Flapkill Remus
Moin Moin,
Ich hab mir gestern ne Slim S gegönnt. Jetzt fange ich im Prinzip schon an mir über die ein oder andere Modifikation Gedanken zu machen. Mach ich um ehrlich zu sein schon seit Wochen...
Eine Abgasanlage aus dem Zubehör kommt erstmal nicht in Frage, denn a) optisch gefällt mir Original am besten und b) scheinen die Spinner mittlerweile alles aus reinem Gold zu bauen.... denn ich wüsste sonst nicht wie man 3.500€ für ne Flüstertüte rechtfertigen will...
Der O-Sound ist ja grundsätzlich nicht scheiße, eigentlich ist es die Kastration durch die Klappe die mich am meisten stört.
So jetzt zur Frage: Ich habe gesehen das Remus einen Killstecker für knapp 30€ anbietet. Das lockt mich natürlich. Ist zwar nicht wirklich legal aber auch nix was sich nicht mit zwei Handgriffen beheben lassen würde. Hat jemand Sowas und kann mir berichten wie gut bzw. nicht gut das funktioniert? Immerhin manipuliert das Ding ja die Fahrzeugelektronik und da bin ich lieber Vorsichtig. Sonst wäre es ja ein günstiger Versuch....
https://www.remus.eu/...ivating-plug-for-serial-valve-race-no-eec.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@airforce1 schrieb am 22. Januar 2017 um 22:14:53 Uhr:
Verlangst von uns Nachweise / Beweise, wie vor "Gericht" 🙂🙂
Das ist doch Unsinn.
"Verlangt" hab ich schon mal gar nichts
Wenn jemand aber etwas behauptet, was ich nicht verstehe oder was ich für falsch halte, dann frage ich nach Erklärungen und/oder Belegen und zwar u. a. weil ich auch längst nicht alles weiß und gern noch was dazulerne.
Ich will auch nicht einfach behaupten, dass sei alles Quatsch, bevor ich mich nicht bemüht habe, mich sachlich damit auseinanderzusetzen.
Im Übrigen habe ich, als ich mich selbst in das Thema Tuning eingelesen habe, festgestellt, dass eine Menge widersprüchlicher Behauptungen im Netz kursieren.
Das kommt m. E. daher, dass viel zu viele Leute unreflektiert Behauptungen, die sie nicht verstanden und deswegen nicht als falsch erkannt haben, weitertragen. Das lesen dann wiederum andere, die das dann glauben.
Find ich nun mal nicht gut und deswegen frage ich nach Erklärungen und Belegen.
Wenn dann nichts mehr kommt, denk ich mir meinen Teil.
Zitat:
Schmeißt aber selbst mit Begriffen um Dich, die für viele hier bei einer Harley unbekannt sind und teilweise nicht ausschließlich nur mit Motorradbau zu tun haben, wie z.B.:
-die ECU
-EFI steuert
-im Manifold
-Winkelgeschwindigkeit auf der Getriebeabtriebswelle
Wenn man sich mit Tuning beschäftigt (und darum geht es hier letztlich) kommt man um die ersten drei von Dir genannten Begriffe m. E. nicht herum. Die kann man übrigens äußerst leicht gurgeln, wozu ich bewusst diejenigen anregen wollt, deren Interesse etwas tiefer geht als "bla bla, rhabarber".
Den letzten habe ich speziell für Dich gebracht, um meine o. g. Behauptung zu erklären und zu belegen.
Wie sieht es denn aus mit den Begriffen, die Du verwendest, wie z. B. "Nenndrehzahl"?
Sind die denn den "vielen hier" bekannt, wenn Du, der sie verwendet, sie nicht mal selbst erklären kannst oder willst?
Haben die überhaupt einen Bezug zu dem Thema, dass Du hier zu "erklären" versuchst?
Zitat:
und trotzdem sitzen bei der Slim S CVO Screaming Eagle keine Klappen in den Krümmern.
Das habe ich nie infrage gestellt.
Nur ...
Wenn man bei Deinen anderen Behauptungen mal ein wenig nachbohrt, kommt halt nichts mehr und das finde ich schwach.
Deine Behauptungen aus Deine vorletzten Post und dem zwei Posts vorher sind mir nicht nachvollziehbar.
Links oder Erklärungen gibst Du nicht ab und da besteht m. E. die Gefahr, dass andere (s. o.) diese unreflektiert für bare Münze nehmen.
Besonders Schande finde ich, dass Du die Sachebene verlässt, wenn Dir die Argumente ausgehen.
Peace
D.Mon
31 Antworten
Und was willst Du damit sagen?
Weißt Du auch, warum das so ist?
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich find´s ein wenig oberflächlich, wenn man einfach nur Brocken in den Raum wirft oder Behauptungen aufstellt, die man weder begründen kann noch verstanden hat und damit mein ich jetzt nicht, dass man sich nicht auch mal täuschen kann.
Zitat:
Da gibt es doch vorgegebene Messwerte mit halber Nenndrehzahl.
Welches in bestimmten Gängen gemessen wird.
Ich weiß nicht, was Du mit Nenndrehzahl meinst, aber bei einer bestimmten Geschwindigkeit- / Drehzahlkombination ist immer der selbe Gang drin. Oder anders gesagt, aus einer bestimmten Drehzahl und einem bestimmten Gang ergibt sich eine bestimmt Winkelgeschwindigkeit auf der Getriebeabtriebswelle. Unter Berücksichtigung der Sekundärübersetzung (die üblicherweise konstant ist) und des Raddurchmessers (welcher ebenfalls konstant sein sollte) ergibt sich die gefahrene Geschwindigkeit.
Gruß
D.Mon
Sorry, aber über manche Kommentare darfst Dich nicht wundern.
Verlangst von uns Nachweise / Beweise, wie vor "Gericht" 🙂🙂
Schmeißt aber selbst mit Begriffen um Dich, die für viele hier bei einer Harley unbekannt sind und teilweise nicht ausschließlich nur mit Motorradbau zu tun haben, wie z.B.:
-die ECU
-EFI steuert
-im Manifold
-Winkelgeschwindigkeit auf der Getriebeabtriebswelle
und trotzdem sitzen bei der Slim S CVO Screaming Eagle keine Klappen in den Krümmern.
-
Zitat:
@airforce1 schrieb am 22. Januar 2017 um 22:14:53 Uhr:
Verlangst von uns Nachweise / Beweise, wie vor "Gericht" 🙂🙂
Das ist doch Unsinn.
"Verlangt" hab ich schon mal gar nichts
Wenn jemand aber etwas behauptet, was ich nicht verstehe oder was ich für falsch halte, dann frage ich nach Erklärungen und/oder Belegen und zwar u. a. weil ich auch längst nicht alles weiß und gern noch was dazulerne.
Ich will auch nicht einfach behaupten, dass sei alles Quatsch, bevor ich mich nicht bemüht habe, mich sachlich damit auseinanderzusetzen.
Im Übrigen habe ich, als ich mich selbst in das Thema Tuning eingelesen habe, festgestellt, dass eine Menge widersprüchlicher Behauptungen im Netz kursieren.
Das kommt m. E. daher, dass viel zu viele Leute unreflektiert Behauptungen, die sie nicht verstanden und deswegen nicht als falsch erkannt haben, weitertragen. Das lesen dann wiederum andere, die das dann glauben.
Find ich nun mal nicht gut und deswegen frage ich nach Erklärungen und Belegen.
Wenn dann nichts mehr kommt, denk ich mir meinen Teil.
Zitat:
Schmeißt aber selbst mit Begriffen um Dich, die für viele hier bei einer Harley unbekannt sind und teilweise nicht ausschließlich nur mit Motorradbau zu tun haben, wie z.B.:
-die ECU
-EFI steuert
-im Manifold
-Winkelgeschwindigkeit auf der Getriebeabtriebswelle
Wenn man sich mit Tuning beschäftigt (und darum geht es hier letztlich) kommt man um die ersten drei von Dir genannten Begriffe m. E. nicht herum. Die kann man übrigens äußerst leicht gurgeln, wozu ich bewusst diejenigen anregen wollt, deren Interesse etwas tiefer geht als "bla bla, rhabarber".
Den letzten habe ich speziell für Dich gebracht, um meine o. g. Behauptung zu erklären und zu belegen.
Wie sieht es denn aus mit den Begriffen, die Du verwendest, wie z. B. "Nenndrehzahl"?
Sind die denn den "vielen hier" bekannt, wenn Du, der sie verwendet, sie nicht mal selbst erklären kannst oder willst?
Haben die überhaupt einen Bezug zu dem Thema, dass Du hier zu "erklären" versuchst?
Zitat:
und trotzdem sitzen bei der Slim S CVO Screaming Eagle keine Klappen in den Krümmern.
Das habe ich nie infrage gestellt.
Nur ...
Wenn man bei Deinen anderen Behauptungen mal ein wenig nachbohrt, kommt halt nichts mehr und das finde ich schwach.
Deine Behauptungen aus Deine vorletzten Post und dem zwei Posts vorher sind mir nicht nachvollziehbar.
Links oder Erklärungen gibst Du nicht ab und da besteht m. E. die Gefahr, dass andere (s. o.) diese unreflektiert für bare Münze nehmen.
Besonders Schande finde ich, dass Du die Sachebene verlässt, wenn Dir die Argumente ausgehen.
Peace
D.Mon
Daher hast Du auch hier im Forum bisher auf kein einziges Posting ein **DANKE** vergeben.
Ähnliche Themen
lesen:
Bei der slim-s die wir ( meine süße) in der garage hat ist eine klappe im Auspuff( Besser: im kruemerteil vor dem Dämpfer) wie btw bei allen 110 cvos( hab ne 2010 softail convertible die hat das auch). Lösung: teil wie von Jungbiker geposted . Ich hab bei meiner HD Screaming Egle US daempfer (die letzte serie ohne kat) bei der Slim kommt me Kesstech drauf und wird eingetragen . so long.
So steht es im vorletzten Absatz des Artikels den Jungbiker verlinkt hat:
Bei den aktuellen CVO-Modellen bitte prüfen, ob eine Klappe im Krümmer vorhanden ist.
Zitat:
@airforce1 schrieb am 23. Januar 2017 um 10:44:39 Uhr:
Daher hast Du auch hier im Forum bisher auf kein einziges Posting ein **DANKE** vergeben.
Diese Danke Funktion interessiert mich null komm null.
Das ist für mich reine Buchhalterei.
Allerdings ist der Sachbezug Deines Posting wieder mal unterirdisch, auf konkrete Fragen gehst Du gar nicht erst ein und den zugesagten Link wirst Du wohl auch schuldig bleiben.
*plonk*
Gruß
D.Mon
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 23. Januar 2017 um 14:37:41 Uhr:
lesen:
Da finde ich persönlich Geräte wie das Power Vision o. ä. wesentlich besser, weil man viel mehr und viel detailliertere Einflusmöglichkeiten hat.
Ist aber auch teurer und man muss sich einige Fachkenntnisse aneignen.
Die Werbeversprechen sind meiner Ansicht nach falsch und man ist nicht "legal unterwegs".
Meiner Meinjng nach handelt es sich um eine unzulässige Manipulation, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt, wie im Übrigen auch die Manipuilationen mit dem Power Vision.
Die haben aber den "Vorteil", dass sie auch nach dem Entfernen des Geräts bestehen bleiben. Der Trickstecker muss dran bleiben, um zu funktionieren und kann somit bei einer Kontrolle entdeckt werden.
Gruß
D.Mon
Die Funktion des Tricksteckers kann man mit dem Powervision fest in die Motorsteuerung einprogrammieren und, wenn gewünscht, sogar noch feiner konfigurieren.
Gruß
D.Mon
Stimmt.
Ich finde aber das Preis / Leistungsverhältnis um Längen besser.
Am Ende muss jeder für sich entscheiden.
Gruß
D.Mon
@airforce1
@D.Mon
Anstatt euch gegenseitig anzublaffen und mit Halbwissen zu bewerfen, solltet ihr euch vllt mal mit den verschiedenen Messverfahren zur Bestimmung der Lautstärke beschäftigen!
"Nenndrehzahl" bezieht sich NUR!!! auf das Verfahren zur Messung des Standgeräusches! Und "Nenndrehzahl" ist zwar gebräuchlich, aber auch durchaus missverständlich! Es handelt sich in Wirklichkeit um die Drehzahl, bei der die Nennleistung erreicht wird.
Zur Drehzahl bei der Messung des Standgeräusches gibt es genau zwei Vorgaben:
1. Die Drehzahl, bei der die Nennleistung erreicht wird, liegt über 5000/min.
In diesem Fall wird die Messung bei der Hälfte der "Nenndrehzahl" +/- 1/min durchgeführt (Bspl: 130PS bei 5001/min (keine Harley) => Messung bei 2500-2502/min 😉).
2. Die Drehzahl, bei der die Nennleistung erreicht wird, liegt gleich, oder ist unter 5000/min (Bspl: 20PS bei 3333/min (auch keine Harley 😉).
