Förderpumpe am Tank undicht / verrostet X-Trail T30 4x4 Diesel

Nissan

Guten Abend,

beim X-Trail meines Freundes ist die Förderpumpe am Tank nicht nur undicht - sondern bös verrostet - zogen leider eine Dieselspur hinter uns her.

Nun steht der Wagen in der Werkstatt - und scheinbar kostet die Pumpe eine Vermögen.

Gibt es eine günstigere Alternative? Wir finden auch nirgends Angaben über den Förderdruck.

Vielleicht hat ja wer von Euch eine Idee 🙂

Danke und Gruß

21 Antworten

Bitte schön https://www.ebay.de/i/391834369392?chn=ps&dispItem=1, noch was https://www.autoteileprofi.de/.../x-trail-t30 mfg.kallepirna

https://m.ebay.de/.../391974879385

Hab die hier verbaut. Ist halt ne membranpumpe, und keine kreiselpumpe mehr wie original.

Wir haben jetzt auch ne Ebay 0815 Pumpe verbaut für 12,- .
Die haben wir auf dem originalen Trägerblech installiert. Passt problemlos.
Man kommt von unten dran, auch ohne Bühne - Wagenheber und Böcke reichen.

Da der Wagen auch gänzlich ohne Pumpe läuft(*) gehe ich davon aus, dass die Aufgabe der Vorförderpumpe primär die Entlüftung sein wird und evtl. nen kleines Bizzle Unterstützung.

Die originale Pumpe ist übrigens auch ne Impulspumpe. Nichts besonderes.
Spannend fand ich, die originale lief sogar noch - war nur durchgerostet.

* Bei Vollgas an ner Steigung nicht getestet.

Zitat:

Wir haben jetzt auch ne Ebay 0815 Pumpe verbaut für 12,- .
Die haben wir auf dem originalen Trägerblech installiert. Passt problemlos.
Man kommt von unten dran, auch ohne Bühne - Wagenheber und Böcke reichen.

Da der Wagen auch gänzlich ohne Pumpe läuft(*) gehe ich davon aus, dass die Aufgabe der Vorförderpumpe primär die Entlüftung sein wird und evtl. nen kleines Bizzle Unterstützung.

Die originale Pumpe ist übrigens auch ne Impulspumpe. Nichts besonderes.
Spannend fand ich, die originale lief sogar noch - war nur durchgerostet.

* Bei Vollgas an ner Steigung nicht getestet.

Hi matze_berlin, woher hast Du das, dass der Wagen auch komplett ohne diese Vorföderpumpe läuft?

Kannst Du außerdem bitte mal die von Dir verbaute Pumpe verlinken bzw. mir mitteilen, wieviel Bar/PSI und Fördermenge die aufbringt?

Ich habe aktuell ganz genau dasselbe Problem und man findet NIRGENDS etwas darüber, wieviel Bar/PSI, Stromstärke und Fördermenge die Originale Pumpe hat.

Vielen Dank!
Necatia

Ähnliche Themen

Es genügt eine 0815 universal membranpumpe. Soviel ich weiß, ist das keine vorförderpumpe, sondern sie pumpt von der einen tankhälfte in die andere.

Hallo Necatia,
woher ich weiss, dass der Audowagen auch ohne läuft - wir taten uns ähnlich schwer, die Daten der Pumpe zu ermitteln.
Ein Nachbau-Ersatzteil mit Trägerplatte kostete über 200,-€.
Die mitgebrachte Billig-Pumpe (Bucht Nr. 183914627708) wollte ich zunächst nicht verbauen und die von mir angedachte Alternative um 40,- wollte er nicht..
(Dass die Pumpe nur den Diesel innerhalb des Tanks umpumpt kann ich von meinem Eindruck her nicht berstätigen/nachvollziehen..(?)).
So habe ich damals als schnelle Notlösung die Pumpe einfach rausgeschmissen und die Schläuche direkt verbunden.
Der Eigentümer fuhr so dann noch etwa 250km ohne Probleme durch die Gegend bis ich mich dann hab breit schlagen lassen und auf sein Risiko das Ebay Teil verbaut .
Wagen wurde dann noch etwa ein Jahr gefahren und dann verkauft.
Ich denke 0,3Bar wäre ein Richtwert.
Ich halte die Pumpe tatsächlich nur für eine Vorförderpumpe , die der Dieselpumpe das Ansaugen erleichtern soll.
Früher (bei meinem ehemaligen 98er opel war das noch so) wurde auf diese Pumpen oft verzichtet.
Diese Autos sollte man z.B. möglichst nicht leer fahren, da die Dieselpumpe keine Luft ansaugen kann und eine teils recht aufwändige Entlüftungsprozedur anstand.
Neuere Wagen haben dann halt diese Pumpe verbaut, die die Dieselpumpe füttert, trockenlauf und Startschwierigkeiten vermeidet.
Mehr isses meiner Ansicht nach nicht.

Für das problem gibt es vorne den pumpball

Deine Antwort
Ähnliche Themen