- Startseite
- Forum
- Auto
- Offroad
- Ford Excursion
Ford Excursion
Hallo Offroader
Habe mir grad nen gebrauchten Excursion in den USA bestellt.
Hat jemand Erfahrung wie sich die Kiste im Gelände verhält? Oder muss ich mich damit eher nur auf Teerstrassen fortbewegen ? Der Wagen wurde um 10" geliftet und wurde mit 315/65R16 Räder ausgestattet, was ja eigentlich Geländetauglich sein sollte.
Danke für eure Infos
biggerisbetter
Ähnliche Themen
42 Antworten
Alex,
der Excursion, wiegt NACKT 3060KG.
1KG= ~2,2LBS
http://www.internetautoguide.com/.../index.html
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Iskander.Neuss
Hi Leute,
ist lange her das es sich jemand hier eingelogt hatte, trotsdem eine Frage Der Excursion vie viel Gewicht hatt der Monster spiele seit mehreren Jahren mit Gedanken mir ein diesel zu holen habe aber ein Problem Führerschein klasse A also bis 3,5 t. besteht die Möglichkeit der Panzer abzulasten beim Tüv damit ich das auch mit meinem Führerschein fahren kann oder muß ich mir ein Extra Führerschein für machen((((
bitte wenn Jemand sich meldet und die genaue Datten zur Hand hatt schreibt mall alles rein bedanke mich im voraus und verbleibe
MfG Alexander
Danke Rudiger,
berichte wenn das Auto zugelegt wird
Hallo allerseits!
Ich find den Excursion auch geil, hab den schon bewundert als wir noch in kalifornien wohnten.
Die Größe des Fahrzeugs ist echt unglaublich und kommt auf Bildern nie wirklich gut rüber.
Freunde von meinen Eltern haben nen Excursion V10 gefahren, die Frau war 1,6 m groß es sah echt immer
zum schiessen aus wenn sie in ihr Fahrzeug stieg.
Was verbrauchen die Dinger eigentlich?
Was ich so von Freunden aus den USA gehört hab ist, dass die Benziner wirklich Strudel im Tank erzeugen, während die Diesel doch recht sparsam unterwegs sind.
5.4: 25 Liter
6.8: >25 Liter
Diesel
6.0: 13 Liter
7.3: 15 Liter
Sind die Werte realistisch? Würd mich einfach mal interessieren, da ich 13 Liter Diesel in so nem Auto ziemlich wenig finde.
Das kommt hin.
Mit dem Benziner darfst du nicht viel in der Stadt sein.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Hallo allerseits!
Ich find den Excursion auch geil, hab den schon bewundert als wir noch in kalifornien wohnten.
Die Größe des Fahrzeugs ist echt unglaublich und kommt auf Bildern nie wirklich gut rüber.
Freunde von meinen Eltern haben nen Excursion V10 gefahren, die Frau war 1,6 m groß es sah echt immer
zum schiessen aus wenn sie in ihr Fahrzeug stieg.
Was verbrauchen die Dinger eigentlich?
Was ich so von Freunden aus den USA gehört hab ist, dass die Benziner wirklich Strudel im Tank erzeugen, während die Diesel doch recht sparsam unterwegs sind.
5.4: 25 Liter
6.8: >25 Liter
Diesel
6.0: 13 Liter
7.3: 15 Liter
Sind die Werte realistisch? Würd mich einfach mal interessieren, da ich 13 Liter Diesel in so nem Auto ziemlich wenig finde.
Moin
ich bekomme meinen excursion 6,8 V10 am samstag - angeblich kann man den auch mit E85 fahren hat da jemand erfahrungen ?
würde mich über antworten freuen
gruß Der Zwerg
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir einen Excursion anzuschaffen (Auch wenn dieser Thread wirklich schon sehr alt ist), und habe dazu einige Fragen;
1. Besser in Europa kaufen (gibt ja einige gar nicht soo teure Angebote) oder aus den USA importieren? Allgemein sagt man ja, dass importierte Fahrzeuge die bessere Wahl sind, da sie meist "artgerechter" behandelt wurden, allerdings möchte (bzw. kann) ich nicht mehr als 30.000€ für ein entsprechendes Fahrzeug ausgeben, und da ist ein Fahrzeug für 16.000€ mit 7,3l Diesel doch recht verlockend. Zwar gibt es in Amerika günstigere Angebote, allerdings kommt da noch Zoll, Umrüstungen, Neuzulassung in der EU etc. hinzu, was die Sache am Ende wohl wesentlich teurer macht. Vor allem ist eine Vor-Ort-Besichtigung dann weitaus schwieriger zu bewerstelligen, und ein Blindkauf ist immer ein Risiko.
2. Das mit der Zulassung interessiert mich allerdings auch. Ich interessiere mich speziell für die Diesel-Modelle (Ob 6.0l oder 7.3l - egal, hier bin ich nicht sehr wählerisch, lasse mich aber auch belehren), und die dürften dann doch wieder ein gutes Stück schwerer sein als der bzw. die Benziner. das würde heißen, dass bei einem Leergewicht von, schätzungsweise 3,3t lächerliche 200 kg Zuladung bleiben. "Einmal Volltanken, Bitte", und die 3,5 Tonnen sind erreicht. Das heißt selbst wenn es möglich wäre, eine PKW-Zulassung + einigermaßen erträgliche Steuereinstufung zu bekommen (Dürfte in Österreich wohl noch ein Stück schwieriger sein als in Deutschland), wäre das insofern Sinnlos, als dass man mit dem Wagen dann nichts anfangen kann. Als was müsste man den Ford dann zulassen? Ist es nicht so, dass ein LKW einen von der Ladefläche abgetrennten Fahrgastraum haben muss und hinten keine Fenster haben darf? Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich bilde mir ein, soetwas mal gelesen zu haben, lasse mich gerne belehren
3. Ist der Excursion wirklich so unhandlich und sperrig zu fahren? Ich habe jetzt nicht unbedingt vor, damit die städtischen Parkhäuser unsicher zu machen, aber in der Stadt werde ich wohl doch des Öfteren unterwegs sein, und wenn der Suchtfaktor so hoch ist, werde ich bestimmt keine Lust mehr haben, in meinen "kleinen" 95er A8 zu steigen, der im Vergleich ja ein Spielzeugauto ist. Und da möchte ich nicht bei jeder engeren Kurve um die Stoßstangenränder meines Autos bzw. die Dächer der anderen Autos fürchten müssen. Und wenn man am Supermarktparkplatz mit dem Wagen 4 Parkplätze braucht (1 1/2 quer & 1 1/2 längs), macht man sich doch auch nicht gerade Freunde.
Zu guter Letzt noch eine kurze Antwort an Z_werg:
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Excursion, dafür aber umso mehr mit einem 2002er Chevy Suburban, den ich 2 Monate lang fahren durfte (Gehört einem Kumpel von mir). In Österreich gibt es seehr wenig E85-Tankstellen, da dürfte die Lage in Deutschland besser sein.
Alles bis 90% E85 ist dem Chevy-Motor zuzumuten, mehr als das würde ich auch beim Ford nicht riskieren, da der alkoholhaltigere Sprit sämtliche Dichtungen etc. angreift und zumindest für erhöhten Verschleiß sorgt.
Ansonsten ist es eine Super Sache. E85 ist wesentlich günstiger als Normal bzw. Super-Benzin, jedoch steigt der Verbrauch um einige Prozent. Beim Suburban waren es etwa 3-4l mehr (in allen Lebenslagen), beim Excursion, vor allem beim V10, könnte ich mir vorstellen, dass es deutlich mehr sein könnte, rechne mit bis zu 40l (wenn er denn schon mit Normalbenzin über 30 verbraucht). Dann solltest du allerdings auch die Tankuhr immer im Auge behalten, denn der 160l-Tank ist so schneller geleert, als einem lieb ist.
