Flex Exzenterpolierer XC 3401 Anschaffung. Nur welche Pads soll ich nehmen

Hallo liebe Pflegejunkie`s

Als erstes soll ich euch von meiner Frau danken, Sie meinte man sollte solche Suchtforen verbieten. Verstehe garnicht was Sie meint.😁 Seit der Anschaffung meines Astra`s im letzten Jahr gehöre ich zu den Pflegeverrückten wie die Leute hier in diesem Forum. AHHH, ich glaube ich weiß was meine Frau meint🙂🙄

Nun ist es so, dass mir dieses von Hand polieren, wachsen oder Versiegeln langsam zu mühselig wird. Die Ergebnisse sind bei meiner Handarbeit gut aber nicht perfekt. Daher strebe ich nach mehr. Nach viel Recherche hier im Forum habe ich mich entschlossen eine Excenterpoliermaschine anzuschaffen. Da mein Papa früher immer sagte: Sohn, wenn du was kaufst, dann was Richtiges und keinen Mist. Ich habe Sachen gelesen wie z.B: Das die Pads samt Teller wegfliegen. Deshalb habe ich mich für den Flex Exzenterpolierer XC 3401 in der Basisversion entschieden. Dieser soll demnächst angeschafft werden. Nun fangen meine Probleme an. Hab hier soviel über Pads gelesen, dass ich nicht mal ansatzweise in der Lage bin, eine Entscheidung zu treffen. Zu meinem Astra: der Wagen ist mittleweile ein 3/4 jahr alt und schon 15000km auf der Uhr. Der Lack weist an manchen Stellen schon leichte Kratzer auf. Die sind nur im Sonnenlicht sichtbar. Ein paar leichte Swirls sind auch vorhanden. Nun bitte ich euch, mir konkrete Tipps zugeben welche Pads ich wofür nehmen kann. In meinem Profil ist mein Astra mit Bildern zu sehen.

Jetzt zu den Mittelchen:
Ich habe das gute Collonite 476 für den Winter, Chemical Guys jetseal 109 für den Sommer, dodo lime prime lite als Vorbereitung. Als Finish kommt das mittlerweile heisgeliebte Chemical Guys P40 zum Einsatz. Kann ich die alle mit dem Excenter verarbeiten? Wahrscheinlich werde ich noch eine Politur benötigen, auch da bin ich völlig überfordert bei der Auswahl.

Also helft mir bitte, die richtigen Sachen speziell für mein Astra zu finden, damit ich an Pfingsten wieder meiner Sucht Futter liefern kann.😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich bin der Meinung, er sollte schon erst mal den richtigen Umgang mit einer Poliermaschine lernen, bevor er dazu übergeht, auch enge Ecken mit einem großen Pad zu polieren. Keine Frage, die Flex kann man extrem auf Kante fahren, habe ich heute auch an einer Stelle gemacht...

Ich kenne einige Leute, die ihren Einstieg in die maschinelle Politur mit einer Flex, Makita oder Festool hatten und keiner von denen hat die Wahl seiner Maschine bereut oder sich zusätzlich noch eine der DAS Derivate gekauft – aber klar, ich hab ja keine Ahnung und nur die Leute, die die ersten Kilometer auf einem der China-Kracher absolviert haben, können mit einer hochwertigen Maschine überhaupt umgehen – dass ich mir mit der Flex den Lack meiner Autos bei meinen ersten Gehversuchen mit der Flex nicht vollständig ruiniert habe, liegt einzig daran, dass ich unglaubliches Glück hatte…

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


ich bin hier raus!

Klasse. Erst eine Diskussion anzetteln und dann die Segel streichen – ganz großes Tennis.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Ich bin der Meinung, er sollte schon erst mal den richtigen Umgang mit einer Poliermaschine lernen, bevor er dazu übergeht, auch enge Ecken mit einem großen Pad zu polieren. Keine Frage, die Flex kann man extrem auf Kante fahren, habe ich heute auch an einer Stelle gemacht...

Ich kenne einige Leute, die ihren Einstieg in die maschinelle Politur mit einer Flex, Makita oder Festool hatten und keiner von denen hat die Wahl seiner Maschine bereut oder sich zusätzlich noch eine der DAS Derivate gekauft – aber klar, ich hab ja keine Ahnung und nur die Leute, die die ersten Kilometer auf einem der China-Kracher absolviert haben, können mit einer hochwertigen Maschine überhaupt umgehen – dass ich mir mit der Flex den Lack meiner Autos bei meinen ersten Gehversuchen mit der Flex nicht vollständig ruiniert habe, liegt einzig daran, dass ich unglaubliches Glück hatte…

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


ich bin hier raus!

Klasse. Erst eine Diskussion anzetteln und dann die Segel streichen – ganz großes Tennis.

Mein Einstieg war auch mit der Flex Excenter und trotz des Zwangsantriebes kommen auch meine Freunde und sogar zierliche Mädels damit in der Regel relativ schnell und auf Anhieb klar. Da braucht man wirklich keine Angst haben.

Ich bereue die Mehrinvestition nicht und würde heute wieder sofort zur Flex greifen. Ich habe den DAS Klon im Rahmen eines Workshops mal ausprobieren dürfen und komme einfach mit der Flex besser klar. Auf harten Lacken erziele ich zumindest mit meiner "Poliertechnik" deutlich schneller bessere Resultate.

Ich habe auch noch niemanden erlebt der mal versucht hat mit einer Flex Excenter einen modernen harten Lack zu polieren dass er arg enttäuscht darüber war nicht eine noch schwächere/sanftere Maschine im Portfolio zu haben.

Natürlich ist das mit den Spotpads evtl. nett ich würde gerade Anfängern nicht raten jeden verwinkelten letzten Quadratzentimeter unbedingt noch mit der Maschine zu polieren. Ich habe bisher eigentlich auch alles mit den 165mm Pads polieren können aber für eine Neuausstattung würde ich wie gesagt gleich auf 139mm gehen. Einfach weil kleinere Pads auf einem Excenter die schärferen Waffen sind.

Und die Flex mit Zwangsantrieb und Microfaserpads kann auf harten Lacken schon beachtliche Korrekturen schaffen.

Als 2. Maschine habe ich mir dann wie wahrscheinlich die meisten Flex Excenter Einsteiger dann keine kleine DAS sondern eine Flex Rota geholt.

Ich habe beide Flex aber damals auch länger beobachtet und jeweils im Rahmen eines Aktionsangebotes im Frühjahr verhältnismäßig günstig erworben. Das hilft dir aber für deine geplante Pfingstaufbereitung jetzt leider nicht weiter. Also nicht für dieses Pfingsten zumindest....

Ich will aber auch nicht die DAS Klone vorschnell als billigen Chinaschrott abtun. Dafür haben sie eine zu große Fangemeinde und ich kenne auch einige zufriedene Benutzer. Meiner Erfahrungen damit reichen nicht für ein abschließendes Urteil. Ich kann nur jedem der bereit ist das Geld für eine Flex zu investieren den Rat geben dies auch zu tun. Wirklich eine sehr gute Maschine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen