ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus 1.6 16 V Nockenwellenlineal und Fixierdorn richtig einsetzen

Ford Focus 1.6 16 V Nockenwellenlineal und Fixierdorn richtig einsetzen

Themenstarteram 29. August 2010 um 14:08

Hallo Zusammen

Ich habe noch einmal eine Frage zum einsetzen des Nockenwellenlineals und dem Kurbelwellenfixierdorn.

 

Bei einer Anleitung zum Zahnriemenwechsel steht, die Kurbelwelle bis kurz vor OT drehen, und dann den Fixierdorn einsetzen jetzt muss man die Kurbelwelle langsam drehen, bis sie am Fixierdorn ansteht.

Dise Schritte habe ich bis jetzt gemacht hat auch funktioniert.

Wenn ich jetzt aber den Nockenwellenlineal einsetzen möchte fehlt mir jedoch ein kleines Stück zum einsetzen! Ich müsste jetzt die kurbelwelle ein kleines Stück nach Links statt nach Rechst drehen, damit ich das Lineal einsetzen kann.

Jetzt meine Frage kann ich das so machen die Kurbelwelle ein wenig nach Links drehen, damit der Lineal eingesetzt werden kann?

Weil nach Rechts kann ich ja nicht mehr drehen da die Kurbelwelle am Fixierdorn ansteht.

Besten Dank für die Infos

 

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sconza

Werde Morgen oder am Samstag mit dem Luftschlagschraube noch einen Versuch starten.

Wenn das auch nicht funktioniert bleibt nur noch der Versuch mit dem Anlasser ( wobei ich diese Variante nicht passt. )

Ich habe mal noch den kleineren Fixierdorn versucht das Lineal geht jetzt besser rein ( aber ein wenig anderst als vorher )

Die OT Position habe ich aber auch ereicht der erste und vierte kolben sind oben und die Kolben drei und zwei sind unten!

Du kannst ja mal das Bild begutachten wie der Lineal jetzt eingesetzt ist.

Vielen Dank für Infos

Hallo,

das mit dem Anlasser lass mal schön bleiben.

Denn sobald die Kurbelwellenschraube locker ist werden sich die Steuerzeiten vermutlich verstellen und das wars dann wohl.

So schnell kannst Du den Zündschlüssel wahrscheinlich gar nicht loslassen.

Das habe ich dir jetzt aber eigentlich schon einige male erklärt!

Handle etwas überlegter!

Mit dem richtigen Stift musst Du selber herausfinden.

Ich denke dir fehlt es an Erfahrungen sowie an notwendigen Kenntnissen.

Lasse dass doch lieber machen!

Themenstarteram 31. August 2010 um 18:56

Hallo Fordfuchs

Du hast natürlich recht mit dem Anlasser! (werde ich sicher auch nicht tun)

Aber wenn das mit dem Luftschlagschrauber auch nicht klappt, werde ich eine Hilfsperson hinzuzoehen, und probiere es mit dem Drehmonetschlüssel und gegenhallten.

Die Schraube ist so dermasen fest!

Das mit dem Fixierstift hast Du mir mal geschrieben, dass ich den kleineren auch mal testen sollte!

Und jetzt habe ich es eben getestet, und wollte Deine Meinung noch wissen!

Ich habe schon kapiert was es mit den Stifften aufsich hat.

Hallo,

anhand allein von Bildern ist das schwierig zu sagen?

Ich sehe keinen großen Unterschied, du musst prüfen ob der OT wirklich bei einen der beiden Stiften erreicht ist.

Ich denke dass Dorn 2 der richtige ist aber ich weis es ehrlich gesagt nicht 100%tig!?

Ein guter Schlagschrauber löst die Schraube sicherlich ohne Probleme.

Schau dir mal diesen Satz an:

http://cgi.ebay.de/.../120606630182?pt=Spezielle_Werkzeuge

Da sind nur 2 Dorne vorhanden!

Demnach müsste es bei dir Dorn 1 sein.

Themenstarteram 31. August 2010 um 19:36

Hallo Fordfuchs

Danke für dein Beitrag

Ich bin mir ganz sicher dass ich den wechsel schaffe!

Ich habe einen Metabo Schlagschrauber, laut Metabo hat der 640Nm aber ich denke bei mir macht der Kompressor eher schlapp, denn der Tankinhalt ist halt nur 50Liter und maxi 10 bar druck.

Was ist für dich ein guter Schlagschrauber?

Fals es Dich dann noch interessiert sage ich dir wie es mir ergangen ist mit dem Zahnriemenwechsel.

Schönen guten Abend.

Ich bin grade dabei den Zahnriemen am Focus Mk1 1,6 16V zu wechseln.

Ausbau verlief reibungslos. Bloß kommt jetzt der blöde Einbau, welcher aus zeitlichen/licht-technischen Gründen auf morgen vertagt wird.

Der Zahnriemen is runter, danach habe ich ausversehen eine Nockenwelle etwas verdreht. Den OT-Punkt habe ich NICHT (ungefähr) eingestellt bevor ich den Riemen runter gemacht habt. War dumm, ich weiß!

Jetzt habe ich wieder KW-Riemenscheibe drauf gemacht und Schraube rein gedreht. KW 1. (und 4.) Zylinder stehen OT hoffe ich - jedenfall habe ich n Dorn rein gedreht und die Kurbelwelle "schlägt" dagegen, bzw. stößt an.

Als nächstes muss ich jetzt ja die Nockenwellen OT stellen. Die hintere (Auslass?!) habe ich soweit hin gedreht, dass das Lineal drunter passt. Allerdings kriege ich die Einlass-Nockenwelle nicht in die richtige Position. Mit kommt es vor als ob das Lineal zu dick wäre! Was mache ich denn da falsch?!? :(

Bin für Eure Hilfe sehr dankbar! :)

Viele Grüße

bekommst du das lineal auch nicht beim wackel an der NW hinein?

bei unsicherheit zwecks OT hilft ein blick in den zylinder ;)

Wenn ich vor dem Zahnriemen-Antrieb stehe, drehe ich ja an der Riemenscheiben-Schraube die KW ganz normal im Uhrzeigersinn oder?!

Oh bitte helft mir, der Wagen MUSS morgen Vormittag werden!!

Zitat:

Original geschrieben von Sconza

Hallo Fordfuchs

Ich habe heute mal mit dem Akkuschlagschrauber versucht die Kurbelwellenschraube zu lösen leider ohne Erfolg.

Obwohl der Akkuschlagschrauber 500Nm lösen könnte!

Werde Morgen oder am Samstag mit dem Luftschlagschraube noch einen Versuch starten.

Wenn das auch nicht funktioniert bleibt nur noch der Versuch mit dem Anlasser ( wobei ich diese Variante nicht passt. )

Ich habe mal noch den kleineren Fixierdorn versucht das Lineal geht jetzt besser rein ( aber ein wenig anderst als vorher )

Die OT Position habe ich aber auch ereicht der erste und vierte kolben sind oben und die Kolben drei und zwei sind unten!

Du kannst ja mal das Bild begutachten wie der Lineal jetzt eingesetzt ist.

Vielen Dank für Infos

Welcher Dorn ist denn nun der richtige??

mach dich nicht verrückt. OT kannst du selbst überprüfen beim blick in die zylinder, lineal einlegen ist auch idiotensicher.

falls das lineal immer nur an einer NW passt, wird dir nichts anderes als das korregieren einer bleiben. spätestens beim durchdrehen des motors VON HAND ist doch alles klar.

wenn kolben oben dann ventile zu. das MUSS auf jeden fall passen. bei minimalen steuerabweichungen fliegt dir kein motor um die ohren.

viel erfolg, PELLE

Mein Problem bezüglich NW-Lineal einlegen erkannt: Einlass-Nockenwellen-Nut gebrochen!! Siehe Bilder...

Da muss ich einfach mit gutem Auge das Lineal an der kaputten Welle eben an den unteren Punkten einlegen und schauen dass gleichmäßig Luft da is oder?!

P1030508-gross
P1030509-gross

mehr möglichkeiten hast du wohl nicht. bleibt die frage...wer macht denn sowas?

und da haben wir dann auch mal den bildlichen beweis für urgruftys prädikten: niemals ohne gegenhalter am NW-rad schrauben

Hat alles gut geklappt, der Motor läuft einwandfrei. :)

Den nächsten Zahnriemen mache ich in der Hälfte der Zeit ;D

Warum die Welle da gebrochen ist?! Man weiß es nicht. Aber die vermutung, dass da jmd. gegen das Lineal gedreht hat, ist nahe! Das wiederum bedeutet, dass der Riemen vermutlich schon einmal gewechsselt wurde und ich mir die ganze Arbeit eigentlich hätte sparen können?!? :-/ Naja, so bin ich auf der sicheren Seite und meine Schwester kann des Auto ohne Bedenkne fahren... :)

schön, dass du es selbst sagst...vermutlich hättest du dir den spass sparen können. na und?... jetzt bist du durch die harte schule gegangen und als sieger raugekommen...:)

Meine Bedenken waren eben, dass ich nicht wusste ob der ZR jemals gewechselt wurde, da weder ein Serviceheft, noch ein ZR-Wechsel-Aufkleber existieren. Und einen Motorschaden durch ZR-Riss wollten wir nicht riskieren ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford Focus 1.6 16 V Nockenwellenlineal und Fixierdorn richtig einsetzen