Flugrost auf Alufelgen entfernen

Hallo,

habe neue BMW Alufelgen gekauft und bekomme den Flugrost nicht weg. Auch durch intensive Säuberung durch die Waschstraße ging es nicht.
Wer kennt einen Weg es zu entfernen?
Siehe Bild

Beste Antwort im Thema

Das ist kein Flugrost, das is festgesetzter Dreck von Bremsstaub.
Gibt es spezielle Reiniger dafür. Felgenteufel usw.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bevor du die Frage stellst, hättest du es eher selber testen können. Ich nutze seit Ewigkeiten Backofenreiniger und der ist sehr gut. Der billigste Reiniger reicht dafür locker aus. Beschädigungen oder Probleme hatte ich nie damit. Im Gegenteil. Sie sind wenigtens nicht ganz so umweltschädlich.

Zitat:

@Apolo2019 schrieb am 14. März 2020 um 22:47:36 Uhr:


Trägst du dann auch die Verantwortung wenn die Felgen schaden nehmen? Lack auf den Felgen ist was anderes als ein emaillierter Backofen.

Apolo, Du siehst es vermutlich als Deine "Pflicht" an, wenn Du die User darauf hinweist und die sogenannten "Hausmittelchen" für untauglich erklärst. Aber wer damit bisher gute Erfahrungen gemacht hat, wird das trotz aller "Mahnungen" bestimmt auch weiterhin tun. Bestimmt taugt nicht jedes Hausmittel für die Autopflege, aber auch so manches teure Pflegemittel fürs "heilig Blechle" ist sein Geld nicht wert.
Also, soll es jeder so machen, wie er es seinen persönlichen Erfahrungen entsprechend für gut und richtig hält. Meine Meinung! 😎

Vielleicht sind eure Ansprüche auch einfach unterschiedlich. Dem einen reicht sauber, der nächste will auch das gesamt Bett blank haben und versiegelt und poliert und gewachst undundund.... und empfindet nur sauber als nicht-sauber 😉

Meine Alus sehen zB nur 8-10x im Jahr den Hochdruckreiniger in der Waschstraße bei der normalen Wäsche und ich empfinde es danach als sauber....

Jeder hat nen individuellen Anspruch, klar.

Ähnliche Themen

Ich hab halt damals die vom Vorbesitzer übernommenen und teilweise recht massiv verdreckten ALUs von meinem V50 mit Backofenreiniger sauber gemacht - den Tipp hatte ich irgendwo in den Weiten des www aufgeschnappt.

Bei 10 Jahren alten Volvo-Originalfelgen und vermutlich ebenso alten ALUs ausm Zubehör hat es jedenfalls funktioniert, der eingebrannte Bremsstaub, der gelbliche Dreck / gelblichen Verfärbungen und Rostfahnen von den Radmuttern gingen damit ab.

Wobei ich die billigen Winter-Zubehör-ALUs inzwischen auch überlackiert hab... weil das Zeug ziemlich angefangen hat zu oxidieren... also hab ich mal nen Samstag-Nachmittag geschliffen und ein paar Lagen 2K-MIPA Lack schwarz matt und mehrere Lagen 2K Klarlack matt draufgepackt.
Dazu ein neuer Satz 20,-€-Radmuttern sah das wieder ganz ok aus...

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 15. März 2020 um 09:34:27 Uhr:



Apolo, Du siehst es vermutlich als Deine "Pflicht" an, wenn Du die User darauf hinweist und die sogenannten "Hausmittelchen" für untauglich erklärst. Aber wer damit bisher gute Erfahrungen gemacht hat, wird das trotz aller "Mahnungen" bestimmt auch weiterhin tun. Bestimmt taugt nicht jedes Hausmittel für die Autopflege, aber auch so manches teure Pflegemittel fürs "heilig Blechle" ist sein Geld nicht wert.
Also, soll es jeder so machen, wie er es seinen persönlichen Erfahrungen entsprechend für gut und richtig hält. Meine Meinung! 😎

Ihr könnt ja gerne euren Backofenreiniger weiter benutzen, damit habe ich kein Problem und es ist mir egal.
Aber bitte bedenkt, dass die meisten Backofenreiniger stark alkalisch und damit ätzend sind und auf hochglanzpolierten Felgen, Chromfelgen und auch nicht für den Winterbetrieb geeigneten Felgen Schäden anrichten können. Es gibt nicht umsonst deshalb spezielle Reiniger für Felgen.

Es gibt spezielle Reiniger, um damit Geld zu verdienen.

Wenn ich es richtig verstanden habe geht es dem TE hier um den Flugrost auf den Felgen !?, diesen findet man sehr oft in Backöfen 😮 also warum nicht Backofen Reiniger für Felgen daher holen !?, Ironie Funktion aus !

Jeder Reiniger wird bestimmungsgeäß für seinen Zweck hergestellt, der Reiniger erfüllt eine bestimmte Eigenschaft welche der Reinigung und Pflege dienlich sind.
Welche Eigenschaften findet man in Backöfen welche man auch auf Fahrzeugfelgen findet? 😮, eingebranntes !? 😮.
Das mit Backofen Reiniger auf Alufelgen haben wohl Hausfrauen erfunden (nichts gegen Hausfrauen,die wissen es meist nicht besser 😉 ), diese holen auch einen Topfschwamm für den Lack, ich kann euch garantieren,auch das Funktioniert,zumindest kann man hartnäckige Verunreinigungen damit auf dem Lack entfernen 😁.

Wenn einzelne mit Backofen Reiniger gute Erfahrungen gemacht haben sollen sie es verwenden,nur eine Empfehlung sollte man in einem Fach Forum keine für Backofen Reiniger aussprechen !.
Für Flugrost (Abrieb von Bremsscheiben und Belägen) braucht man einen Sauren Felgenreiniger, und nur mit diesen kann man Flugrost entfernen !

Auch ich benutze seit Jahrzehnten Backofenreiniger für die Alufelgen. Ich spüle immer mit viel Wasser nach und habe noch keine Nachteile entdecken können. Ich mache die Felge nass, sprühe diese mit weinig Backofenreiniger ein, lasse diesen 5 Minuten einwirken, schrubbe mit der Zahnbürste und spüle mit viel Wasser nach. Anschließend kommt billigster Autowachs drauf. Funktioniert hervorragend bei 08/15 Bremsabrieb. Ich nehme aber auch den billigen Backofenreiniger aus dem Discounter. Ja der ist alkalisch.

Ich empfehle natürlich ebenfalls ausdrücklich teuren Wunderreiniger aus der Autoapotheke. Nur bitte diesen bitte auch nicht so lange auf der Felge lassen, sieht danach nämlich nicht unbedingt immer optimal aus. Ganz vorsichtig formuliert.

Frage: Kann man sauren Felgenreiniger länger drauf lassen ohne die Felgen unansehnlich zu machen?

Tante Edith:
Antwort: Grundsätzlich nein. Es wird PH-neutraler Felgenreiniger empfohlen.

Es gibt zahlreiche professionellen alkalischen Felgenreiniger auf dem Markt. Die Reinigungsleistung soll bei alkalischen und sauren Felgenreinigern höher sein, genauso wie die Gefahr mit beiden Reinigertypen die Felge schädigen können.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 15. März 2020 um 19:36:56 Uhr:


Wenn einzelne mit Backofen Reiniger gute Erfahrungen gemacht haben sollen sie es verwenden,nur eine Empfehlung sollte man in einem Fach Forum keine für Backofen Reiniger aussprechen !.

Dem widerspreche ich nicht, solange sich in diesem "Fach"-Forum ausschließlich Leute vom Fach tummeln würden. Das ist hier aber nicht der Fall! Insofern sollte der Fachmann diesen Tipps hier mit der nötigen Toleranz begegnen. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen