Förderung?
Hallo,
nachdem nun ja die neuen Förderrichtlinien offiziel sind, einige Fragen dazu
(welche mir mein Händler nicht beantworten konnte!!!)
-Der Nettopreis ist der Preis ohne MWSt?
-Zählen die Überführungskosten zu Nettopreis?
-Der Zuschuss von VW soll ja grundsätzlich 50% der ges. Förderung bertragen, reduziert sich diese, reduziert dann auch VW seinen Förderanteil entsprechend?
-wird der Herstellerzuschuss beim Nettopreisansatz für die Förderung berücksichtigt?
Hintergrund: ab 01.10.23 gibt es ab 40.000,-€ Nettolistenpreis nur noch 3.000,-€ Zuschuss statt der bisher vermuteten 4.500,-€
14 Antworten
Guten Morgen,
Du kannst Dir das im Förderportal anschauen. Dort musst Du gar keinen Preis eingeben, sondern lediglich Dein Modell auswählen. Für dieses Modell ist der Netto-Listenpreis bereits hinterlegt. Sonderausstattung wird nicht mit eingerechnet.
Siehe auch hier
Danke,
(wieder etwas, das er nicht wusste)
Kann dieses doch auffällige Nichtwissen am neuen Vergütungssystem liegen?
(unter Anderem meinte er noch, dass für uns ja noch die alten Regeln gelten würden, da wir ja da bestellt hätten, davon dass der Tag der Erstzulassung zählt, hat er auch nichts gehört)
so schwer ist es doch nun wirklich nicht
......was zu lesen : https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.html
Mein Schwiegervater bekommt jährlich vom Land ein paar 100€, weil er einen E Auto fährt. CO2 ausgleich. Ich glaube viele kennen solche Programme nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2022 um 14:27:47 Uhr:
Mein Schwiegervater bekommt jährlich vom Land ein paar 100€, weil er einen E Auto fährt. CO2 ausgleich. Ich glaube viele kennen solche Programme nicht.
das Stichwort dazu heißt : THG Quote - ich habe gerade - ich mache das z.B. über EnbW - 350,- überwiesen bekommen
Zitat:
@Hans_L schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:09:52 Uhr:
-Der Nettopreis ist der Preis ohne MWSt?
Nein. Es gilt auch weiterhin der "Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland".
Zitat:
@Hans_L schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:09:52 Uhr:
-Zählen die Überführungskosten zu Nettopreis?
Nein.
Zitat:
@Hans_L schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:09:52 Uhr:
-Der Zuschuss von VW soll ja grundsätzlich 50% der ges. Förderung bertragen, reduziert sich diese, reduziert dann auch VW seinen Förderanteil entsprechend?
Natürlich. Wenn sich der Umweltbonus reduziert, dann auch der Herstelleranteil.
Zitat:
@Hans_L schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:09:52 Uhr:
-wird der Herstellerzuschuss beim Nettopreisansatz für die Förderung berücksichtigt?
Verstehe die Frage inhaltlich nicht.
Zitat:
@Hans_L schrieb am 12. Dezember 2022 um 10:09:52 Uhr:
Hintergrund: ab 01.10.23 gibt es ab 40.000,-€ Nettolistenpreis nur noch 3.000,-€ Zuschuss statt der bisher vermuteten 4.500,-€
Da musst du wohl etwas falsch verstanden haben oder dich an einer schlechten Quelle informiert haben.
Bereits bei der Vorstellung der Pläne im Sommer ging es um diese Summen.
@206driver
Bei Kaufvertragsabschluss ging es selbstverständlich auch schon nur um die 4.500,-€, allerdings wurden dort noch 3.750,-€ als Herstellerbonus abgezogen, (also mehr als 50%), des Weiteren waren mir damals die Grenze von 40.000,-€ nicht bekannt, meinem Verkäufer offnsichtlich auch nicht, es pass hier also nichts so richtig zusammen.
Ich hab das ganz starke Gefühl, dass hier unterschiedliche Sachverhalte durcheinander gewürfelt werden.
Die Kaufprämie besteht immer aus Umweltbonus, Innovationsprämie und Herstelleranteil. Alle drei Komponenten haben immer den gleichen Wert und beim Herstelleranteil kommt noch die Umsatzsteuer dazu.
Die Innovationsprämie wurde erst im Rahmen der Coronapandemie zusätzlich eingeführt. Diese "50%" beziehen sich auf die Zeit davor und besagen, dass der Herstelleranteil mind. so hoch sein muss wie der Umweltbonus.
3.750€ kann es als Herstelleranteil (inkl. Umsatzsteuer) nicht geben. Für Elektro bis 40k€ und bis 31.12.2022 wären es 3.570€ - vielleicht also nur ein Zahlendreher.
4.500€ als staatliche Förderung gibt es als Betrag ebenfalls nicht.
Die Grenze von 40k€ ist nun wirklich nicht neu und findet sich auch im Gesetz von Ende 2020 - Link.
Ich empfehle dir jedoch eher das aktualisierte Gesetz von Dezember 2022 - Link. Dort sind die Zahlen zur Kaufprämie übersichtlicher als Tabelle dargestellt.
3.570,-€ ist korrekt, war ein Zahlendreher von mir
Schön dass Du dich sogut auskennst, so in etwa hätte ich es mir vom Verkäufer erwartet, ich bin es halt nicht gewohnt, vor einem Autokauf Gesetzestexte zu studieren, wofür gehe ich ins Autohaus?