Das wärs fürs erste mal, die Fragen sind nicht wirklich dringend, ich wäre euch aber Dankbar, wenn ich bald eine Antwort kriegen könnte.
MfG, Voisin_V12
Seit knapp 2 Jahren sagt hier keener mehr was! Ich habe seit Mai 2012 einen V10 Excursion Bj. 2004. Er steht uebrigens zum Verkauf.
Voisin_V12, zu Deinen Fragen:
ad 1. Ich habe meinen Ex in Atlanta gekauft. Hatte Glueck. Besser in D kaufen, da Du den Wagen dann selbst inspizieren kannst. Das ist sehr viel wert.
ad 3. Der Wagen faehrt sich super! Allerdings ist er nichts fuer enge Gassen.
Hast Du Dir bereits einen Ex zugelegt?
Gruesse,
Stefan
Hallo zusammen,
ich wollte mich auch mal eingehender über den Excursion informieren.
Da ich doch den einen oder anderen KM/Jahr zurücklege, interessiert mich neben der Steuer auch die VS und der Verbrauch etwas deutlicher.
1)Wichtigste Frage: LKW-Zulassung möglich JA oder NEIN? Davon hängt alles ab.
Wenn ja, einfach auf Grund des Gewichtes, oder dank welcher Umbaumaßnahmen?
2)Sollte man wirklich den 7,3L Diesel dem 6L Diesel bevorzugen? Hatte gelesen, dass der "kleine" scho ne ganze Ecke anfälliger sein soll..? Wenn die oa Verbrauchswerte (hab ich auch mehrfach ähnlich gefunden) stimmen, dann wäre der Diesel definitv mein Favorit.
Alternativ mit Benzin: Hat jmd Langzeit-Erfahrungen mit LPG?
3)Kann jmd evtl mal berichten was er/sie an Unterhalt GROB aufwendet?..Das Spektrum liegt laut meinen Berechnungen irgendwo zwischen(als Diesel)
1400€Steuer+2000€ VS ...und (als LKW) runter bis 350€ Steuer + 700€ VS
4)..auch ich habe zZ leider nur FhrScheine A und B..aber soweit mir bekannt, kann man Fahrzeuge auch ü3,5t(beladen) bewegen, sofern das Leergewicht wie hier zb 3,2t beträgt.
-->Ist das so richtig??
Es wäre super wenn jmd sein kostbares Wissen preisgeben könnte!!
ICH BIN TOTAL HEIß AUF DAS MOPED!!
Danke vorab!
Gruß Karl
Hallo Leute,
hier mal ein paar Daten zum Thema verbrauch :
Ich habe eine 7,3l Diesel und fahre diesen mit gemittelten 14,5 ltr. ( Dabei sind auch Autobahnfahrten mit 140 km/h und zwar 500km am Stueck ) ich finde dies ist ein vorzueglicher Wert bei einem Gewicht von 3,5 t. ( keine Anhaengerfahrten !!!) Ich habe den Wagen seit 2012 und bin bisher ca. 90.000 km gefahren, also kein Garagensteher !! Es ist eines der besten Automobile , die ich bisher hatte . Sicherlich ist es nicht immer leicht einen Parkplatz in der Innenstadt zu finden, aber es mach ja auch Spass mit diesem Auto danach zu suchen.
Da ich ein leidenschaftlicher Offroader bin, setze ich diesen auch im Gelaende ein, leider kommt er durch seine geringe Verschraenkung schneller an die Grenzen als meine Japanischen Mitstreiter. Nichts desto trotz , komme ich durch eine Winch deshalb genauso weit wie die anderen. Dafuer kann ich dann am Abend in meinem "Einfamiliehaus" super bequem schlafen.
Es ist bisher keine Reparatur angefallen ( nur normaler Verschleiss der Bremsen und auch mal zwei Kreuzgelenke an der Vorderachse und zwei Satz Reifen ). Er hat heute 245.000 km auf der Uhr und laeuft wie geschmiert.
es macht unheimlich viel Freude damit zu fahren ( man sieht es an der Kilometerleistung in den 3 Jahren), da man total entspannt an seinem Zielort ankommt.
Es freut mich, das dieses Thema immer noch verfolgt wird und freuhe mich auf weitere Kommentare.
Schoene Gruesse aus Polen
Joerg
Zitat:
@Agroterm schrieb am 29. Mai 2015 um 21:47:11 Uhr:
Ich habe eine 7,3l Diesel und fahre diesen mit gemittelten 14,5 ltr. ( Dabei sind auch Autobahnfahrten mit 140 km/h und zwar 500km am Stueck ) ich finde dies ist ein vorzueglicher Wert bei einem Gewicht von 3,5 t. ( keine Anhaengerfahrten !!!)
Na das ist doch Prima!
Dh wenn mans eilig hat, kommt man wohl auf 18L und beim Spritsparen kommt man auf u13L?
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass man das Boot tatsächlich nur mit C-Schein bewegen darf, es sei denn, man lastet ihn auf 3,5t ab. Das ist allerdings (gerade beim Diesel) ne ziemlich knappe Geschichte, zwecks Leergewicht. -->Naja der C-Schein ist eh in Planung :P
Die LKW-Zulassung wird wohl als 5-Sitzer nichts, soweit mir gesagt wurde reicht es selbst bei dieser Fz-Größe nicht dafür ;(
Steuerbeträge habe ich mittlerweile ermittelt, aber..
Jörg, könntest du mir bitte nen groben Anhalt für die Versicherung geben? Habe da Werte von 800€ bis 2200€..
Bei den meisten Versicherungen brauch ich für eine Berechnung einen Fz-Schein, den ich natürlich noch nicht zur Verfügung habe. Kopie Fz-Schein/grobe Summe/zu empfehlende Versicherer..egal was, Hauptsache ich komme mal voran.
Gerne auch per PN!Würde mir das Wägelchen mittelfristig wirklich gern holen..
Vielen Dank
Gruß Karl
Auch wenn der Link schon älter ist....
An alle Excursion-Fahrer!
Ich habe jetzt auch so ein Auto, besser meine Frau fährt einen Excursion und ich bin für die Wartung und das Tanken verantwortlich......
Aber jetzt zu meinem Problem:
Das Auto stammt aus Norwegen und da in den norweg. Papieren keine Anhängelasten eingetragen werden hat
unser Excursion bei der Umschreibung auch keine eingetragen bekommen.
Könnte mir ein netter Mitbürger eine Kopie der Zulassungsbescheinigung zur Verfügung stellen? Selbstverständlich ohne persönliche Daten?
Ich wäre für jegliche Unterstützung und Tipps sehr dankbar!
Mario m.conradt@freenet.de 0172-3813984
Moin hat ja lange keiner was geschrieben .Hat den jetzt einer den Panzer auf 3,5 Tonnen eingetragen bekommen .
Hallo, falls noch jemand zuhört!
Ich fahre seit kurzem einen 7,3 Diesel als PKW zugelassen mit 5028 Kilo Gesamtgewicht wegen 8 Sitzplätzen. Eigentlich alles toll abgesehen davon, das ich mit 80 Sachen du h die Gegend tuckere. Verbrauch laut Bordcomputer unter 12 Litern. Steuer ist die Hölle, Versicherung dafür nur 450 Euro. Ich denke insgesamt besser als LKW Zulassung.
Ich habe vor mal zu prüfen, wie man von dem Gewicht runter kommen kann. ZB Anhängerkupplung und Träger demontiertieren. Ferner werde ich drei Sitzplätze entfernen. Falls jemand diesbezüglich schon Erfahrung hat gerne melden.