Förderleitung Benzin defekt - Ersatz nicht lieferbar
Moin Moin,
mein CLK230 (W208) haut das Benzin aus der Förderleitung wie blöd. Neuer Spritschlauch verbaut, der will aber nicht richtig abdichten.
Nun wollte ich ne neue Förderleitung verbauen vom Motor bis ca Hinterrad, die gibt es aber nicht mehr, auch nicht bei Mercedes.
Hat jemand ne Idee ob ich sie vlt doch irgendwo bekommen kann?
Oder, wie bekomme ich das Problem sonst dicht?
20 Antworten
"aber Oberhalb des Tanks ist keine Benzinleitung mehr vorhanden".
Die Bilder hab' ich auch angeschaut,
...darum habe ich ja in meinem Text auch den Plural (Leitung[en]) verwendet.
Denn verrottete, möglicherweise undichte Bremsleitungen welche man
nicht ohne weiteres einsehen kann stellen ein denkbares Sicherheitsrisiko dar,
nicht allein für den TE... 🙄 😰
Letztendlich kann es tatsächlich jeder handhaben wie er will,
bei mir flöge das alles 'raus und käme halt neu... 😎
.
.
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@Deredelmann100 schrieb am 4. April 2025 um 20:48:55 Uhr:
Ja mit einer Stahlleitung wäre ich besonders glücklich, aber da mach ich mir wegen den Anschlüssen und fehlendem Bördelgerat Sorgen.
Es gibt Firmen die haben das. Ansonsten würde ich mir Sorgen machen das die Karre lerräuft und abfackelt. Viel Spaß dann. Der TÜV wird die Karre eh stillegen wenn da was gemurkst wird.
Wenn die Aktion den Zeitwert übersteigt. Deine Entscheidung.
Wäre es keine Möglichkeit die alte Leitung einfach z.B. zu Hansa-Flex oder einem anderen Rohrkonfektionierer mitzunehmen und sich eine neue machen zu lassen? Gerade im Oldtimerbereich gibt es oft überhaupt keine andere Möglichkeit.
Die brauchen dafür nur ein paar Minuten und man kann die Leitung gleich mitnehmen.
Ähnliche Themen
Ich habe die Originale im Keller liegen und kann deshalb sagen , das die Leitungen ca. ein Dutzend Biegungen haben , das problem ist dann , woher soll der Rohrkonfektionierer diese Maße Haben ?
Benzinleitung . Unsere Kunststoffleitung wurde nicht bemängelt .
Bremsleitung . Kann man am besten am Auto selbst anpassen , es gibt doch Handbiegegeräte .
Habe das mal in einem anderen Fall gemacht. Die legen die alte Leitung daneben und haben Zylinder mit unterschiedlichen Radien. Der Handwerker sucht den passenden Radius anhand der alten Leitung und biegt danach die neue. Meine mich zu erinnern, dass ich sogar zwei unterschiedliche Anschlüsse an den Enden hatte. Die hatten sie auch da und gleich mit gebördelt. Die neue Leitung hat 1:1 an die alte gepasst. Ist schon ne Weile her, aber ich glaube das hat nicht mal dreistellig gekostet.