Nissan X-Trail T30 Diesel und überwiegend kurzatrecke
Moin zusammen,
ich habe kürzlich günstig einen Nissan X-Trail T30 (Diesel, Schaltgetriebe, ca. 140.000 km) gekauft. Ich möchte das Fahrzeug eine Zeit lang selbst fahren, bevor ich es eventuell weiterverkaufe. Es ist mein erster Diesel.
Meine Frage:
Wie kommt dieses Modell mit überwiegender Kurzstrecke klar? Ich weiß, dass viele sagen, Diesel seien generell nicht für Kurzstrecke geeignet – aber jedes Fahrzeug hat ja seine eigene Technik.
Beispiel:
Ich fahre täglich ca. 2 km, um meine Tochter von der Schule abzuholen, und ca. 2,5 km zum Einkaufen – also fast ausschließlich Kurzstrecke.
Was sind eure Erfahrungen mit dem X-Trail T30 auf solchen Strecken?
Worauf sollte ich achten, um Schäden zu vermeiden? Gibt es typische Schwachstellen bei dem Modell, gerade bei dieser Nutzung?
Danke vorab für eure Tipps!
5 Antworten
Das Prob is halt, das auf solch kurzen Strecken mehr Russ als alles andere produziert wird. Der DPF brennt das aber nur auf langen Strecken wieder frei...
Unabhängig davon, das ein Diesel bei dieser Ultra Kurzstrecke betriebswirtschaftlich Unfug ist, musst selbst wissen, ist dies für einen Motor sehr Verschleiß intensiv.
Und da spielt jetzt die Marke überhaupt keine Rolle.
- Verkokung der Ventile
- DPF wurde schon abgesprochen
- Motor bleibt zu kalt um optimale Schmierfilm aufzubauen.
- viel Kondenswasser im Öl
Ich hoffe du hast die Möglichkeit ihn min 1 Mal im Monat über eine Strecke >100 km zu fahren
Ich werde mich heute mit einem Nachbarn, wenn er Tiefgarage unterhalten, der auch an den Diesel fährt. Er sagte, dass er mindestens einmal die Woche auf die Autobahn fährt und dann 15 Minuten so ca. In eine Richtung, so lange ich das Auto fahren werde, denke ich auch, dass ich das so machen werde, dass ich mal an einem Wochenende auf die Autobahn fahre
Also sinnlos rumfahren um den Diesel durchzupusten? Den alten X Trail gab es auch als Benziner. Der wäre die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Und wenn du 5 Tage deine "Mini"-Strecke fährst (Kurzstrecke wäre eher sowas wie 10km, warum kein Fahrrad?) und einmal am WE bisschen BAB ist die Karre dennoch bald hinüber wie gamer72 ausgeführt hat. Ein KFZ sollte immer warmgefahren werden bzw. die Möglichkeit dazu haben. Und auch E-Fahrzeuge brauchen etwas Zeit bis alles Warm ist, da ists halt nur nicht ganz so kritisch wegen fehlendem Abgasstrang und keine Ventile und Co., Öl ist dennoch im Getriebe (1-Gang) teils sogar am Rotor.