Flecken Zierelemente Seitenfenster
Hallo, kennt jemand das unschöne Problem an den Zierelementen der Seitenfenstern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andif1071 schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:59:40 Uhr:
Selbst wenn an euren Vermutungen was dran ist, alle anderen schwarzen Teile, Rest vom Night Paket, Felgen und Panoramadach sind markellos, sind die Zierelemente nicht von der besten Qualität. Sonst würden sie es ja auch ohne Flecken überstehen. Also hier eindeutig nicht das Beste oder nichts.
So kann nur ein Laie formulieren - sorry - der sich nicht mit der Materie befasst hat!
Waschanlage ist nicht gleich Waschanlage... es gibt auch (beschiXXXXX) Waschanlage (Betreiber) die so viel Schrott in das Wasser kippen, dass die Bremssättel nach einem Durchgang mehr "Lichtgrau matt" als Aluminiumsilber sind. Das liegt dann allerdings ebenfalls nicht an Mercedes oder Brembo oder ATE, sondern an der zu starken und falschen Dosierung der Komponenten in der Waschanlage!
Die Zierleisten um die Fenster sich hochwertiger als bei einem A4, A6, 3er oder 5er... denn man hätte ebenfalls nur Gummi (wie in der Serienausführung) verbauten können, oder einfach schnödes schwarz lackiertes Alu/Plastik.
Ich hingegen lobe mir die hochwertig schwarz eloxierten Aluleisten und weiß damit umzugehen... abgesehen davon, kann da auch mal alle paar Monate eine dünne Wachsschicht zu Versiegelung auftragen. Dauert keine 10 min und schützt und sieht gut aus.
Sternengruß.
34 Antworten
Ich werde das auch mal antragen. Bisher bekomme ich von der Werkstatt nur reinigungstipps...
Dabei hatte ich das Problem schon nach meiner ersten Handwäsche. Komplett nur normale seife und keine starken Extraprodukte...
Mein Fahrzeug war letzte Woche beim 🙂 und in der Waschanlage bei dem. Seitdem habe ich auch an der Fahrerseite am Zierleiste auch Flecken die ich nicht (so einfach) wegbekommen. Ich will nach meinem Urlaub das Auto dann Gründlich waschen und sehen ob die noch da sind. Vermutlich ja😠
Hilft da wirklich dann nur austauschen?? kann man vielleicht dann mit Politur etwas machen? Mein 🙂 wird sich da wohl wehren das es nicht bei ihm passiert ist.
Das Problem hatte ich beim Night-Paket bei meinem ehemaligen A45 auch. Beim ersten Beanstanden wurden die Leisten rundum getauscht. Da es nach knapp drei Monaten wieder kam (nur bei den beiden Hinteren wohlgemerkt) wurde der erneute Tausch mit dem Grund "Das sind Umwelteinflüsse" abgelehnt (scheinbar sind die beiden vorderen Leisten anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt gewesen... egal). Für mich hat das letztendlich bedeutet, dass ich nun bei meiner neuen Bestellung das Night-Paket einfach weggelassen habe...
Ähnliche Themen
Leider kann man das sich beim 450er nicht aussuchen...
Hätte nicht gedacht das die Zierelemente so empfindlich sind...🙁
Weiches Tuch, etwas nass machen und damit die Leisten abputzen, das hat bei mir geholfen. Die Flecken stammen u.a. von scharfen oder besser gesagt falschen Reinigern in der Waschanlage etc., z.B. Felgenreiniger der mal großflächig übers Auto verteilt wird oder Insektenentferner.
Ich habe meinen Neuwagen am Anfang 2 mal per Hand gewaschen. Keine Flecken. 1 mal bei Mr. Wash gewesen = Flecken. Es liegt definitiv an den zu starken Reinigern in der Waschanlage ( evtl. zu Sauer?).
Hatte diese Flecken schon gefühlte 50 mal nach dem Waschen. Gehen immer wieder von selbst weg. Also keine Panik! Gruß bw
Schon mal Nevr Dull getestet?
Wirkt bei vielen Metallen wahre Wunder 🙂
Ich wasche mein Auto entweder per Hand und auch sehr oft bei Clean Car. Und letzte Woche war es das dritte mal bei der MB NL. Zuvor sind mir keine Flecken aufgefallen.
Habe versucht mit einem feuchten Tuch die abputzen, ein paar sind schwächer geworden, viele aber nicht. Will nach meinem Urlaub eine Gründliche Handwäsche machen und dann schauen ob die verschwinden.
"Nevr Dull" kenne ich nicht.
Vielen Dank für Eure Beiträge dazu
Na, Leute , cool bleiben . Es gibt definitiv keine blöden Fragen sondern maximal dämliche Antworten .
Ich sehe zwar in einer c Klasse auch nur ein Auto, mit dem Geld bei Mercedes verdient wird. Kann es aber nachvollziehen, wenn jemand sein Schätzchen hegt und pflegt ( fehlt mir leider oft die Muse dazu ) .
Bei den zierleisten meines 107ers verwende ich Autosol chrompolitur ( egal ob verchromtes Plastik oder anderweitig. )
Das bringt nahezu alles weg und schützt gleichzeitig. Habe dieses ( etwas widerwillig , aber meine Frau hat den Befehl erteilt ) auch bei den verschiedenen schwarz eloxierten und sonstigen zierleisten ihres 203ers verwendet und funktioniert super. Mit wenig Druck aufgetragen und mit noch weniger druck ausgerieben. Sehen alle wieder wie neu aus. Die Tube kostet 5 Euro, ist in der Oldtimerszene sehr verbreitet und ist ein Versuch wert.
Natürlich erst mal vorsichtig testen . Aber was in der oldieszene einen guten Namen hat, wird einem Neuwagen sicherlich nicht schaden . ( die Tube hält ewig und drei Tage . )
Pidibaer