Flecken in der inneren Seite von Reifen

Hallo erst mal zusammen. Ich bin neu hier. Und sofort brauche ich Hilfe.

Leider habe ich den Fehler gemacht, Reifen gebraucht zu kaufen.
Die Reifen sehen von außen sehr sehr gut erhalten und sind vom Jahr 2022.
Es sind 4 Stück Michelin Primacy 4.
Laut dem Verkäufer ist er damit nur wenige Monate gefahren bevor er zu Ganzjahresreifen gewechselt hat.

Der Kauf war letzte Woche. Und gestern habe ich eher durch Zufall bemerkt, dass bei 2 von 4 Reifen in der inneren Seite komische Flecken vorhanden sind. Ich dachte, vielleicht haben die irgendwo wenig Wasser abbekommen (im ersten Augenblick will man es nicht glauben). Ich habe sie mit einem Tuch 'abgetrocknet'. Dabei wird das Tuch schon schwarz als ob sich die Oberfläche löst. Ölig ist es auch nicht. Heute morgen habe ich gesehen, dass es nicht weiter 'austrocknet' bzw. der Fleck bleibt.

Ich bin neu hier und poste ein Bild wenn ich so weit bin.

34 Antworten

Ist es eigentlich sichergestellt, dass der schwarze Abrieb auf dem Lappen wirklich bereits vom angegriffenen Reifengummi kam, oder kann das auch ausschließlich von der oberflächlich vorhandenen dunklen Substanz selbst gekommen sein?

Für mich sieht es rein optisch so aus, als hätte man die Reifen nach dem Abziehen gereinigt und dann irgendwo zum Trocknen rangelehnt, wodurch sich im Reifen aber diese eingetrocknete Pfütze gebildet hat. Oder jemand hat da ein Gummipflege- oder Reinigerspray getestet, bevor er es anderswo benutzt hat.

Vielleicht kann ein Vulkaniseur die Substanz ja doch noch einordnen und/oder das Zeug ggf. schonend entfernen, um die Reifenoberfläche darunter besser hinsichtlich einer evtl. Schädigung bewerten zu können. Solange unklar ist, ob der Fleck nur aus einer oberflächlichen Substanz oder aber bereits aus chemisch veränderter Reifenoberfläche besteht, ist das aus der Ferne ja alles pures Rätselraten.

Mit altem Lappen und Bremsenreiniger gut abreiben.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. November 2023 um 16:48:48 Uhr:


Mit altem Lappen und Bremsenreiniger gut abreiben.

Bremsenreiniger auf Gummi, 100 Pukte für diese Antwort.

Ich bin erschrocken darüber, dass Du nicht müde wirst, Mitglieder die um Hilfe bitten, wiederholt mit falschen Informationen zu versorgen.

Bremsenreiniger

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 21. November 2023 um 16:48:48 Uhr:


Mit altem Lappen und Bremsenreiniger gut abreiben.

Ich frage mich ernsthaft, wie man in Zukunft verhindern könnte, dass Du mit Deinem Unsinn Leben gefährdest.
Du kannst eine verschmockte Wagenheberaufnahme aus Gummi mit Bremsenreiniger reinigen - aber von Reifen bleibt dieses Mittelchen weg.

Ähnliche Themen

Naja, bei aller gebotenen Vorsicht braucht es aber schon deutlich längere Einwirkzeiten damit Bremsenreiniger dem Gummi was tut als ein kurzes Abwischen mit sich bringt. Keiner hat was von stundenlangem Benetzen gesagt.

Zitat:

@ghm schrieb am 22. November 2023 um 01:44:11 Uhr:


Naja, bei aller gebotenen Vorsicht braucht es aber schon deutlich längere Einwirkzeiten damit Bremsenreiniger dem Gummi was tut als ein kurzes Abwischen mit sich bringt. Keiner hat was von stundenlangem Benetzen gesagt.

genau

Also ich werde es mit keinen Mitteln versuchen zu entfernen

Zitat:

@ghm schrieb am 22. November 2023 um 01:44:11 Uhr:


Naja, bei aller gebotenen Vorsicht braucht es aber schon deutlich längere Einwirkzeiten damit Bremsenreiniger dem Gummi was tut als ein kurzes Abwischen mit sich bringt. Keiner hat was von stundenlangem Benetzen gesagt.

Braucht ja auch niemand extra zu erwähnen, weil das Zeug überhaupt keinen Kontakt mit Reifen haben soll.

Wenn sich jemand mit 320er Schleifpapier Deinem Fahrzeug nähert, fragst Du ja auch nicht danach, wie intensiv er es auf der Lackierung der Motorhaube einsetzen möchte. ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. November 2023 um 16:12:16 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 22. November 2023 um 01:44:11 Uhr:


Naja, bei aller gebotenen Vorsicht braucht es aber schon deutlich längere Einwirkzeiten damit Bremsenreiniger dem Gummi was tut als ein kurzes Abwischen mit sich bringt. Keiner hat was von stundenlangem Benetzen gesagt.

Braucht ja auch niemand extra zu erwähnen, weil das Zeug überhaupt keinen Kontakt mit Reifen haben soll.

Wenn sich jemand mit 320er Schleifpapier Deinem Fahrzeug nähert, fragst Du ja auch nicht danach, wie intensiv er es auf der Lackierung der Motorhaube einsetzen möchte. ;-)

Auf den Unterschied zwischen mechanischer Bearbeitung und einer chemischen Wechselwirkung zwischen Substanzen muss ich doch jetzt hoffentlich nicht eingehen.
Davon ab, wenn im Falle einer Reifenreparatur der Innerliner chemisch aufgeraut wird (weil die mechanische Methode bei den neueren Innerlinern nicht mehr funktioniert) schreit ja auch keiner Zeter und Mordio und der chemische Aufrauer ist deutlich aggresiver zum Gummi als Bremsenreiniger.
Nochmal: Ich sag ja nicht, dass man seine Reifen stundenlang in BR baden soll, aber ein kurzes Drüberwischen zu Reinigungszwecken ist einfach unschädlich genausowenig wie man von einer einzigen Zigarette Lungenkrebs kriegt.

Ich finde es einfach lächerlich und überzogen, dass heutzutage aus jedem Furz ein Riesendrama gemacht wird ohne jegliche Gewichtung des Sachverhaltes.

Ok, folgen wir mal diesen Weg …..bleibt die Frage ob’s hilft.
Helfen in dem Sinne das sich das „ was auch immer da im/auf dem Gummi verweilt dann verschwunden, im besten Falle neutralisiert ist.
Denn DAS was sich da breit gemacht könnte an sich schon Schädigungen hervorgerufen haben, und allein diese Tatsache würde mich nervös zurücklassen.

Aber vielleicht ist da auch nur Mate-Tee oder Hunde-Pipi hingelaufen…..

@ghm
Gebe ich Dir in allen Punkten Recht!

Da nicht jeder Leser hier Kenntnis hat über Risiken und Nebenwirkungen, kann ein guter Rat nur lauten: Reifen nicht mit Bremsenreiniger zu behandeln.

Ausgerechnet der Kollege welcher den Rat gab, hat ja wiederholt bewiesen, wie überfordert er mit der Gewichtung einfachster Sachverhalte ist.

@Gummihoeker
Ich verstehe deinen Standpunkt.
Das Kernproblem ist wohl einfach, dass heutzutage niemand mehr die Verantwortung für sein eigenes Handeln übernehmen will. Nach 5 Minuten Internetstudium ist man Fachmann für alles und wenn es dann doch schiefgeht, so liegt es nicht an der eigenen Unkenntnis oder dem eigenen Unvermögen sondern an fehlenden Warnhinweisen oder dem Fehlen geeigneter Anleitungen die dem Laien ermöglichen Dinge zu tun für die andere jahrelang lernen. Das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten und das Ausrichten seiner Handlungen danach ist von der Selbstverständlichkeit zur exotischen Kunst mutiert.

Und damit keine falscher Eindruck entsteht: Die ursprünglichen Verfärbungen auf dem Innerliner bedürfen natürlich einer sorgfältigen Untersuchung. Da man nicht weiß, ob und welche Substanzen da gewirkt haben, muss man sich das anschauen und im Zweifel den Reifen ersetzen. Ich wollte nur dem Eindruck entgegenwirken, dass ein sekundenlanger Kontakt von Gummi und Bremsenreiniger zu nachhaltigen Schäden des Gummis führen. Lebenserfahrung und gesunder Menschenverstand sprechen einfach dagegen - aber darüber sind wir uns ja auch einig geworden.

Deswegen kann dann auch nichts mehr auf dieser Welt ohne Warnhinweise auskommen und diese müssen so absolut formuliert sein, dass auch der größte Idiot sie nicht mißverstehen kann selbst wenn er bar jeglichem gesundem Menschenverstand ist.

kleines Update: Ich habe es bisher 3 Vulkaniseueren gezeigt und alle 3 waren der Meinung, das sei unproblematisch.
Vermutlich stammt es aus dem Öl der Druckluftmaschine.

Sag ich ja :-)

Wenn drei ausgebildete Vulkaniseure von einer Druckluft-Maschine sprechen, bekomme ich schon wieder Angst…

Deine Antwort
Ähnliche Themen