Flecken in der inneren Seite von Reifen
Hallo erst mal zusammen. Ich bin neu hier. Und sofort brauche ich Hilfe.
Leider habe ich den Fehler gemacht, Reifen gebraucht zu kaufen.
Die Reifen sehen von außen sehr sehr gut erhalten und sind vom Jahr 2022.
Es sind 4 Stück Michelin Primacy 4.
Laut dem Verkäufer ist er damit nur wenige Monate gefahren bevor er zu Ganzjahresreifen gewechselt hat.
Der Kauf war letzte Woche. Und gestern habe ich eher durch Zufall bemerkt, dass bei 2 von 4 Reifen in der inneren Seite komische Flecken vorhanden sind. Ich dachte, vielleicht haben die irgendwo wenig Wasser abbekommen (im ersten Augenblick will man es nicht glauben). Ich habe sie mit einem Tuch 'abgetrocknet'. Dabei wird das Tuch schon schwarz als ob sich die Oberfläche löst. Ölig ist es auch nicht. Heute morgen habe ich gesehen, dass es nicht weiter 'austrocknet' bzw. der Fleck bleibt.
Ich bin neu hier und poste ein Bild wenn ich so weit bin.
34 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. Dezember 2023 um 13:01:47 Uhr:
Wenn drei ausgebildete Vulkaniseure von einer Druckluft-Maschine sprechen, bekomme ich schon wieder Angst…
Ich denke eher, dass "Druckluftmaschine" hier die subjektive Wiedergabe des TE darstellt. A sagt Kompressor, B schreibt Druckluftmaschine. ;-)
Schätze weder noch.
An der Stelle war auf dem Herstellwerkzeug zu wenig Trennmittel drauf, daher etwas "wärmer" als der Rest, daher die Farbe. Da sich der Heiße Reifen an der Stelle nicht so leicht löst wie im Rest der Backform, müsste man etwas gröbere Poren im Gummi sehen (wenn mit dem Auge überhaupt sichtbar). I.d.R. wird eine Art Talkum aufgesprüht bzw. statisch drübergegeben, kann sein das an den Stellen eben die Trennmitteldicke nicht '"optimal" war.
Schlecht würde ich nicht sagen, weil dann kriegste einen Reifen zerstörungsfrei gar nicht mehr raus.
Für mich absolut unkritisch, außer es kommt jemand wirklich ernsthaft auf die Idee da mit aggresiven Mitteln ranzugehen. Der innere Gummi ist anders als der äußere (u.a. UV Schutz ect.).
@Lutscher Danke auch wenn ich nicht jedes Detail verstanden habe :-)
Wenn das unbedenklich ist kommen die Reifen im Frühling auf mein Auto
Ähnliche Themen
War von mir vll. auch schlecht erklärt. Ich versuchs anders:
Wenn du Plätzchen backst, musst du sie auf Backpapier legen, damit sie nicht am Backblech festkleben.
Wenn du ein Plätzchen nur zur Hälfte mit Backpapier trennst, wird die Unterseite beige- Farben bleiben, die andere Hälfte, sofern sie nicht festklebt, dunkler (bei deinem Reifen dann die besagte schwarze Stelle).
Das Talkum wie oben Beschrieben ist quasi das Backpapier in der Form, wo der Reifen "gebacken" wird.