Flattern der Hinterachse
Moinsen Werte VW Gemeinde.
Hab ein Problem mit meinem Schmuckstück.
Ich habe in der vergangene Woche dem Caddy Felgen spendiert.
Es handelt sich hierbei um 17 Zoll Stahlfelgen von einem T5 die mittels Lochkreisadapter montiert wurden. Das Problem ist das bei ca.100 KMH das Auto anfängt leicht zu vibrieren. Wenn man in den Rückspiegel schaut sieht es so aus als würde das Rad bzw. die Hinterachse flattern. Das Auto hat ein Gewindefahrwerk und ist ca. 60mm tieferlegt. Mit meinen Serienfelgen 16 Zoll hatte ich nicht das Problem. Eventuell kann mir jemand einen Tip geben oder hat mit Problemen dieser Art schon Erfahrungen gemacht. Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Es wundert mich nicht, dass das Fahrwerk Probleme hat die extrem schweren Felgen zu kontrollieren.
26 Antworten
Beide Seiten ? warst du schon beim TÜV zum Eintragen ?
Nein nächste Woche ist der TÜV Termin. Ja es sieht so aus als würden beide Seiten Flattern. Das komische ist,das ich vorhin als das Auto stand auf beiden Seiten direkt am Rad gewackelt habe und es ist als fest. Kein Spiel.
Es wundert mich nicht, dass das Fahrwerk Probleme hat die extrem schweren Felgen zu kontrollieren.
Welche Reifengröße ist augenblicklich montiert?
Dann hast Du, je nach Reifenfabrikat, etwa 24 Kg an der Radnabe.
Vermutlich stimmt die Zentrierung nicht:
- Lochkreisadapter auf der Nabe
- Felge auf dem Lochkreisadapter
Oder der Lochkreisadapter ist nicht maßhaltig.
Da genügt schon ein minimaler Versatz der beiden Lochkreise, um entsprechende Turbulenzen zu erzeugen.
Aber wenn Du vorne keine Probleme hast: Baue doch mal die LKA von vorne nach hinten (und umgekehrt natürlich).
Eine Frage bleibt:
Warum Felgen, für die man einen LKA benötigt?
Das Angebot in 17 Zoll für LK 5 x 112 mm ist doch riesig!
Vorne gibt es keinerlei Probleme. Die LKA bereits schon mal von vorne nach hinten getauscht. Keine Veränderung. Liegt wohl eher an der Felgengrösse. Hatte heute die Möglichkeit 2 Vergleichsfahrzeuge zu testen. Der erste 17 Zoll original VW Alufelgen. Genau das selbe bei dem Fahrzeug. Das gehört einem Nutzfahrzeug Schlosser vom Freundlichen. Seine Aussage es liegt Bauartbedingt an der Hinterachse. Der zweite auf 19 Zoll Audifelgen. Merklich etwas weniger als bei mir. Soll wohl daran liegen das der Zweite ein 4 Motion ist.
Und zur 2ten Frage. Weil es keine Nachbaufelgen Stahl im T5 Style gibt. Und ich find die Felgen auf nem 2K mega. Alufelgen sind nicht so mein Ding ich mag es eher Oldschool.
Hast Du hier schon nachgesehen?
https://www.alcar.de/49174_DE.pdf?exp=24576323593659
6,5 x 17 ET 41