Fördern oder fordern? Die Leistungsfrage
Wir hatten Ulf Penner mit seinem Essay "Dem Meister dient sie, den Knecht drückt sie in den Staub"; wir hatten den S1000 RR Comic über fehlenden Nervenkitzel. Wir hatten meine ganz persönliche Gegendarstellung vom frei Atmen oberhalb von 6.000 Umdrehungen im 1. Gang.
Jetzt bin ich mal wieder über einen Testbericht gestolpert, wo über eine 60PS Maschine gesprochen wird, die eindeutig Spaß macht, und Liter-Sportler, in deren Jagd nach dem letzten PS der Fahrer immer alles gebe, aber nie genug.
Da gibt es die Stimmen, dass aktuelle Bikes übermotorisiert seien, leichte Sportler viel zu nervös im Vergleich zu dahinblubbernden Cruisern und Tourern. Dem gegenüber steht die Knieschleiferfraktion.
Mich beschäftigt die Thematik, ich komme gedanklich einfach nicht davon los.
Wie viel Leistung ist "zu viel"? Ist der Motorradhändler ein Indikator, der keine SSPs mehr als Vorführer zulässt, weil in jeder Saison mindestens die 600er oder die 1000er bei ner Probefahrt geschrottet wurde? Oder ist 1g der ultimative Indikator?
"Was passiert, wenn ich im 1. Gang Vollgas gebe?" war eine Frage. "Ich lehne mich nach vorn und beschleunige" ist eine Antwort. "Bist du verrückt? Wegrutschendes Hinterrad oder Rolle rückwärts!" die andere.
Was ich mich frage: Woher kommt diese Ansicht, 100PS sind genug und ein perfekter Weggefährte macht keinen Spaß, 170PS sind zu viel, Drehzahl ist nicht gut und wenn überhaupt zählt nur Durchzug. Da wird von "Alltagstauglichkeit" gesprochen - aber wer sagt, dass ich im Alltag nicht im 1. oder 2. Gang Vollgas geben darf? Dreht's halt mal kurz durch. Und bitte mit solidem Fahrwerk, was bringt das Gewackel vergaangener Zeiten? 1g ist das Ziel, und dafür ist doch der 1. Gang eines modernen Bikes mit >150PS bei Landstraßentempo genau richtig.
Warum nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Um es mal auf den Punkt zu bringen - der tec-doc ist und bleibt ein Schwätzer, der Wraithrider dagegen ein unreifes Kind, dessen tatsächliche Fahrkünste ich auf dem Niveau meiner Cousinen einordnen würde und der vermutlich nach einer Runde mit uns alten Herren in Südbaden weinend in der Ecke säße.
Und da war er wieder, der virtuelle Schw***vergleich.🙄
Obwohl dem WR gerne mal Profilierungssucht vorgeworfen wird, bist Du hier seltsamerweise der Einzige, der hier propagiert, dass er unter den entsprechenden Bedingungen diesem und jenem davon fahren würde.
Wayne???
Ich mein, Ahnung hast Du, will ich gar nicht abstreiten, aber irgendwie kann man 90 % deiner Post´s auf drei wesentliche Dinge reduzieren:
Ich bin alt, also hab ich recht.
Ich fahre zu 99,99 % STVO-konform und jeder der das nicht tut, ist ein Schwerverbrecher.
Gib mir eine kurvige Landstrasse und ich zeige jedem, wo der Hammer hängt.
Gruß
MS
272 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
denn es ist wirklich so, Wraithrider, die fahren sich untenrum völlig handzahm und ziehen nach oben hin stetig kontinuierlich immer bisserl stärker an, als die älteren schweren Sporttourer, die ich so gewöhnt war
Es gibt so ne und so ne Sporttourer. Die ganz homogenen mit 203 RAMAir-PS und die mit nem Sprung in der... Charakteristik. Aber dann passt's wenigstens zu dem, was dem Fahrer nachgesagt wird. Immer diese zahmen Supersportlerfahrer...
Naja, klar ... es gibt die Moppeds mit dem Sprung in der Leistungscharakteristik und es gibt natürlich auch die Fahrer mit dem Sprung in der Schüssel ...😁 ... denn diese wunderschön zahme linear ansteigende Leistungsentfaltung der modernen Supersportler bemerkt man natürlich nur, wenn man ebenso gleichmäßig und kontinuierlich am Kabel zieht ... 😛 ... die 203 Ram-Air PS der ZZR1400 bzw. der Hayabusa fehlen mir leider noch in meiner ausgiebigen Erfahrungs-Sammlung, das wüßte ich auch sehr gerne, wie die tun ... die sind ja nur unwesentlich schwerer als die meisten Supersportler, aber haben nen deutlich längeren Radstand und eine ordentliche Scheibe, die keine "Genickstarre" vom Fahrtwind erwarten läßt ...
Gruß
Schon wieder die Sache mit der Genickstarre...
Haben Leute die das Kamasutra auf und ab turnen eigentlich auch schlechteren Sex?
Eventuell sind SSP einfach nix mehr für Menschen ab einem gewissen Alter, zumindest so lange sie relativ unsportlich sind (was nicht bedeuten soll Harle sei unsportlich, der Verdacht liegt nur nahe 😉 ). Hier ist explizit das "ausfahren" gemeint. Mit normaler Geschwindigkeit dahingondeln wird schon noch gehen (außer vielleicht mit Arthritis im Handgelenk) 😉
Kamasutra wird ab einem gewissen Alter vermutlich auch etwas anstrengender... 😁
Kamasutra im Alter... geh weida - ESSEN ist der Sex des Alters 😉
Man sagt doch nicht umsonst "Sturm und Drangzeit" - erforschen, entdecken, spielen, messen, Grenzen finden, anders sein wollen... und irgendwann weißte das eben alles und musst es nicht noch 100x testen - nennt sich Alter oder diplomatisch aber unsouverän "Reife".
Mei... ich bin eben keine 25 mehr... aber geil war es schon und das vergönne ich doch jedem heute jungem Menschen ebenfalls... genieß meine Souveränität, mein feines Essen, meine alten Rochen, ne Cohiba und alten Rum... und beobachte das Treiben, geb wenn gefragt mal einen Rat in Form eines Rätsels oder einer Anekdote und halt mit meiner Frau Händchen.
Vielleicht keiffen ja manchen Veteranen deswegen so auf die herrliche Unbedarftheit und Lebensgier der Rookies... und halten ihre "Reife" so hoch... weil sie mit dem Lebensabschnitt des Souveräns innerlich sehr unglücklich sind? Keine Ahnung... könnt schon sein.
However... was soll ich denn mit einer 20 jährigen Sexbombe mit Feuer im Hintern? Da mag ich gar nicht drüber nachdenken... klingt nach Stress und Nervenverlust? Aber selbst so um die 20 Lenze rum... da fand ich das schon auch so rattenscharf wie traumhaft, statt einer "lieben Harmonie". Mei... weites Thema... mich freuts, wenn junge Menschen auch wirklich junge Menschen sind ... und ok - EINE Träne wein ich den jungen Sexbomben und der hemmungs- und grenzenlosen Tollerei damit schon nach... aber das ist ja ok und deswegen sollen die Rookies trotzdem ihren Spass damit haben. Wär doch schade drum... um die jungen Biester. 🙂
Und wenn mal wieder einer von der Dummheit junger Menschen bzgl. Extremen, Unvernunft und Grenzauslotung schwafelt... sagt einfach "Dummheit ist ein Recht der Jugend und ihr habt nunmal nicht alles davon verbraucht!" 😉
Meine Herren,
erst denken, dann schreiben! Was hat die Ablehnung von Ampelstarts und Beschleunigungsorgien bitte mit ein paar schnellen Kurven zu tun? Wo soll da ein Widerspruch, geschweige denn ein Eigentor sein?
Fragt mal den Kollegen XX-Ghost oder den Moppedsammler, ob die Strecke von Gütenbach nach Simonswald herunter keine Kurven hat und hohe Geschwindigkeiten erlaubt.
Und dann fragt noch gleich nach, wieso da oben und unten jeweils so ein fettes Schild steht, auf dem ein Motorrad abgebildet ist und irgendwas von gefährlicher Strecke steht.
Im Klartext - ich habe nie irgendwo geschrieben, dass ich keine Kurven mag oder gar vor diesen absteige und das Mopped um selbige herumschiebe!
Wer ein bisserl was von Fahrphysik und der Abhängigkeit Reifenbreite (100/130) zu Schräglage versteht, der wird meine im Soziusbetrieb (Gesamtgewicht > 400kg) gleichmässig abgefahrenen Reifen und die angeschliffenen Fußrasten korrekt einordnen zu wissen.
Und für die Alleinefahrer wie WR - wenn man in großer Gruppe unterwegs ist, dann sind hohe Tempi oder permanente Überholmannöver nun mal nicht drinne. Ansonsten hat sich das mit der Gruppe nämlich nach ein paar Metern erübrigt bzw. derart auseinandergezogen, dass man auch alleine hätte fahren können.
@ WR
Ich hatte es ja in anderen Threads schon mehrmal geschrieben...ich würde mich diebisch freuen, wenn Du Dich im Urlaub mal in unsere Gegend verirrst und wir dann zusammen ein gemütliches (StVO-konformes) Ründchen fahren würden. 😉
@ XX-Ghost
Du scheinst ein paar Meter nördlicher im Bereich OG/FDS zu wohnen. In Deine Richtung sind wir meist nur bis Höhe Kinzigtal unterwegs. Ansonsten eigentlich eher in den Süden bis runter LÖ und WT.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
erst denken, dann schreiben! Was hat die Ablehnung von Ampelstarts und Beschleunigungsorgien bitte mit ein paar schnellen Kurven zu tun? Wo soll da ein Widerspruch, geschweige denn ein Eigentor sein?
Wie erklärt man's nun dem Kinde...
Also, so ein Reifen kann eine gewisse Beschleunigung an die Straße übertragen. Und um Harlekin gerecht zu werden, der Mensch muss eine gewisse Konzentrationsleistung aufbringen um zu verhindern, dass der Reifen den Kontakt zur Straße nicht verliert, wenn man sich der erstgenannten Grenze annähert.
Ergeht man sich nun in einer Kurvenorgie mit z. B. 45° effektiver Schräglage, so wirkt da 1g zur Kurvenaußenseite und 1g zur Straße hin. Macht man eine Vollbremsung, so ergibt sich je nach Motorrad etwa 1g nach vorn und 1g zur Straße hin. Übt man sich nun in voller Beschleunigung, dann... nun, das eine Motorrad schafft vielleicht 0,5g, ein anderes knapp 0,7g und einige schaffen wiederum die 1g nach hinten und entsprechend 1g nach unten.
Wer sich also etwas mit Fahrphysik auskennt, der sieht nun sofort, was Beschleunigung in Längsrichtung mit Beschleunigung in Querrichtung (aka Kurvenfahren) zu tun hat.
Dabei sei jedem nun seine liebste Beschleunigungsrichtung und Beschleunigungsstärke gegönnt. Und wenn jemand aus Sicherheitsgründen Beschleunigungen ab einer gewissen Höhe ablehnt, so sei ihm auch das gegönnt. Allerdings die eine Beschleunigungsrichtung zu dämonisieren und gleichzeitig mit der anderen Beschleunigungsrichtung zu prahlen, das sei nicht gegönnt, selbst - oder in dem Fall gerade(!) - wenn man sich auf die Position stellt, dass Längsbeschleunigung leichter zu kontrollieren ist als Querbeschleunigung. Man sollte sich schon entscheiden, will man die Stimme der Vernunft sein, korrekt, gemäßigt, mit freiwilliger Beschleunigungsbegrenzung; oder will man sich im öffentlichen Straßenverkehr mit anderen messen, wer der schnellere ist. (Wettrennen sind übrigens sogar auf der Nordschleife bei Touristenfahrten verboten.) Alternativ gibt es natürlich noch viele andere Wege, aber das waren nun mal die zwei fraglichen, die beschritten wurden und einander so diametral entgegen stehen.
Wie man's nun machen möchte, da nehme ich keine Wertung vor, so lange man die andere Seite akzeptiert. Was mir aber gar nicht zusagt ist, wenn jemand mit dem Gedanken fährt: "Jetzt gebe ich Gas um den anderen zu ärgern."
P.S.: Für alle Alleinfahrer: In der Gruppe mit Fahranfängern sind hohe Querbeschleunigungen nun mal nicht drinne. Die Anfänger liegen sonst mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit alsbald auf der Seite. An ner Ampel mal Spaß zu machen und danach wieder zu warten ist hingegen überhaupt kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wie kommst du drauf, bei einer 125er wäre Vollgas weniger artgerecht als bei einer 1000er? Welchen Grund könnte es geben, die 125er nicht im fünfstelligen Drehzahlbereich zu bewegen? Warum sollte man die Grenzen eines leistungsschwachen Fahrzeugs nicht ebenso ausloten wie die eines leistungsstarken welchen? Also von der ganzen Unreife-Sache mal abgesehen, das ist ja bei beiden Fahrzeugen das gleiche.
Nun ja, Spaß auf einem motorisierten Fahrzeug scheint bei Dir ja sehr eindimensional auf Beschleunigung und Geschwindigkeit ausgerichtet zu sein. Wir sind wieder an der Stelle, an der ich mein Bedauern zum Ausdruck bringen muss. 😛
Wenn Du eine 1000er mit Vollgas bewegst (die Beherrschung der Situation mal vorausgesetzt), gibt das einen Kick. Dasselbe mit einer 125er verursacht nur Lärm, Vibrationen und das Gefühl, ein kleines Motörchen zu quälen. Was daran artgerecht sein soll und wo da Fahrspaß herkommen soll, ist mir rätselhaft.
Daher bewege ich beide Mopedklassen unterschiedlich, das zeigt sich schon in der Wahl der Strecken. Die Große bereitet Überland auf kurvigen Strecken Freude, da gibt man auch gern mal etwas Gas, die 125er wiederum ist die weitaus bessere Wahl in Dorf und Stadt und macht dort beim Dahinrollen im Straßengewirr Spaß und lässt sich da auch viel bequemer bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Es ist esoterisch, sich vorbehaltlos und offen, den anderen als gleichwertig betrachtend, über die verschiedenen Vorlieben auszutauschen? Dann ist mir Esoterik in der Tat weitaus lieber als wie auch immer du das andere nennst.
Etwas viel Pathos in den Zeilen zur einer der unzähligen und eigentlich profanen Geschwindigkeits-/Leistungs-/Spaß-Diskussionen, meinst Du nicht?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Im Klartext - ich habe nie irgendwo geschrieben, dass ich keine Kurven mag oder gar vor diesen absteige und das Mopped um selbige herumschiebe!
Wer ein bisserl was von Fahrphysik und der Abhängigkeit Reifenbreite (100/130) zu Schräglage versteht, der wird meine im Soziusbetrieb (Gesamtgewicht > 400kg) gleichmässig abgefahrenen Reifen und die angeschliffenen Fußrasten korrekt einordnen zu wissen.
Du bewegst Dich also fahrphysikalisch regelmäßig im Grenzbereich (spätestens die Fußrasten markieren den, weiter geht es nämlich im Bedarfsfalle nicht mehr), störst Dich aber an der vermeintlich nicht StVO-gerechten Verhaltensweise anderer? Sagt denn die StVO, dass regelmäßiges Fahren im Grenzbereich in Ordnung sei oder widerspricht das vielleicht nicht sogar ganz und gar dem Sinn derselbigen?
Ich habe den Eindruck, dass Du "StVO-gerechtes Fahrverhalten" sehr selektiv auslegst.
Gruß
Michael
Wie gesagt, gönnerhaft von oben herab "Bedauern" auszudrücken, dafür dass man ein Fahrzeug artgerecht bewegt, ist nichts was ich gutheißen kann - auch nicht bei Wiederholungstätern.
Subtrahiere ich Beschleunigung und Geschwindigkeit, dann ist es kein Fahrzeug mehr, sondern ein Stehzeug. Daran ist nichts schlechtes, aber im Stehzeug-Modus sitze ich dann halt an Motorrad oder Hauswand angelehnt mit nem Bier in der Hand und führe Zwiegespräche mit meinem Motorrad und mir oder schaue in den Sonnenuntergang oder halte - tec-doc nacheifernd - Händchen. Für die Leistungsfrage ist diese Stehzeug-Szenerie allerdings völlig unerheblich.
Und ich verstehe nach wie vor nicht, wie man darauf kommt, die artgerechte Nutzung eines Motors egal welcher Leistungsklasse, wäre eine Qual.
Wenn man bei kopulativer Betätigung in Transpiration gerät, reduziert das dann etwa den Spaß? Ist das nassglänzende Pferd kein Sinnbild für Athletik? Warum um Himmels Willen der 125er nicht die gleiche Erlösung und Freude gönnen wie ihrer großen Schwester?
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Etwas viel Pathos in den Zeilen zur einer der unzähligen und eigentlich profanen Geschwindigkeits-/Leistungs-/Spaß-Diskussionen, meinst Du nicht?
Du hast von wegen Esoterik angefangen, nicht ich.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wie gesagt, gönnerhaft von oben herab "Bedauern" auszudrücken, dafür dass man ein Fahrzeug artgerecht bewegt, ist nichts was ich gutheißen kann - auch nicht bei Wiederholungstätern.
Von unten herauf mag das gönnerhaft aussehen, aber es ist ehrlich gemeint. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Subtrahiere ich Beschleunigung und Geschwindigkeit, dann ist es kein Fahrzeug mehr, sondern ein Stehzeug.
Du solltest über den Begriff "Eindimensionalität" nochmal nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Daran ist nichts schlechtes, aber im Stehzeug-Modus sitze ich dann halt an Motorrad oder Hauswand angelehnt mit nem Bier in der Hand und führe Zwiegespräche mit meinem Motorrad und mir oder schaue in den Sonnenuntergang oder halte - tec-doc nacheifernd - Händchen. Für die Leistungsfrage ist diese Stehzeug-Szenerie allerdings völlig unerheblich.
Wie Du zum "Stehen" kommst, ist mir zweifelhaft. Aber wahrscheinlich ist das sinnbildlich für Deine Diskussion gemeint, denn:
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und ich verstehe nach wie vor nicht, wie man darauf kommt, die artgerechte Nutzung eines Motors egal welcher Leistungsklasse, wäre eine Qual.
Dein Problem ist, dass Du "artgerechte Nutzung" für alle (unterschiedlichen) Motoren und Fahrzeuge als "Vollgas" definierst und auf meine Aussagen (
Klick,
Klick) zur "artgerechten Nutzung" in keiner Weise eingehst. Du wiederholst Dich einfach, ohne Deine logischen Fehler zu bemerken.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Von unten herauf mag das gönnerhaft aussehen, aber es ist ehrlich gemeint. 😉
Ehrliche Gönnerhaftigkeit ist noch schlimmer. Wäre es nicht ehrlich gemeint, könnte man ja als mehr oder minder lieb gemeinte Stichelei darüber hinweg sehen. Aber wenn's auch noch ernst gemeint ist, dann wird's ganz übel.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Du solltest über den Begriff "Eindimensionalität" nochmal nachdenken.
