Folgekosten durch Werkstattfehler
Hallo zusammen!
So, mein Corsa kommt gerade aus der Werkstatt, bin dorthin gefahren mit kaputter Zylinderkopfdichtung. Kostenvoranschlag 600 EUR. Bezahlen musste ich jetzt 550 EUR.
Passiert ist folgendes: Eine der Zündkerzen (gemäß Handwerker wohl evtl. fallen gelassen worden) hatte einen Knacks, ist durchgebrannt und am Kopfende verschweißt und hat somit wohl Riefen in den Zylinder gefräst. Wurde alles ordnungsgemäß repariert, er läuft also wieder.
Nun bin ich jedoch mit der Opel-Werkstatt, wo die Zündkerze vor 3 Monaten eingebaut wurde, nicht sehr zufrieden. Diese liegt gerade neben mir und selbst ich als Laie sehe, das die nicht normal aussieht.
Meine Frage, gibt es irgend eine Institution, an die ich mich wenden kann, da ich momentan überhaupt nicht einsehe, das ich für ne 5 Euro-Zündkerze, die Opel eingebaut hat, 550 Euro bezahlen darf.
Danke im Voraus!
Coletreb
8 Antworten
Erstmal zur Werkstatt hin und Fall schildern wenn die nichts machen probiers mal über den Kummerkasten in der Autobild, dadurch hat sich schon so manche Werkstatt bereiterklärt es wieder instandzusetzten
War die Zündkerze denn wirklich neu vllt. kann es sein das die gebracht war... ich lass mir beim FOH immer die Teile mitgeben die ausgebaut wurden bzw die wo man nicht sicher ist ob diese ersetzt wurden/werden
Re: Folgekosten durch Werkstattfehler
Zitat:
Original geschrieben von Coletreb
Hallo zusammen!
Passiert ist folgendes: Eine der Zündkerzen (gemäß Handwerker wohl evtl. fallen gelassen worden) hatte einen Knacks, ist durchgebrannt und am Kopfende verschweißt und hat somit wohl Riefen in den Zylinder gefräst. Wurde alles ordnungsgemäß repariert, er läuft also wieder.
Danke im Voraus!
Coletreb
Wenn Dir der Handwerker dies bestätigen kann, dann wende dich damit an den Opelhändler. Zeigt dieser keine Bereitschaft für den Schaden aufzukommen, dann wende dich an Opel Rüsselsheim und ist dies erfoglos, gehe zum Anwalt.
Doch ich schätze mal, dass Du dem Opelhändler die Möglichkeit der Schadensbehebung hättest geben müssen,- sofern das mit der Zündkerze so war!
Erste Absage
Erstmal danke für Eure Antworten!
Also einer der beiden Mechaniker hat bei Opel gelernt und da seinen alten Meister gefragt, solche Saschen werden wohl von Opel abgelehnt werden. Ich werde mich wohl direkt in einem Brief an die Opel-Zentrale wenden. Wenn der Druck von oben kommt, hilft das immer am meisten.
Mal schauen, was sich ergibt. Ich werde dennoch mal bei der Opel-Werkstatt nachfragen und bei der Kfz-Schiedsstelle in Duisburg anrufen.
Bin aber dennoch für alle weiteren Anmerkungen dankbar!
Die Antwort
Hallo zusammen!
So, vor meinem Urlaub hatte ich ja den Brief an Opel geschrieben und meinen Standpunkt dargestellt. Die Antwort kam dann nach meinem Urlaub. Erst einmal entschuldigte man sich für die Wartezeit und meinte dann (nach den üblichen Floskeln), die Reparatur hätte in einer Opel Werkstatt gemacht werden müssen, damit man mir auf dem Kulanzweg entgegenkommen kann. Ergo hätte ich 400 EUR mehr bezahlt und davon 200 EUR vielleicht wiederbekommen 😉 Nunja, den Standpunkt kann ich verstehen.
Das beste kam aber nach meinem Urlaub. Ich fuhr ganz normal für ein paar Tage zur Arbeit, als mein Corsa auf dem Parkplatz stehend auf einmal nicht mehr ansprang. Da bei uns ja viele Techniker rumlaufen und zwei davon sich den mal angeschaut hatten, konnte eine leere Batterie und ein defekter Anlasser ausgeschlossen werden. Einer der beiden machte dann nach mehreren erfolglosen Versuchen den Stecker des Temp-Sensors ab und der Wagen lief im Notprogramm an. Er bemerkt auch, das ein Kabel am Luftmengenmesser-Stecker abgerissen war. Nunja, der Wagen ging jetzt zwar an und ich bedankte mich bei den beiden Kollegen, aber nach 5min Fahrt ging er wieder aus. 2 min gewartet, schnell wieder runter vom Gelände auf den Parkplatz, weil da kein Abschleppwagen hinkommt. Also musste mein Corsa zur nächsten Opel-Werkstatt abgeschleppt werden. Wie die beiden Kollegen tippte ich auf das abgerissene Kabel. Was danach passierte, schildere ich euch jetzt einmal in dem Brief, der an die Werkstatt und Opel Rüsselsheim ging. Danke für die Aufmerksamkeit 🙂
-----------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich habe diese Woche Ihre Antwort zu meinem Schreiben bezüglich eines Motorschadens an meinem Wagen infolge einer bei Opel installierten Zündkerze erhalten.
In Ihrem Schreiben sagten Sie, das ein Entgegenkommen seitens Opel nur möglich gewesen wäre, wenn ich die darauf folgende Reparatur in einer Opel-Werkstatt hätte tätigen lassen. Natürlich verstehe ich Ihren Standpunkt und danke Ihnen noch einmal recht herzlich für Ihre Antwort.
Wie der Zufall es so möchte, hatte ich nach meinem Urlaub ein weiteres Problem mit meinem Opel Corsa B. Dieser sprang am 19.07.06 nicht an. Ich ließ mich daher abschleppen und in die nächstgelegene Opel-Werkstatt in Duisburg bringen.
Was ich dort erlebt habe, möchte ich Ihnen hiermit gerne mitteilen. Folgendes Fax habe ich bereits an die besagte Opel-Werkstatt geschickt und ich dachte mir, dass ich doch meine Meinung auch noch einmal bei Ihnen kundtue.
Nicht, das Sie mich falsch verstehen, ich bin keineswegs verärgert darüber, das mein Auto des Öfteren repariert werden muss, da ich wie gesagt auch große Strecken zurücklege. Nur lässt in den meisten Fällen der Service bei Opel sehr zu wünschen übrig (die Geschichte mit unserem lokalen Opel-Händler habe ich Ihnen ja noch gar nicht mitteilen können. Dort kostet ein AGR-Ventil statt der am Telefon vereinbarten EUR 150,00 auf einmal EUR 300,00).
Daher würde ich mich sehr darüber freuen, von Ihnen eine nette Antwort zu erhalten, was soviel bedeutet wie, dass diese keine Standardfloskel oder dergleichen enthält.
In diesem Sinne hier das angesprochene Fax:
____________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren.
Auf Ihrer Website werben Sie mit folgendem Slogan:
"Sie wollen fachkundige Beratung und professionellen Service?
Sie erwarten, dass die Leistung rundum stimmt? Dann sind Sie bei uns richtig."
Diese Sätze habe ich mir zu Herzen genommen und wollte Ihren Service am 19.07.06 in Anspruch nehmen.
Mein Auto sprang an diesem Tag nicht an und ich ließ mich vom Gelände meiner Firma aus zu Ihnen abschleppen.
Natürlich habe ich vorher auch einen Blick unter meine Motorhaube geworfen und mir fiel auf, das ein Kabel am Luftmengenmesser abgerissen war.
Dies teilte ich Ihrem Service-Mitarbeiter mit, welcher mir jedoch entgegnete, dass Ihre Werkstatt zu dieser Zeit komplett ausgelastet gewesen sei.
Ich bat ihn um einen kurzen Blick unter meine Motorhaube, für welchen er jedoch aufgrund des großen Reparaturaufkommens keine Zeit hatte (ebenso wie für eine kurze Frage meinerseits, ob vor dem Werksgelände ein Parkverbot vorliege, welche statt 3 Sekunden glatte 30 in Anspruch genommen hat, aber dies ist eine andere Geschichte).
Nun musste ich meinen Wagen, der im Notprogramm Gott sei Dank ansprang, von besagtem Gelände fahren und mich in eine Werkstatt meines Vertrauens begeben (man muss dazu sagen, das es sich um eine sehr gute freie Werkstatt handelt, wo die Mechaniker im Notfall noch um 21 Uhr Abends zu erreichen sind).
Einen Tag später sagte man mir, das Kabel sei gelötet worden und der Wagen liefe wieder normal. Die Kosten hierfür beliefen sich auf EUR 0,- (bzw. EUR 5,00 für die Kaffeekasse).
Hiermit möchte ich mich recht herzlich für Ihren doch so guten, oben angepriesenen Service bedanken. Natürlich kann Ihr Mitarbeiter nicht hellsehen und wissen, das es nur an dem Kabel liegt, aber für einen kurzen Blick hätte er bestimmt Zeit haben können.
Die Möglichkeit, mich an meine Arbeitsstelle in Duisburg zurück zu transportieren (ein Hol- und Bringedienst, so wie bei Opel Kamp-Lintfort, existiert wohl nicht, ebenso wenig wie ein Leihwagen), gab es leider nicht, woraufhin ich einen guten Freund konsultieren musste.
Im Grunde bin ich mit meinem Opel zufrieden, jedoch gibt mir manchmal der Service bei Opel zu denken. Anfang des Jahres hat eine andere Opel-Werkstatt eine defekte Zündkerze bei mir eingebaut, welche zu einem kleinen Motorschaden führte. Aber dies ist ebenfalls eine andere Geschichte. Reparaturen sind einfach in den meisten Fällen Glückssache.
In diesem Sinne danke ich Ihnen noch einmal für Ihre Hilfe und dass Sie sich doch die Zeit für mich genommen haben.
Über eine Antwort an meine E-Mail-Adresse (siehe oben) würde ich mich sehr freuen.
Ich mußte leider feststellen das man sozusagen nach der größe des Autos behandelt wird!
Je größer der Wagen um so freundlicher der FOH
Wo ich noch meinen Omega-B Caravan 2,0-16V DTI hatte und mal einen Abstecher zum FOH machte wurde ich nett behandelt habe eine Tasse Kaffee bekommen usw......
kaum komme ich mit dem Corsa an um mal kurz was zu erfragen schauen mich die Deppen (sorry) an ob ich mir kein größeres Auto leisten kann!
Naja ich habe die Werkstätten wie z.B. ATU, FOH, PitStop und wie sie alle heißen richtig gefressen!!!!
In dem Sinne sollen die freien Werkstätten besser leben als die großen😉
Beste Grüße
der-immer-lacht😁😁😁
Freie Werkstätten
Danke für eure Anteilnahme.
Also die beiden Jungs, zu denen ich jetzt immer fahre, sind echt klasse. Mit den beiden kann bis jetzt keine Werkstatt mithalten, die ich besucht hatte. Unsere ganze Family bringt schon ihre Autos dahin.
Natürlich werde ich die Antworten von Opel, sofern sie eintreffen, hier einmal posten. Bin ja jetzt wirklich mal gespannt, was da kommt *g*
Meinen Corsa werde ich in den nächsten paar Wochen verkaufen und mir was neues zulegen. Jetzt läuft er ja Gott sei Dank wieder wie eine 1. Ist ja mittlerweile auch fast ein Neuwagen *lol*
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende!
Na, was ein Glück fahr ich nicht zum FOH. Aber einmal musste ich hin, da nur OPEL einige Dichtungen für meinen 18E hatte ( hätten haben sollen). Aber nicht mal diese haben die ranbekommen.
Und seit einem Jahr ist unser FOH zu. Nun sind die Werkstatt-und Lagerleiter zu Peugeot gegangen und versuchen nun dort die Kundenfahrzeuge ( OPEL ) in Gange zu halten. Mehr schlecht als Recht.
Einmal stand ich hinter einer Corsa B Fahrerin ( Lecker blond 😉 ). Da wollte der Typ ihr einen STG für über 450€ aufhelfen. Sogar Lagerbestand!!!
Auf die Frage, ob ein gebrauchtes Teil auch ginge, wurde sofort verneint. Nur Neuteile dürften in diesem System verbaut werden. Da sonst kapitale Motorschäden entstehen könnten. Sogar von Kabelbrand war die Rede!!!!!.
Aber sie danke nett ab und ging raus. Ich hinterher und hab ihe eins für 20 Euro verkauft und eingebaut.
Soviel zum Thema: " Über den Tisch gezogen werden ".
Das ist ein gutes Beispiel, dass man nur noch als "Geldgeber" und nicht als Kunde geachtet wird.