- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- FlashLube wirkt nicht :-(
FlashLube wirkt nicht :-(
Hallo, Gas-Gemeinde
ich war nicht längere Zeit auf dem Forum, deswegen erinnere ich euch meine Geschichte: Am ende Oktober 2007 habe ich eine LandiRenzo Omegas in meinen Astra H mit Z18XER Motor eingebaut. Da gerade in der Zeit des Umbaus die Info über nicht mehr gehärteten Ventilsitzen auf die Welt gekommen ist, habe ich FlashLube eingebaut und kurz danach eine elektronische Dosierung gebastelt. Damit war das FL richtig und kontrolierbar dosiert. Heute, nach ca 10 000 Gas-km, ohne übermässiger Belastung des Motors, habe ich Ventilspiele gemessen und erschreckendes Ergebniss bekommen:
Kurz nach dem Umbau:
Einlass: 0.25 0.27 0.26 0.25 0.25 0.26 0.24 0.24
Auslass: 0.30 0.31 0.32 0.32 0.33 0.33 0.33 0.31
Und heute:
Einlass: 0.24 0.25 0.25 0.24 0.24 0.25 0.22 0.24
Auslass: 0.26 0.30 0.30 0.31 0.31 0.32 0.32 0.30
Ein Auslassventil ist schon 1/100 mm hinter der Verschleissgrenze (0.27mm) und ein Einlassventil 1/100 mm vor der Verschleissgrenze (0.21mm). Die Abnutzung ist sehr ungleichmässig. Der 0.26 mm Auslassventil befindet sich am nähersten zum FL Einspritzpunkt. Fazit: Die Ventilsitze sind wirklich aus Scheissstoff hergestellt und FL (und wahrscheinlich auch die Bruder und Schwester) ist unbrauchbar .
Ich hoffe, dass ich bespreche mich mit schon hier vorgestelletem Tschechischem Kopfinstandsetzer und er baut mir richtige Sitze für gutten Preis ein.
Und zum Schluss die Nachricht an alle, die von mir ein FL Dosiergerät haben wollten - ich will niemanden enttäuschen. Das Projekt ist zu.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Eine weitere Ursache könnte ich mir noch vorstellen:
Da du das FL über die Luft zugeführt hast könnte ganz einfach der erste Zylinder zu wenig abbekommen haben -> Problem der Verteilung im Ansaugtrakt.
Ich kann es sehr gut verstehen, wenn er sagt, ich mach jetzt den Kopf endlich gasfest - so wie das Opel hätte gleich machen sollen!
Wenn man liegenbleibt ist das deutlich schlechter...
Hallo.
Zitat:
Da du das FL über die Luft zugeführt hast könnte ganz einfach der erste Zylinder zu wenig abbekommen haben -> Problem der Verteilung im Ansaugtrakt.
Warum der erste und nicht der letzte sollte zu wenig bekommen? Von dem mit 0.26mm Spiel ist der FL Einspritzer minimal entfernt. Oder ich verwechsle 1. mit 4. Zyl., ich kann das nie erinnern.
Zitat:
Ich kann es sehr gut verstehen, wenn er sagt, ich mach jetzt den Kopf endlich gasfest - so wie das Opel hätte gleich machen sollen!
Wenn man liegenbleibt ist das deutlich schlechter...
Der Instandsetzer hat mir schon geschrieben, er rät mich von Kopfüberholung in diesem Stand ab. Er empfielt wie Ihr, weiterfahren und beobachten.
Btw, wohnt jemand von Euch, der ein Endoskop hat, in Freiburg oder in der nähe? Das wäre sehr hilfreich.
sag ich doch; wenn weniger als 0,15 ist würd ich was machen vorher nicht, und das kann noch 100000km dauern.
nur Mut Larry...
Hab den gleichen Motor im Zafi mit Irmscher Gasanlage. Ich sehe es auch so, erst mal sehen wie es nach 30000 km aus sieht. Wenn dann das Spiel doch zu eng wird, würde ich doch erst noch mal nachstellen lassen. (vieleicht auch in Tschechien?)
Mich würde nur mal interssieren wie der Anteil an Autobahnfahrten in den 10000 km war.
Das hat Opel ja echt gut konstruiert, bei meinem Civic Bj. 07 hab ich fürs Ventile einstellen 34,50 Euro bezahlt.
Von dieser Flashlube geschichte halte ich übrigens auch nichts, mein Händler hat 2 indentische Motoren umgerüstet, einer mit FL einer ohne, und der Verschleiß an den Ventilsitzen war bei beiden gleich.
mfg Stephan
Warum überhaupt Ventile einstellen?
Es gab mal eine Erfindung, die hiess Hydrostössel...
Und ich hatte bislang noch nie schlechte Erfahrungen damit...aber mit schlecht eingestellten Ventilen schon (Ford)
Ich bin technisch leider überhaupt nicht bewandert! und deswegen plagt mich folgende Frage weiss jemand was das kontrolieren des Ventilspiels beim 1.6 8v von Renault/Dacia kostet? Dieser Motor verfügt leider nicht über Hydrostössel was die Kontrolle und eventuell auch eine Nachjustierung nötig macht!
Wie sieht denn die Ansaugbrücke von innen aus? blitzeblank?
Verbrennungsrückstände treten selten am Einlassventil auf, das sind eher Ölrückstände aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung.
Gruß, Frank