Hallo,
ich denke es geht hier immer noch durcheinander.
Auszug aus dem Bundesgesetz:"
bis einschließlich 31. Dezember 2022 beträgt der Bundesanteil am Umweltbonus inklusive Innovationsprämie als nicht rückzahlbarer Zuschuss und der Herstelleranteil:
Rein batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV) und Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV)
über 40 000 bis zu 65 000 Euro Nettolistenpreis des Basismodells:
Kauf Neufahrzeug Bundesanteil: 5.000 € Herstelleranteil: € 2.500 €
Leasing Neufahrzeug Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monate ebenfalls:
Kauf Neufahrzeug Bundesanteil: 5.000 € Herstelleranteil: € 2.500 €
Bei: Von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (PHEV):
über 40 000 bis zu 65 000 Euro Nettolistenpreis des Basismodells:
Kauf Neufahrzeug Bundesanteil: 3.750 € Herstelleranteil: € 1.875€
Leasing Neufahrzeug Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monate ebenfalls:
Kauf Neufahrzeug Bundesanteil: 3.750 € Herstelleranteil: € 1.875 €
Somit gibt es die 3.750€ schon, aber dies gilt dann nur für Hybrid Fahrzeuge.
Gab es keinen anderen Händler, der kompetenter war???
Ich muss allerdings gestehen, dass ich solch eine "Beratung" bei VW/Skoda 2021 auch erlebt hatte.
Auch das Einreichen des Prämienantrags wusste mein Händler nicht so genau.
Habe mich dann selber drum gekümmert und musste feststellen, dass das Verfahren beim Amt schon sehr gut geregelt war!
Und es hat sich bis heute im Konzern nicht sehr viel gebessert. Hauptsache verkaufen.
Die angekündigten und versprochenen OTA Updates funktionieren auch im 4ten Quartal nur sporadisch bei einigen Fahrzeugen. Andere bekommen sie bislang noch gar nicht (ich warte seit August 22)
Wünsche dir trotzdem, dass es alles gut für dich endet.
MfG
Zitat:
@ID.37 schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:58:34 Uhr:
Somit gibt es die 3.750€ schon, aber dies gilt dann nur für Hybrid Fahrzeuge.
Es ging jedoch nur um den Herstelleranteil.
Zitat:
Es ging jedoch nur um den Herstelleranteil.
Das ist mir vollkommen klar.
Daher mein Post, denn euren vermeintlichen Zahlendreher von 3.570€ gibt es beim BAFA in dem von dir geposteten Link nirgends.
Wie auch immer, erst sollen es E-Autos sein, dann wird die Förderung zurück gefahren, die ganze Ladeinfrastruktur kommt nur schleppend hinterher und die Strompreise, bis zu fast 0,90€ an Schnelladern, lassen die Attraktivität verblassen.
Bin gespannt, wie es aussieht, wenn mein Leasing ausläuft.
MfG
Zitat:
@ID.37 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:33:15 Uhr:
Daher mein Post, denn euren vermeintlichen Zahlendreher von 3.570€ gibt es beim BAFA in dem von dir geposteten Link nirgends.
Nun, vielleicht hilft es sich etwas genauer zu informieren.
Es geht um den Herstelleranteil und für den gilt: gleiche Höhe wie der Umweltbonus plus Umsatzsteuer.
Für den Großteil der Leute, die mit Bruttopreisen leben ergibt dies dann 3.570€ Herstelleranteil (für Elektro bis 40k€ und bis 31.12.2022).
Nicht nur in den Medien sprechen viele Leute von "bis zu 9.000€" Kaufprämie. Das gilt natürlich nur bezogen auf den Nettopreis des Fahrzeugs.
Zitat:
@ID.37 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:33:15 Uhr:
Wie auch immer, erst sollen es E-Autos sein, dann wird die Förderung zurück gefahren, die ganze Ladeinfrastruktur kommt nur schleppend hinterher und die Strompreise, bis zu fast 0,90€ an Schnelladern, lassen die Attraktivität verblassen.
Konzeptionell sollte man diese Schnelllader mit Autobahn Tankstellen vergleichen. Dort gibt es im Vergleich zu "normalen" Tankstellen auch einen starken Preisanstieg.
Zitat:
Nun, vielleicht hilft es sich etwas genauer zu informieren.
Naja, da du es ja immer noch besser weißt ---> ich muss mich nicht mehr informieren, ich fahre schon eins.
@206driver schrieb am 16. Dezember 2022 um 11:18:18 Uhr:Zitat:
Konzeptionell sollte man diese Schnelllader mit Autobahn Tankstellen vergleichen. Dort gibt es im Vergleich zu "normalen" Tankstellen auch einen starken Preisanstieg.
Ach ja.
Konzeptionell ist es bei E-Autos aber nun mal einfach systembedingt unterwegs Schnelladesäulen (mit 150kWh oder ähnlichen) zu nutzen!
Laden an einer 22kWh Station dauert Stunden und kann daher nicht mit einer Billigtanke verglichen werden.
Aber das ist dir sicherlich ebenfalls alles bekannt, da du dich immer sehr genau informierst.
Ich wünsche dir noch viele genaue Informationen und beende für mich dieses Thema!
An den TO: lass dich nicht total verrückt machen --> wird schon werden (hoffe ich jedenfalls für dich).