Fluten- tönen
Hi,hab mal wieder ne Frage:-D
Hatte jemand schon Erfahrung mit fluten? Wie ist es mit dem Preis, ist der überhaupt noch erträglich, oder lieber ganz normal tönen lassen...???
MfG
16 Antworten
das ist so ein bisschen wie beim Friseur - Mirella...
🙂
erst werden die Haare geflutet und anschließend getönt
🙂
Spass beiseite...
Fluten nennt man das Lackieren bzw. Beschichten der Scheiben und Tönen geschieht mittels einer Folie, die aufgeklebt wird.
Beim sogenannten Fluten soll es auch schon zu Problemen mit dem TÜV gekommen sein, da nicht ECE gerecht.
Erfahrungen habe ich allerdings keine damit gemacht - weder beim Friseur, noch bei meinem Elch 😉
Gruß
DOIT
Die Fluttechnik kommt aus den Niederlanden. Die haben das Verfahren nahezu perfektioniert. Nach dem Fluten wird die behandelte Scheibe mit einer Emulsion behandelt was die Kratzfestigkeit erhöhen soll. Sieht perfekt aus allerdings in Deutschland glaube ich nicht zulässig. Man brauch halt für alles hier eine ABE-Nummer oder ein Gutachten.
Gruß Patrick
Aaaaha. Das mit dem Tönen beim Coiffeur und so war mir schon bekannt, darin habe ich selber jahrelange Erfahrung 😉
Aber auf Autoscheiben wäre ich jetzt bei dem Thema nicht gekommen. 😕 Was es nicht alles gibt... Ich habe immer geglaubt, wenn ein Auto dunkel getönte Scheiben hat, wäre das Glas durch dunkleres ersetzt worden. 🙄 Sieht man da eigentlich in der Nacht überhaupt noch etwas?
Mirella 🙂
Ich glaub mit der Sicht siehts schlecht aus. Das wird auch der Knackpunkt sein warum es bei uns nicht erlaubt ist. Der Vorteil beim Fluten ist die unglaubliche Auswahl der Farbtöne und das wirklich perfekte Ergebnis danach.
Gruß Patrick
bei uns in russland fahren fast alle mit getönten scheiben 'rum. in den 90ern war das fluten noch verbreitet, heute müsste man sich schon sehr anstrengen um jemanden zu finden der sowas macht - alle machen das mit folie, und das nicht aus kostengründen.
___________________________________________
Nach dem Fluten wird die behandelte Scheibe mit einer Emulsion behandelt was die Kratzfestigkeit erhöhen soll. Sieht perfekt aus allerdings in Deutschland glaube ich nicht zulässig. Man brauch halt für alles hier eine ABE-Nummer oder ein Gutachten.
___________________________________________
^-- soweit ich weiss müssen in deutschland die vorderen scheiben erstmal grundsätzlich nur eine 'bestimmte menge' licht durchlassen. ich könnte mir gut vorstellen, dass eine folie aber zum verhängniss beim tüv werden könnte, denn sie ist ja was zusätzlich 'angebrachtes'. beim fluten... ist es aber nur glass, was einfach dunkler ist, es wurde bearbeitet, aber es wurde nichts 'rangemacht'. originalscheiben haben ja auch eine 5%ige tönung, sind also schon geflutet.
soviel ich weiss v2: soweit ich weiss kann man nur bei geraden scheiben messen weiviel licht durchgelassen wird. so, jedenfalls, war der stand der technik in russland vor rund 10 jahren.😉
die lösung: man kaufe sich 2 neue vorderscheiben und mache da die folie drauf. die alten kommen raus und kommen erst wieder unmittelbar vor dem tüvbesuch zum einsatz. scheiben wechseln (lassen) geht schnell und ist auch nicht so teuer.
aber: auf jeden fall FOLIE - man kann (vorrausgesetzt es ist keine billigfolie) schon bis sehr dunkel gehen und sieht relativ gut.
€dit: lässt man das von fachleuten machen und ausreichend trocknen und so entstehen auch keine kratzer, risse oder ähnliches. sieht also wirklich kein bisschen schlechter als eine geflutete scheibe aus.
€dit v2:
____________________________________
Der Vorteil beim Fluten ist die unglaubliche Auswahl der Farbtöne und das wirklich perfekte Ergebnis danach.
____________________________________
^-- bei gefluteten scheiben hat man wenn nicht schlechte dann jedenfalls nicht so gute sicht wie durch folienbeklebte scheiben, das haben wir schon festgestellt. von farbigen folien rate ich aber auch ab, egal ob farbe oder spiegeleffekt - die sicht wird schlechter. also wenn dann nur _verdunkelung_.
gruss
Also ich wollte sowieso, wenn dann sowieso nicht so krass! Es sollte schon leicht und dezent sein, und nicht sofort hevorstechen wenn man das Auto sieht!
Dann werd ich mich doch wohl für die Folie entcheiden müssen...
naja, entscheiden müssen.. es ist einfach die bessere entscheidung.🙂
______________________________________
Ich glaub mit der Sicht siehts schlecht aus. Das wird auch der Knackpunkt sein warum es bei uns nicht erlaubt ist.
______________________________________
^-- wenn neben dir an der roten ampel ein auto mit verdunkelten vorderscheiben steht und du das gesicht des fahrers nicht sehen kannst, er dann auch noch während der rotphase mit dem rechten fuss spielt und dich somit akustisch zum ampelrennen auffordert, kannst du nicht am gesichtsausdruck sehen ob der fahrer nicht irgendein entflohener spinner aus der irrenanstalt ist und könntest denken, dass sobald die ampel auf grün schaltet er dir mit absicht gegen die karre fährt. so ein verhalten könnte bei dir panik auslösen, es könnte sein das du die flucht ergreifst, in deiner panik dabei vergisst, dass die ampel rot ist und massiven schaden anrichtest. damit es dazu nicht kommt hat man in .de beschlossen mit verboten vorzubeugen.
hab' ich mal so gehört, hab' keine ahnung ob das stimmt. könnte es mir aber schon vorstellen.
to prince69: sorry, dass ich alles systematisch wiederlege, ist nichts persönliches. ;p
_______________________________________
...Es sollte schon leicht und dezent sein, und nicht sofort hevorstechen wenn man das Auto sieht!
_______________________________________
^-- vorm tüv halt die alten scheiben wieder rein und zwischen den tüvs dürfte die rennleitung eigentlich auch keine probleme machen, in berlin macht sie das jedenfalls nicht, sofern es dezent ist. zur not halt das argument, dass die scheibe gewölbt ist, messen unmöglich, blabla... hängt aber auch 'n bischen von dir ab... und vom schnittlauch.😉
es gibt auch folien in deutschland die erlaubt sind. jedenfalls steht das ganz gross auf der vrpackung, bzw es wird damit geworben - "!!!für die vorderscheiben erlaubt!!!".
also alles was ich sagen wollte ist eigentlich, dass man das wenn man's nicht a la gti vs manta macht schon machen kann und es hier und da auch schon mal gemacht wird, ohne dass es probleme gibt.
poste doch mal wenn du's gemacht hast.
gruss
hej.
also wenn ich mir meine heckscheiben ein bissl verdunkeln lassen möchte würdet ihr das dann von nem fachmann machen lassen oder selber bekleben?
Spiele mit dem Gedanken die hinteren Scheiben n Tuck dunkler zu machen, habe aber noch nicht weiter recharchiert... Macht das ATU und Konsorten? Wie teuer ist das ca?
Grüße
Hallo,also wenn tönen dann nur vom fachmann,wird einfach perfekt und man ärgert sich nicht über falten oder ähnlichem.ich hab für meinen v40 inklusive folie,mittelschwarz,180€ bezahlt,das ergebniss ist perfekt.ATU ist ca.100€ teurer....
elchige grüße....
Zitat:
Original geschrieben von volvo666
Hallo,also wenn tönen dann nur vom fachmann,wird einfach perfekt und man ärgert sich nicht über falten oder ähnlichem.ich hab für meinen v40 inklusive folie,mittelschwarz,180€ bezahlt,das ergebniss ist perfekt.ATU ist ca.100€ teurer....
elchige grüße....
hi volvo666, wo hast du das denn machen lassen?
grüße
Zitat:
Original geschrieben von King_carlston
hi volvo666, wo hast du das denn machen lassen?Zitat:
Original geschrieben von volvo666
Hallo,also wenn tönen dann nur vom fachmann,wird einfach perfekt und man ärgert sich nicht über falten oder ähnlichem.ich hab für meinen v40 inklusive folie,mittelschwarz,180€ bezahlt,das ergebniss ist perfekt.ATU ist ca.100€ teurer....
elchige grüße....grüße
hi king,ich weiß ja nicht aus welcher gegend du kommst,ich war in chemnitz bei nem tuner...
am besten du schaust mal in die gelben seiten oder bei google wer bei dir in der gegend scheiben tönt,meistens unter dem begriff wärmeschutzfolie,also ich denke mit ein wenig suchen soltest du einen anbieter um die 190-200 € finden,was bei insgesamt 5 scheiben o.k. ist...
mfg
achso, alles klar. ich dachte, dass du das auch bei ner "Kette" hast machen lassen. Aus Chemnitz komm ich nich (180km) und daher werd ich mich hier mal umgucken
Danke für die Tipps!
Grüße