Flexen anstatt bördeln?
Heyho!
Hab jetzt endlich meinen golf tiefer 🙂 Problem ist aber natürlich das schleifen der räder am kotflügel...
da soll man ja die kante bördeln, wie es allgemein üblich ist. Aber kann mir vielleicht auch jemand sagen, ob ich die kante nicht auch einfach mit etwas geschick und sachverstand abflexen kann? wäre doch viel einfacher... nacher noch schön glatt schleifen, verzinnen und 'n bisschen neuen Lack drauf. Müsste doch gehen, oder bekomm ich da evtl noch irgendwelche probleme? Danke!!!
24 Antworten
Nachteil beim Kleben ist aber das Du das Zeug dann nicht wieder runter bekommst. Bei mir sind die Verbreiterungen nur genietet und hält auch perfekt.
ok. danke
Und weg bekomm ich die Dinger mit viel Kraft?
Stimmt es dass ich hinten 2 Bleche und umlegen habe?
war da nich auch was mit Stabilitätsverlust, wenn man die KAnte wegflext? Hab da mal was gelesen, weiß nich obs hier war.
Die Dinger bekommst leicht weg. Wenn du sie nich mehr brauhst und schnell gehen soll nimmst nen Schraubenzieher und fahrst ins plastik unter die Niete, dann reißt die Niete ab. Ansonsten fällt mir nur Niete aufbohren ein...
"Stimmt es dass ich hinten 2 Bleche und umlegen habe?" => komm da nich hinterher, sorry.
@Matze80: Wenn du nen heißluftfon nimmst bekommst den Kleber (bestimmt) wieder runter denk ich. Hab die auch geklebt weil ja Bördelkante des Nietloch oben "kastriert" hat.... 😁
@bennyvr6: Würde da keine Zange nehmen, da kriegst nie ne gerade Linie hin. Auch wenn du die Verbreiterungen wieder drau machen willst danach, brauchst doch ne Linie wo du ansetzen kannst. Wenn die Krumm ist, kriegst auch keine Verbreiterung wieder gerade drüber. So is meine Erfahrung zumindest mal. Irgendwo verzieht sich des dann immer...
Flexen würde ich niemals machen!
Wenn du das Auto irgendwann mal verkaufen willst, bekommst du das an niemanden los, der sich ein bisschen mit Autos auskennt.
Gruß
Ähnliche Themen
Hab mir jetzt mal ein paar Angebote machen lassen.
Der VW Händler verlangt 230 Euro pro Achse. Natürlich übernimmt er keinerlei Garantie dass der Lack springt.
Ein Freund eines Freundes (bla bla) verlangt für hinten und vorne 200 Euro, wenn ich vorher die Leisten selber entferne und selber wieder dran mach.
Ist das denn auch noch zu teuer?
PS: Ich weiss dass selbermachen billiger ist. 😛
Finde persönlich das selbst 200 euro zu teuer ist. Und vorallem dann wenn des an sich gar nicht so schwer ist. Dafür 200 Euro auszugeben ist in meinen Augen echt rausgeschmissenes Geld, sorry. Machs echt selbst wenn du ein bischen Ahnung und nen Heißluftfön hast...
Heissluftfön???
Würde jetzt spontan mal die Plastikdinger wegmachen und dann anfangen vorsichtig mit nem Gummihammer rumzuklopfen. Zu was brauch ich nen Föhn? Den braucht man doch bloß bei ziehen, oder?
War meine Arbeitsbeschreibung soweit richtig?
Bei uns 25€ pro Radlauf...
und ein guter TÜV (nicht einen der alles einträgt, soondern einer der auf alles achtet) wird dir den Arsch aufreißen, wenn man am Radlauf ne scharfe Kante hat!
Den Fön brauchst du um den Lack damit warm zu machen. Wenn du da vorher mit dem Fön an der Kante lang gehst, platzt dir der Lack beim umlegen nicht ab. Am besten zwischen Hammer und Kante nen kleines Holzstück halten und dann vorsichtig soweit umlegen wie nötig. Danach am besten mit Dichtmasse den Spalt dichtmachen. Und 200 € find ich ne riesen Frechheit, grad wenns nen Bekannter machen will. In einer Stunde hat man alle 4 Kanten umgelegt und ist wirklich einfach. Nur halt vorsichtig mitm Hammer umgehen und nicht wild drauf rumkloppen und vorher Lack anwärmen.
OK hab so was noch nie gemacht aber wenn ihr sagt ich solls selber machen dann mach ich doch das mal diesen Sommer.
Ihr seid schuld, wenn.... 😛