Ford Focus MK2 oder Seat Leon ca.Bj.2005 bis 3000,-

Hallo,
ich möchte mir nun nächsten Monat endlich ein anderes Auto holen und kann mich zwischen 2 nicht festlegen. Mein Budget liegt leider nur bei 3000,- deshalb wird es sich wohl so um ca. Bj.2005-2007 handeln.
Es soll entweder ein Ford Focus MK2 oder ein Seat Leon werden beide als 5 Türer Limousine und auf jeden Fall Benziner.
Welchen von Beiden würdet ihr mir eher empfehlen?
LG Daniela

31 Antworten

Hast du einen Link dazu? Die paar Angaben sind zu wenig, um ein Auto einschätzen zu können.

Zitat:

@-Flono- schrieb am 27. März 2019 um 21:48:40 Uhr:


Hast du einen Link dazu? Die paar Angaben sind zu wenig, um ein Auto einschätzen zu können.

Ich weiß leider nicht wie das geht mit dem verlinken,der ist bei mobile.de bei autoscout und eBay Kleinanzeigen drin.ein schwarzer Leon Standort ist 57548 Kirchen

Also dieser:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das Problem bei dem ist der reparierte Unfallschaden. Du als Laiin wirst nicht abschätzen können, wie weitreichend der Schaden war und wie gut er repariert wurde. Das ist schon für einen Profi schwer. Selbst wenn er wöllte, kann dir der Verkäufer wohl auch nicht sehr viel dazu sagen, da das noch vom Vorbesitzer stammt.
Ohne diesen Makel wäre der Seat schon ein paar Hunderter zu teuer, hier, mit zweifelhafter Vorgeschichte durch den Schaden ist er locker 800€ zu teuer.

Da du den Schaden nicht beurteilen kannst, würde ich Abstand nehmen.

Zitat:

@-Flono- schrieb am 27. März 2019 um 23:09:43 Uhr:


Also dieser:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das Problem bei dem ist der reparierte Unfallschaden. Du als Laiin wirst nicht abschätzen können, wie weitreichend der Schaden war und wie gut er repariert wurde. Das ist schon für einen Profi schwer. Selbst wenn er wöllte, kann dir der Verkäufer wohl auch nicht sehr viel dazu sagen, da das noch vom Vorbesitzer stammt.
Ohne diesen Makel wäre der Seat schon ein paar Hunderter zu teuer, hier, mit zweifelhafter Vorgeschichte durch den Schaden ist er locker 800€ zu teuer.

Da du den Schaden nicht beurteilen kannst, würde ich Abstand nehmen.

Vielen lieben Dank für ihre Mühe,dann werde ich wohl besser noch weiter schauen,eilt ja nicht 😉

Ähnliche Themen

Dieser Golf macht einen guten Eindruck von den Daten her. Scheint gut gepflegt zu sein, einige Verschleißreparaturen vor kurzem neu, 8-fach bereift. Ein Service könnte fällig sein, muss aber nicht unbedingt mehr als Bremsflüssigkeit und Öl sein. Vor allem in dem Alter. Von dem Motor weiß ich nicht viel, da muss sich jemand anderes äußern. Der Zahnriemen sollte noch 40-50tkm vor sich haben, scheinbar gibt es bei dem Motor kein festes Intervall, sondern nur eine Sichtprüfung nach 90tkm, bei der sich hier wohl zum Wechsel entschieden wurde. Wäre gut zu wissen, wie lange das her ist.

Preislich wird es wohl schwer, den unter 3000€ zu bekommen, mit Glück sind vielleicht zwischen 3k und 3,1k drin.

Der steht schon gut da, wäre auch interessant. Nur finde ich den Preis etwas heftig für einen fast 16 Jahre alten 08/15-Kompaktwagen. Ich gucke nachher auch mal am PC, am Handy mache ich das nicht gerne.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 28. März 2019 um 06:38:41 Uhr:


Der steht schon gut da, wäre auch interessant. Nur finde ich den Preis etwas heftig für einen fast 16 Jahre alten 08/15-Kompaktwagen. Ich gucke nachher auch mal am PC, am Handy mache ich das nicht gerne.

Ich glaube, ein gepflegtes, gewartetes und sauberes Auto wird immer bei einem gewissen Wert verbleiben und nicht weiter ins Bodenlose sinken. Nicht, weil es den Wert tatsächlich noch hat, sondern weil das etwa der Mindestpreis für ein voll funktionsfähiges,gewartetes Auto ist, egal wie alt. Billiger wird es dann nur noch mit Abstrichen beim Wartungszustand, Substanz oder anderweitigen Problemen geben.

Nen fairen Preis würde ich irgendwo zwischen 2,5k und 3k finden, aber soweit wird Ottonormalautokäufer auch nicht bei Ottonormalprivatverkäufer runterhandeln können.

Zitat:

@-Flono- schrieb am 28. März 2019 um 08:51:19 Uhr:


Ich glaube, ein gepflegtes, gewartetes und sauberes Auto wird immer bei einem gewissen Wert verbleiben und nicht weiter ins Bodenlose sinken. ... der Mindestpreis für ein voll funktionsfähiges,gewartetes Auto ist, egal wie alt. ...

diesen "gewissen Wert"/"Mindestpreis" würde ich aber eher bei 1.500 bis 2.000 Euro sehen
(im Falle unbeliebter/nicht gesuchter Modelle von 1.000 Euro aufwärts 😉 )

https://www.autoscout24.de/.../...9778-c9c9-517a-e053-e350040a66e4?...
Der sieht nicht schlecht aus; wenn's kein Turnier (=Kombi) sein soll und Mönchengladbach nicht zu weit weg ist, würde sich das Angucken mal lohnen. Vor allem kürzlich erst den Zahnriemen gewechselt (ist alle 10 Jahre oder 160.000 km fällig). Der 1.6er Benziner ist ein guter Motor, der auch nicht allzuviel säuft. 6,5 l / 100 km sind machbar, ohne zu schleichen. Der km-STand ist auch nicht schlimm, der Motor packt das problemlos.

https://www.autoscout24.de/.../...8c75-4abd-f404-e053-e250040a7427?...
Sieht auch nicht schlecht aus, würde ich aber nur nehmen, wenn ich nur kurze Strecken fahre und/oder es mir ncihts ausmacht, wenn es, nun ja, gemütlich zugeht. Der Motor an sich ist gut (ist der gleiche wie der 1.6er, nur halt weniger Hubraum).

https://www.autoscout24.de/.../...b495-b4a1-480b-a436-23cac66c5a4e?...
Steht auf den ersten Blick ordentlich da, Zahnriemenwechsel ist auch noch nicht soo lange her - aber absolut keine Beschreibung und etwas "spezielle" Umgebung, wo das Bild gemacht wurde. Könnte man sich auch angucken.

https://www.autoscout24.de/.../...3691-caf2-4afb-811d-e55eb6acd96b?...
Da wäre in gut 5 Jahren wieder Zahnriemenwechsel angesagt (wenn das Auto so lange gefahren werden soll). Kosten um die 500 Euro - bei manchen Werkstätten mehr, bei manchen weniger.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 28. März 2019 um 12:51:47 Uhr:


https://www.autoscout24.de/.../...9778-c9c9-517a-e053-e350040a66e4?...
... Der 1.6er Benziner ist ein guter Motor, der auch nicht allzuviel säuft. ...

habe den 1,6 l ZETEC-Motor zumindest in einem 1996er Mondeo als sehr angenehm zu fahren und genügsam empfunden

(hätte nur wie das Auto 20 Jahre alt war neuen ZR, neue Stoßdämpfer, neuen Auspuff, neue Bremsleitungen, neue Schweller und noch ein paar "Kleinigkeiten" gebraucht 🙁 )

So ähnlich war's bei meinem ersten Focus auch; war übrigens auch ein 1.6er. Der 1.8er Benziner kann nichts wirklich besser, säuft aber mehr.
Astra G wäre ja auch ein Auto, was nicht schlecht ist, suche ich jetzt aber keine raus, da ich da die empfehlenswerten Motoren und die Schwachstellen des Autos nicht kenne.

Ich unterstreiche die Empfehlung zum Focus mk1 und den 1.6l Benziner. Der läuft bei uns seit 19 Jahren zuverlässig, nur die Klimaanlage ist seit 3 Jahren defekt und lohn sich nicht mehr finanziell, zu reparieren.
Beim Focus mk1 muss man aber sehr genau auf Rost achten!

Um das allgemeine Angebot zu erweitern: Ein Opel Astra G Kombi ist mit 4,288m Länge übrigens immernoch kürzer als der Focus mk2 Fünftürer (4,342m) und dabei übersichtlicher. 😉

Der Astra G war aber in der Generation vom Focus Mk1. Beim Mk2 hieß der Gegner Astra H. 😉
Aber soweit ich äußerlich beurteilen kann, hat der G mehr Platz zwischen Vordersitzen und Rücksitzbank wie der Focus, oder?

Ist klar, die TE zielte ja aber ursprünglich auf die zweite Generation ab und wir schlagen hier mittlerweile auch die alten Modelle vor, weils da mehr in der Preisklasse gibt. Daher wollte ich den Hinweis mal bringen. 😉

Zitat:

Aber soweit ich äußerlich beurteilen kann, hat der G mehr Platz zwischen Vordersitzen und Rücksitzbank wie der Focus, oder?

Glaube, die Astra G und Focus mk1 nehmen sich da nicht viel. Wird schon reichen, um mal Leute mitzunehmen. Es geht ihr ja anscheinend mehr um einen geräumigen Kofferraum.

Ich weiß ja nicht wie es um deine Finanzielle Situation bestellt ist, allerdings gehe ich davon aus, dass diese bei 3000€ Budget nicht so rosig sein wird. Weiterhin wichtig beim Kauf von fast 15 Jahre alten KFZ ist es einen gewissen Schrauberbackround zu haben damit man nicht auf teure Vertragswerkstätten angewiesen ist. Also entweder eine günstige freie Werkstatt, selbst die Fähigkeiten oder einen Bekannten, wobei der auch schnell weg sein kann wenn er das dritte Wochenende unter dem vermeintlichen Schnäppchen verbracht hat.
Ich würde die 3000€ als Anzahlung für einen Sandro wie diesen hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
nehmen und den Rest eventuell 3-5 Jahre finanzieren. Damit hast du ein neues Auto bei dem so schnell nichts kommen wird und nicht umsonst sind Dacias als Restwertriesen bekannt, wenn man wenigstens Radio und Klima drin hat.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man ein fast 15 Jahre neueres Fahrzeug für 5000€ mehr bekommt, er größenmäßig ausreicht und es finanziell irgendwie möglich ist, würde mir die Entscheidung relativ leicht fallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen