1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Folienablösung am Fend Caravan

Folienablösung am Fend Caravan

Hallo,
gehe eben um meinen Wohnwagen Fendt Topas 2007 und sehe neben der Deichselklappe Blasen. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, daß sich die Folie auf ein ganzes Stück gelöst hat. Wer hat so etwas schon mal gehabt und wie gelöst? Also mitten drin, nicht irgendwie am Rand. Aufschneiden und Sprühkleber verwenden?
Grüße
kuli60

Fendt Topas
Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich bevorzugte auch Lackierung,( Profi Lackierung)
Hier ein paar Bilder.

Img-20210326-wa0000
Img-20210326-wa0003

Das schaut ja besser aus als ab Werk ;-)

@Harry2022 glaub mir als alter Taxler der immer folierte Taxen hatte, wenn ein Profi eine Folie aufzieht, dann schaut das genauso gut aus, man muss es halt können.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 18. Januar 2022 um 17:11:39 Uhr:


@Harry2022 glaub mir als alter Taxler der immer folierte Taxen hatte, wenn ein Profi eine Folie aufzieht, dann schaut das genauso gut aus, man muss es halt können.

Stimmt, das hat mir mein Lackier-Kumpel auch gesagt. Bin aber mit dem Lack sehr zufrieden wie es geworden ist.

Zitat:

@cueppi schrieb am 18. Januar 2022 um 16:30:49 Uhr:


Das schaut ja besser aus als ab Werk ;-)

Sieht auf jeden Fall besser aus, ist es auch.

Moin , sieht sehr gut aus , wenn man das Glück
( oder das Geld ) hat einen Lackierer an der Hand
zu haben ist das eine feine Sache .
Doch die Lackiererei hätte bestimmt in der Größe
des Kunststoffdeckels mehr wie 300 € verlangt ?
Einfarbig , doch die älteren Modelle von Fendt sind
dreifarbig und dann sieht man auch noch den großen
Farbunterschied zu den Seitenteilen .
Gruß Bazi

Zitat:

@Bazi schrieb am 19. Januar 2022 um 07:34:54 Uhr:


..Einfarbig, doch die älteren Modelle von Fendt sind dreifarbig und dann sieht man auch noch den großen Farbunterschied zu den Seitenteilen..

Na und? Wichtig ist doch nur, dass es einem gefällt.

Zitat:

@Bazi schrieb am 19. Januar 2022 um 07:34:54 Uhr:


Moin , sieht sehr gut aus , wenn man das Glück
( oder das Geld ) hat einen Lackierer an der Hand
zu haben ist das eine feine Sache .
Doch die Lackiererei hätte bestimmt in der Größe
des Kunststoffdeckels mehr wie 300 € verlangt ?
Einfarbig , doch die älteren Modelle von Fendt sind
dreifarbig und dann sieht man auch noch den großen
Farbunterschied zu den Seitenteilen .
Gruß Bazi

Ein guter Lack ist nicht gerade günstig.

Die Blauen Streifen sind geklebt, kaufen wenn man sie findet, oder Blaue Klebesteifen schneiden, oder eben auch Lackieren.

Zitat:

@4Takt schrieb am 19. Januar 2022 um 09:13:05 Uhr:



Zitat:

@Bazi schrieb am 19. Januar 2022 um 07:34:54 Uhr:


..Einfarbig, doch die älteren Modelle von Fendt sind dreifarbig und dann sieht man auch noch den großen Farbunterschied zu den Seitenteilen..

Na und? Wichtig ist doch nur, dass es einem gefällt.

Die Blauen Streifen sind geklebt, könnte man so ähnliche kaufen, zu recht schneiden. Oder Lackieren.

Naja für mich ist es so O.K.

Wenn man alles macht Vorne,Hinten Seitenteile geht auch Weiß, gibts auch in orginal.

Moin , zusammen , 4Takt gerade dies ist mein Problem ,
ich finde den Farbunterschied ( schon öfters gesehen )
einfach grausam .
L + r Seite von der Gasklappe sollten doch einheitlich sein .
Gasserviceklappe schick gemacht und daneben 17 Jahre
alter verwitterter Lack ?
Ein No Go für mich :-(
Er sollte schon gepflegt ausschauen , auch wenn mein
Fendti schon seine besten Zeiten hinter sich hat .
Momentan denke ich darüber nach ob ich vorne überhaupt
mehrfarbig lackieren werde ?
Denn die hintere Stossstange ist ja auch einfarbig lackiert .
Mal sehen .
Gruß Bazi bleibt Gesund :-)

Hallo zusammen , wenn das Wetter so bleibt werde ich bald
mit der Serviceklappe vorne anfangen .
Farbe habe ich mir schon besorgt , RAL 9010 und 9006 .
Werde danach Bilder einstellen ( nur wenns was wird ;-) ) .
Deichselabdeckung musste ich auch abbauen , und werde
den kleinen riss beheben und evtl. auch lackieren .
Alko Kupplung ( zwei Schmiernippel ) abgeschmiert , war
komplett trocken , Vorbesitzer hatte schon länger nichts
mehr daran gemacht :-( .
Feststellbremse funktioniert jetzt besser .
Grüße von Bazi :-)

Bin gespannt auf die Bilder, Sprühen? Abkleben oder Abbauen? Wünsche viel Erfolg und eine ruhige Hand.
Den Riss üede ich von hinten an der Abdeckung Laminieren mit Fieber Glas Matten, kann sein das man von vorne/oben fast nichts sieht.

Hallo Harry2022 , Bilder folgen versprochen , die Deichsel -
abdeckung war nur auf der Deichsel aufgelegt und vorne
an der ALKO - Abdeckung verschraubt , und hinten unter
dem Gitter Gaskasten und der Deichsel eingeklemmt mit
Klemmen fixiert .
Andere Camper hatten ja das Pech das ihre verklebt wurden ,
und dadurch stellenweise komplett zerbrochen sind .
Den Riss an der Deichselabdeckung habe ich am Samstag
mit Fieberglasmatte ca. 15x8 cm mit Harz verarbeitet , man
sieht nichts an der Sichtseite ( oben ) .
Sieht jetzt stabil aus , gestern angeschliffen und gereinigt
und danach die schwarze Kunststoffverstärkung abgeklebt .
Vielleicht komme ich am Wochenende dazu sie zu
Lakieren ( Sprühdose ) gleiche farbe wie die Front vom Fendti .
Für die Front hab ich mal 2 Tage eingeplant ? !
Gutes Wetter und die Musse brauch ich dazu ;-)
Gruß Bazi ;-)

Servus, mein vorheriger Fendt Bj. 2000 hatte das auch. Aber nur an der Klappe. Die Seiten hatten das nicht. Was aber wichtiger ist, Fendt ab Bj99, also unter der Fuchtel von Hobby, hatte bis ca. 2004 auch Probleme mit den kleinen Pilzlüfter auf dem Dach. Die waren aus Abs Kunststoff (wie der Flaschenkasten-Deckel) und in der Serie ohne UV Schutz. Meine hatten sich nach 5 Jahren aufgelöst. Die neue, von Fendt bekommen, habe ich weiß lackiert, das hat dann bis zum Schluss gehalten.

Hallo lecksucher , auch bei meinem Pilzlüfter ist die zeit gekommen
um ihn aus zu tauschen . Werde ich auch machen bei der Erneuerung
der Dachfarbe , sieht tatsächlich schlimm aus .
Dauert aber noch etwas bis ich meine anderen Probleme abgearbeitet
habe .
Frohes Osterfest noch alle :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen