Flecken an der Zierleiste am Dach

Kia Stinger CK

Hallo Zusammen,
sind diese Flecken an der Zierleiste normal? Hat jemand das selbe Phänomen? Sie lassen sich nicht entfernen.

LG

30 Antworten

ich wasche selbst an der To-Go Waschanlage, wo man eben selbst alles macht.
Verkratzt eig nichts und ich geh selbst nach dem Schaumgang mit einem Waschhandschuh drüber.

PS: An meinen Leisten sind noch keine Flecken

Zitat:

@RobertoBaggio2015 schrieb am 22. September 2019 um 18:20:22 Uhr:


ich wasche selbst an der To-Go Waschanlage, wo man eben selbst alles macht.
Verkratzt eig nichts und ich geh selbst nach dem Schaumgang mit einem Waschhandschuh drüber.

PS: An meinen Leisten sind noch keine Flecken

Jow - schön und soll heißen ?

Ein modernes Fahrzeug sollte eine Waschanlage ohne solchen Mangel problemlos überstehen, zumal die anderen Leisten / Chromteile (Außenspiegel als Zubehör/Sonderausstattung bei meinem Firmenfahreug) dies nicht nicht aufzeigen ? Ist definitiv nur die Leiste links und rechts oberhalb der Fenster, welche dies aufzeigen.

Ergo - dürfte dieser Punkt wohl irrelevant sein, da ich auch davon ausgehe, dass der wasserdicht ist und somit ich nicht nur bei Schönwetter fahren darf 🙂 oder am Heck nur Wasser eintritt, was heißt bei Regen nur rückwärtsfahren ?

Gruß und nicht phöse gemeint - aber ist eben kein Argument für einen alltagstaglichen erprobten Wagen.

Ich wasch ab und zu per Hand aber auch Waschanlage sieht mein Stinger. Gott sei Dank nach ca 1.5 Jahren sind meine Zierleisten noch im neuwertigen Zustand

Sieht wirklich unschön aus. Meiner hat es nach zwei Wochen "noch" nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe es gestern meinem Händler gemeldet, mal schauen was Kia dazu sagt. Ich werde berichten 🙂

@HoWaWo:

Die Zierleiste oberhalb der Fenster ist beim Optima nicht verchromt, sondern die Leiste besteht aus gebürstetem Aluminium. Was auch erklärt, warum die anders aussieht als die verchromten Teile am Auto.

Ich weiß allerdings nicht, wie es beim Stinger ist...

Wobei man beim Stinger auch sagen muss, dass die meisten "CHROM"-Teile gar nicht verchromt sind, sondern nur in Dark Chrom lackiert sind (Front, Sidevents, Spiegelkappen). Die Teile sind aus Plastik und Plastik kann man nicht verchromen, fließt kein Strom. Die werden einfach nur lackiert.

Für mich sieht die Zierleiste beim Stinger nach Alu aus, mit einer Schutzlackschicht drauf.

Im US Forum haben einige User auch das Problem. Die haben aber ihr Auto "touchless" gewaschen. Da haben die agressiven Chemikalien die Schutzschicht angegriffen oder unschöne Flecken hinterlassen. Die Flecken gingen mit einem Lackreiniger wieder weg. Aber Dein Schadensbild sieht anders aus.

Die Zierleisten an meinem Stinger sind tadellos. Habe auch noch keinen Stinger mit einem solchen Schadensbild gesehen.
Ich würde es mal bei KIA reklamieren. Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Hannover? ^^

Stimmt nicht ganz. Kunststoffe lassen sich sehr wohl verchromen/galvanisieren.
Eigentlich sind heutzutage alle verchromten Teile am Auto aus Gewichtsgründen aus „Plastik“.

siehe hier https://www.besserlackieren.de/.../Individuelle-Chromoptik-erzeugen

Zitat:

@T.o.m.X schrieb am 26. September 2019 um 14:07:46 Uhr:


Stimmt nicht ganz. Kunststoffe lassen sich sehr wohl verchromen/galvanisieren.
Eigentlich sind heutzutage alle verchromten Teile am Auto aus Gewichtsgründen aus „Plastik“.

Jup. Da gibt es verschiedene Verfahren, aber soweit ich weiß ist das verbreitetste die Galvanisierung. Es wird halt vorher mit Metallsalzen gebeizt, die zu einer dünnen Metallschicht reduziert (iirc meist Kupfer), dann glaube ich erst vernickelt, wegen besserer Haftung der Schichten, dann verchromt.
Und genauso ein "jup" zur Aussage, dass die meisten Chromteile heute unten drunter Plastik sind.

Ja, chrom"Optik" durch Lack, aber kein echtes Chrom..... :-)

Kunststoffe die verchromt werden sollen, werden zuerst elektrisch Leitfähig gemacht. Dabei wird die Oberfläche des Kunststoffes gebeizt und dann z.B. verkupfert.
Danach verhält es sich die Metall und man kann es einfach galvanisieren.
Es ist also mit einem kleinen Umweg möglich.

Lackierungen oder Folien werden im Außenbereich nicht eingesetzt, da diese nicht ausreichend UV Beständig sind.

@TheSting
Ich warte jetzt mal auf die Rückmeldung seitens Kia, was die dazu sagen. Anschließend kann ich mal schauen ob sich was mit Lackreiniger machen lässt.
Ich wohne in der Region Stuttgart, daher ein gutes Stück von Hannover entfernt.

Kurzes Update:
Habe die Leisten durch Politur wieder sauber bekommen. Sehen wie neu aus.

Zitat:

@StingerV6 schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:00:17 Uhr:


Kurzes Update:
Habe die Leisten durch Politur wieder sauber bekommen. Sehen wie neu aus.

Was für ne Politur ? Ich möchte das auch mal probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen