flatternder Kühlergrill beim LR Discovery Sport
fuhr heute auf der A1 Richtung Dortmund und hinter mir fuhr ein schwarzer DS. Im Rückspiegel sah ich, wie der Kühlergrill nicht nur vibrierte, sondern heftig schlackerte. Tempo ca. 120 - 130 kmh.
Mann konnte es schon auf einer Entfernung von bestimmt 50 - 80 m hinter mir bemerken.
Ist so etwas schon irgendwo aufgefallen?
Ich habe dann bei meinem nächsten Stopp meinen eigenen Kühlergrill (DS Bj2016) geprüft, ich fand ihn ebenfalls nicht sehr stabil. Die Lamellen ließen sich leicht hin- und herschieben.
Ist das ein Problem oder ist es irgendwie bekannt?
Beste Antwort im Thema
Sorry, eine dümmlichere Anmerkung habe ich selten erlebt.
Und typisches Parker Problem?
23 Antworten
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Leider bekomme ich die Bilder nicht geladen. Das Problem sitzt aber sicher vor dem PC. Es soll laut Werkstatt (heute) einen neuen Grill geben, bei dem dieses Problem nicht mehr auftaucht. Der Workaround sind zwei Kabelbinder.
Hi,
danke für das Bild.
Ich habe vorhin mal an meinem Kühlergrill gewackelt und mich gewundert, wie lose der sich anfühlt.
Ich konnte ihn allerdings unten nicht so weit bewegen,wie Du. etwa 1-2cm, mehr waren das nicht. Dennoch sehr viel...
Mal gucken, ob ich irgendwie dahinter Blicken kann...
Grüße,
Hauser
Hauser, dann sind deine unteren Nasen auch gebrochen. Im Normalzustand sitzt der Grill fest und hat keinen Millmeter Spielraum. Das ist wohl eine werkseitige Schwachstelle. (Habe inzwischen bereits den dritten Grill)
Beste Gruesse, Bodo
Ähnliche Themen
Bei meinem Disco Sport ist der Grill unten auch abgebrochen. Auf der Fahrt heute wurde ich von einem Evoque Fahrer auf etwas vorn hingewiesen. Er begleitete mich bis zur nächsten Raststelle. Ich dachte erst ein Licht wäre defekt. Aber dann wieß er auf den Kühlergrill. Gleich eine Info an den Freundlichen und in 10Tagen bin ich dort..
Hi,
meine wurde inzwischen auch getauscht.
Das Problem kannte der Händler auch schon... Gibt wohl noch keine Lösung, bzw. neue fehlerfreie Teile. Heisst, wir werden das Problem irgendwann erneut haben.
Grüße,
Hauser
Hallo zusammen,
bei meinem DS ist der zweite Kühlergrill auch schon wieder defekt gewesen. Der jetzige wurde wohl von LR überarbeitet. Es sollen nun 3 "Nasen" im unteren Bereich vorhanden sein, so dass das Problem ( angeblich ) nicht mehr auftaucht. Bin gespannt.
Gruß Thilo
Hallo liebe Forengemeinde,
zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, die hier äusserst rege Erfahrungsaustausch betreiben. Speziell in diesem Fall war ich nach aufmerksamen Lesen natürlich versucht, einen prüfenden Griff am Kühlergrill meines 2017er DS vorzunehmen. Und siehe da, auf der rechten (Beifahrer-)Seite war er nicht fest. Also die oberen vier Kunststoffspreizer gelöst und vorsichtig dahinter geguckt. Mein erster Eindruck war, rechts und in der Mitte ist jeweils die längliche Zunge abgerissen. Bei genauerem Hinsehen bzw -Fühlen bemerkt man unten an der Zunge eine kleine Erhebung, die man aber nicht ernst nimmt und eher für einen Gussgrat hält. Also schon Pläne gemacht, wie man geschickt schwarze Kabelbinder hinter dem Grill zum Fixieren anbringt. Dabei habe ich aber ein wenig beherzt den Grill an der rechten und mittigen Position angedrückt und vernahm jeweils ein Klickgeräusch. Was soll ich sagen, der Grill ist jetzt fest. Der "Gussgrat" ist tatsächlich die Fixierung in der dahinter liegenden "Hülse"(die sich allerdings bewegen lässt). Mal sehen, ob das jetzt gereicht hat oder ob der Grill an den Haltepunkten wieder rausspringt. Links war er definitiv bombenfest, da hab ich gar nichts gemacht. Bin nicht sicher, ob das werksseitig nicht ordentlich eingeklipst war oder sich der Grill gelöst hat. Mein DS ist eine Produktion Spätherbst 2016, EZ 03/2017 und hat imMoment 2.300 km. Nochmals vielen Dank, ich hätte ohne diesen Thread niemals den Grill überprüft. Sollte er sich wieder lockern, berichte ich wieder.