Folierung "Bi-Color"

VW T7 Multivan

Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen für eine Folierung des "Unterteils"? Also, nicht persönlich sondern beim T7 ;-)

Wir haben ein Lagerfahrzeug erworben in einem wunderschönen, dunklen Grau. Allerdings bin ich ganz verliebt in die Zweifarb-Modelle und würde mir das gerne nachbauen.

Interessant wären vor allem auch Preise - wenn ich dann hier in der Alpenrepublik 20% zu Euren Erfahrungen dazurechne dürfte es ganz gut passen.

Danke schon mal!

7 Antworten

He, da hat erst letzten einer ein Bild gepostet mit Havannabraun. War bei Facebook. Ich selber hab kein FACEBOOK kann aber bissle was drin sehen bloss z. B. Keine Antworten öffnen oder ganze fragen sehen.

.jpg

Den auf Facebook habe ich auch gesehen, der sieht sehr gut aus.
Wenn du unten folierst ist das allerdings aufwendiger und somit teurer als oben rum. Zudem bleiben die Gitter dann vorne in Wagenfarbe oder du musst diese noch lackieren. Zudem hast du wesentlich mehr Übergänge in den Türen, auf die du dann gerne auch mal drauf tritts usw.

Wir haben damals die günstigste Variante gewählt und nur einen Teil foliert. Fotos sind hier. Hat damals ca. 500€ gekostet, das Dach und der obere Rest hätte über 1000 € mehr gekostet. Bei einer Teilfolierung unten wäre es nochmals ein ordentlicher Aufpreis gewesen.
Das war es uns dann nicht wert und wir wechseln dann lieber irgendwann mal die Folie/Farbe.

recht pragmatische Lösung - schaut gut aus!
erinnert mich etwas an den T5 Multivan Startline ;-)

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 10. August 2023 um 12:13:58 Uhr:


He, da hat erst letzten einer ein Bild gepostet mit Havannabraun. War bei Facebook. Ich selber hab kein FACEBOOK kann aber bissle was drin sehen bloss z. B. Keine Antworten öffnen oder ganze fragen sehen.

Vielen lieben Dank für den Link. GENAU so stelle ich mir das vor. Somit habe ich mal eine Grundlage für den Folierer - und vor allem eine Farbe!

Echt super, danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mitren schrieb am 10. August 2023 um 12:32:44 Uhr:


Den auf Facebook habe ich auch gesehen, der sieht sehr gut aus.
Wenn du unten folierst ist das allerdings aufwendiger und somit teurer als oben rum. Zudem bleiben die Gitter dann vorne in Wagenfarbe oder du musst diese noch lackieren. Zudem hast du wesentlich mehr Übergänge in den Türen, auf die du dann gerne auch mal drauf tritts usw.

Wir haben damals die günstigste Variante gewählt und nur einen Teil foliert. Fotos sind hier. Hat damals ca. 500€ gekostet, das Dach und der obere Rest hätte über 1000 € mehr gekostet. Bei einer Teilfolierung unten wäre es nochmals ein ordentlicher Aufpreis gewesen.
Das war es uns dann nicht wert und wir wechseln dann lieber irgendwann mal die Folie/Farbe.

Du, an die Variante habe ich noch gar nie gedacht - ist natürlich eine super Alternative. Vor allem sagt meine Frau gerade: "Finde ich gut. Wir haben eh gerade so viel Geld ausgegeben." :-)

Ein Argument, das durchaus schlüssig ist.

Danke auch für den Hinweis bezüglich Kühlergrill - daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Wir haben unseren 1.5TSI LÜ nun teilfolieren lassen, Farbe ist Ostseeblau von Oracal:

Whatsapp-image-2024-03-18-at-10-45-55
Whatsapp-image-2024-03-18-at-10-45

schaut gut aus! d.h. ihr habt ihn Euch in Weiß bestellt und dann den untern Teil folieren lassen!? Muss man das dann umtypisieren lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen