Ford Escort Probleme mit Drehzahl
Hi zusammen,
ich hoffe mir kann hier weiter geholfen werden.
Also vor einer Woche habe ich bei meinem Escort 1.6 16v 90 ps bj.93 die Zylinderkopfdichtung neu machen lassen und einen neuen Thermostat einbauen lassen.
Doch jetzt habe ich genau das selbe Problem was ich auch vor der Reparatur hatte.
Der Wagen springt im kalten Zustand perfekt an und läuft auch super jedoch nach einigen KMern fängt er an zu bocken und die Drehzahl geht hoch auf 2.000-2.500 umdrehungen, wenn ich während der Fahrt auf die Kupplung trete und ausrollen lasse.
Und wenn ich stehe dann geht die Drehzahl langsam runter auf Normalzustand. Wenn ich in dem moment wieder gas gebe dann nimmt er kein gas an und es hört sich an als wenn etwas verstopft ist. Dadurch geht er dann aus und mit mühe wieder an.
Also was hab ich für ein Problem mit der Karre?
Wie gesagt Zylinderkopfdichtung, Thermostat, Öl (filter), Zündkerzen sind neu gemacht worden.
Schon mal danke für eure Hilfen.. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
denkst du zwischen ausgehen und anspringen sollte eine art selbstheilung stattfinden?😁😁Zitat:
Original geschrieben von escort1.616v
Das Problem ist ja dass er dann auch nicht mehr anspringt!
Mit viel Geduld und paar versuchen springt er wieder an und spuckt schwarze Abgase aber nur während des Startens, nachher (raucht er) wieder ganz normal.
Ich denke du alberst ünnötig rum! 😉
30 Antworten
wenn möglich, lass abgastest machen...denke an lambdasonde?
die ist schwehr zu kontrollieren nur mit anschaun.....
bist bei nem clup, ist dann fast kostenlos------
EDIT:
kein weiterer kommentar von mir....Mfg. kurti
bei meinem escort wurde der kat leer gemacht und wieder drangeschweisst da er defekt war.
hat mir der vorbesitzer so erzählt und man hört auch dass er leer is.
könnte es daran liegen eigentlich nicht oder?
Ja wäre eine Möglichkeit zumal du ja mit nem leeren Kat nicht fahren darfst.Damit erlischt dein ABE und das Auto kann stillgelegt werden wenn Polizei das herausfindet.
das erklärt aber nicht die Probleme. Man kann auch mit leeren Kat fahren, darf man aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze19051980
Ja wäre eine Möglichkeit zumal du ja mit nem leeren Kat nicht fahren darfst.Damit erlischt dein ABE und das Auto kann stillgelegt werden wenn Polizei das herausfindet.
die polizei und die erloschene be ist hierbei das geringere problem!
das weitaus größere liegt darin, das man sich beim nächsten bewerbungsgespräch mit "ich bin wegen steuerhinterziehung vorbestraft" vorstellen darf.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die polizei und die erloschene be ist hierbei das geringere problem!Zitat:
Original geschrieben von Matze19051980
Ja wäre eine Möglichkeit zumal du ja mit nem leeren Kat nicht fahren darfst.Damit erlischt dein ABE und das Auto kann stillgelegt werden wenn Polizei das herausfindet.das weitaus größere liegt darin, das man sich beim nächsten bewerbungsgespräch mit "ich bin wegen steuerhinterziehung vorbestraft" vorstellen darf.....
Ich hab das Auto seit 2 wochen und der kat kommt bald n neuer dran. Ausserdem fahr ich ihn grad nur wenn mal zur werkstatt und das mit roten nummern! Ich brauche hier keine belehrungen wegen StVOrdnung u.s.w!!
Also spart euch bitte diese Kommentare!
Danke..
wäre aber interessant, welche auswirkung ein leerer kat auf die abgase wirklich hat?
wenn der dadurch zu fettes gemisch liefert hast dein problem gelöst?(guter kaltstart...wird bei erwärmung schlechter)
da gibts ja unsicherheiten, und du spielst tester!😎
aber mit vorsicht, nicht daß die tafeln weg sind?
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
wäre aber interessant, welche auswirkung ein leerer kat auf die abgase wirklich hat?
Also auf den Motorlauf sollte ein "leerer" Kat nur folgende Auswirkung haben. Der Rückstau im Auspuff wird geringer. Hat mal jemand im motorsport gemacht (Rally) und ist dafür wochenlang "beurlaubt" worden; vom DMSB. Mehr will ich jetzt nicht dazu sagen, sonst wird hier wieder ohne Ende diskutiert.
Die Anreicherung durch Steuergerät passiert ja so oder so, da die L-Sonde vor dem Kat ist. Der Kat kann "nur" eine gewisse Menge der Abgase "reinigen", deshalb wird das ja so geregelt, dass der Wert in einer gewissen Toleranz ist.
nur die messwerte an der sonde sind ja ohne kat anders..
da:
größere durchzuggeschwindigkeit der abgase,
und andere temperaturentwicklung,
abgasrückführung zu gering?
O.T. ende ! kurti
So ich war heute wieder bei meiner Werkstatt und hab noch mal nachgefragt und gleich den neuen kat bestellt.
Nach der werkstatt kann es nur das entlüftungsventil, die lambdasonde, oder der temperaturgeber sein. Denn die anderen sachen die kurti aufgelistet hat wurden beim ZKD wechsel überprüft und sind alle ok.
Werd mir die sachen mal besorgen und ausprobieren was es letzendlich ist.
Melde mich dann wieder.. Cuu
Zitat:
Original geschrieben von escort1.616v
Ich hab das Auto seit 2 wochen und der kat kommt bald n neuer dran. Ausserdem fahr ich ihn grad nur wenn mal zur werkstatt und das mit roten nummern! Ich brauche hier keine belehrungen wegen StVOrdnung u.s.w!!
Also spart euch bitte diese Kommentare!
Welche Message möchtest du uns mit dieser Aussage vermitteln?
Ob du den Wagen erst seit 2 Wochen hast, bald ein neuer Kat drankommt und du mit einer roten Nummer herumfährst, ändert nichts daran, daß du damit den Straftatbestand der Steuerhinterziehung erfüllst.
Es ist natürlich deine eigene Entscheidung, ob du dieses Risiko auf dich nimmst, aber dies ist ein öffentliches Forum, wo auch Laien mitlesen und daher sind derartige Hinweise durchaus berechtigt.
Moin!
Ich würde als erstes mal den Tempersensor fürs Motor-Steuergerät tauschen, es scheint als ob der ständig kalt meldet und dann läuft der Motor zu fett, wenn er warm ist.
Ich würde nie mit dem teuersten Teil (Kat) anfangen zu tauschen, auch wenn da nix wirklich ist, den würde ich eher gebraucht kaufen und da was günstiges suchen, was aber eben Zeit kostet.
Mfg Ulf
Das mit dem Temperatursensor würde ich mir zum Schluss aufheben.
Er soll doch endlich mal das KWV abziehen und nachschauen. Das dauert keine 2 Minuten.
Merle
So fehler ist behoben es war die lambdasonde hab eine vom schrotti eingebaut.. Und das ventil wurde auch gereinigt jetzt läuft er ganz gut!
Dann hätte ich noch eine andere frage wegen dem defekten kat! Wenn ich den neuen jetzt einbaue brauch ich dann ne AU oder wie ist das?
Und wie ist das mit umrüsten auf euro2? Wie geht das alles?
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
(( darf nur merle lesen geschwindig......geber.))
du hast:
drosselklappen-poti?
luftmengen/massenmesser?
geschwindigkeits-geber?
lambdasonde?
kurbelwellen-entlüftungs-ventil, mit eckschlauch?
luftfilter?
kat, restlicher auspuff?
tankentlüftung(aktivkohlefilter?
kraftstoffilter?
falsches motoröl?
leerlaufregelventil?
zündanlage?
kabel und steckanschlüße?
prüf das mal ALLES...dann gibts ne fortsetzung....kurtioder deine bockigen fußmatten am gaspedal?😁
............manchmal hängt die DK auch wg der
aussen liegenden rückholfeder,
ist völlig trocken u RUTSCHT nicht zurück!!
ABHILFE: 1, 2 sprühstösse WD-40, wirkt wunder,
kleine....!
gr claudius
(hebt aber die latte der probs-ursachen v. KURT nicht auf)