FlexTech Fun50 geht nach Gas wegnehmen aus, läuft aber nach 5 sek Standgas halten normal im Standga
Hallo!
Wie in Titel geschrieben, habe ich ein seltsames Verhalten beim 50ccm 4-Takt Roller mit 19mm Vergaser (FlexTech Fun 50)...
Also ich gebe Gas - alles normal. Zieht auch bis 60 kmh durch.
Dann, wenn ich Gas weg nehme (Ampel z.B.), geht er fast (manchmal ganz) aus. Halte ich etwas Gas läuft er nach 2-3 Sekunden relativ normal mit Schwankungen im Standgas.
Gleiches Verhalten auch bei etwas Gas geben auf dem Ständer.
Im kaltem Zustand springt er ohne Starthilfe-Spray gar nicht an. (Korrektur: heute mal schon)
Was ist passiert? Ganz einfach: er stand über ein Jahr. Vorher nie Probleme gehabt!
Was hab ich bisher gemacht? Nagelneuer Vergaser -> Keine Änderung.
CO-Schraube: Kann ich einstellen, wird auch schneller bis zu einem Punkt
Denke das ist Korrekt.
Kerze ist Rehbraun.
Hat jemand eine Idee dazu?
34 Antworten
Habe mir nochmal die Sache oben durchgelesen.
Wenn er bis oben seine Geschwindigkeit durchzieht,kann dein messen mit der Kompression nicht stimmen.
Also nur die Ventile kontrollieren und dann nach oben zur Benzinversorgung.
Das heißt alle Gummiteile wie ASS, Schläuche und Luftfilter,beim Luftfilter auch die Ansaugöffnung säubern.
Die Gummiteile gehen meistens da kaputt wo die Verbindung ist,also da besonders drauf achten.
Dann hole dir eine Flasche Spiritus und mache mal ein 1/4 liter davon im Tank,mache in voll und verfahre mal die Füllung. Öl auch schon kontrolliert? Vergaser im warmen Zustand einstellen.
Zitat:
Ja aber für die Ventile brauchst du doch nicht den kompletten Kopf rauszunehmen
Ich bekomme die Ventile dicht, wenn ich den Deckel ab nehme???
Wie soll das gehen?
Zitat:
Wenn er bis oben seine Geschwindigkeit durchzieht,kann dein messen mit der Kompression nicht stimmen.
Stimmt irgendwie auch wieder...
Zitat:
Also nur die Ventile kontrollieren und dann nach oben zur Benzinversorgung.
Das heißt alle Gummiteile wie ASS, Schläuche und Luftfilter,beim Luftfilter auch die Ansaugöffnung säubern.
Die Gummiteile gehen meistens da kaputt wo die Verbindung ist,also da besonders drauf achten.
Denke, das ist das Sinnvollste...
Werde noch mal Kompression und dann ggf. die Ventile kontrollieren.
Mal ohne LuFi testen und den Ansaugschlauch (den 90° Winkel) auf Dichtigkeit prüfen...
Die Benzinversorgung sollte i.O. sein. Zieht ja bei Vollgas durch.
Was soll der Spriritus im Tank bewirken? Wasser ist nicht drin (erstaunlicher Weise...)
Ich kann dir nur sagen was ich jetzt machen würde und das wäre das mindeste.Ich habe hier 3 Chinaroller für die Familie alle Bj. 2006-2008 und die laufen perfekt .Werden regelmäßig von mir gewartet und der besondere Augenmerk liegt dabei auf den Ventilen da sie keine gehärteten Sitze haben und dadurch relativ oft nachgestellt werden müssen.
Den Spiritus habe ich dir nahe gelegt das er eventuell doch noch Feuchtigkeit bindet und er hat dazu noch eine reinigende Wirkung.
Was du machst ist natürlich deine Sache .
Zuerst das VENTIL-SPIEL kontrollieren, ggf. einstellen und erst DANN Kompression messen !
(und nicht andersrum)
kbw 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@janniszervas schrieb am 24. April 2017 um 21:43:40 Uhr:
Na wenn die Kerze rehbraun ist, wird die Abstimmung schon stimmen
Wenn die Abstimmung stimmen würde, würde er laufen. 😉
Zitat:
@kranenburger schrieb am 25. April 2017 um 11:57:48 Uhr:
Ich kann dir nur sagen was ich jetzt machen würde und das wäre das mindeste.Ich habe hier 3 Chinaroller für die Familie alle Bj. 2006-2008 und die laufen perfekt .Werden regelmäßig von mir gewartet und der besondere Augenmerk liegt dabei auf den Ventilen da sie keine gehärteten Sitze haben und dadurch relativ oft nachgestellt werden müssen.
Den Spiritus habe ich dir nahe gelegt das er eventuell doch noch Feuchtigkeit bindet und er hat dazu noch eine reinigende Wirkung.
Was du machst ist natürlich deine Sache .
Danke für Deine Erfahrungen! ALLES plausibel! Hab ich jetzt verstanden, was Du meintest!
Ventile zu wenig(!) Spiel? Dachte geht nur umgekehrt (zu viel Spiel)... Aber beim "weichem" Ventilsitz... Klar!
Heute dachte ich es wird ein schöner Tag... Aber nein!
Kalter Motor: gestartet - perfekt! Gefahren - perfekt! (bis auf das er (fast) aus geht beim Gas weg nehmen). Leerlauf noch mal eingestellt, auch die CO-Schraube.
Dachte schon: ok, er musste mal eine längere Runde fahren... Das war es!
Also abkühlen lassen. 1h später gestartet. Lief sofort! 2 min im Standgas tuckern lassen. Plötzlich wurde er langsamer und ging aus.
Dann Sprang er nicht mehr an!? Auch orgeln half nicht!
Geflucht, Werkzeug wieder geholt und nochmal gestartet (2min später): SOFORT angesprungen als wäre nie was gewesen! 95.000 Fragezeichen im Kopf!!!
Dann hab ich mich noch mal um den Vergaser gekümmert: mir fiel ein, dass ich eine 90er HD rein geschraubt hatte, weil die LuFi-Verengung nicht drin war. Vielleicht liegt es an der großen HD? Also die Original 60er(?) wieder rein und die LuFi-Verengung rein. CO-Schraube eingestellt und Probefahrt. Perfekt! Vmax=59kmh GPS (Bergab und Wind von hinten). Ging nicht aus beim Gas weg nehmen!
Dann nochmals größere Runde: KOMPLETT selbes Fehlerbild!!!
Die Karre macht mich IRRE!!!
Dank dem Hinweis und Erklärung von "kranenburger" werde ich wohl doch das Ventilspiel kontrollieren müssen. Mehr ist ja am Motor nicht mehr dran...
Zitat:
Zuerst das VENTIL-SPIEL kontrollieren, ggf. einstellen und erst DANN Kompression messen !
(und nicht andersrum)
Wenn der Druck zwischen 9 und 10 bar liegen würde, brauch ich doch das Ventilspiel nicht prüfen...
Hab mich heute davor gedrückt, weil man beim Flex Tech so doof an den Kopf kommt...
Wenn du druckverlust hast, ist es zu spät! Deswegen sagt man prüfen! Es muss nicht automatisch immer nachgestellt werden!
Wenn die kiste serie wäre, musst du dich mit weniger rumschlagen! Du hingegen bastelst eine Fehlerquelle nach der anderen selbst rein!
Zitat:
Wenn du druckverlust hast, ist es zu spät!
Wofür ist es zu spät? Irgendwo muss man ja systematisch anfangen den Fehler einzukreisen. ICH fange mit dem Einfachsten an. Also Kompressionsprüfung... Hatte vermutet, dass das Manometer nicht 100% dicht war beim messen. Kam da kaum dran zum messen.
Zitat:
Wenn die kiste serie wäre, musst du dich mit weniger rumschlagen! Du hingegen bastelst eine Fehlerquelle nach der anderen selbst rein!
Sicher? Willst Du sagen, Serie steht sich nie kaputt? Kein Verschleiß?
Dann verkauf ich mein Auto zum Neupreis! Ist Serie!!! Trotzdem war das Zweimassenschwungrad im Eimer... Pünktlich bei 170.000km - wie bei vielen Ford´s TDCI...
Von welcher Fehlerquelle redest Du eigentlich? Die 90er HD? Ist ja auch ein wahnsinniger Eingriff...
Warum lief der dann vor der langen Standzeit einwandfrei? Hatte auch im alten Vergaser die 90er HD drin!
@Papstpower: Vielleicht in Zukunft etwas die angeblichen Fehlerquellen differenzieren... Es war NUR die Hauptdüse, die ich wieder durch die Original ersetzt hatte! Das war damals ein Umbau, um etwas mehr Leistung zu bekommen, da ich zu 90% zu zweit gefahren bin...
Wenn du Druckerlust MESSEN kannst, hast du schon zu lange kein Ventilspiel gemessen. Heisst in dem Moment wo dir was auffällt könnten die Ventile schon auf den Kolben geschlagen haben. Oder du hast durch die undichten Ventile diese schon geschädigt. Überhitzen durch den Abgasstrom.
MESSEN des Ventilspiels ist relativ leicht. Das Messwerkzeug kostet keine 3€! Druckverlust ist also aufgrund mangelder Wartung entstanden!
Dein rumgespiele IST die 90er Hauptdüse! Die schraubst du rein ohne jegliche Ahnung von deren Auswirkung! "Absaufen" ist nur ein kleiner Punkt. Gleiches mit der Verendung am Luftfilter. Rausnehmen ohne jegliche Kenntnis auf deren Wirkung!
Interessanterweise laufen die Roller am längsten, wo nicht dran rumgespielt wird!
Wenn du mehr Leistung willst, fahre einfach einen 125er oder halt nen 300ter. Die ziehen ohne rumspielerei schneller.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Apr. 2017 um 08:48:43 Uhr:
Interessanterweise laufen die Roller am längsten, wo nicht dran rumgespielt wird!
Naja, Wartung kann man auch als "rumspielen" Werten. Das wäre ja nicht wahr, dass dadurch Roller kürzer halten.
Zitat:
Wenn du Druckerlust MESSEN kannst, hast du schon zu lange kein Ventilspiel gemessen.
Stimmt! Darum habe ich als ERSTES den Kompressionsdruck gemessen. Weil die Symptome dafür sprachen! Bin aber von ausgegangen, dass die Messung nicht stimmte, da vom Gefühl her der Kickstarter schwer genug ging... War total besch... da dran zu kommen...
Zitat:
Heisst in dem Moment wo dir was auffällt könnten die Ventile schon auf den Kolben geschlagen haben.
Das wäre dann wohl eher ein Problem mit der Steuerkette...
Zitat:
Oder du hast durch die undichten Ventile diese schon geschädigt. Überhitzen durch den Abgasstrom.
Das ist im Moment meine Befürchtung!
Zitat:
MESSEN des Ventilspiels ist relativ leicht. Das Messwerkzeug kostet keine 3€! Druckverlust ist also aufgrund mangelder Wartung entstanden!
Lehre von 0,05 - 1mm hab ich da. Man kommt nur noch schlechter an den Ventildeckel als eh schon an der Kerze. Darum hab ich es auf die lange Bank geschoben... Wochenende soll ja schönes Wetter werden...
Und Dein Druckverlust NUR wegen mangelnder Wartung: Schließe ich jetzt mal aus... Der Roller stand ca. 1 1/2 Jahre draussen unter einem Carport. Nicht einmal gedreht. Sollte in der Zeit ein Ventil offen gestanden haben durch ungünstige Stellung des Motors denke ich dass mindestens ein Ventil Rost/Oxyd oder sowas angesetzt hat. Das ist meine Vermutung und hat hier nix mit Wartung zu tun, da er damals bis zum Schluss perfekt lief!
Zitat:
Interessanterweise laufen die Roller am längsten, wo nicht dran rumgespielt wird!
Am längsten: Da gebe ich Dir zu 100% recht! Rumspielen geht immer auf kosten des Materials... Viele laufen lange weil sie oft laufen (Taxis z.B. Stichpunkt kaputt stehen)...
Zitat:
Wenn du mehr Leistung willst, fahre einfach einen 125er oder halt nen 300ter
Auch hier hast Du 100% recht! 125er wäre bei mir Perfekt! ABER: Ich darf LKW´s mit 100.000 Tonnen sogar mit Anhänger fahren aber darf keine 125er fahren (kein FS Klasse A). Und da der FS mal schlappe 1000€ kostet, kam nur der 50er Roller in Frage...
Zitat:
Dein rumgespiele IST die 90er Hauptdüse! Die schraubst du rein ohne jegliche Ahnung von deren Auswirkung! "Absaufen" ist nur ein kleiner Punkt. Gleiches mit der Verendung am Luftfilter. Rausnehmen ohne jegliche Kenntnis auf deren Wirkung!
Kann es sein, dass ich einiges von den Auswirkungen weiß und das in Kauf nehme? Lass mich raten(?): Überhitzung des Motor´s wegen falschem Luft/Sprit Gemisch, Materialbe- und -überlastung Kurbelwelle, Lager, Riemen etc. Hat ganz klar mit Tuning zu tun. Dessen Wirkungen sind bekannt... Nur gehe ich hier davon aus, dass es Drosselungen(!) für die 45kmh-Grenze sind! Die Motoren werden wohl nicht für 45kmh entwickelt worden sein!? Ist doch alles incl. Ansaugstutzen für 19mm ausgelegt... Das ist doch wegen DE - oder sollte ich mich hier täuschen? Man liest immer: Drossel im Auspuff, Ansaugtrackt und Schieber...
Zitat:
Naja, Wartung kann man auch als "rumspielen" Werten
Oh ja! Solche Werkstätten gibt es auch! Fahrer und Beifahrer-Tür auf und durch sehen -> fertig ist die Durchsicht...
Noch schnell einen Filter gewechselt und schon kann man auch was sehen von der Durchsicht...
Ob man bei jeder Durchsicht unbedingt Ventilspiel prüfen sollte... Naja. Gibt es bestimmt Interwalle/Erfahrungswerte.
Und die scheint Papstpower tatsächlich schon genug gesammelt zu haben!
Zitat:
@janniszervas schrieb am 28. April 2017 um 10:53:31 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Apr. 2017 um 08:48:43 Uhr:
Interessanterweise laufen die Roller am längsten, wo nicht dran rumgespielt wird!
Naja, Wartung kann man auch als "rumspielen" Werten. Das wäre ja nicht wahr, dass dadurch Roller kürzer halten.
Wenn du Wartung als rumspielen betrachtest,dann sind deine Bemühungen hier umsonst.
Nur Weisheiten die du aus dem Internet hast weil du die WHB runter läds bringen nicht wirklich weiter.
Jede Veränderung hat Auswirkungen und die die bei den 50ern gemacht werden gehen meist auf die Lebensdauer.Auch wie willst du aus einem WHB einen Fehler eingrenzen wenn an der Kiste überhaupt nichts mehr stimmt.Ich fahre bestimmt nicht eure so verschmähten China-Roller so lange ohne Probleme weil ich Wartung als Spielerei betrachte.
uch hier hast Du 100% recht! 125er wäre bei mir Perfekt! ABER: Ich darf LKW´s mit 100.000 Tonnen sogar mit Anhänger fahren aber darf keine 125er fahren (kein FS Klasse A). Und da der FS mal schlappe 1000€ kostet, kam nur der 50er Roller in Frage...
Wieso darfst du keine 125er fahren?
Normal kann ich die mit einem PKW Führerschein fahren,nur darüber muss ich einen Motorradschein machen.
Zitat:
Wieso darfst du keine 125er fahren?
Normal kann ich die mit einem PKW Führerschein fahren,nur darüber muss ich einen Motorradschein machen.
Hatte ich geschrieben: Motorradschein kostet mal schlappe 1000,-€, die ich nicht über habe...
Und sooo alt bin ich nicht ganz, dass ich mit PKW FS eine 125er fahren darf (meine Brüder dürfen)...
"Wenn der Auto-Führerschein (Klasse 3) vor dem 1.4.1980 erworben wurde, ist A1 automatisch mit eingeschlossen" -> knapp daneben mit 1985...
Zitat:
@rt1970 schrieb am 28. April 2017 um 11:49:57 Uhr:
Zitat:
Wieso darfst du keine 125er fahren?
Normal kann ich die mit einem PKW Führerschein fahren,nur darüber muss ich einen Motorradschein machen.
Hatte ich geschrieben: Motorradschein kostet mal schlappe 1000,-€, die ich nicht über habe...
Und sooo alt bin ich nicht ganz, dass ich mit PKW FS eine 125er fahren darf (meine Brüder dürfen)...
"Wenn der Auto-Führerschein (Klasse 3) vor dem 1.4.1980 erworben wurde, ist A1 automatisch mit eingeschlossen" -> knapp daneben mit 1985...
Was ist denn das für eine Blöde Regelung ,aber Geld machen das können sie.
Ich kenne mich nicht mehr aus mit den ganzen Quatsch,in 10 Jahren haben sie das ganze Alphabet nötig.