Ford B-Max Keyfree
Hallo an Alle,
bin seit Samstag auch stolzer Besitzer eines Ford B-Max 1.0 Ecoboost (100 PS). Ich habe auch das Keyfree-System mit an Bord. Hierzu habe ich eine Frage. Im Autohaus wurde mir erklärt, dass Fahrzeug entsperrt sich automatisch, ich muss nur am Türgriff ziehen. Weiß leider nicht mehr, ob das im Autohaus so funktioniert hat. Auf jeden Fall ist es (jetzt) so, dass der B-Max sich nur öffnet, wenn ich den Knopf am Türgriff drücke (der mir als Verriegelungsknopf erklärt wurde). Im Netz habe ich Kommentare zum Fiesta gelesen, wo dies wohl auch so normal ist und das könnte natürlich auch die Erklärung sein, warum das beim B-Max so ist. Hat jemand von Euch das Keyfree-System und wie funktioniert da das Entsperren der Türen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Daniel
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Hallo,Das stimmt schon so. Beim Fiesta und bmax geht das nur über den Knopf.
So wie es dir erklärt wurde funktioniert es z.b. beim focus. Dort ist ein Sensor verbaut der das erfasst. Zusperren dann über den Knopf.
Fragen über Fragen.
Heute nun habe ich mich entschlossen den B-Max zu kaufen, mit dem Keyfreesystem.
Aber was ich da von euch lese macht mich stutzig.
Man muss erst den Knopf am Türgriff drücken um den Wagen zu öffnen?
Das wäre doch großer Irrsinn.
Bei meinem Focus MK 2, Baujahr 2006, der auch Keyless hat, ist das so, dass ich den Schlüssel in der Tasche habe, an den Wagen herangehe und den Türgriff ziehe. Dann geht der Wagen auf. Zum Verriegeln muss ich dann das Knöpfchen am Griff drücken.
Das ist doch logisch und richtig.
Und beim B-Max soll es so sein, dass ich an den Wagen herangehe und dann das Knöpfchen drücke und dann erst kann ich die Türe öffnen???
Ist das so? Falls ja, ist das der reinste Irrsinn und somit braucht man das auch gar nicht und will ich auch nicht, da nehme ich lieber ein anderees Modell.
Wäre aber für eine Aufklärung noch dankbar.
Ja, das ist so - Aber ich verstehe Dein "Problem" nicht!
Da Du den Türgriff sowieso zum Ziehen in die Hand nehmen musst, WO genau liegt das Problem, zusätzlich den schwarzen Knopf am Türgriff zum entriegeln zu drücken?!
Darüber hinaus, kannst Du diesen Knopf auch zum Verriegeln nutzen - Du musst also den Schlüssen im Grunde NIE in die Hand nehmen ... (was ja imho auch Sinn eines *KeyFree* Systems ist)
Natürlich kannst Du auch über die Tasten am Schlüssel den Wagen entriegeln, verriegeln (auch "doppelt" verriegeln) und die Heckklappe getrennt ent-/verriegeln. Was aber auch nicht nötig ist, weil sich diese beim manuellen Öffnen (ebenfalls durch Druck auf den Mechanismus mit dem man die Klappe so und so öffnet) automatisch entriegelt. Beim anschließenden Schließen, wird die Klappe dann automatisch verriegelt.
Was an all dem "Irrsinn" sein soll, ist mir unverständlich - aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich und Du musst wissen, wofür Du Dein Geld ausgibst....
Zitat:
Original geschrieben von ozoffi
Ja, das ist so - Aber ich verstehe Dein "Problem" nicht!
Da Du den Türgriff sowieso zum Ziehen in die Hand nehmen musst, WO genau liegt das Problem, zusätzlich den schwarzen Knopf am Türgriff zum entriegeln zu drücken?!Darüber hinaus, kannst Du diesen Knopf auch zum Verriegeln nutzen - Du musst also den Schlüssen im Grunde NIE in die Hand nehmen ... (was ja imho auch Sinn eines *KeyFree* Systems ist)
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">..
Das Problem ist zwar kein Problem, aber der Sachverhalt lässt mich am Nutzen daran zweifeln.
Wenn ich sowieso am Türgriff ziehen muss U N D zusätzlich den Knopf drücken muss, kann ich doch gleich N U R den Knopf am Schlüssel drücken und mir den Aufpreis Keefree sparen.
Es dreht sich hier nur um Nutzen-Kostenverhältnis.
Aber du hast sicher gelesen, dass ich das KeyFree-System am Focus MK2 seit 7 Jahren nutze, deshalb bin ich über dessen Funktion ausreichend geschult, was Ent- und Verriegeln bedeutet.
Dessen Nutzen ist mir sehr geläufig und ich freue mich jeden Tag daran.
Aber jetzt beim B-Max zusätzlich die Taste beim Öffnen zu drücken ist meiner Meinung nach ein Rückschritt.
Ich dachte immer, bei KeyFree geht es darum, den Schlüssel NICHT in die Hand nehmen zu müssen...
Also ohne Rumfummelei am Schlüssel die Türen, oder die Heckklappe öffnen und den Wage starten zu können.
Offenbar übersehe ich da was.
Ähnliche Themen
naja. schluesselfrei ist nicht gleich zu setzen mit handfrei...
Mir ist schon klar, dass der Wunsch besteht, dass bei Annäherung die Tür nicht nur entriegelt, sondern auch gleich öffnet. Bei der Heckklappe gibt es ja schon Fahrzeuge, die die Heckklappe zb. durch einen "Fußtritt" unter die Stoßstange die Klappe öffnet.
Ich glaube aber, das dies beim BMAX möglicherweise etwas zu viel verlangt ist...
Und was das "Knöpfendrücken" angeht - für mich ist es lediglich ein Sicherheitsaspekt!
Die Türe macht nur einer auf - und das bin ich, wenn ich unmittelbar vor dieser stehe, den Knopf drücke und die Schnalle ziehe...
Zitat:
Original geschrieben von ozoffi
Und was das "Knöpfendrücken" angeht - für mich ist es lediglich ein Sicherheitsaspekt!
Die Türe macht nur einer auf - und das bin ich, wenn ich unmittelbar vor dieser stehe, den Knopf drücke und die Schnalle ziehe...
So ist es doch auch beim Focus.
Die Türe mache nur ich auf, entweder mit der Fernbedienung am Schlüssel oder bei Keyless-Entry mit dem ziehen am Bügelgriff.
Hier geht es zusätzlich zuerst mit Knöpfchen drücken am Bügel, dann ziehen.
Mir verschließt sich die Logik, weshalb Ford hier 2 Systeme anbietet. Beim Focus und höheren Modellen bei KeyFree nur das Ziehen des Bügels.
Beim B-Max und Fiesta zuerst das Knöpfchen drücken, dann ziehen.
2 Systeme? Weshalb denn?
Am Preis kann es nicht liegen.
Das höherwertige System kann doch nicht so viel mehr kosten, dass es sich Ford bei den kleinen Modellen nicht leisten kann.
Der Preis dürfte bei diesen Masseneinkäufen der gleiche sein.
Verstehe die Logik der 2 Systeme nicht.
OK. Ich habe heute den B-Max mit 120 PS zur Probe gefahren und dieses "einfache" Keyless-Entray getestet.
War gar nicht so schlecht. Bin zufrieden.
Muss man halt alles erstmal ausprobieren und nicht gleich zu Anfang schreiben.
Hiermit meine ich das Keyless-Entry beim B-Max.
Auto und Probefahrt auch sehr ok.
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
OK. Ich habe heute den B-Max mit 120 PS zur Probe gefahren und dieses "einfache" Keyless-Entray getestet.
War gar nicht so schlecht. Bin zufrieden.
Muss man halt alles erstmal ausprobieren und nicht gleich zu Anfang schreiben.
Hiermit meine ich das Keyless-Entry beim B-Max.Auto und Probefahrt auch sehr ok.
Zitiere mal meinen eigenen Beitrag.
War heute bei Händlerin, hat sich erledigt mit B-Max.
Es ist nun ein Ford Focus geworden.
Immerhin vom gleichen Hersteller.
Kaufvertrag unterschrieben, Liefertermin im Dezember 2013.
Leere Batterie Funkschlüssel= NotSchüssel Tür öffnen. Deckel entfernen wo früher Zünschloss war (Plastedeckel) , FunkSchlüssel in Halter einrasten und Startknopf dücken. fertig. FunkSchlüssel dort belassen bis Fahrt ende. Motor "aus" mit Knopf und FunkSchlüssel aus halter ziehen. Deckel daruf und Fahrzeug mit Not Schlüssel verschliessen. Nicht vgergessen - neue Batterie CR2035 in FunkSchlüssel einbauen ! :-)
Beim Max startet man mit leerer Batterie der Fernbedienung so: Fernbedienung an die Stelle halten, wo ursprünglich das Zündschloss war und starten. Das ist alles.