FLEX-Aktion bei Carparts-Köln
Hallo,
morgen ist Aschermittwoch und Flex-Aktionstag bei Carparts-Koeln.
Auf meine Nachfrage, bekam ich die Antwort, dass es diie 3401 für 255 + USt = rd 305€ geben wird...
viel spaß beim Shoppen 🙂
viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
morgen ist Aschermittwoch und Flex-Aktionstag bei Carparts-Koeln.
Auf meine Nachfrage, bekam ich die Antwort, dass es diie 3401 für 255 + USt = rd 305€ geben wird...
viel spaß beim Shoppen 🙂
viele Grüße
Peter
33 Antworten
Die Langzeitqualität wird sicher besser sein, aber reize ich die als Gelegenheitsnutzer wirklich aus? Beim eigentlichen Poliervorgang dürften die Unterschiede (so man Exzenter mit Exzenter vergleicht) eher gering sein.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Beim eigentlichen Poliervorgang dürften die Unterschiede (so man Exzenter mit Exzenter vergleicht) eher gering sein.
Die DAS6 ist bei Rundungen recht schnell stehen geblieben. Das könntest Du auf der Haube des Wagens Deines Dads erlebt haben.
Das passiert durch die Zwangsrotation bei der Flex natürlich nicht.
Klar, die Zwangsrotation hat Vorteile, ohne Frage. Damit sind wir aber in meinen Augen bei zwei verschiedenen Maschinentypen.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich will die Flex keinesfalls schlecht reden oder die zweifelsohne vorhandenen Unterschiede wegdiskutieren. Aber wenn ich als Kaufargument lese "die Flex soll ja besser sein", dann finde ich das ein bischen dünn. Ich hinterfrage einfach nur, was an der Flex besser ist. Die Beurteilung, was einem dieses "besser" dann wert ist, muss ohnehin jeder selbst machen.
Ich habe auch den ganzen Winter überlegt ob die Mehrkosten das auch wirklich bringen, nun ich denke (ohne das Beweisen zu können) das ich mit der T3000 die ich mir vor 2 Wochen zugelegt habe an meinem etwas mehr als 1 Jahr altem (jungen) Auto ausreichchend ausgestattet bin denn bisher habe ich alles mit Menschenfett gemacht und war zufrieden.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Ich hatte mir schon im Herbst überlegt eine Poliermaschine zu kaufen, den einen Zafira winterfest zu machen ist, aufgrund der Größe des Autos kein Spaß 😉
Naja und nun steht die Frühjahrskur schon am Horizont in den Startlöchern.
Meine Devise ist das ein gutes Werkzeug eine gute Arbeit und ein gutes Ergebnis zurfolge hat.Das Problem ist das ich nicht weis ob mir die z.B. T 3000 genügt. Natürlich ist es um Welten besser als wieder die ganze Arbeit von Hand zu erledigen, aber wenn bekannt ist das für etwas mehr Geld ( ja O.K. für deutlich mehr Geld) ein möglicherweise besseres arbeiten und ein besseres Ergebnis zu erwarten ist ,fängt man(n) an zu grübeln. Die Meinungen hierzu gehen ja auch auseinander, ob es unbedingt die Flex sein muß oder nicht.
Als warnendes Beispiel meinerseits ist der Kauf vor 2 Jahren eines HDR.Nach dem Motto- brauch ich nur ein paar Mal im Jahr- kaufte ich mir ein (sorry) Lidl HDR für ungefähr die hälfte des Preises eines Kärchers.
Inzwischen würde ich es nicht mehr machen. Aber dies nur am Rande erwähnt.
Möglicherweise ist eine T 3000 völlig ausreichend für meine Zwecke aber mir fehlt einfach die Erfahrung mit solch einer Maschine.Andrerseits hat man an eine deutlich teurere Maschine auch ganz andere Erwartungen.
Gruß Martin
Ich kann aus meiner Erfahrung dazu nur sagen, daß ich auch zunächst mit ner DAS6 angefangen habe. Das war für mich zunächst auch völlig ausreichend.
Ich konnte erste Erfahrungen sammeln, Produkte und Zubehör ausprobieren. Ich hatte so die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen im Bereich der Maschinenpolitur zu sammeln.
Für mich persönlich hat sich herauskristallisiert, daß ich mir doch noch etwas mehr von einer Exzenterpoliermaschine erhoffe, als das was die DAS6 (oder deren Derivate) zu leisten im Stande ist. Und als ich dann das nötige Geld zur Verfügung hatte, fiel meine Wahl auf die Flex 3401. Die ein Jahr alte DAS6 konnte ich leicht für gutes Geld verkaufen und bin jetzt mit der Flex mehr als glücklich.
Allerdings bin ich auch sehr froh, daß ich die DAS6 sehr gut kennenlernen konnte, so daß ich mir über die Unterschiede im Klaren bin.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
ich hab ein auto, was ich 1x nachm winter aufbereite und 2x wachs nachlegen muss bzw minimal auf vordermann bringen muss.
[…]
Wenn Du die Maschine tatsächlich nur so selten einsetzt, dann ist eine Flex / Makita / Festool meines Erachtens absoluter Overkill.
Grüsse
Norske
@ Norske: 100% agree!!!
Ich habe mit der Flex, seit ich sie kurz nach Ostern 2011 erworben hatte, ca. 11- 13 Autos aufbereitet. Da kann sich das Gerät schon lohnen. Aber bei nur einem Auto... , Ja, vielleicht wenn mir mein Chef viel mehr zahlt und ich in der Bude keinen Platz mehr für das ganze Bargeld habe.🙂
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
@ Norske: 100% agree!!!
Ich habe mit der Flex, seit ich sie kurz nach Ostern 2011 erworben hatte, ca. 11- 13 Autos aufbereitet. Da kann sich das Gerät schon lohnen. Aber bei nur einem Auto... , Ja, vielleicht wenn mir mein Chef viel mehr zahlt und ich in der Bude keinen Platz mehr für das ganze Bargeld habe.🙂
wo hast du die ganzen Autos her? 😁
Was meinst Du, wer alles aus dem Freundes- ,Bekannten-, Kollegenkreis ankommt, wenn der eigene Wagen immer glänzt wie Sau.😉
Zitat:
Original geschrieben von Martin1545
Möglicherweise ist eine T 3000 völlig ausreichend für meine Zwecke
Bei exakt einem Auto? Ja, ist vollkommen ausreichend.
Ein Aspekt, der hier noch überhaupt nicht angesprochen wurde: Die beste Maschine nützt nichts, wenn das Zubehör nicht passt oder man nicht mit der Maschine umgehen kann. Es ist ja nicht so, dass ich die Maschine aufs Auto lege und die lustig vor sich hin poliert. Auch hier macht es die Handhabung.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Was meinst Du, wer alles aus dem Freundes- ,Bekannten-, Kollegenkreis ankommt, wenn der eigene Wagen immer glänzt wie Sau.😉
da mach ich mir keine Sorgen... die meisten ausm Bekanntenkreis sind noch Studenten ohne Auto... und wenn sie ein Auto haben, dann recht alt und als Gebrauchsgegenstand gesehen, der wenn überhaupt, nur minimal gepflegt werden muss.
ich seh es an meiner Freundin ihrem Auto... in 4 Jahren war sie vielleicht 4-5 zur Autowäsche und drauf aufgepasst wird auch nicht. Immerhin hab ich sie erzogen, dass sie -wenn sie bei mir beifahrerin ist- aufpasst... war aber ein schwieriger Lernprozess 🙂
als ihre mutter letztens bei ihr mitgefahren ist und meinte, dass sie ihr Auto ja mal wieder innen sauber machen könnte, hab ich innerlich Saltos gemacht 🙂 Sie erklärt mich nämlich für bekloppt mit meiner Einstellung zur Fahrzeugpflege.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
da mach ich mir keine Sorgen... die meisten ausm Bekanntenkreis sind noch Studenten ohne Auto... und wenn sie ein Auto haben, dann recht alt und als Gebrauchsgegenstand gesehen, der wenn überhaupt, nur minimal gepflegt werden muss.Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Was meinst Du, wer alles aus dem Freundes- ,Bekannten-, Kollegenkreis ankommt, wenn der eigene Wagen immer glänzt wie Sau.😉ich seh es an meiner Freundin ihrem Auto... in 4 Jahren war sie vielleicht 4-5 zur Autowäsche und drauf aufgepasst wird auch nicht. Immerhin hab ich sie erzogen, dass sie -wenn sie bei mir beifahrerin ist- aufpasst... war aber ein schwieriger Lernprozess 🙂
als ihre mutter letztens bei ihr mitgefahren ist und meinte, dass sie ihr Auto ja mal wieder innen sauber machen könnte, hab ich innerlich Saltos gemacht 🙂 Sie erklärt mich nämlich für bekloppt mit meiner Einstellung zur Fahrzeugpflege.
He He das gleiche denkt meine Familie auch über mich.
Jeder spinnt auf seine Weise,
der eine laut,der andere leise.
Was solls.Ist unser Hobby.
Gruß Andreas
Es handelt sich zwar nich um eine Flex Aktion aber was haltet ihr von diesem Rundum-Sorglos Set?
Ist der Preis zu hoch für dieses?
http://www.carparts-koeln.de/shop/cat_id/einfuhrung.5107
Mit diesen Sets ist das immer so eine Sache. Es ist von allem was drin, aber irgendwie nicht das, was man sich selbst zusammenstellen würde. Beispiel: Ein GritGuard-Eimer ist ne schöne Sache, aber für die 2-Eimer-Methode brauche in nunmal zwei Eimer. Auch die Anzahl der Polierpads ist in meinen Augen deutlich zu knapp bemessen. Andersrum halte ich einen Detailer zum Kneten für verzichtbar und den Sinn einer Hochglanz- und einer Antihologrammpolitur erschliesst sich mir auch nicht. Dazu kommt, dass das 3M-Wachs wohl eines des eher schlechteren Wachse am Markt ist.
Von daher würde ich mir die Mühe machen, mir meinen Einkauf selbst zusammen zu stellen.