Dem stimme ich weitgehend zu.
Und ich habe ja nie gesagt, ein R6 Diesel wäre mit einem V8 Benziner vergleichbar, nur dass der R6 Diesel etwa mit einem V8-Diesel vergleichbar wäre 😛
Aber Spaß beiseite, ich stimme dem weitgehend zu, abgesehen von ein paar Punkten:
Natürlich kann man sagen, GM ist sparsamer als Chrysler und Ford, aber zu GM gehören nunmal auch Marken wie Opel und auch die Korea-Chevy, Ford ist in Europa als Ford Deutschland vertreten und je nachdem, ob man nun die Daimler-Chrysler-Ära betrachtet oder den jetzigen Stand muss man theoretisch auch Mercedes-Benz oder Fiat und Lancia zur Wertung dazunehmen, und da dürfte es schon wieder ganz Anders aussehen.
Wenn man konkret Chevrolet mit Ford USA und Chrysler oder Dodge vergleicht, dann kann man genaueres sagen.
Bezüglich Luxusklasse in Amerika und Europa:
Laut Wikipedia ist der Cadillac STS auch nur ein Midsize-Luxury-Sedan, also vergleichbar mit 5er, E-Klasse, A6, meinetwegen auch Infiniti M und Lexus GS, ebenso wie der CTS, wobei der STS ebenfalls noch zu den Executive Cars gezählt wird.
Der Zusatz Luxury dient nur zur Verdeutlichung, dass es sich hierbei um ein besonders exklusives Fahrzeug handelt, da ein sog. Full-Size-Car[i/] nicht wie bei uns über Länge definiert wird und auch keinen Ausstattungsstandard erfüllen muss, sondern schlicht und einfach über das Kofferraumvolumen definiert wird, so absurd das auch klingt. Sprich selbst ein Rolls Royce Silver Seraph wäre nur ein Midsize-Luxury-Sedan, hätte er einen kleineren Kofferraum.
Das sagt uns also, dass das amerikanische System überhauptnicht mit der europäischen Norm vergleichbar ist. Laut dieser wäre der Cadillac CTS ein Vertreter der Oberen Mittelklasse, während der STS irgendwo zwischen Oberer Mittelklasse und Oberklasse angesiedelt ist, bei europäischen Vergleichstest allerdings eher zu ersterer gezählt wird, da der Komfort und das Platzangebot im Vergleich zur deutschen Oberklasse eher bescheiden ausfällt.
Die wahre Oberklasse ist dann der DTS, der in Europa leider nie angeboten wurde. Allerdings ist er auch "nur" Oberklasse und keine Luxuslimousine, da er sonst gegen Bentley, Rolls & Co. antreten müsste, und da hätte er beim besten Willen keine Chance.
Wenn du also schreibst Oberklasse und Luxusklasse muss ich davon ausgehen, dass du von der Europäischen Norm sprichst, die sich von der Amerikanischen nunmal sehr unterscheidet.
Bezüglich Diesel und Benzin: Klar, theoretisch wäre der 5,7l HEMI im Dodge RAM sauberer als der 6,7l Turbodiesel. Letzterer ist jedoch nicht nur in Amerika wirtschaftlicher. Verbraucht weniger bei mehr Leistung, bekommt mit geringen Abänderungen auch die grüne Plakette und darf somit in sämtliche Umweltzonen. Theoretisch wäre er also auch eine Alternative zu Mercedes-Benz Sprinter o.Ä., da diese Fahrzeuge oftmals nur wegen der hohen Anhängelast gekauft werden. Der Dodge RAM 2500/3500 darf seine 10 Tonnen ziehen, fährt sich dabei beinahe wie ein PKW und bietet dem Fahrer all den Luxus, von dem ein Sprinter-Pilot nur träumen kann, selbst in der Basislinie.
Aber das passt dann wieder überhauptnicht zum Thema.