- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Flashlube oder geht auch was anderes?
Flashlube oder geht auch was anderes?
ich bin ja schon lange am grübeln ob mann statt Flashlube evtl auch was anderes nehmen kann?
Würde nicht auch zb 2Takteröl für Roller gehen oder Kettensägenöl welches zum Mischen benutzt wird funktionieren? Die sollen ja Schmieren, kühlen und verbrennen dabei.
Flashlube soll ja zum schmieren sein und ich denke mal das das 2Takteröl für Moppeds das auch macht und es ist günstiger. Mein Roller ist immer gut geschmiert
Einfach mal der Neugierde wegen
Beste Antwort im Thema
Ich könnte mir auch Gleitgel vorstellen.
*Duckundweg*
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich könnte mir auch Gleitgel vorstellen.
*Duckundweg*
Noch nicht lange her, da hat hier jemand berichtet, daß er 2 T Öl beim tanken direkt dem Gas befugt.
Ist also keine neue und keine abwegig Idee, ob es aber hilft oder schadet, darüber scheiden sich die Geister.
Es gab vor kurzem ein anderes Thema, da wurde ich gesteinigt, weil ich die Lambdasonde im Gasbetrieb abklemmte - da Gas sauberer verbrennt und jene Schadstoffe aus Benzin nicht hat. Ich wurde als Steuersünder angeprangert, weil ich (LPG) Abgaswerte in die Umwelt geblasen habe...
...und jetzt will man 2 Takt Öl der Verbrennung zufügen. *kopfschüttel*
Hallo????
Hallo,
von GaryK war neulich die Info zu lesen,
dass Flashlube & Co. u.ä. Metallsalze enthält.
(Hab grad keine Zeit zu suchen, aber dürfte easy zu finden sein).
Und das Argument mit dem Umweltaspekt von Romanusko ist ebenso nicht von der Hand zu weisen.
Ich persönlich halte die "richtigen" Zusätze (wie z.B. FL und deren anerkannte Wettbewerbsprodukte) im LPG-Betrieb für unersetzbar:
- wegen der technisch nachgewiesenen Funktionsfähigkeit
(knapp 420.000 LPG-Km in der ganzen Familie)
- und wegen der "Naseneignung" (Umwelt).
Wenn ich einen Billig-Ersatz nehmen müsste,
würde ich diese beiden Aspekte genau unter die Lupe nehmen wollen.
"Schönen 'Sonndach'",
Misch "Flashlube" & Co mit Zweitaktöl und du hast in etwa http://www.google.ch/patents/US20150038383
Spass bei Seite: Was du suchst ist ein Additiv gegen "Valve Seat Recession" und das sind nunmal Alkali und Erdalkali-Salze in einer organisch löslichen Matrix. Zweitaktöl hat ganz andere Aufgaben und eine völlig andere Zusammensetzung. Du kannst nicht eins durch das andere ersetzen.
Unabhängig davon ob es günstiger ist, aber wäre nicht auch Bleiersatz möglich?
Die Lambdasonde vom Motor- oder LPG-Steuergerät abgeklemmt?
Verstehe nicht wie man darauf kommt die LS abzuklemmen...
Dann erkläre mir doch mal einer der Abklemm-Spezis wie dann der Motor ein Lambda 1 Gemisch erzeugen soll...!
Und das ist unter Gas genauso wichtig wie unter Benzin. Denn ein falsches Gemisch hat nicht nur Auswirkung auf die Abgase, sondern auch auf die Haltbarkeit von Motorbauteilen.
@Steven: genau das ist der Punkt. Derartige Literleistungen wie heute realisiert sind erst durch eine 1a Gemischbildung und Regelung möglich. Ohne Lambdasonde keine Chance das halbwegs sicher und dauerhaft stabil hinzubekommen.
Übrigens war "Flashlube" mal als Bleiersatz konzipiert, ist inhaltlich nichts anderes. Nur eben ein anderes Dosiersystem.
Nein, anders. Ein anderer TE hatte eine Frage zu einem V8 HEMI. http://www.motor-talk.de/.../...eb-grand-cherokee-5-7-v8-t5655896.html
Eine völlig andere Sache.
Der Verbrennung jedoch Öle zuzuführen wie hier die Idee, sehe ich abgastechnisch bedenklicher.
2T-Ölmache ich bei meinen W124 Motoren auch ab und zu mal in den Benzintank, da durch den Gasbetrieb das Benzin kaum verbraucht wird und dadurch Mengenteiler, Düsen und Tankfüllstandsgeber ihre Funktion mit dem alten Benzin nicht mehr problemlos erfüllen. Will nicht alle halbe Jahre meine Tankgeber ausbauen und reinigen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 17. Mai 2016 um 10:03:38 Uhr:
Übrigens war "Flashlube" mal als Bleiersatz konzipiert, ist inhaltlich nichts anderes. Nur eben ein anderes Dosiersystem.
Und zu überlegen ist auch, ob so ein Tröpfchen kühlt und Schmiert.
Einlasseitig haben wir zur Schmierung den Öldunst.
Auslassseitig haben wir die Verbrennungsrückstände und dies was die "Schmierung" der Ventilführungen und die Zylindewände übrig lässt.
Die Saltz im Ventilsdchutzmittel machen nichts anderes als Schellack beim gießen, sie bilden ein Trennmittel , daß das Pittig minimieren soll.
2-Taktöl ist wirklich ungeeignet, kann gering dosiert eingesetz werden zur Reinigung als auch Schmierung des Kraftstoffsystems, wers mag...
Wie gesagt überlege ich halt ob es auch was anderes gibt was nicht so teuer ist.
Daher die frage. Was nehmt ihr den so und wo kauft ihr und was kostet es.
Ich will ja den Preisvorteil gegenüber dem Benzin behalten. Zumal ich garnicht weiß ob in meinem neuen Dacia son ein Fl system verbaut wird
Ich nehme "JLM Valve Saver Fluid".
Das kaufe ich im Internet im 5 Liter Kanister, und kostet um die 50,-€.
Hält bei mir so 50.000 - 60.000km.
Grüße