ford escort mk1 - welche Bremsflüssigkeit

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hey,

Das einzige was bei meinem Ford Escort 1300 57Ps 1971 noch nicht funktioniert sind die Bremsen. Der HBZ baut einfach zu wenig Druck auf. Dichtungen habe ich neue gegeben. Sind zwar aus England gewesen unbd offiziell vom Ford Capri, haben aber gepasst.
ICh habe mir jetzt nen neuen Hauptbremszylinder bestellt.
Ist ein Zweikreishauptbremszylinder.
In den alten HBZ hab ich letztes Jahr DOT 4 eingefüllt. Bzw. komplett gewechselt und gleich Edelstahl Bremsschläuche verwendet. Dann ist der ford ein Jahr mit nicht funktionierenden Bremsen gestanden. Ich weiß aber nicht was vorher drinnen war.
Silikonbremsflüssigkeit wirds ja wohl keine gewesen sein. Heuer im Sommer habe ich den escort dann weiter "restauriert"

Offiziell bräuchte ich diese Bremsflüssigkeit: ESEA-M6C-1001A (dürfte eine DOT 3 sein)
Habe in google eine gefunden die hat DOT 3 und eben auch diese freigabe...

Jedenfalls bekomme ich jetzt nen neuen originalen HBZ...

Kann ich DOT 4 verweden? DOT 4 dürfte den alten HBZ Dichtungen nichts gemacht haben. waren nicht aufgequollen... nur eben schon ziemlich "plan" mit dem Kolben
weiß das jemand
Mit Bleiersatz zu fahren wäre wohl auch ratsam?

(vielleicht kurz zu meinem Problem: falls es jemand interessiert. Bekomme jetzt aber eh nen neunen HBZ:

Der HBZ - Zweikreisanlage baut nicht wirklich viel Druck auf. Habe schon hundert mal entlüftet. Das Bremspedal bleibt butterweich.
Hatte schon letztes Jahr zu wenig Druck. Vielleicht noch mehr Druck als heuer.
Ein Kreis ist für die VA. der zweite Kreis ist für die HA.
Einen Bremskraftregler habe ich nicht, den ich entlüften müsste.
Vorne Scheibenbremsen hinten Trommelbremsen.
Der vordere Kreis wird einfach verteilt auf beide Vorderräder. Der hintere Kreis geht nach hinten rechts in den Radzylinder, und von dort gleich weiter nach hinten links. Kann bzw. brauche also hinten nur links entlüften.
Bremskraftverstärker habe ich.
Auf der HA dürfte ich etwas Bremswirkung haben, auch ohne angezogener HAndbremse. Ziehe ich die Handbremse an, werden die letzten paar cm des Pedalweges "hart" kurz vorm Teppich. Die ersten 5cm aber immer butterweich und vorne keine Bremswirkung.
Wenn ich jetzt 4 mal schnell Pumpe, kann ich der Bremsflüssigkeit zuschauen, wie sie aus der einen Behälterhälfte für die VA verschwindet. Ist sicher ein guter cm. Habe dann etwas Bremswirkung vorne. Wenn ich das Pedal wieder loslasse, kommt die Bremsflüssigkeit wieder zurück.
Dichtungen vom HBZ habe ich neu gegeben. So ein Bodenventil ist auch neu.
Das vielleicht alles nur an der "Bremsdruckstange" des Bremskraftverstärkers bzw. des Bremspedales liegt...? Habe aber nichts verstellt.
Die Druckstange kommt schon ordentlich heraus. HAbe im ausgebauten Zustand mit einem Schraubenzieher die Distanz gemessen, wie weit ich den Kolben des HBZ hineindrücken kann. Dann diesen Wert mit der Druckstange des Bremspedales verglichen. Da war vielleicht ca. 1cm Differenz. KAnn mich nicht mehr so genau erinner. an dem wirds ja wohl nicht liegen...)

Beste Antwort im Thema

hey,

die bremsen funzen wieder!
Hab nen neuen HBZ verbaut. Ging noch immer nicht.
Habe dann bemerkt, dass ich Idiot die Bremssättel vertauscht habe. links mit rechts.
Der Entlüftungsnippel war daher statt oben unten!
Da dürfte sich die Luft gesammelt haben.
Bremssättel getauscht-kurz entlüftet -> 😎

der alte HBZ dürfte dann also auch funktionieren...

Wie lagert man einen HBZ?
Der neue war mit nem Öl "eingelassen", keine Ahnung welches das war. im Behälter befand sich auch Öl...
Kenne eigentlich nur die Bremszylinderpasta.

20 weitere Antworten
20 Antworten

hey,
mein neuer Hauptbremszylinder ist heute gekommen. 🙂
nur mich wundert es, dass der HBZ ziemlich ölig ist.
Im Behälter ist ne kleine Menge "rötliches Öl" zu finden.
Ist das Normal?
Wird das zum lagern verwendet oder wie.
War am anfang ziemlich zäh als ich den HBZ bekommen habe, da es ja draußen schon recht frisch ist...

Müsste direkt mal probieren ob sich das ölhaltige zeugs in bremsflüssigkeit auflöst...

hey,

die bremsen funzen wieder!
Hab nen neuen HBZ verbaut. Ging noch immer nicht.
Habe dann bemerkt, dass ich Idiot die Bremssättel vertauscht habe. links mit rechts.
Der Entlüftungsnippel war daher statt oben unten!
Da dürfte sich die Luft gesammelt haben.
Bremssättel getauscht-kurz entlüftet -> 😎

der alte HBZ dürfte dann also auch funktionieren...

Wie lagert man einen HBZ?
Der neue war mit nem Öl "eingelassen", keine Ahnung welches das war. im Behälter befand sich auch Öl...
Kenne eigentlich nur die Bremszylinderpasta.

kenne das nur mit "LEINÖL-FIRNIS" das auch zur Holzkonservierung verwendet wird, auch bei manchem unterbodenschutz enthalten-
das etwas eingetrocknete zeugs ist ähnlich wie kristalisierter Honig??

das Öl, das ich im Behälter hatte, hat wie flüssiger Honig ausgesehen. Der Geruch hat mich an irgendetwas erinnert. hat eigentlich gar nicht mal so schlecht gerochen. vielleicht eher süßlich

Ob mein Vater nicht Leinöl hat.
Keine Ahnung ob Leinöl und Leinöl Firnis das gleich ist...

Ähnliche Themen

Leinöl alleine braucht länger zum austrocknen, deshalb gibts das verdünnt mit firnis-- gib im google "leinöl firnis" ein im wikibedia beschrieben-----

Achtung Gefahr von SELBSTENTZÜNDUNG

Mfg. Kurti

danke für die info kurtiwestbahn !
werd ich machen
mfg
berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen