FOH will Tempomat nicht einbauen
FOH will Tempomat nicht einbauen...
Hallo in die Runde,
seit Tagen lese ich hier alles über die Nachrüstung des Tempomat. Auch die Einbauanleitung habe ich mir
ausgedruckt und habe diese im Auto liegen.
Habe mir einen Tepomat bei Opel bestellt, da in der Bucht für den Diesel keiner zu haben war. Freundlicher Weise
hat man dort den Tempomat gleich eingebaut. Ging dann nicht.
Also, Werkstatt angerufen, das übliche "kein Problem, kommen Sie vorbei". Heute war ich da. Der Meister erklärte mir,
meine Einbauanleitung wäre teilweise Quatsch.... In dem vorhandenen Steuergerät wäre nichts von einemTempomat, Ich würde also ein zusätzliches Steuergerät benötigen, Dann müssten die entsprechenden Kabel verlegt werden, ich könne mit 600 bis 800 Euro rechnen.
Der bestellte Lenkradstock hat die Teile Nummer 1241224. Nun habe ich in einem alten Beitrag gelesen, es solle die Teilenummer 1241221 sein.
In der Lenksäule habe ich ein 2adriges Kabel mit Stecker. Dort ist zwar jetzt der Tempomat angeschlossen, rühert sich aber nicht.
Laut den vielen Einbauanleitungen brauche ich doch nichts weiter als den Lenkstockhebel.
Ich fahre einen 2.5 Diesel mit Automatik.
Ich wollte mir was schönes zu Weihnachten gönnen. Solls das gewesen sein? Ein zusätzliches Steuergerät kann und will ich mir nicht gönnen.
Hoffentlich hat jemand einen Tipp. Bin sehr dankbar.
Einen schönen Abend noch.
Gruss
58 Antworten
Nein, nicht richtig und nicht wichtig.
Es spielt keine Rolle, wenn du den selber umbaust , weil du dann sowieso daran löten mußt.
Wenn du dir direkt den passenden für den Diesel holen willst, musst du nicht nur auf die 2 Drähte achten. Es gibt da noch die Sache mit den Kennbuchstaben 😉
Ich habs schon erlebt, dass der Hebel aus einem jüngeren Baujahr in meinem Damals nicht funktionierte, meiner aber in dem Jüngeren.
Anscheinend hat Opel da mal was geändert. Stört aber nicht, da mit den Widerständen die in der Anleitung stehen der Hebel BIS JETZT in jedem alten 2,5er Diesel (Also U/X25DT) funktioniert hat.
Ich weiß nur, das dieser Hebel im Original bei Opel nicht mehr zu bekommen ist. Höchstens über Restbestände bei anderen FOHs. In der Bucht findet man mit Glück 1-2x im Jahr einen Gebrauchten. Dort wird aber auch immer der Benzinerhebel mit für den 2,5er Diesel angebiten "Passt in allen Modellen!!!" Stimmt aber nicht !!!
Also, wenn du löten kannst, hol dir nen Billigen, bau ihn um und gut ist. Der Hebel ist bei mir mittlerweile in ner 1/4 Stunde umgebaut. Und das mit Kaffeetrinken 😁😁
@ Kurt
Ich will ja nicht meckern, aber dein Bild ist immer noch verkehrt. Der obere Widerstand muß parallel zum Öffner gelötet werden, und nicht in Reihe zu allen 😉
Ahhh....😰
Is mir doch wieder, noch mal, die falsche Zeichnung unter die Finger gekommen?
Mist...🙄
Du bist schuld,....😁
Hättest mir ja mal ein vernünftiges Bild davon schicken können....😛😉
PS.
(Ist schon im Text unter dem Bild als Hinweis verewigt)
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Der Hebel ist bei mir mittlerweile in ner 1/4 Stunde umgebaut. Und das mit Kaffeetrinken 😁😁
I hab ihn nicht nur umgebaut sondern aach EINGEBAUT !, und ausserdem geniese ich den Kaffe
und kipp ihn nicht einfach nur runter 😛 😛 😛 ( wenn i nomo bei dir in der Gegend bin muss
i dei Kaffe mal testen kommen)
Ähnliche Themen
Hallo,
habe einen Facer/Z22XE/Schalter
und habe mir auf Grund der Threads bezgl ,,Nachrüsten,, und Feststellung,dass das Kabel für den Tempomat,vorhanden ist, einen für dieses Fahrzeug passenden Blinker/Tempomathebel geholt und eingebaut,ebenso den Kupplungsschalter.
Bremslichtschalter ist vierpolig.
Nichts passiert.
Fehlt hier noch etwas,wie zum Beispiel Relais oder Sicherung,oder muß beim FOH freigeschaltet werden.
Wer weiß Rat?
Es ist nicht zwingend immer so, aber fahr doch zum prüfen mal zum FOH.
Der kann auch die einwandfreie Funktion des Bedinhebels, Kupplungs- und Bremslichtschalters direkt mit dem Tech prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Beim 2,2er muß der Tempomat beim FOH freigeschaltet werden 😉
Hallo Eifel Omega,
habe heute den Tempomat beim FOH frei schalten lassen.
Geht einwandfrei.
Kosten :
Ein Original Blinker/Tempomatschalter,gebr. 19,50 € + Versandkosten
Ein Kupplungsschalter vom FOH 34.- €
Freischalten 30.- €
Oh, deiner hatte keinen Kupplungsschalter? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Meiner hatte schon alles. Allerdings hab ich fürs freischalten 42,- Euro bezahlt. WUCHER!!!
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Oh, deiner hatte keinen Kupplungsschalter? Hätte ich jetzt nicht gedacht. Meiner hatte schon alles. Allerdings hab ich fürs freischalten 42,- Euro bezahlt. WUCHER!!!
Nee,hatte meiner nicht.
Aber bei den Kosten und einer halben Stunde Arbeit,kann man nichts sagen,oder?
Zumal es eine feine Sache ist.
Gruß Dieter
Nein, mit Einbau und allem drum und dran ist der Preis mehr als OK. Bei mir musste ja NUR programmiert werden. Mehr nicht !!!
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
...da mit den Widerständen die in der Anleitung stehen der Hebel BIS JETZT in jedem alten 2,5er Diesel (Also U/X25DT) funktioniert hat.
...
bei allen bis auf einen 😉
aber ich denke mal das wir das hinbekommen werden (hoffetlich)
Hallo!
I spiele mit dem Gedanken bei meinem X20Se einen Tempomaten nachzurüsten. Ich hab mal wo gelesen, dass praktisch alle Servos von OPEL passen.
Dieser hier auch? http://www.ebay.at/.../380103123282?...
ist um gut 50 EUR günstiger als alle anderen die ich so gefunden habe. Gibts da einen Hacken?