ford escort hydrostößeln ersetzen
Hey leute ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Eine bekannte von mir fährt nen escort baujahr 96 und hat probleme im kalten zustand das der motor abstirbt. ne fachwerkstatt hat gesagt das das die hydrostößeln sind. Meine Frage ist
1. wie lange braucht man dafür ungefähr wenn man an solchen motor noch nix gemacht hat
2. brauche ich spezialwerkzeug dafür
3. muss ich bei dene motoren auf irgendwas spezielles achten
ich danke schon mal für die beiträge!!
63 Antworten
Hi,
nehme mal bitte vorher das Kurbelwellenentlüftungsventil raus.
Schaue es Dir mal an und schüttel es mal.
Wenn es laut klackert, denn mache das neu.
Denn läuft der Essi auch wieder.
Denke auch mal der mit 90 ps.Glaub nich das der den 1,1 meint🙂😁
Ähnliche Themen
Hier hast Du mal einen Anhang, der hilft Dir auch sehr.
Das LLRV kann es auch sein.
Es kann auch an was anderem liegen, ist dort aber beschrieben.
Ein Dank kannst denn an Speedfreak richten, von dem ist das Tutorial.
ch33rz
Ja ich denke auch das das der 1.6 ist. Hat der Motor dann wahrscheinlich eine untenliegende nockenwelle oder?? Wie bekomme ich denn die dann da raus? Was muss ich da wegbauen?
danke für die vielen schnellen antworten
Also, verschwende doch deine Zeit nicht mit dem Gedanken der Hydros.
Mache mal die anderen Sachen.
Denn wirst Du sehen, das Du keine Hydros wechsel mußt.
ch33rz
ok das mit der kurbelwellenentlüftung werd ich versuchen und auch das mit dem leerlaufregelventil indem ich es einfach abstecke und schaue was der motor macht. Sorry kann deinen Anhang leider nicht öffnen. Die in der Fachwerkstatt haben auch schon viele sachen gewechselt und sind am ende zum schluss gekommen das das die hydros sind deswegen hatte ich die frage ob das scheiße zum wechseln ist bei den untenliegenden nockenwellen.
Seit wann hat der Motor untenliegende Nockenwellen?
Aber mal ein ganz anderer Ansatz.Für den Fall das irgendein Held beim letzten Ölwechsel 10W40 oder 15W40 genommen hat einfach mal diese Brühe mit 0W40 oder 5W40 ersetzen und das Problem mit den Hydros wäre dann auch erledigt.
das ist ja das ich weis ja nicht wie der motor aufgebaut ist. nockenwelle oder steuerkette, unten oder obenliegende nockenwelle...
ja ich glaube das ist am besten. dann melde ich mich wieder wenn ich mehr weis. danke euch. würd mich freuen wenn ihr mir dann wieder weiterhelft wenn ich mehr weis
Also ich glaube kein Meter an die Hydros !
Es haben hier schon viele Werkstätten gesagt, es ist das und das.
Viele sind wieder nach Hause geschickt wurden, weil die nicht weiter wussten.
Und hier haben wir das Problem ganz schnell und kostengünstig gelöst.
Das mit dem Öl ist natürlich auch immer eine Option.
Wieso kannst Du meinen Anhang nicht öffnen?
Denn mußt Du Dir mal den Acrobat Reader aus dem Netz holen und installieren.
ch33rz
acrobat reader und so habe ich aber wenn ich das öffne dann zeigt mir der internet explorer unten in der leiste "Fehler"