In diesem Fall wird die Messung bei 3/4 der "Nenndrehzahl" durchgeführt (wieviel ist das jetzt??? Weiß jemand die Antwort? 😁).
Das Standgeräusch kann praktisch jeden beliebigen Wert annehmen, dafür gibt es (noch) keine gesetzlichen Vorgaben (der Motor könnte auch ohne Krümmer laufen, hört sich für Motorfreaks geil an, Anhänger "leiser" Sportarten vermögen dem Geräusch allerdings keinen Gefallen abzugewinnen 🙁). Auch wenn's keine gesetzlichen Vorgaben gibt, wird das Standgeräusch bei der Homologation gemessen, und eine spätere Überschreitung der zu Anfang gemessenen Lautstärke als Indiz für eine Manipulation am Auspuff/eine zu erwartende Überschreitung des Fahrgeräusches angesehen.
Das Fahrgeräusch ist -baujahrabhängig- gesetzlich limitiert, und kann von keinem Tüver legal umgetragen werden!
Zur Ermittlung des Fahrgeräusches wird die betreffende Maschine auf eine konstante Geschwindigkeit von 50km/h gebracht (jeweils im zweiten und dritten Gang), und dann am Anfang einer 20m langen Messtrecke voll beschleunigt (100% Drosselklappe offen bis zum Ende der Messtrecke). Das wird pro Gang je zweimal in beiden Fahrtrichtungen absolviert, die Messwerte werden gerundet und je 1dB(A) abgezogen. Der daraus errechnete Mittelwert ist der Wert des Fahrgeräusches, der in den Fzg.-Unterlagen eingetragen ist. Wegen der zu erfüllenden Randbedingungen bzgl. der Messfläche, schallreflektierenden Hindernissen etc., ist eine Fahrgeräuschmessung normalerweise nicht "am Straßenrand" möglich, und wird deswg.n nur von Prüforganisationen durchgeführt, nicht aber von der Polizei vor Ort (der Beanstandung). Deswg. ggfs. die Stillegung o. gar Beschlagnahme des Fzg.s zur Durchführung weiterer Messmaßnahmen.
Hier kommen die Klappenauspuffe in's Spiel, denn deren Klappensteuerungen sorgen dafür, daß das Auspuffgeräusch bei 50km/h, und mindestens bis zur max. erreichbaren Geschwindigkeit innerhalb der Messtrecke, die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, weswg.n die Klappen so lange geschlossen bleiben. Ob die Klappensteuerung das stumpf immer bei jedem der beiden Gänge von einer Minimalgeschwindigkeit bis zur Maximalgeschwindigkeit tut, o.a. ob sie einen konstanten Fahrzustand von ~ 50km/h bei den beiden Gängen zu erkennen vermag, und dann einen Testzyklus voraussetzt und die Klappen schließt, ist Nebensache (und nur von der Feinheit der Steuerung abhängig).
Ist doch wirklich einfach, und kein Grund, sich in die Haare zu kriegen, oder?
Grüße
Uli
@TE
Wenn Du in der Lage bist, eine zugelassene Auspuffanlage mit gutem Klang und guter Verarbeitung für einen Bruchteil des Preises, den "die Spinner" verlangen, unter's Volk zu bringen:
Mach!!!
Hier warten viele drauf!
Wenn Du's nicht kannst, egal ob Du keine Ahnung von den Kosten für die Erreichung der zu erfüllenden Vorgaben hast, o.a. auch so gar gar keine Ahnung, wie man sowas baut UND zulassungsfähig macht, halte es doch einfach mit dem -Dir sicherlich bekannten- Spruch von Dieter Nuhr 😉.
Die Messverfahren bzw. die Vorgaben in welchen Geschwindigkeiten und Gängen die gesetzlichen Lautstärkevorgaben einzuhalten sind, sind mir im wesentlichen bekannt. Gar so weit wollte wollte ich hier aber nicht ausholen.
Ansonsten ist Deinen Ausführungen (kommt ja auch von ausführlich) wie üblich nicht viel hinzuzufügen.
"Anblaffen" wollte ich niemanden.
Falls das so rübergekommen sein sollte, tut mir das leid.
Wenn Du in meinen Postings Halbwissen erkannt hast (oder besser gesagt Halbfalsches) würde mich interessieren, wo das war. Wie gesagt, lerne ich gerne was dazu.
Ansonsten, die Linke zum Gruß
D.Mon