flotter Kleinwagen

Hallöchen zusammen 🙂

Wie oben geschrieben, suche ich einen flotten Kleinwagen. Leider kenne ich mich wenig aus und beim recherchieren, findet man halt zu jedem Auto was negatives und es fällt schwer das als Laie einzuschätzen.

Ich habe leider auch nicht wirklich eine Vorstellung wie viel man ausgeben muss um in dieser Kategorie etwas vernünftiges, also haltbares und gut gewartetes zu bekommen.

Mir ist der Spaß Faktor beim Fahren und die Halnarkeit ind Zuverlässigkeit des Autos am wichtigsten. Ich möchte ihn möglichst lange fahren und wäre auch bereit den weniger schnellen oder sportlich abgestimmten Wagen zu nehmen, wenn er dafür unproblematischer in der Instandhaltung ist.

Da ich mich erstmal umschauen möchte, wollte ich euch fragen welche Wagen ich da am ehesten ins Auge fassen sollte und von welchen ich mich fern halten sollte.

Auf dem Schirm habe ich:

Polo GTI 207 ps neu, ab ca 26000, wäre mein max. Budget

Polo GTI, 200 ps, Handschalter, ab ca. 19000

Ford Fiesta ST 1.5

Opel e Corsa opc 1.6, ohne Performance Paket ca. 14000

I20n ohne Performance Paket

Swift Sport Hybrid neu ca. 23000

Zuverlässigkeit wäre mir der wichtigste Faktor. Ob ich in 7 oder 8 sec auf 100 bin oder die Kurve perfekt nehme ist mir egal.
Würde auch kein3 mech. Sperre gebrauchen können denke ich.

Spaß soll es machen. Gerne würde ich mein maximales Budget nicht ausreizen.

Empfiehlt sich bei solchen Fahrzeugen ein Neukauf? Mich sheut der krasse Wertverlust immer.

15 Antworten

Der Polo kommt deinen Bedürfnissen am nächsten.

bissle noch auf´s Budget draufpacken und noch n bissle warten: dann einen Toyota Yaris GR suchen. Das schärfste Kleine, was man für Geld kaufen kann würde ich sagen. Ansonsten steigt halt mit Hubraum / Leistung und gleichbleibendem Budget das Alter und die bereits zurück gelegten Kilometer. BMW M140i kann man fahren, hinterradgetriebene Autos bieten - wenn man es kann - den größten Fahrspaß. Der 1er hat einen -Zylinder Reihenbenzinmotor... ich würde sagen, das Beste, was man in dieser Klasse kaufen kann. Die von Dir genannten Kleinwagen sind tlw nur für schnell geradeaus fahren gemacht. Der beste Kompromiss aus allem - vor allem bei Wiederverkauf - dürfte der Polo GTI haben.

Fahren und dann entscheiden.

Wie oben bereits geschrieben, wird der GTI den größten Spagat zw. Komfort und "Sport" schaffen.

Zitat:

Empfiehlt sich bei solchen Fahrzeugen ein Neukauf?

Kommt drauf an, was grade zu welchem Preis wo rumsteht. Früher hat mich auch der erste Wertverlust gestört - mittlerweile sind einige Gebrauchtpreise so stolz, da kann man dann zu neu greifen. Wenn man lange halten will, relativiert sich der Preis.
Allerdings gehen viele der kleinen "Bomber" auch flott durch mehrere Hände, da am Ende doch keiner ständig krawallig unterwegs sein will. 😉

Zitat:

@Kabelbaum schrieb am 10. März 2024 um 09:49:45 Uhr:


Hallöchen zusammen 🙂

Wie oben geschrieben, suche ich einen flotten Kleinwagen...

Mir ist der Spaß Faktor beim Fahren und die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Autos am wichtigsten....
Spaß soll es machen. .

Wieviel Platz brauchst Du?
Je nach dem solltest Du Dir sicherlich auch einmal einen Mazda MX-5 anschauen. Da kommt dann zum tollen Fahrgefühl noch der Bonus des Cabrios dazu.
Außerdem ist er außerordentlich leicht, was ihm ein sehr leichtfüßiges Handling verschafft und im Budget liegt ein junger ND (das aktuelle Modell) sowieso locker.

Ähnliche Themen

Den Mazda gibt's ( oder gab es zumindest) auch mit Fiat-Logo als Spider - vielleicht wird der etwas günstiger gehandelt?

Ein Yaris GR ist eine Fahrmaschine. Wenn der TE sagt, er braucht keine Sperren, weniger schnell und sportlich ist auch ok, wenn Haltbarkeit gegeben ist. Den Yaris nimmt man genau dann, wenn man die Kurve perfekt nehmen will (da kann kein Polo GTI oder dergleichen mithalten). Einen guten Kompromiss mit ausgereiftem 2.0L 4-Zylinder gibts im Polo GTI. Ja, das ist keine extreme Fahrmaschine, aber ein schneller, sportlich angehauchter Kleinwagen, der nicht mit übertriebener Härte oder übertriebenem Motorsound im Alltag nervt.

Ich wäre - da Zuverlässigkeit ganz oben steht - beim Swift Sport.

Mini Cooper S könnte man noch schauen. Ist dann aber nicht neu und war nie billig, entsprechend sind auch die GW-Preise, dafür dann auch wertstabil, und immerhin bringt der auch ein gutes Fahrwerk und Spassfaktor mit.

Bei einer Probefahrt wirst Du schnell erkennen welches Auto am besten zu Dir passt. Es ist auch eine „Typfrage“.‘
Wer extrovertiert ist und es krawallig mag wird den Hyundai wählen. Bitte beim Hyundai auch an die kurzen Intervalle von nur 10.000 km denken. Der biedere und etwas spießige Käufer wählt den Polo. Damit macht man nichts falsch, schwimmt in der Masse mit und viele Leute merken nicht mal, dass es sich um eine stärkere Version handelt.
Wenn Zuverlässigkeit das Wichtigste ist, wird man beim Suzuki landen.
Ford würde ich nicht nehmen weil ich kein Freund vom Dreizylinder bin.

Vom Motor her wäre ich definitiv beim Opel.
Allerdings bin ich den 1,6er im E nie gefahren - hatte nur den 1,4er mit 90PS.
Ich hatte den 1,6T mit 179PS im Astra H und das Ding hat einfach nur Spass gemacht.
Ich meine der User @Buchener74722 hat den E als OPC oder GSI (gehabt?)

Danke für die zahlreichen Antworten!

Zitat:

@keksemann schrieb am 10. März 2024 um 10:30:35 Uhr:


bissle noch auf´s Budget draufpacken und noch n bissle warten: dann einen Toyota Yaris GR suchen. Das schärfste Kleine, was man für Geld kaufen kann würde ich sagen. Ansonsten steigt halt mit Hubraum / Leistung und gleichbleibendem Budget das Alter und die bereits zurück gelegten Kilometer. BMW M140i kann man fahren, hinterradgetriebene Autos bieten - wenn man es kann - den größten Fahrspaß. Der 1er hat einen -Zylinder Reihenbenzinmotor... ich würde sagen, das Beste, was man in dieser Klasse kaufen kann. Die von Dir genannten Kleinwagen sind tlw nur für schnell geradeaus fahren gemacht. Der beste Kompromiss aus allem - vor allem bei Wiederverkauf - dürfte der Polo GTI haben.

Also was auf das Budget drauflegen, kommt für mich nicht in Frage. So 26-27 sind meine absolute Schmerzgrenze. Bei BMW hätte ich noch Sorge, dass die Instandhaltung noch teurer ist als bei VW.

Zitat:

Wieviel Platz brauchst Du?

Je nach dem solltest Du Dir sicherlich auch einmal einen Mazda MX-5 anschauen. Da kommt dann zum tollen Fahrgefühl noch der Bonus des Cabrios dazu.

Außerdem ist er außerordentlich leicht, was ihm ein sehr leichtfüßiges Handling verschafft und im Budget liegt ein junger ND (das aktuelle Modell) sowieso locker.

Also Platz spielt bei mir keine Rolle. Ich fahre i.d.R. max. zu zweit und wenn dazu noch eine Sporttasche in das Auto passt ist es ok.
Den Mazda finde ich echt toll! Habe nur keine Garage und hab da etwas Sorge bzgl. Rost.
Hatte diesbezüglich mal gegooglet und fand schon, dass man da viel von Rost liest.

Zitat:

Ein Yaris GR ist eine Fahrmaschine. Wenn der TE sagt, er braucht keine Sperren, weniger schnell und sportlich ist auch ok, wenn Haltbarkeit gegeben ist. Den Yaris nimmt man genau dann, wenn man die Kurve perfekt nehmen will (da kann kein Polo GTI oder dergleichen mithalten). Einen guten Kompromiss mit ausgereiftem 2.0L 4-Zylinder gibts im Polo GTI. Ja, das ist keine extreme Fahrmaschine, aber ein schneller, sportlich angehauchter Kleinwagen, der nicht mit übertriebener Härte oder übertriebenem Motorsound im Alltag nervt

Genau, Haltbarkeit bei etwas Spass ist mir das wichtigste. Rennmaschine muss nicht sein.

Zitat:

Ich wäre - da Zuverlässigkeit ganz oben steht - beim Swift Sport.

Zitat:

Bei einer Probefahrt wirst Du schnell erkennen welches Auto am besten zu Dir passt. Es ist auch eine „Typfrage“.‘

Wer extrovertiert ist und es krawallig mag wird den Hyundai wählen. Bitte beim Hyundai auch an die kurzen Intervalle von nur 10.000 km denken. Der biedere und etwas spießige Käufer wählt den Polo. Damit macht man nichts falsch, schwimmt in der Masse mit und viele Leute merken nicht mal, dass es sich um eine stärkere Version handelt.

Wenn Zuverlässigkeit das Wichtigste ist, wird man beim Suzuki landen.

Ford würde ich nicht nehmen weil ich kein Freund vom Dreizylinder bin.

Wie kommt ihr darauf, dass Suzuki der zuverlässigste ist? Wäre jetzt davon ausgegangen, dass der Polo da am zuverlässigsten ist.

Zitat:

Vom Motor her wäre ich definitiv beim Opel.

Allerdings bin ich den 1,6er im E nie gefahren - hatte nur den 1,4er mit 90PS.

Ich hatte den 1,6T mit 179PS im Astra H und das Ding hat einfach nur Spass gemacht.

Muss sagen, dass ich den echt toll finde. Nur ist der eben schon recht alt.

Bzg.l den Minis, die gefallen mir leider optisch gar nicht.

Ich meine der User @Buchener74722 hat den E als OPC oder GSI (gehabt?

Als BMW- und VW-Fahrer möchte ich behaupten, dass der BMW einen echten Longlife-Service bietet. VW schafft es, den VW jedes Jahr mind. einmal, manchmal zweimal in die Werft zu lotsen. Bei BMW habe ich das Gefühl, dass Intervall durch materialverträgliche Fahrweise zu Gunsten des Geldbeutels zu verlängern. Wenn ich beide Fahrzeuge in der freien Werkstatt warten lassen würde, käme ein VW mit vergleichbarem Motor / Getriebe teurer. Die reinen Grundpreise in Bezug auf die reine Handwerksstunde ist bei BMW teurer, das mag sein.

Zu zweit und ein oder zwei Sporttaschen sind die perfekten Vorraussetzungen für den MX-5.
Bezüglich Rost ist es ganz einfach: einen suchen der gut beieinander ist und eine anständige Hohlraumkonservierung machen lassen (~1.000€) - dann braucht man sich darüber keine Gedanken mehr zu machen.
Bei dem Budget ist Luft für einen guten ND G184. Der macht Spaß und ist vglw. günstig zu unterhalten.

Bin unter den Voraussetzungen ebenso voll beim MX-5. Bei Unsicherheit die Hohlräume konservieren lassen und dem ganzjährigen Spass steht absolut nichts im Weg. Die absolut dichten Verdecke sind beim MX-5 schon immer wintertauglich gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen