Folgekosten, habe keine Ahnung und Angst
Hallo Leute,
ich versuchs nochmal. Ich habe eine ähnliche Frage schonmal gestellt, bin bisher aber immer noch nicht glücklich mit den Antworten.
Ich denke in ein 15 Jahre altes Auto das mal 70'000 Euro oder Mark gekostet hatte, müßen auch wieder Ersatzteile rein die die Summe erreichen werden. Also alle Ersatzteile die es zu kaufen gibt in der Summe den Kaupreis des Neu-Teils. So meine Therorie. Aber stimmt das am Ende auch?????
Ich bin total verunsichert und weiß nicht was ich machen soll. Am Ende kaufe ich mir ein 8'000 oder 15'000 Euro Auto und die Reparaturkosten fressen mich auf. Ich möchte zu gern mal ein Auto das ich noch nie hatte und auch vermutlich nie mehr kaufen werde. Ich denke zum Beispiel an 300 bis 400 PS. Alles was drüber ist halte ich ür zu Exotisch und extrem teurer. Aber ich weiß es eben nicht. Ich habe Angst davor das ich den Hobel nicht mehr losbekomme, falls ich merken würde die Folgekosten würden zu hoch.
Ein Youngtimer oder Oldtimer darfs natürlich nicht sein, zu selten, zu wenig Werkstätten dafür. So denke ich. Es müßte noch was "modernes" vom Fließband sein, Masse macht es vielleicht bezahlbar.
Ich sah ein schönen Mercedes SL im Internet in Berlin vorm VW-Händler. Der freundliche Mercedes-Händler den ich live "besuchte" und ihm das erzählte meinte: Eine Reihe Zündung (6-Zylinder) würde schon 2000 Euro kosten. Ein anderer erzählte das die Stoßdämpferdrückspeicher extrem teuer sind.
Ich bin ein einfacher Arbeiter, habe -kein- Haus und -keine- Eigentumswohnung - bin -nicht- reich.
Wie kann ich herausfinden welches Auto ich mir leisten könnte ohne es selbst kaufen und fahren zu müssen? Gebt mir Tipps oder Erfahrungen.
Ich stelle mir ein schönen Volvo vor. Nur die unfähigen Chinesen bauen jetzt Volvo und Ersatzteile?
Ein Audi A8 - habe die Hoffnung Alu-Karosse rostet nicht. Ersatz-Karosserieteile aus Alu sollen teurer sein. Aber um wieviel?
Ein Subaru STI, oder ein Mazda 3 oder 6 MPS, oder ein Pheton oder ein Golf R32. Ein Audi S halte ich für unerschwinglich, jeder sagt Audi wäre teuer.
Ein Lexus?? Ein Porsche?? Ich habe keine Ahnung was mich da erwarten könnte. Bitte helft mir bei meiner Ungewissheit der Folgekosten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Auto mal 70 Riesen gekostet hat, ist das nicht die Summe der Einzelteile. Die Produktionskosten machen nur einen Bruchteil des Verkaufspreises aus.
Wenn du ein Auto von 8-15k€ mit 300 bis 400 PS suchst, dann wirst du zu 99% alte Autos mit vielen, vielen KM und höchstwahrscheinlich Wartungsstau von hier bis Meppen finden. Dass das enorme Folgekosten nach sich zieht, ist klar.
Wenn du einfacher Arbeiter bist, würde ich folgendes vorschlagen:
Einfach noch 10 Jahre sparen und dann mit nem größeren Budget an die Sache rangehen ODER (und das halte ich für deutlich vernünftiger) den Traum von der großen Kiste begraben und ein "normales" Fahrzeug kaufen. Nur fürs Auto würde ich niemals leben wollen, dafür gibt es noch zu viel nebenbei (gutes Essen, Urlaub...). Ich käme nie auf die Idee, mir so ein Groschengrab hinzustellen.
331 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Was noch keiner Vorgeschlagen hat, ich aber wesentlich sinnvoller als eine alte Mühle für 15000 EUR: Mieten.Und zwar einfach mal die Palette durch an ein paar schönen Wochenenden, jedes mal ein anderes. Dann hast Du neuwertige Fahrzeuge in Topausstattung für einen Bruchteil des Preises und total kalkulierbar.
Die Idee hatte ich auch. Dürfte sich aber ohne entsprechende Kreditkarte auch nicht realisieren lassen.
@BMWRider: Wie meinst Du das? Bei Sixt kann man doch auch sehr schöne Autos mieten für rel. wenig Geld
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
@BMWRider: Wie meinst Du das? Bei Sixt kann man doch auch sehr schöne Autos mieten für rel. wenig Geld
Dafür musst du aber auch eine schöne Kaution hinterlegen. Und im Schadensfall ordentlich Selbstbeteiligung berappen. Mal abgesehen davon sind die wirklich dicken Autos (Porsche, M3, etc) auch nicht wirklich günstig, zumal die Kilometer da auch meist eng limitiert sind.
Da hast Du natürlich Recht @ Kaution & Selbstbeteiligung, aber ich bin nicht davon ausgegangen, dass der TE vor hat, sein Auto direkt gegen die Wand zu fahren 😁
Zu Porsche kann ich nichts sagen, aber ein Kollege hat mit den M3 Wochenenden bei Sixt gute Erfahrungen gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
so was in der art, oder eher ein klassischer sportwagen?http://suchen.mobile.de/.../124980043.html?...
Ja genau sowas.
Ich weiß nicht ob so einer zuviel für mich wäre. Ich brauche Hilfe dabei herauszufinden wie ich das einschätzen könnte ob der mich zu teuer käme.
Ich will mir einmal im Leben was sehr schönes kaufen. Damit ich in 60 Jahren, mit 100 im Sterbebett sagen kann - ich hatte auch mal ein schönes Auto.
Ich brauche Tipps wieviel ich sparen oder haben müßte um so ein Auto fahren zu können.
Wenn ich ein Auto für -1- Euro kaufe, dann kann ich es kaufen, aber es behalten? Der Kaufpreis ist kalkulierbar, aber für mich eben nicht der Unterhalt.
Bei einem anderen Thema las ich ein bestimmtes Auto kostet 33'000 Euro im Jahr . ohne Reparaturen. Deshalb fragte ich ja um mit irgendwas rechnen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Zweiter Satz: Getriebe schaltet teilweise mit Schaltstößen.
Na Halleluja!Und ich sag es nochmal: Man sollte sich überlegen, was man im Monat maximal fürs Auto aufbringen KANN und danach, was davon man aufbringen MÖCHTE. Da gibt es auch nochmal nen Unterschied.
Und der günstig geschossene S6 nützt rein garnix, wenn er nach 2 Monaten mit Getriebeschaden rumsteht und der TE keine Kohle für die Reparatur hat.
Das muß nichts heißen. Meine c-Klasse hat neues Getriebeöl und schaltet auch spürbar ruckartig. Es hat nur 4 Gänge.
Es gibt auch Leute die hören den Fernseher pfeifen wenn er aus ist. Sie höhren anscheind den summenden Trafo.
Jeder empfindet anders, jeden stört etwas anderes. Das Rucken könnte nur eine Probefahrt klären.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Interessant wäre wirklich dein Budget und die Vorstellung die du hast - zwischen A8 und SL liegen schon ein zwei Unterschiede 🙂Cruiser, Sportler, Cabrio,...
A8/S8, S6/RS6, S4/RS4 sind zwar in der Anschaffung rel. günstig, jedoch können die extrem zu Buche schlagen.
Und genau solche Summen interessieren mich.
A8 ist Oberklasse und SL natürlich auch. Oberklasse ist für mich unerreichbar und mir geht es darum ob ich mir das gönnen könnte oder nicht. Das Jahr hat 12 Monate, wieviel müßte ich jeden Monat haben?
Ich fuhr mal ein Kadett. Eines Tages nahm ich alle Rechnungen und lies die Tabelle zählen. In 7 Jahren waren es 10'000 Mark.
Ein Renault 21 kostete mich in 3 Jahren 3500 Mark Reparaturen. Am Ende war der Zahnriemen gerissen und Schrott.
Wenn ein Auto 25 Liter schluckt.
20'000 km durch 100 km = 200
25 Liter mal 1.60 Euro = kosten 100 km 40 Euro
200 mal tanken mal 40 Euro = sind das 8'000 Euro Spritkosten im Jahr.
Man fährt nicht immer mit Vollast, also sind 8'000 Euro unrealistisch, wären aber möglich wenn man es zu Ende spinnt. Dann müßte ich jeden Monat 666,66... Euro haben um tanken zu können.
Das sind Zahlen mit den ich rechnen kann/könnte/sollte/müßte.
Aber bei den Folgekosten andere Art habe ich k e i n e Zahlen und die brauche ich. Und danach frage ich.
Du könntest auch zwischendrin mal unsere Fragen beantworten :P
* Erst- oder Zweitwagen
* Fahrleistung
* Budget
* Ungefähres Modell von Interesse, zumindest Fahrzeugklasse
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Es wäre interessant wie alt der TE eigentlich ist. Allein wegen der Versicherung. Die pauschale aussage, der A8 frisst einen in der Versicherung auf, stimmt so nicht. Meiner kostet mich ca 1000€/Jahr inkl Vollkasko bei 45%. Was sehr teuer werden kann, sind Reparaturen. Aber das trifft auf viele hochmotorisierte Fahrzeuge zu.Die kraftstoffkosten kann man bei großen Motoren durch eine gasumrüstung in grenzen halten.
Zur frage vom TE, ob karosserieteile beim A8 teuer sind: die teile mag man noch relativ günstig bekommen. Aber die arbeitskosten sind jenseits von gut und böse, da die eigentlich nur direkt bei Audi gemacht werden können. Es kann nämlich nicht, wie bei einem normalen blechkleid, ein kleines Teil beliebig herausgetrennt und neu eingeschweißt werden. Da gibt es feste stellen, wo getrennt werden darf, um die Stabilität zu erhalten. Da landet man dann ganz schnell mal bei z.B. nem hinteren Kotflügel bei 7-10000€.Aber grundsätzlich würde ich dem TE von einem solchen Fahrzeug abraten, wenn keine finanziellen reserven da sind.
Jetzt wirds interessant:-)) Solche Antworten helfen mir.
Ich will ein Auto 4 Jahre fahren. Wenn ich es zu schrott fahre - egal.
Ich werde mir kein Auto kaufen das ich finanzieren müßte.
Wenn ich zum Beispiel eine Eigentumswohnung kaufen würde, hätte ich schon die Hälfte gespart. Nur so als Bespiel das ihr mich versteht.
Das mit dem Kotflügel hatte ich noch nie gehört. Sowas finde ich sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ohne konkreten Budgetrahmen werden wir hier nicht weiterkommen.
Und - dann vergleichte am Ende mit was? Mit den Folgekosten. 2 Unbekannte bei der nur 1 interessant ist - die Folgekosten. Und nur eine erforderlich, weil die jeweils eine nicht abhänig von der anderen ist.
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Du könntest auch zwischendrin mal unsere Fragen beantworten :P* Erst- oder Zweitwagen
* Fahrleistung
* Budget
* Ungefähres Modell von Interesse, zumindest Fahrzeugklasse
Erstwagen, fahre immer alleine und habe -keine- Garage. Mal eben bei Sonne nur fahren geht nicht.
Ich fahre gern spazieren. Bin schon -1200- km zum Spaß gefahren.
Bin ein anderes mal -600- km hin und 600 zurück gefahren nur um mir eine Modelleisenbahnsteuerung vorführen zu lassen. Es war warm, Pfandflaschen gekauft die ich in der Heimat nicht einlösen konnte. Bin 1 Jahr danach hingefahren und habe sie eingelöst. Mit schöner Übernachtung.
Ich hatte CB-Funk und bin -200- km hingefahren und 200 zurück um mir ein gebrauchtes Handy für 50 Mark zu kaufen.
Ich bin also verrückt genug um mich auf ein solches Experiment einzulassen.
Das Auto selbst kenne ich noch nicht.
Ich fuhr bisher der Reihe nach:
Käfer, Golf, Derby, Polo, Renault 21, Peugoet GTI, letztes Modell Kadett, und jetzt ein alten Mercedes 220 Bjahr 96.
Ich möchte etwa 8 bis 12'000 ausgeben. Falls ich ihn zu Schrott fahre möchte ich mir ein braveres Auto für eine ähnliche Summe kaufen. Ich bin -kein-Neuwagen-kaufen-vom-Hof-fahren-kann-sich-Verlust nicht leisten, weil zu teuer Typ.
Ein angestrebtes Auto wäre ein reines Spaß Auto.
Solche billigen war-damals-teuer-Auto fährt man bis sie auseinerde fallen. Ein Verkauf nach 4 oder 5 Jahren ist eher unwahrscheinlich. Wenn einer schreibt er hat wie die Autotuner 20'000 oder 40'000 Euro reingesteckt wäre das eine Summe die alle Hoffnung plätzen läßt.
Ich brauche Zahlen.
Es gibt bei so einem Fahrzeug keine verlässlichen Zahlen, weil eben verschiedene Sicherheiten wie Garantie etc. nicht vorhanden sind.
Wenn ich deine Zeilen so lese, bist du zwar ein unternehmungslustiger Typ (was das Reisen betrifft) aber Finanziell scheintst du keinen Platz für Spielraum zu haben. Ich meine damit nicht das du zu wenig Knete hast, nein.
Ich meine du gehst nicht gerne ein Risiko ein wenn´s ums Geld geht.
Müsstest du aber bei einem Auto was deine Kriterien erfüllt und für den Preis wie du Ihn holen möchtest.
Mein Tipp.
Leih dir erst mal so ein Fahrzeug aus und dann schau mal nach einem Wochenende ob du wirklich noch so was exotisches haben / machen möchtest.
Ich denke eher nicht😉
Wie schon gesagt, genau kann keiner einschätzen, welche Kosten auf Dich zukommen.
Für dein Budget von max. 12 TEUR bekommst Du wohl auch noch kein leistungsstarkes Fahrzeug, das noch halbwegs wenig Kilometer runter hat.
Wenn Du das trotzdem willst, würde ich persönlich für die 4 Jahre ca. 10.000 Euro für außerplanmäßige Reperaturen einplanen, das kann mehr, aber auch weniger sein. Normale Verschleißteile wie Reifen etc. nicht dazugerechnet.
Um mal etwas konkret zu werden, ich würde an Deiner Stelle nach so etwas schauen, mit wenig KM:
Audi S6:
http://suchen.mobile.de/.../164376365.html?...
Mercedes CL 500:
http://suchen.mobile.de/.../120551706.html?...
Mercedes CLK 55 AMG:
http://suchen.mobile.de/.../161963420.html?...
Mercedes C 32 AMG:
http://suchen.mobile.de/.../163390543.html?...
Wenn irgendein Fahrzeug dann wirklich interessant für Dich ist, genau über Schwächen des Wagens informieren und darauf prüfen. Dann achte darauf, dass er scheckheftgepflegt ist, die Reifen sollten noch brauchbar sein, sonst kommt da auch nochmal eine große Rechnung, wie sieht es mit Kupplung/ Getriebe aus, bei den schwereren Autos das Fahrwerk (wie haben die Teile gelitten?) etc. , prüfe die Spaltmaße und achte auf unfallfrei.
Ich würde bei so einer Fahrzeugklasse immer mit dem Wagen zum Gebrauchtwagencheck fahren, das kostet Dich 50 €, aber wenn Du einen guten Meister hast, der das macht, findet der eigentlich alles und kann Dir genau sagen, was da auf Dich zu kommt.
Wenn Du das alles geklärt hast, kann man eigentlich auch bei so großen Fahrzeugen einigermaßen erkennen, was da so an Reperaturen ankommt. Etwas außerplanmäßiges kann natürlich bei jedem Auto kommen, aber Du kannst das Risiko minimieren, indem Du sehr genau schaust. Bei den großen 8-Zylindern kannst Du beim Kauf eh gut handeln (z.B. noch neue Reifen, neuer Service, falls ein Mangel den beheben, ...), da die Nachfrage nicht sehr hoch ist.
Ansonsten:
Warum kein Auto mit etwas über 200 PS? Das sind meistens die Topmodelle der Kompaktklassen, also bspw. Audi S3, Golf R32, BMW 330i (sehr zuverlässig, da bekommst Du schon was gutes), usw. ...
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Ich brauche Zahlen.
Und wir brauchen Modelle!
Man kann nicht pauschal über alle Klassen, Hersteller und Modelle hinweg Kalkulationen aufstellen für jedes Auto mit >300PS.
Wenn du ein paar Modelle in die engere Auswahl genommen hast (so 2-3), dann kann man dir auch sagen, wie es mitm Unterhalt aussieht..
Dani_93 hat dir zum Beispiel schöne Autos vorgeschlagen. Wenn du jetzt sagen würdest: "Der S6 und der CLK wären was für mich.", dann könnte man auch (in etwa) sagen, was da an Unterhalt auf dich zukommt.
Unerwartete Sachen können immer passieren, die kann niemand kalkulieren.
Unter den genannten Umständen (vorallem Alltagswagen + "beschränktes" Budget), würde ich von Zusätzen ála "M", "AMG, "S" und "RS" verzichten - diese sind grundsätzlich teurer im Unterhalt.
Meine Empfehlung wäre dann eher in folgende Richtung
Kompakte Limousine: BMW 325i - 330i, Audi A4 3.0
Große Limo: BMW 730i-750i, Mercedes S320-S500, Audi A8 3.0 (- 4.2)
Sportler: Audi TT, Mazda MX5
Kompakte: Golf GTI
Diese fallen mir zumindest so spontan ein...