Ford Escort 1,6 l 90 PS Zetec Motor --- 10 L Verbrauch normal???
Hallo Leute,
ich bin seit August 2008 stolzer Besitzer eines 98er Ford Escort. Dabei ist mir eines negativ aufgefallen. Trotz sparsamer Fahrweise ( ich fahre selten über 3000 U/min) ist nach knapp 500 Kilometer (bei 55 Liter Tankinhalt!) der Tank fast leer. Das Auto hat mittlerweile 205 000 Kilometer runter. Kann es sein das einfach mit steigendem Alter und Kilometerzahl der Verbrauch höher wird, oder kann dies einen anderen Grund haben???
Beste Antwort im Thema
Und das als angehender Kfz.-Meister, wenn ich mich richtig erinnere.
Der muß Berufsverbot bekommen.
41 Antworten
also ich fahre mein tank immer bis auf den roten bereich dann fahre ich tanken und es gehen immer so ca 33-35 liter rein und damit fahre ich dann um die 470-520 kilometer!!!
und als ich denn verbrauch auf 100 kilometter letzens gemessen hab,habe ich ihn bevor ich los fuhr rand voll getank,quasi bis zum überlaufen aus dem tankdeckel und genau das selbe na ca 105 kilometern gemacht,was soll nun daran ungenau sein??? meinst der tank ist über nacht kleiner geworden und es geht aufeinmal weniger rein🙂
aber abgesehn jetz von den werten an der säule ist die anzeige im escort voll ungenau,weil wie gesagt wenn ca 35 liter raus sind hängt die nadel auf boden der gelogenen tatsachen...ich meine laut handbuch hätte ich ja dann noch so ca 20 liter oder???
Ich verbrauche mit meinem 98er Escort ca. 8,5 Liter. Ich fahre ca 1/3 Stadt und den Rest Landstraße.
jez im winter verbraucht meiner so um die 12 liter...liegt aber vllt an den immernoch nicht gelösten leerlauf und startproblemen. wenner erstmal war ist läuft alles wie geschmiert.
neues öl hatter jez auch drinne. kerzen kommen demnächst auch mal, kann ja nicht schaden.
aber na ja, beim automatik...obwohl ich schon immer mit nur 2000 U/min fahre...höchstens mal kurz anner amplen zum loskommen bis 2500hoch...
weiterfahren und beobachten.
Langsam würde ich das Problem ja mal beheben.
Folge Schäden lassen grüßen 😉
Ähnliche Themen
Escort 1,6 16V Turnier
Jan 96
GAL
Kilometerstand 117.927
gefahrene km 45.347
Kraftstoffverbrauch gesamt 3426,46 l
(auf eine Tankfüllung betrachtet)
Höchster Verbrauch auf 100 km 9,56 l
Niedrigster Verbrauch auf 100 km 6,26 l
(über alles)
Durchschnittsverbrauch auf 100km 7,56 l
defensive Fahrweise, schalten bei 2.000 bis 2.500
175er Ganzjahresreifen, Druck leicht erhöht (2,6-2,8)
Mobil1 0W40
Ein bischen Falschluft nach dem LMM (der diche Schlauch saß nicht richtig) kostete mal schnell 1,5l.
Kerzen und LF sind mindestens die 45 tkm alt, die ich das Fahrzeug habe.
Grüße
Ja, was gemacht werden muss, muss gemacht werden.
Immer auf Nachteile gesehen, kann sowas billiger werden.
Hallo Leute
Also meiner habe ich vor kurzem gebraucht gekauft,is ein Zetec 90PS,hat einen Verbrauch von 8,9ltr.,jetzt hab ich mal große Insp.gemacht:
1.Luftfilter ern.
2.Kerzen ern. (Brisk Spezial)
3.Kraftstofffilter ern. (Tank&Motorraum)
4.Zündzeitpunkt eingestellt
5.Steuerriemen mit Rollen ern.
Jetzt braucht er gerade mal 7,2 ltr.
ist doch ein guter Verbrauch für Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Klar die Verzögerung beim Bremsen wird sich natürlich verschlechtern,merk ich bei meinen 3,5bar schon recht deutlich,ausserdem kannste bei nasser Fahrbahn nicht mehr wie ein irre auf die Kurve zuhacken,ausser man möchte möglichst weit in den Wald kommen!Wer dies aber berücksichtig und nicht noch die 3 Sack Zement vom vorletzten Baumarkteinkauf mitschleppt der kann schon einiges an Sprit sparen!Zitat:
Original geschrieben von max177
oh man, hab ich echt geschrieben das sich die reibung erhöht? war wohl doch nen langer samstag abend...logisch wird die auflage fläche kleiner und die reibung geringer, die dir dann beim bremsen wieder auf die füße fällt.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi1954
Hallo Leute
Also meiner habe ich vor kurzem gebraucht gekauft,is ein Zetec 90PS,hat einen Verbrauch von 8,9ltr.,jetzt hab ich mal große Insp.gemacht:
1.Luftfilter ern.
2.Kerzen ern. (Brisk Spezial)
3.Kraftstofffilter ern. (Tank&Motorraum)
4.Zündzeitpunkt eingestellt
5.Steuerriemen mit Rollen ern.
Jetzt braucht er gerade mal 7,2 ltr.
ist doch ein guter Verbrauch für Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi1954
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Klar die Verzögerung beim Bremsen wird sich natürlich verschlechtern,merk ich bei meinen 3,5bar schon recht deutlich,ausserdem kannste bei nasser Fahrbahn nicht mehr wie ein irre auf die Kurve zuhacken,ausser man möchte möglichst weit in den Wald kommen!Wer dies aber berücksichtig und nicht noch die 3 Sack Zement vom vorletzten Baumarkteinkauf mitschleppt der kann schon einiges an Sprit sparen!
Sag mal, warum gräbst du immer so alte Kamellen aus?
Das Thema ist doch schon uralt.
Und wie um alles hast du den "Zündzeitpunkt" bei einer elektronischen Motorsteuerung einstellen lassen??????
Wenn dir das einer erzählt hat, dann hat derjenige aber magische Hände oder dich tierisch über den Tisch gezogen.
Nix für ungut
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PeterausVelbert
Sag mal, warum gräbst du immer so alte Kamellen aus?
Das Thema ist doch schon uralt.
Wahrscheinlich haben diverse mehr oder weniger freundliche Hinweise "Suchfunktion" nutzen damit zu tun.
Und die soll es ja öfter mal geben.
Freilich wurde fast jedes Thema gerade in den Foren zu ältlichen Fahrzeugen mal angesprochen, aber falls Fragen bleiben, dann kommt es halt zu so etwas. Das Problem ist: Die ursprünglich Beteiligten werden wohl kaum noch ihre Erfahrungen mitteilen, also ist die SuFu hier völlig für die Katz'
Ich denke das wir das Thema "Leichen ausgraben" hier nicht vertiefen müssen.
Wolfi1994 wird es zur kenntnis genommen haben und besser auf´s Datum schauen.😉
Also wendet euch aktuelleren Themen zu.
MfG