Vorwärts, rückwärts, rechts, links, das sind ohne die Höhenmeter schon mal drei Dimensionen mit der Zeit. Stehzeuge sind im Vergleich geradezu nulldimensional. Sprich doch ein klein wenig darüber, was aus deinen Gedanken hervor geht. Wäre es nur nötig zu sagen "denke doch noch mal nach" damit alle zu den gleichen Ergebnissen kommen, dann hätte sich jegliche Diskussion völlig erübrigt.
Also, was findest du am sich bewegenden Fahrzeug eindimensional und warum?
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dein Problem ist, dass Du "artgerechte Nutzung" für alle (unterschiedlichen) Motoren und Fahrzeuge als "Vollgas" definierst und auf meine Aussagen (Klick, Klick) zur "artgerechten Nutzung" in keiner Weise eingehst. Du wiederholst Dich einfach, ohne Deine logischen Fehler zu bemerken.
Mir scheint, das ist eher dein Problem, nicht meines. Ich sehe das momentan als humorvolle Wendung der Diskussion, wenn der gestandene Biker leistungsstarke Motorräder nicht ausfahren darf, weil sie zu leistungsstark sind, und leistungsschwache Motorräder nicht ausfahren darf, weil sie zu leistungsschwach sind.
Was soll ich denn bitte auf dich eingehen? "Gas geben bei 125ern ist doof." - "Finde ich nicht." Wuhui.
Wenn du meinst, einen Logikbruch bei mir sehen zu können, dann sage doch einfach wo und warum. Und gehe doch bitte mal auf meine Frage ein, warum einen kleinen Motor artgerecht zu bewegen eine Qual sein soll, im Gegensatz zum großen Motor. Sag's mir doch einfach, was daran so schlimm sei und dir den Spaß raube.
Ich hab nämlich so eine unbestimmte Ahnung, dass uns das auch der Antwort auf die Eingangsfrage näher bringen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ehrliche Gönnerhaftigkeit ist noch schlimmer. Wäre es nicht ehrlich gemeint, könnte man ja als mehr oder minder lieb gemeinte Stichelei darüber hinweg sehen. Aber wenn's auch noch ernst gemeint ist, dann wird's ganz übel.
Wann beginnst Du eigentlich, lesen zu lernen? Ich schrieb "ehrliches Bedauern", nicht "ehrliche Gönnerhaftigkeit".
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Vorwärts, rückwärts, rechts, links, das sind ohne die Höhenmeter schon mal drei Dimensionen mit der Zeit. Stehzeuge sind im Vergleich geradezu nulldimensional. Sprich doch ein klein wenig darüber, was aus deinen Gedanken hervor geht. Wäre es nur nötig zu sagen "denke doch noch mal nach" damit alle zu den gleichen Ergebnissen kommen, dann hätte sich jegliche Diskussion völlig erübrigt.
Also, was findest du am sich bewegenden Fahrzeug eindimensional und warum?
🙄
Ein wenig geistige Transferleistung hatte ich schon erwartet.
Allein diese Antwort (inklusive der folgenden Zeilen) zeigt, dass Du keine Diskussion willst, sondern Bestätigung. Alles, was Dir gegen den Strich geht, wird inhaltlich verdreht, ignoriert oder wortklauberisch und sinnentstellend in Frage gestellt. Auf inhaltliche Positionen gehst Du gar nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich hab nämlich so eine unbestimmte Ahnung, dass uns das auch der Antwort auf die Eingangsfrage näher bringen könnte.
Weniger Ignoranz Deinerseits würde Dich ganz allgemein bei verschiedenen Fragestellungen näher an Antworten bringen.
Bis dahin ist eine weitere Diskussion mit Dir reine Zeitverschwendung.
Gruß
Michael
Wann beginnst du, verstehen zu lernen? Der Bedauernsausdruck IST das Gönnerhafte.
Wann beginnst du, die Worthülsen wie "Eindimensionalität" und "Qual" mit Inhalt zu füllen auf den man eingehen könnte? Ich finde nicht, dass ich da etwas eindimensional sehe oder quäle; und wenn du mir das vorwirfst, dann solltest du schon auch selbst erklären warum und nicht von mir verlangen, dass ich mir eine Bedeutung zu deinen Vorwürfen ausdenken soll.
Wann beginnst du... eine Diskussion?
Ach pibaer... wahre Überlegenheit hat dein überhebliches Gestichel doch gar nicht nötig - diese ermöglicht die ruhige substanzielle Erwiderung, welche dir völlig fremd ist. Ausser hohlen und stichelnden Phrasen... kommt da doch eher herzlich wenig... den Beweis für deinen vorgeblich überlegenen Intellekt bleibst Du regelmäßig schuldig, den für die reine Lust am tumben Stänkern allerdings nicht. Tja... das ist dann schon bedauerlich, keine Frage. Aber wie so viele vor mir auch schon... verzichte ich einfach weitestgehend auf das Duellieren... ich sehe ja, dass Du nicht adäquat bewaffnet bist und nur nasse Handtücher auf 50m zu schmeissen in der Lage scheinst 🙂
"Den leeren Schlauch bläst der Wind auf, den leeren Kopf der Dünkel."
(Matthias Claudius)
@NOMDMA
Ich helf dir mal kurz... deinen Knieschuss zu finden:
Zitat:
Kleine Anekdote zum Thema SSPler...am WE waren wir mit 9 Maschinen unterwegs, überholt uns so ein Kadett mit Brülltüte (alleine dafür sollte der schon im Fegefeuer schmorren). Spaßeshalber habe ich dann mal 3 Kurven lang Gas gegeben und den Buben geärgert. Ende vom Lied - hauptsache Lärm und viel Pferde unter dem Hintern, aber ein so mieser Fahrer, dass ihm ein doppelt besetztes Schlachtschiff in der Kurve innen überholen könnte.
Vielleicht solltest Du einfach mal reflektieren, was Du da so von dir gibst, über dich offenbarst und ob das im Einklang zu deinem sonstigen Anspruchsvortrag und Wertung gegenüber anderen, wie auch deiner Eigenmoral/reifevorstellung stimmig ist. Oder ob es nicht etwas
ganzanderes zumindest nahelegt....
BTT 🙂
Fördern, fordern, genug oder noch mehr ... mei, ist das nicht auch eine Geschmacksfrage.. über die man zwar streiten kann, aber sie niemals allgemein "wahr" beantworten?
Ich denke, dass ein großer Teil der Biker mehr den reinen locker unbeschwerten Spass/Vergügungseffekt im Auge hat und weder unter- noch überfordert werden möchte, keine Grenzgänge sucht. Und da dürften halt um die 100PS jedwedes Gelüst so hinreichend wie überschaubar abdecken. Von mir aus wie bei der Musik eben auch... keine schwere und/oder extreme Kost, sondern lieber den lustigen Schlager, melodiösen Rock oder von mir aus Rock Metall, ne lustige Oper(ette) und sowas halt.
Ich käme aber nicht auf die Idee, anderen extremen Stilrichtungen und Geschmäckern deswegen die Existenzberechtigung absprechen zu wollen? Ich muss das ja im Grunde nichtmal verstehen können... wayne, wer Wagner und Speedmetall mag... bitteschön 😉
Und solange es auch nur einen begeistert und glücklich macht, hat es imho auch seinen Sinn.