- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Foamgun für Stihl
Foamgun für Stihl
Morgen,
ich hab gestern meinen neuen HDreiniger ausprobiert, da mein Kränzle den Geist aufgegeben hat. Hab mir jetzt mal einen Stihl gegönnt.
Nur brauch ich als Pflegeverrückter noch ne passende Foamgun dazu ;)
Ich hätte da an die hier gedacht www.ebay.de/itm/320911037071
Nur bin ich mir nicht sicher ob der "Nifisk-Alto-Adapter" auch bei mir passt. Kennt sich hier jmd aus?
Taugt die verlinkte gun generell was?
Vielen Dank!
Grüße,
Chris
34 Antworten
Wo ist denn der Edit button hin?
PS: Der Adapter der auf den Stihl passt, ist NICHT der von alto-nifilsk, sondern der von Lavor
Hallo,
RE661 Plus ist ein NEPTUNE 5
RE581 Plus ist ein NEPTUNE 4
RE 163 PLUS ist ein POSEIDON 2
Die anderen hat es damals wo ich mich Informiert habe noch gar nicht gegeben, war ganz erstaunt wieviele da Stihl jetzt im Angebot hat.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,
noch ein kurzer Hinweis zum eigentlichen Thema:
Stihl baut selbst keine HD-Reiniger, das sind alles Nilfisk-Alto Geräte im Stihl Gehäuse.
Grüße
Hm sicher? Woher stammt die Aussage? Ich hab mal grad gesucht und keinen gefunden der mehr oder weniger baugleich wäre. Evtl. kauft Stihl ein paar Teile....
@Markus
Theoretisch sollte ein Ph-neutrales nichts machen. Jedoch hab ich mein Wachs gleich mal entfernt :) Vielleicht liegts aber auch am Wachs.
Am Wochenende ist meiner wieder mit der Wäsche dran. Ich stell mal ein paar Schaumbilder rein :)
Gruß,
Chris
Vielleicht doch zu hoch dosiert?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Wie sind denn die Erfahrungen mit diversen Snow Foam Produkten auf gewachstem, bzw. versiegelten Fahrzeugen?
Sprich, gibts Produkte, die ausnahmslos nicht die Wachsschicht angreifen.
Klar, jede Autowäsche setzt irgendwo der Schutzschicht zu, aber ich meine mehr ob es ein Produkt gibt, das sie so gut wie gar nicht angreift. Das Valet Pro ph neutral dürfte doch so in diese Richtung gehen?
Gruß
Markus
Servus,
ich nutze mit der Heavy Duty Foam Gun folgende Mischung im Foam Gun-Behälter:
5ml CG Maxi Suds II (als Reiniger und Schmutzanlöser) -> ca. 1/2 Probedose von Lupus.
50ml Valet Pro pH neutral Snow Foam (zur Schaumerzeugung)
250ml warmes Wasser
Damit ist dieser zu 1/4 gefüllt und reicht dicke-satte um meinen A6 Avant komplett und dick einzuschäumen.
Das restliche Wasser kommt ja vom HDR. Ist der Lack versiegelt, dann hält der Schaumteppich natürlich nicht so lange. Aber lange genug, um in der Zeit die beiden Eimer für die Handwäsche in aller Ruhe vorzubereiten. Mein Lack ist mit dem Collonite versiegelt und wird durch das Foamen nicht merklich angegriffen. Die nachfolgende Handwäsche trägt sicherlich mehr von der Versiegelung ab, als der Schaumteppich.
Es bringt auch nix, das Auto meterdick einzuschäumen, da der meiste Schaum überflüssig ist und nutzlos am Lack vorbeifließt und somit ohne Wirkung ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Wie sind denn die Erfahrungen mit diversen Snow Foam Produkten auf gewachstem, bzw. versiegelten Fahrzeugen?
Sprich, gibts Produkte, die ausnahmslos nicht die Wachsschicht angreifen.
Klar, jede Autowäsche setzt irgendwo der Schutzschicht zu, aber ich meine mehr ob es ein Produkt gibt, das sie so gut wie gar nicht angreift. Das Valet Pro ph neutral dürfte doch so in diese Richtung gehen?
Gruß
Markus
Servus,
ich nutze mit der Heavy Duty Foam Gun folgende Mischung im Foam Gun-Behälter:
5ml CG Maxi Suds II (als Reiniger und Schmutzanlöser) -> ca. 1/2 Probedose von Lupus.
50ml Valet Pro pH neutral Snow Foam (zur Schaumerzeugung)
250ml warmes Wasser
Damit ist dieser zu 1/4 gefüllt und reicht dicke-satte um meinen A6 Avant komplett und dick einzuschäumen.
Das restliche Wasser kommt ja vom HDR. Ist der Lack versiegelt, dann hält der Schaumteppich natürlich nicht so lange. Aber lange genug, um in der Zeit die beiden Eimer für die Handwäsche in aller Ruhe vorzubereiten. Mein Lack ist mit dem Collonite versiegelt und wird durch das Foamen nicht merklich angegriffen. Die nachfolgende Handwäsche trägt sicherlich mehr von der Versiegelung ab, als der Schaumteppich.
Es bringt auch nix, das Auto meterdick einzuschäumen, da der meiste Schaum überflüssig ist und nutzlos am Lack vorbeifließt und somit ohne Wirkung ist.
mfg
Hab jetzt mal ein paar Infos eingeholt. Das Maxi SudsII von CG scheint ja ein relativ "Starkes" Shampoo zu sein. Hast du da nicht Probleme damit die Wachssicht runterzuholen?
Oder egalisiert sich das ziemlich mit der Beimischung des Valet Pro?
Die Kombo ist ja 1:10
Gruß
Markus
Das tut der Versiegelung nix. Die Kombo von 1:10 stimmt ja eigentlich nur bedingt. Was die Schaumerzeugung angeht haut das zwar hin, aber mit dem Wasser im Foam Gun-Behälter und dem Wasser aus dem HDR verändert sich das Mischungsverhältnis erheblich. In Summe schätze ich, dass da gut und gerne 5 Liter Wasser auf die ca. 5ml Shampoo kommen. Das ist also auch nicht höher konzentriert, wie das normale Waschwasser.
4 Monate macht das Collonite bei mir problemlos mit, trotz Foam Gun.
Die Shampoos, die her größtenteils verwendet werden, sind alle hochkonzentriert, egal ob die von CG, Dodo Juice oder SCG kommen und werden auch meist gleich dosiert mit ca. 10ml auf ca. 10 Liter Waschwasser.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Wie sind denn die Erfahrungen mit diversen Snow Foam Produkten auf gewachstem, bzw. versiegelten Fahrzeugen?
Sprich, gibts Produkte, die ausnahmslos nicht die Wachsschicht angreifen.
Klar, jede Autowäsche setzt irgendwo der Schutzschicht zu, aber ich meine mehr ob es ein Produkt gibt, das sie so gut wie gar nicht angreift. Das Valet Pro ph neutral dürfte doch so in diese Richtung gehen?
Gruß
Markus
Servus,
ich nutze mit der Heavy Duty Foam Gun folgende Mischung im Foam Gun-Behälter:
5ml CG Maxi Suds II (als Reiniger und Schmutzanlöser) -> ca. 1/2 Probedose von Lupus.
50ml Valet Pro pH neutral Snow Foam (zur Schaumerzeugung)
250ml warmes Wasser
Damit ist dieser zu 1/4 gefüllt und reicht dicke-satte um meinen A6 Avant komplett und dick einzuschäumen.
Das restliche Wasser kommt ja vom HDR. Ist der Lack versiegelt, dann hält der Schaumteppich natürlich nicht so lange. Aber lange genug, um in der Zeit die beiden Eimer für die Handwäsche in aller Ruhe vorzubereiten. Mein Lack ist mit dem Collonite versiegelt und wird durch das Foamen nicht merklich angegriffen. Die nachfolgende Handwäsche trägt sicherlich mehr von der Versiegelung ab, als der Schaumteppich.
Es bringt auch nix, das Auto meterdick einzuschäumen, da der meiste Schaum überflüssig ist und nutzlos am Lack vorbeifließt und somit ohne Wirkung ist.
mfg
Ha! Das nenn ich doch mal Schaum! Das velvet ist so gut wie bestellt ;)
@unclesam
hm ok.....ich hab nen kleineren, da ich ihn viel rumschleppen muss. Da sind nur 27kg schon recht praktisch.
Sorry hat etwas länger gedauert.
Gestern kam das velvet an und ich habs gleich mal ausporbiert :) (Dosierung: 60ml velvet, ein spritzer Honeydrew, 300ml heißes Wasser)
Was soll ich sagen...wohooooo! Wie konnt ich nur ohne foamgun mein auto putzen! Schaum wie Rasierschaum (siehe Foto 1). Bleibt lange hängen (foto 2 ist ca. 2min nach dem Foamen geschossen) und super reinigungs Wirkung. Nach dem HDreiniger war ALLLES weg (auch Fliegenleichen). Hab mir schon überlegt die Handwäsche weg zu lassen, der Vollständigkeit halber aber dann doch gemacht.
Kann ich echt vorbehaltlos empfehlen!
Nur werd ich die Dosierung noch etwas schwächer machen, ich finde das das LG etwas in mitleidenschaft gezogen wurde.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Hab mir schon überlegt die Handwäsche weg zu lassen, der Vollständigkeit halber aber dann doch gemacht.
Kann ich echt vorbehaltlos empfehlen!
Gruß
Die Foam Gun ersetzt nicht die Handwäsche! Es ist nur eine Vorwäsche.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Hab mir schon überlegt die Handwäsche weg zu lassen, der Vollständigkeit halber aber dann doch gemacht.
Kann ich echt vorbehaltlos empfehlen!
Gruß
Die Foam Gun ersetzt nicht die Handwäsche! Es ist nur eine Vorwäsche.
mfg
jojo schon klar, war nur als übertreibung gedacht. Hat echt super gereinigt!
Zitat:
Original geschrieben von acid burn
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Die Foam Gun ersetzt nicht die Handwäsche! Es ist nur eine Vorwäsche.
mfg
jojo schon klar, war nur als übertreibung gedacht. Hat echt super gereinigt!
Macht Lust auf mehr...
auch haben will....
Gruß
Markus
Könnte es rein praktisch sein, daß die Festigkeit des Schaums eines Mittels nicht zwangsläufig proportional etwas mit seiner reinigenden Wirkung bzw. der Fähigkeit den Dreck anzulösen zusammenhängt?
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Könnte es rein praktisch sein, daß die Festigkeit des Schaums eines Mittels nicht zwangsläufig proportional etwas mit seiner reinigenden Wirkung bzw. der Fähigkeit den Dreck anzulösen zusammenhängt?
Guten Morgen,
was für ein ausformulierter Satz ;)
So pauschal lässt sich das glaube ich nicht sagen. Ist der Schaum fester haftet er länger am Lack im Vergleich zur flüssigeren Variante, bei der jedoch der Wasseranteil höher ist. Demnach hat er auch länger Zeit, um die groben Verschmutzungen an- bzw. aufzuweichen. Mit einem Schuss Shampoo kann der Effekt verstärkt werden. Ist es zu flüssig, läuft es einfach nur runter und das wars.
Ist jedoch der Lack versiegelt und spiegelglatt, dann haftet auch der beste Schaum nicht so lange, wenn man mal von Haube und Dach (Heckdeckel bei einer Limo) absieht. Schaumbilder, die 10 min oder länger nach dem foamen gemacht wurden und das Auto noch vollkommen bedeckt ist, halte ich nicht für versiegelt oder aufbereitet. Das habe ich bei mir selbst beobachten können.
Ich schäume mein Auto ein und bereite dann die 2 Eimer für die Handwäsche vor. Das dauert ca. 5 min. In dieser Zeit ist nur noch die Hälfte vom Schaum drauf (Valet pro pH-neutral Snow Foam mit einem Schuss Maxi Suds II).
Ich komme in ca. 3 Wochen erst wieder zum Waschen. Wenn gewünscht mache ich mal Bilder direkt nach dem Schäumen und ca. 5 min später. Ich kann auch versuchen, das Auto 50/50 einzuschäumen und schauen, wie "hilfreich" diese Vorwäsche ist (Vergleich nach dem Abspülen).
mfg
Jaa... Das ist einfach noch zu früh für ein Forum ;)
Der wässrigere Schaum hat aber wieder mehr "mechanische" Einwirkung beim Runterlaufen und eben mehr Feuchtigkeit, was imho dem Einweichen/Anlösen auch nicht abträglich wäre.
Ich hab das nur so reingeworfen, da ich mit der Krüppellösung arbeite - also der FM10 :D - aber meine beobachten zu können, daß die schwarze Düse (die "festeste") leicht schlechtere Ergerbnisse lieferte als die mittlere (rote).
Oder ein fester aufgeschäumte Shampoo A schlechter wirkte als weniger aufgeschäumte Shampoo B.
Ok, es ist schon eine leicht andere Welt, aber alleine hinter dem Schaumbild hinterherzurennen kann auch kontraproduktiv sein. Das war meine Punchline.
Das allgemeine Interesse ist da, bringt mir aber nur etwas, wenn die Leute sich für alle Aspekte interessieren und nicht nur an der Schaumkonsistenz aufgeilen ;) Für mich ist der Thread aus der Sicht der verwendeten Brühen interessant.
Euch mit Schaumkanonen Gesegneten noch viel Spaß mit dem Spielzeug :)
Heute ist die Lieferung aus England eingetroffen :-)
Morgen,bzw. spätestens Samstag ist es soweit
Heavy Duty Foam Lance - Kärcher Aufsatz
Chemical Guys Maxi Suds II
Valet Pro Snow Foam
noch einige andere Kleinigkeiten:cool:
Gruß
Markus