Folgen eines härteren Fahrwerks

Opel Combo B

Folgen eines härteren Fahrwerks?

Hi, ich hab mir gerade eine HuR Cupkit 60/40 zugelegt und wollte mal Fragen ob es Stellen gibt auf die ich in Zukunft achten sollte. Ich meine damit das die Teile ja alle mechanisch mehr belastet werden, obs da Sachen gibt die gern mal reissen oder ob ich vorbeugend was auswechseln sollte.

37 Antworten

Naja, es gibt ja auch noch Steinschlag und Korrosion! 🙂 Es ist keine Delle drin, nur der Lack geht ab.

Jedenfalls ist die Strebe an ihrem tiefsten Punkt nicht tiefer als andere Teile des Autos, also definitiv nicht der tiefste Punkt des Autos!

Nein, nicht tiefer als andere Teile... aber bei einer Bodenwelle das ungünstigste Teil, dass du weghämmern könntest!

wieso soll bei nem 1.0 12v kein stabi vom gsi passen? weil bei mir in der felgen-abe steht dass ich auf jeden fall stabis vo/hi brauche um die eingetragen zu kriegen.. wäre das jetzt echt n problem mit stabi hinten??

Hinten sollte nicht das Problem sein nur vorn soll wohl was im weg sein.

Ähnliche Themen

Der 1.0 12V hat den Kat vor dem Motorblock und deshalb auch einen speziellen 12mm Stabi, der an dieser Stelle einen V-Knick macht. Alle anderen Stabis machen das nicht, ich habs selbst gesehen. Man bekommt permanent keinen anderen Stabi als den serienmäßigen beim 1.0 12V dran. Hinten ist das wurscht, da passen alle.

Also ich hab hinten kein Stabi (x14sz) oder ich bin zu blöd den zu finden. Der hinten sollte doch in ungefähr so aussehen wie vorne und im bereich der Achse sein oder? Wenn dem so ist hab ich hinten keinen.

Der hinten verläuft schnurgerade. Die Achse, wo so gerne mal der ESD aufschlägt, ist ja geformt wie ein umgedrehtes "V". In diesem "V" verläuft von von unten eine gerade Metallstrebe, schwarz lackiert. Das ist er schon, der Stabi. Wenn da allerdings nix langläuft, hast auch keinen. 🙂

hmm, ich werd nochmal versuchen da unterzuschauen, werd ihn wohl an nem randstein parken müssen um da reingucken zu können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen