Folienablösung am Fendt Caravan
Hallo,
gehe eben um meinen Wohnwagen Fendt Topas 2007 und sehe neben der Deichselklappe Blasen. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, daß sich die Folie auf ein ganzes Stück gelöst hat. Wer hat so etwas schon mal gehabt und wie gelöst? Also mitten drin, nicht irgendwie am Rand. Aufschneiden und Sprühkleber verwenden?
Grüße
kuli60
48 Antworten
Hallo zusammen, ich möchte nochmal etwas zu dem Lack Problemen fragen / sagen .
Da ich seit einigen Monaten selber einen Fendt 510 Platin , Baujahr 2004 besitze und
das gleiche Problem habe , Lackabsplitterungen ( Deichselklappe ) und Lackblasen
( Radlaufblende ) soll ja ein bekanntes Problem von älteren Fendt sein .
Meine Überlegung zur Beseitigung des Problems , vorsichtig abschleifen ( ist keine
Folie ) , Kunststoffprimer aufbringen und mit Kunststofflack (evtl. Spraydose ?) lackieren .
Hätte jemand von euch langjährigen Profis einen anderen Tipp ?
Beim Lacker kostet es etwa 130 - 140 € nur bis zur unteren Kante .
Da jedoch der Schriftzug Fendt auch schon Blasen schmeißt und blättert, möchte ich
lieber die ganze Klappe lackieren .
Bei stärkeren Lackunterschied würde ich dann auch gleich linke und rechte Eckseite mit
Lackieren ( gleicher Farbton wie hintere Stossstange) , wegen der perfekteren Optik .
Wäre über Vorschläge evtl. Material und Farbton Nr. doch sehr danbar .
Sonst finde ich den Fendt prima , Verarbeitung und Qualität sind fürs Alter Klasse .
Grüße aus dem Süden Deutschlands Bazi
@Bazi also wenn du nicht Profi im Lackieren bist, würde ich tatsächlich lieber einen Folierer fragen. So kleine Teile sind meistens bezahlbar und halten wieder über viele Jahre, wenn es richtig und professionell gemacht ist.
Wichtig beim Lackieren wie beim Folieren ist die richtige Untergrundbehandlung, wenn die nicht passt fällt sowohl der Lack, als auch die Folie bald wieder ab.
Moin ,Taxler222 , nein bin kein Lacker , doch die Dinge die ich bisher gemacht habe
waren alle Vorzeigbar ;-) doch die Struktur und die Beschichtung deuten auf
Kunststofflack hin ,. blättert ab , lässt sich absplittern beim unterwanderten Anfang-
stücken und bricht wie gehärteter Lack . Ich vermute durch kleinere Steinschläge
vom Zugfahrzeug , UV Strahlung , über viele Jahre Witterungsabhängig , und evtl.
auch nicht so gute Verbindung der Kunststoffklappe mit Primer und Kunststofflack
verursachten die Probleme ( die Modelljahre 2000 + - sind sehr oft betroffen , nach
einigen Jahren löste Fendt das Problem , danach war Ruhe ) .
Folie hat eine andere Struktur , und würde nicht mehr zur vorhandenen Optik passen .
Hoffe noch noch auf hilfreiche Tipps , bis die Wetterlage sich ändert , und ich mein
Schätzchen dann wieder Chick machen kann ;-)
Grüße Bazi bleibt Gesund
@Bazi ich wünsch dir viel Erfolg und Glück bei der Arbeit.
Ich habe einen 2009er Fendt Opal 550 und das Problem Gott sei Dank bisher nicht, ich hoffe es bleibt so.
Ähnliche Themen
Moin Taxler222 , Danke , wenn der Winter vorbei ist , schönes
Wetter und die Blumen blühen ist hoffentlich das momentan
einzige Problem beseitigt .
Schöne Weihnachten und Rutsch gesund ins neue Jahr ;-)
Gruß Bazi
Hallo zusammen , könnte mir jemand einen Tipp geben zu
meinen kl.Problem vom Kommentar 2.Dez. 2021 .
Welche RAL Farb Nr. der Fendt Wowa Modell 2013 EZ. 5/2014
hat ? Die silbrige Farbe die vorne L+R noch im guten Zustand ist
kann ich nicht genau zuordnen ( Alterung , Witterung ) .
Bin für hilfreiche Tipps sehr Dankbar :-)
Gruß Bazi
Zitat:
@Bazi schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:16:22 Uhr:
Welche RAL Farb Nr. der Fendt Wowa Modell 2013 EZ. 5/2014
hat ? Die silbrige Farbe die vorne L+R noch im guten Zustand ist
kann ich nicht genau zuordnen ( Alterung , Witterung ) .
das sind alles nur keine ral-farben.
fendt anschreiben oder beim händler fragen ob die was haben. meist nicht.
lass dir die farbe beim nächten lackierer mischen. im idealfall kann der das mit farbanalyse über ein spectrophotometer machen.
Hallo Soul2000 ,
Danke , viele schreiben es sei Sprühfolie ?
Gibt es die auch beim Örtlichen Farbgeschäft
z.b. Brillux ? Oder nur bei Hobby/Fendt ?
Gruß Bazi
Die Qualität bei Fendt ist auch nicht mehr so wie früher. Bei meinem Caravan Bj. 2015 ist eine Folie rund ums Fenster mittlerweile auch rissig / spröde. Aus Gesprächen und Beobachtungen auf Campingplätzen tritt dieses Problem gehäuft bei den jüngeren Fendt Semestern als bei den älteren auf.
Bei meinem Vorgänger von LMC waren die Folien nach 20 Jahren durch die UV Strahlung zwar blass geworden, aber keine Risse. Das sagt einiges über die heutige vom Rotstift diktierte Qualität / Verarbeitung aus.
Meiner ist jetzt 12 da ist gar nichts
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 29. Dezember 2021 um 01:44:11 Uhr:
Meiner ist jetzt 12 da ist gar nichts
Das belegt die These der früheren Topqualität bezüglich Verarbeitung und Material. Ausnahmen / Ausreisser in einem Jahrgang gibt es zwangsläufig immer und natürlich spielt auf die Pflege des Fahrzeugs / Standort durch den Halter mit rein.
Meiner von 2009 mit gleichem Deichselkasten hatte das gleiche. Ein Kumpel von mir ist Profilackierer, Kasten abgebaut, lackiert. Das was da abgeht ist so ne Art Schicht die durch Sonneneinstrahlung altert. Das an den Neueren sich seitlich die Folie um die Fenster löst / auflöst habe ich bis jetzt nur einmal gesehen, ich denke das könnte auch von zu viel Reiniger kommen.
Über die Kosten möchte ich hier nur so viel sagen, es war nicht günstig.
Hallo zusammen ich wünsche euch allen ein Gesundes Neues Jahr 2022 samt Familie .
Mein Problem am Fendt EZ 2004 ist laut Verkäufer ein Problem der bestimmten
Jahrgänge , jüngere Modelle sollen diese Problematik nicht mehr haben .
Wenn ich einige abstehende Lackecken entferne ist es Lack . Der Verkäufer sagte auch
wie er die Lackprobleme mit dem Händler diskutierte fiel die Äusserung von schlechter
Untergrund Behandlung ( Primer , Farbe ? ) . Da damals die Garantiezeit schon lange
vorbei war hätte er auch keine Möglichkeit ihm zu helfen , evtl. auf seine ( Besitzer )
Kosten würde er sich um eine Lackierung des Teils kümmern .
Wenn es die Temperatur zulässt werde ich die komplette Front ( Gaskastendeckel ,
linkes + rechtes Seitenteil vorne machen , den Farb Unterschied nach 17 Jahren
sieht man doch sehr stark .
Gruß Bazi :-)
Wäre nach Vorbehandlung des Untergrundes eine Folierung nicht die bessere Alternative. Mittlerweile sind der Technik in Farbstellung und Oberfläche kaum Grenzen gesetzt.
Hallo zusammen , um im Frühjahr für meine geplante Erneuerung
( Farbablösung an der Gasklappe ) an der Bugfront vorbereitet zu
sein Informierte ich mich bei Fendt bezüglich der Art der Farbe und
dem Farbcode . Um kein Kasperl Wohnwagen durch die Gegend zu
fahren.
Info von Fendt , es betrifft mein Modell 510 Platin , 2004 .
Weiß ähnlich RAL 9010 ( Reinweiß ) , Silber - Grau ähnlich RAL 9006
(Weißaluminium ) , Blau keine RAL Nummer , muss mit einer Farb -
karte bestimmt werden , Dunkelgrau keine RAL Nummer muss
mit einer Farbkarte bestimmt werden .
Es wurde nur Folie benutzt bei der Fendt Deko im Aussenbereich.
Vor einer Lackierung , sollten alle Kunststoffteile entsprechend
vor behandelt werden .
Vielleicht hilft es den ein oder anderen etwas , wenn er das gleiche
Problem hat ( oder bekommt ) .
Folierung auf Kunststoff kann evtl. auch eine Möglichkeit sein , be -
zweifle jedoch durch die Rundungen , Sicken eine Dauerhaftes und
ein zufrieden stellendes Ergebnis zu erhalten .
Ich möchte lieber die herkömmliche Art , Abschleifen , Primer , Lack -
schicht und wenn nötig Klarlack verwenden . Bin kein Freund von
Folie .
Gruß Bazi bleibt Gesund :-)