Fluessig einspritzende Gasanlage fuer nicht gasfeste Motoren?
Hallo,
hab gehoert dass es bei nicht gasfesten Motoren weniger Probleme geben soll wenn eine Gasanlage verbaut ist die das Gas fluessig einspritzt (wie z.B. die Vialle LPI).
Kenne mich leider nicht gut genug aus um beurteilen zu koennen ob das wirklich so ist. Was sind Eure Ansichten?
Gruss und Danke
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 21. Januar 2017 um 12:08:03 Uhr:
Mit einer flüssig einspritzenden Anolage lässt sich besser dosieren,
Das erklärst mir jetzt mal.....
Du dosierst eine Flüssiggeit, Ok. Nun Hast du diese Flüssigkeit aber als Gas - in erheblich größerem Volumen - und kannst sie ergo einfach wesentlich feiner dosieren.....
Ist wie mit Sand - du schaufelst den, ich kann ihn aber Körnchenweise rieseln lassen....
Da frag ich mich ernsthaft, was nun besser dosierbar ist :-)
Benzin/flüssiges Gas muss erst möglichst fein zerstäubt werden um gut zu verbrennen, das ist bei gasförmigen Gas schon geschehen.
Hör halt mit diesem Käse bitte endlich mal auf.
Nebenbai hat das nix mit der fred Frage zu tun.....
16 Antworten
Hallo
Erstmal herzlichen Dank für die ersten, schnellen Antworten. Mir ist bewusst, dass der Kofferraum dann nur noch zum Jacke/Mantel verstauen da ist. Wenn überhaupt. Ich will ihn hauptsachlich für den Arbeitsweg benutzen. Für ein (verlängertes) Wochenende kann man auch weg fahren zu zweit, da die Reisetasche dann auf die Rückbank kommt.
Gibt es hier vll Mini-Fahrer, die einen guten und kompetenten Umrüster kennen? Mit welchen Preisen müsste ich rechnen??
Hallo meine Freunde des gepflegten GASgebens 🙂
Mir wurde ein gutes Angebot für ein Mini Cooper s r53 gebaut bis Ende 2006 gemacht. Kann man da die selbe Anlage verbauen wie im Cooper? Frage wegen dem Kompressor und der knapp 41PS pro Zylinder. Möchte aber noch Potential nach oben haben 8-)
Vielen Dank im Voraus