Ford Escort 96 geht immer aus

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo mein escort bj 96 1.6/90 ps geht beim fahren immer aus.das heist wenn ich runterschalte geht die drehzahl auf null und schon isser aus.im stand wenn er kalt ist läuft er nur bei ca. 500 u/min.
jemand eine idee.luftmengenmesser wurde schon getauscht.

Beste Antwort im Thema

Die SuFu sagt ->

Welches Öl drin?
Kurbelwellengehäuseentlüftungsventile schon geprüft, wie auch Schläuche?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Deswegen haben die es auch nicht berechnet 😁

Automatische Nachstellung sei Dank 😉

Es war halt ganz plötzlich^^

Das mit der Drehzahl kann auch an dem Öl liegen, oder am KWGEV oder halt LLRV.

Das Ventil rausziehen dauert nicht lange (anbei ein Bild)
Ventil denn auf den Kopf drehen und schauen ob die Klappe runterfällt, denn ist es hin. Und den Winkelschlauch auch prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Deswegen haben die es auch nicht berechnet 😁

Automatische Nachstellung sei Dank 😉

Es war halt ganz plötzlich^^

Vielleicht geklemmt, oder keine Ahnung.

Wie Rottita schon sagte ist eine automatische.

Manchmal reicht auch mit dem Fuss das Pedal hochziehen und das Pedal hochschnellen lassen.

keine ahnung 😁 aber nun ist es toll^^

Ähnliche Themen

Ich frag mich halt immer wieder warum solche Werkstätten so wenig Ahnung haben und separat zwei Auslass- und zwei Einlassventile, die auch noch von einander an unterschiedlichen Kolben sitzen wechseln, ohne dem Kunden vorzuschlagen alle Ventile auszutauschen.

Wenn diese eine Aussage macht,dass alle anderen Ventile in Ordnung sind, dann müsste man davon ausgehen,dass alle Ventile ausgebaut wurden und separat durchgeschaut wurden um überhaupt so eine Feststellung aussagen zu können, oder sie haben den Röntgenblick😁. Und wenn die alten schon ausgebaut wurden, bau ich sie doch gar nicht wieder ein!
Und wie ist das mit den Schaftdichtungen??? Gewechselt oder "gingen" die auch noch?

Waren alles auslassventile, hab nicht nach Schaftdichtungen gefragt. Lief danach jedenfalls wieder gut, ohne zicken.

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Besser als 10?😁

...10, 15, x x x x / x

sind das die lottozahlen fürs wo-en??
da fehlen noch 4 u die Z.Z.
c.

Habe jetzt 5W40 (TopTec 4100) drin, und die ruckler sind weg. Er geht nun nicht mehr aus, wenn er kalt ist 🙂 Allerdings sind die Leerlaufprobleme bei warmen Motor geblieben... aber eben nur manchmal.

Werde mir nun doch noch das LLRV ansehen, an den Unterdruckschläuchen konnte ich nichts feststellen.
Was hat es mit diesem Aktivkohlefilter auf sich? Was filtert der überhaupt?^^

Habe mich schon gewundert, warum Du mich als Freund genommen hast 😁

Wieder einer, der es mit dme Öl glaubt 😉

Ich kenne einen Aktivkohlefilter für die Lüftung, aber beim Essi ist er glaube ich für die Tankentlüftung.
Bin mir aber nicht sicher, der sitzt unterm Scheinwerfer.

hi LORD of the lords,
....könntest du das mit dem OEL noch x
G A N Z D I C K H I E R REINPOSTEN,
....freu mich für dich - das 5/40er reinigt gut
und schmiert alle stellen nach SEKUNDEN!!!

LLRV kannst reinigen: 1.WD-40 dann mit
bremsreiniger cleanen, wenns nichts bringt,
wechseln.
gute fahrt claudius

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Habe mich schon gewundert, warum Du mich als Freund genommen hast 😁

Wieder einer, der es mit dme Öl glaubt 😉

Ich kenne einen Aktivkohlefilter für die Lüftung, aber beim Essi ist er glaube ich für die Tankentlüftung.
Bin mir aber nicht sicher, der sitzt unterm Scheinwerfer.

...bin absoluter FAN von 5/40er, muss ja letztlich

dem uneinsichtigsten irgendwann mal aufgehen,

obwohl, der FORD TINY LIZZY, bj 1912(glaub ich)
fur ja mit einbereichsoel, 20er mein ich, a b e r,
hatte der aber schon HYDROS????

und dieses kohlefilter KÄSCHTLE soll für
die tankentlüftung sein, darf ja nicht ins
freie, die dämpfe, obwohl jede zapfsäule
heute noch einen einnebelt als gäbs so
vorschriften gar gar nich...
habs schon mal versucht mir anzusehen,
is aber alles sehr eng,
wenns mal defekt is, mach ich das mit dem MAP zusammen,
bisher hab i nur den MAP-stecker gereinigt,
bricht man sich die finger bei,
mmuss eigentlich der ausgleichsbehälter weg,
wird abewr leider durch unteren schlauch fest
positioniert - oder ich war zu zaghaft.
gruss klaus

Zapfsäulen haben auch eine Gasrückführung (Absaugung), damit werden die gefährlichen Benzoldämpfe abgesaugt.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Habe mich schon gewundert, warum Du mich als Freund genommen hast 😁

Hab gerade erst die Benachrichtigung gesehen^^

Mein Escort stinkt seit diesem Sommer nachm Motor abschalten immer kurz nach Sprit, hat das was zu bedeuten?^^

Werde mich mal schlau machen wie ich das olle LLRV rausbekomme sind, soweit ich sehe einfach 2 Schrauben oder?

Kann an dem Filter liegen.

Das Ventil mit 2 Schrauben, ja.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Kann an dem Filter liegen.

Das Ventil mit 2 Schrauben, ja.

...hi, sorry, bei mir is die ganze abfolge

der einzelmeldungen durcheinander,

musste mich neu anmelden - scheint der

K qwieder die finger drin zu haben.

@ LORD...LLRV-ausbau, mach die ansaugbrücke ab,
richtung scheibe wegklappen, kommst besser ran,
kurze ratsche wenn du hast, 1 8er schr oben, 1 unten,
vorher stecker am POTI lösen, wenn ich nit irre.
kannst in einem säubern.
da LLRV säubern o. neues einbauen.
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen