FOH will Turbolader tauschen
Hallo. Mein Auto, Astra J 1,4T, 7/2011, ist morgens beim Starten ca 5 Sek total unruhig und rattert. Händler findet nichts. Dann plötzlich einmalig während der Fahrt ca 3 Sek keine Gas Annahme, Meldung Motor demnächst warten. Dann alles wieder gut. Meldung besagt : Ladedruck zu niedrig. FOH liest die Nummer bei Opel aus und bekommt: Turbolader tauschen.
Ich frage mich jetzt : einfach so? Die Meldung kam nur einmal. Turbo ist deutlich zu hören, das er arbeitet. Opel will 40% übernehmen bei 75000 km. Habe aber noch GW Garantie. Nachgucken würde da keiner. Die verlassen sich angeblich immer auf den Fehler, der sich bei Opel auslesen lässt.
Läuft das wirklich so ab?
Beste Antwort im Thema
Hallo. P0299 ladedruck zu niedrig kommt leider immer häufiger vor zuerst sollte man ladeluft schläuche prüfen und Unterdruck system des turbo . Wenn ok dann ist es zu 99%der turbolader. Es entsteht ein haarriss im wastegatesitz abgasseitig. Bei Hitze dehnt sich der riss aus und der ladedruck sinkt. Den vorkat rausbauen und dann kann man den riss im abgasgehäuse am wastegatesitz deutlich sehen. Wir haben schon ca 10 lader an den 1.4ern ersetzt. Meiner Meinung nach ein Materialfehler des Zulieferer honeywell garett
24 Antworten
Also bei mir war nach 2,5 Jahren der Turbo auch kaputt. Es war immer ein rasseln zu hören, bis auf einmal der Turbo auch mit der Fehlermeldung über zu geringen Ladedruck ausfiel. Und das am steilen Berg. Wollte schon aussteigen und schieben. :-)
Da war dann auch die Membran defekt und der FOH hat den Turbo ausgetauscht. Ich mußte dann aber zum Glück nur die Arbeitszeit bezahlen und den Turbo hat Opel übernommen, nachdem ich mich selber an Opel gewandt hatte. Mein FOH hatte es zwar auch versucht, aber bei denen hatten sie abgelehnt, etwas zu übernehmen.
Warum er kaputt gegangen ist? Ich hatte die folgende Vermutung:
Ich habe den Wagen mit 1,5 Jahren von einem Händler (nicht FOH) gekauft. Der Wagen war ein Mietwagen vom ADAC. Ich bin damals davon ausgegangen, daß den jeder getreten hat, bevor das Öl auf Temperatur war. Bei Turbos muß man die Wagen "warm" und am Ende auch wieder "kalt" fahren, da sonst der Turbo schaden nehmen kann.
Also wenn es um Sachen ausserhalb der Garantie geht, kann ich nur jeden empfehlen, sich selber bei Opel zu melden. Man kriegt da eher etwas auf Kulanz, als wenn es über den Händler geht.
Kannst du hier mal erklären wie du mit Opel so erfolgreich in Kontakt getreten bist?
Hi,
Zitat:
@masterzone schrieb am 8. August 2016 um 12:22:18 Uhr:
Also wenn es um Sachen ausserhalb der Garantie geht, kann ich nur jeden empfehlen, sich selber bei Opel zu melden. Man kriegt da eher etwas auf Kulanz, als wenn es über den Händler geht.
Es liegt immer am Serviceberater, wie er den Antrag schreibt 😉
ich hab nach fast 5 jahren und 95.000km bis auf 110€ alles übernommen bekommen.
keine fehlermeldung, aber pfeiffgeräusche.
ruf bei Opel an, schildere den Sachverhalt und dann, so ist zumindest der Tenor hier im Forum, bessern die auch nochmal nach. Dazu muss im Regelfall dein FOH auch bereit sein, sich minimal zu beteiligen...
Ähnliche Themen
Die motoren haben alle seriensoftware . Der lader wurde schon 2 mal ersetzt der krümmer riss ist bekannt ich kann dir 10 lader fotografieren
Zitat:
@Hirschwolf schrieb am 8. August 2016 um 13:59:15 Uhr:
Kannst du hier mal erklären wie du mit Opel so erfolgreich in Kontakt getreten bist?
Bin zum Meister bei meinem FOH gegangen und habe nach einer Vorgangsnummer gefragt, die er sicherlich von Opel bekommen hat. Die hat er mir dann auch gegeben. Als ich dann anch Hause gefahren bin, habe ich mich per Mail an das Kunden Info Center unter Bezug auf der Vorgangsnummer gewendet.
2 tage später hatte ich Antwort bekommen, wo sie noch nach Informationen gefragt hatten. Also wer mein FOH ist, die fahrzeug-Ident.-Nr und Kennzeichen und meine Telefonnummer.
Habe denen dann alles haarklein beschrieben. Bei mir kam noch das Problem, daß der Wagen, während er bei dem Händler stand, wo ich ihn gekauft hatte, eigentlich zwischenzeitlich zur Inspektion gemusst hätte, der Händler das aber nicht gemacht hat.
Naja, jedenfalls riefen die dann ein paar Tage später an und sagten, daß sie sich mit meinem FOH in Verbindung gesetzt hätten und ich mit dem Brief, der die nächsten Tage kommt dahin soll und denen meine Kontoverbindung geben soll, damit die mir den Anteil zurückerstatten.
Kurzes Update: turbo inkl aller Zuleitungen ist neu. Fahrverhalten sehr positiv verändert. Morgens kein ruckeln mehr, einkuppeln ist sauberer möglich ( denke weil er jetzt länger die Drehzahl halten kann), und er hat gefühlt wieder mehr Pfoffo unterm Hintern. Leider pfeift er nicht mehr so schön, wie die Diesel es tun.
Gesamtpreis: 356,89 inkl. Märchensteuer. Muss der alte Turbo anscheinend wirklich ne Macke gehabt haben
Zitat:
@Papa_Max schrieb am 27. September 2016 um 12:54:24 Uhr:
Gesamtpreis: 356,89 inkl. Märchensteuer.
-
Ist ja ein Schnäppchen. 🙂
357€ für einen neuen Turbo?
Dann aber inklusive Kostenübernahme durch Opel oder den Händler, oder?
Alleine der Turbo dürfte normal schon vierstellig kosten