Ford Escort geht während dem abbiegen dauernt aus.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

Also ich habe folgendes Problem, wenn ich z.b. kurz vor einer Ausfahrt bremse , und langsamer werde geht bevor das Auto zum stehen kommt der Motor aus (er lässt sich danach auch ganz normal wieder starten) Das selbe tritt auch auf wenn ich z.b. aus einem Kreisel rausfahre, also sobald man langsamer als 15km/h oder so fährt. Mir kommts so vor dass die Umdrehungszahl beim stehen sehr gering ist....ca. 700-1000. Zusammengefasst eigendlich bei jedem Bremsen beim abbiegen.

Zuletzt ist die Umdrehungszahl während dem stehen auch mal auf 4000 hochgegangen, ohne dass ich das Gas betätigte. Aber nur einmal in den letzten 5 Monaten vorgekommen.

Woran kann das liegen? Weil ist scho gefährlich dass mitten im Verkehr der Motor ausgeht, die Servolenkung dann ja abschaltet und was mir auch einmal passiert ist, dass das Lenkradschloss eingerastet ist.

Motor wie gesagt lässt sich im kalten Zustand ganz normal ohne Geräusche etc. starten, so auch beim wieder anmachen währen dem fahren ohne Probleme.

Mein Auto:
Ford Escort VII Kombi
Bj. 95
1.6 i 16V 88PS, Zetec Motor

Hoffe es kann mir jemand helfen!

Schonmals vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

na denn is ja alles bestens 😉

hat sich meien arbeit mal wieder gelohnt.

irgendwie geht hier gerade eine welle von kaputten kurbelgehäuseventilen rum... schon merkwürdig....😕

50 weitere Antworten
50 Antworten

autsch...2 liter.... das tut ja beim lesen weh..... die menge steht sogaer im handbuch vom escort:
3,75Liter ohne filterwechsel.

Oh man, du denkst an das LLRV und hast beim Ölwechsel nur 2 Liter aufgefüllt???
Oh Gott - du hast echt nicht das Händchen für Motoren... Kein Wunder, wäre ich Motor, würde ich da auch ins schwanken kommen...
Hoffentlich ahst du den Motor jetzte nicht versaut...

Wie die beiden vor mir schon sagten - du hast erstens n Handbuch zum Lesen, und 2tns nen Peilstanb. Und der ist nicht zum Anschauen gut - der ist zum rausziehen und Ablesen des Ölstandes...

Hätte Dir eigentlich beim Ölwechsel schon komisch vorkommen müssen, dass du weniger öl einfüllst, als du abgelassen hast. Hoffentlich hast du auch die richtige Sorte Öl eingefüllt, und nicht das billige 15W40 für 8 Euro aus dem OBI (oder sonst woher). Die genaue Sorte und Vioskositätsklasse erfährst du aus Deinem Betriebshandbuch.

Und Bitte kontrolliere auch in Zukunft den Ölstand (aber Bitte bei stehendem Motor...)

Nene,keine Panik, hab den Ölwechsel erst nach dem Fahren und ausprobieren gemacht, seit dem Ölwechsel steht das Auto, hatte halt nur 2L 10W40 Leichtlauföl noch zu hause, (15,99€ vom Händler ;-) ) werde natürlich noch nachfüllen morgen =).

Sry dass es mit dem Ölwechsel bissel unverständlich war.

Zitat:

Das es schlimmer geworden ist, liegt daran, das das Steuergerät jetzt keine werte mehr hat.

Solltest neu anlernen.

Was meinste mit neu anlernen =)

Und ja hab mir die Anleitung durchgelesen, war sehr hilfreich, danke nochmals =)

mfg

Achja zur Anleitung von Speedfreak

Zitat:

Der LLRV wird von 2
Schrauben gehalten. Eine oben und eine unten. Für den Ausbau wird eine 8er 6-
Kant-Nuss benötigt

Gibt ja 2 vershciedene aber im Prinzip gleiche LLRV , meines hat halt 3 Schrauben zum lösen.

Aber dennoch bekomm ich die Schrauben nicht los, wie scho beschrieben eine 7er Nuss ist zu Groß und die 6er Nuss zu klein, gibt es denn irgendwas dazwischen oder evtl sowas wie ein Spezialschlüssel?

mfg

Ähnliche Themen

Von welchem Händler hast Du denn das Motoröl?

Wenn es von Ford ist, denn müsste das ja schon Sirup sein 😁

Nun kommt wieder das Streitthema, aber noch unseren Erfahrungen hier ist Dein Öl Müll.

Gleich kommen wieder die Öl Professoren und versuchen wieder uns zubelehren,
aber viele Probleme konnten wir in diesem Forum mit ordentlichem Öl beheben.

Nimm mindestens 5W40 oder aber 0W40.

Ich mache immer ein Ölwechsel, wenn ich auch Öl habe 😁

Bzgl. des anlernen des Steuergerätes habe ich Dir was angehängt.
Steht glaube ich auch in der Bedienungsanleitung, aber wir haben ja alles hier 😁

ch33rz

du hast den zetec motor. in meiner anleitung werden die zetec und zetec E motoren gezeigt. aber ob nun 2 oder 3 schrauben ist dabei vollkommen egal. das bei dem zetec andere schrauben verwendet wurden war mir nicht bekannt.

es gibt auch 6,5er nüsse. genauso wie 5,5; 4,5 und 3,5. sind keine speziellen größen.

rate dir aber noch vorher die schraubverbidnungen am gehäuse mit WD40 oder anderem kriechöl einzusprühen, damit sich die schrauben leichter lösen lassen.

und ja, nimm lieber 5W40 aus dem baumarkt. liqui moly vollsynthetik 5 liter kostet im schnitt 55€: LM-Öl

D.h. nochmaliger Ölwechsel? xD Nagut kein Thema dann werd ich mir das 5W40 ma holen...haben ja nen Baumarkt um Ecke der das hat.

Mein Öl war von einem Autoteilehändler...war aber kein Sirup 🙂

Das Steuergerät werd ich dann später noch anlernen wenn ich das LLRV gereinigt hab und das neues Öl drin ist.

Melde mich dann wieder sobald alles erledigt ist

Nochmals danke für die Antworten und Hilfen bis jetzt!!

mfg

So hab LLRV sauber gemacht, sowie die Drosselklappe...läuft nun wieder etwas besser, aber aus geht er immer noch.

Hab mal alles nochmals durchgecheckt...dann ist mir aufgefallen, dass die Zündkerzenstecker also 2 davon nicht richtig schliessen also draufdrücken lassen...bleibt so ein Abstand von ca. 5mm offen....aber die anderen 2 Stecker gehen ganz normal zu wenn ich sie draufstecke.

Können die innen evtl verbogen sein oder sowas?

Oder gibts ein Trick mitdem man sie nochma Dicht bekommt?

mfg

In den Kabeln ist ein Ring, denn kannst versuchen weiter zusammen zudrücken.

Zu Deinem LLRV, das kann auch kaputt sein
Hast Du denn die Anleitung von Speedy abgearbeitet?

Was sagt das Kurbelwellenentlüftungsventil?

ch33rz

Wenn die Reinigung vom LLRV eine Verbesserung gebracht hat, aber das Problem nicht gänzlich beseitigt, so ist sehr stark anzunehmen, dass es schrott ist.

Was mit dem Entlüftungsventil und Unterdrucksystem?

Also das Entlüftungsventil scheint in Ordnung zu sein...also schliesst komplett, wie in Anleitung zu sehen ist.

Unddichtigkeit an den Schläuchen vom Unterdrucksystem gibts auch keine...soweit alles überprüft.

Habe nu nochmals die Zündkerzenstecker runter gemacht und festgestellt dass der 1. stecker also der ganz Rechts unten am Fuss mit Öl verschmiert war...die Restlichen 3 aber nicht.

Vlt. kommt dieses Poblem auch von der 1. Zündkerze.....ist evtl die VDD kaputt?

Wenn ja hat wer ne Anleitung wie ich sie ausbauen kann und evtl austauschen kann?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dorosha


Vlt. kommt dieses Poblem auch von der 1. Zündkerze.....ist evtl die VDD kaputt?

Wenn ja hat wer ne Anleitung wie ich sie ausbauen kann und evtl austauschen kann?

LOL.....

jetzt mal ehrlich, dazu braucht man eine anleitung?

kerzenstecker raus, die zehn 10er schrauben rausdrehen.
schlauch von der ventildeckelbelüftung abziehen.
zahnriemenschutzabdeckung mit zwei 8er schrauben rausdrehen.
deckel abnehmen. dichtung rausziehen und inne tonne kloppen.

anlagefläche auf zylinderkopf und ventildeckel sorgfältig reinigen.

einbau in entsprechender reihenfolge.

achja:

ja das problem kann davon kommen, wenn die kerze in öl schwimmt. dann gibts keinen vernünftigen zündfunken und das öl läuft ggf in den brennraum rein. hatte ich auch mal, nachdem es mir die VDD zweimal zerlegt hat.

So hab nun hoffentlich das Problem gefunden, Das Krubelgehäuseentlüftungsventil ist doch kaputt also schliesst nicht mehr beim überkopfstellen....hab ich zuletzt wohl nicht richtig gesehen da einwenig verkrustetes Öl dran war, also sah so aus wie zu.....

Ist en Spalt von 2-3mm auf und klackert ganz schö wenn ich es schüttel...

Hoffe es ist das einzigste was den Motor abwürgt beim kuppeln 😁

Werd es ma neu bestellen und einbauen...kann noch bissel dauern aber erstmals vielen Dank für die Antworten...

Melde mich danach wieder

mfg

Hat mich eigentlich auch gewundert 😁

Wenn Du das 30.-€ Teil drin hast solltest wieder lachen können.

Sonst wäre es bei Dir anders als bei allen anderen.

ch33rz

Deine Antwort
Ähnliche Themen