FK LED Rückleuchten und dritte Bremsleuchte vertragen sich nicht ?
Hallöchen.
Ich habe die neuen LED Rückleuchten von FK für den Golf3 (die mit dem runden Reflektor in der Mitte). Und wenn ich meine dritte Bremsleuchte (LEDs) an das Bremslicht der Rückleuchten anschließe, dann leuchtet die dritte Bremsleuchte leicht, sobald die Zündung an ist. Wenn ich bremse dann leuchtet sie richtig stark aber sonst durchgehend leicht. Und das ist natürlich verwirrend für den restlichen Verkehr und sieht zusätzlich scheiße aus.
Weiß irgendjemand warum das so ist bzw. was ich dagegen machen könnte ?
Sobald ich eine oder beide originalen Rückleuchten des Golfs anschließe, ist das Problem weg. Komisch oder ?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eddem
Hallo,
ja ich weiß das klingt alles ein bisschen kompliziert.Also ich habe eine dritte Bremsleuchte mit LEDs. Fabrikat davon keine Ahnung, habe ich bei ebay gekauft.
Die Rückleuchten sind die neuen Power LED Rückleuchten von FK (die haben Standlicht, NSL und Bremslicht mit LEDs ausgestattet und Blinker sowie Rückfahrlicht mit Glühbirnen).
Die LEDs stecken also in beidem: dritte Bremsleuchte und Rückleuchten.Wenn ich alles angeschlossen habe, dann leuchtet das dritte Bremslicht leicht, sobald ich die Zündung anmache (hab noch kein Licht angemacht). ABER wenn ich die dritte Bremsleuchte einfach mal abmache, DANN leuchtet das Bremslicht der Rückleuchten leicht.
Welche Bremslichter leuchen?
[ ] alle drei
[ ] nur die in den beiden FK-Rueckleuchten
[ ] nur in der 3. Bremsleuchte
[ ] ganz woanders
Bitte ankreuzen
Welche Farben haben die Kabel, an denen du die dritte Bremsleuchte angeschlossen hast?
Zitat:
Nun könnte es ja so sein, dass die Rückleuchten so gebaut worden sind, dass das Bremslicht leicht leuchten soll, einfach damit es besser aussieht oder [...]
<Atze Schroeder>
Ja neee, is klar....
</Atze Schroeder>
mm
@Marian_Cabrio:
Jep, einfach nur umstecken und anschrauben
@menschmeier:
[x] nur in der 3. Bremsleuchte (falls angeschlossen. sonst halt in den Rücklichtern)
Das Kabel der dritten Bremsleuchte hat die Farben schwarz/rot. Das Kabel an dem es angeschlossen is hat die selbe Farbe
Zitat:
Original geschrieben von Eddem
@Marian_Cabrio:
[..]
[x] nur in der 3. Bremsleuchte (falls angeschlossen. sonst halt in den Rücklichtern)
Das Kabel der dritten Bremsleuchte hat die Farben schwarz/rot. Das Kabel an dem es angeschlossen is hat die selbe Farbe
Die Farbe ist, laut Plan, die richtige. Hast du ein Multimeter und, sorry nicht boes gemeint, kannst du damit umgehen? Oder kensst du jemanden der eins hat?
Such dir dann mal einen guten Massepunkt im Kofferaumbereich und miss bei Auftreten des Phaenomens mal Folgendes (immer gegen den Massepunkt):
Spannung Rueckleuchtenmasse
Spannung von jeder Lampe in den Rueckleuchten.
Beides fuer jede Rueckleuchten getrennt. Da der Fehler ja auch auftritt, wenn die 3. Bremsleuchte nicht angeschlossen ist, schlage ich vor, diese abzuklemmen.
Tut es dein Rueckwaertsgangschalter noch?
Wie ist eigentlich die Aufteilung bei den FK-LED-Rueckleuchten? Gibt es getrennte Leuchtfelder fuer Rueck- und Bremslicht oder leuchten alle LED als Ruecklicht und werden beim Bremsen heller?
mm
Ähnliche Themen
@ Eddem
hi sorry für die Verspätung. Also, ich weiss es jetzt nicht mehr, an welches Kabel ich die Bremsleuchte angeschlossen hab. Ich hab halt die Bremse getreten, um die Brems-LEDs rauszufinden und hab dann das da hinführende Kabel kurz bevor es in den Lampensockel geht, angezapft. Ich habe ganz normale 5W-Glassockellampen als bremslicht drin.
Ein Multimeter habe ich nicht und ich wüsste auch nicht so richtig wo ich da messen muss. Ich glaube ich gehe mit dem Problem mal zur VW Werkstatt und sage dass es ein Masse-Fehler sein könnte und ständig Strom bei den Bremslichtern ankommt. Vielleicht kriegen die das ja hin (hoffe ich) ohne dass es allzuviel kostet.
Im Moment hab ich eh wieder die alten Rückleuchten dran, keine Lust von der Polizei deswegen angehalten zu werden.
Zitat:
Tut es dein Rueckwaertsgangschalter noch?
Ja ich denke schon, das Rückfahrlicht funktioniert einwandfrei
Zitat:
Wie ist eigentlich die Aufteilung bei den FK-LED-Rueckleuchten? Gibt es getrennte Leuchtfelder fuer Rueck- und Bremslicht oder leuchten alle LED als Ruecklicht und werden beim Bremsen heller?
Standlicht sind 6 einzelne LEDs. Das Bremslicht ist darüber angeordnet und müsste eigentlich seperat leuchten ! Aber durch mein komisches Problem weiß ich das nicht genau, kann auch sein dass es leicht mitleuchten soll, wie ich schon mal vorher gesagt habe.
Weiß das jemand ?
hier is mal ein Bild von den Rückleuchten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich habe das gleiche Problem und keine Lösung,
sobald die neuen LED Rückleuchten (Golf 4 1j) angeklemmt sind und man die Zündung anmacht glimmen die beiden äußeren Segmente der Serien - 3. Bremsleuchte und bei den LED Rückleuchten der obere Abschnitt komplett mit wenig Leistung.
Ich hatte das allerdings erst später bemerkt und zum Test die Rückleuchten mal abgeklemmt, und die 3. BRemsleuchte glimmt immernoch. Also heute dann mal die SerienRückleuchten in den Kofferraum gelegt und den Stecker aufgesteckt, siehe da - die 3. Bremsleuchte glimmt nicht mehr.
Also ob LED Rückleuchten dran oder ab, wichtig scheint momentan zu sein das die Serienrückleuchten dran sind :/
Das größere übel allerdings ist, wenn ich mein Auto nun 4 Tage stehen lasse mit den LED Rückleuchten, ist die Batterie leer...
Also irgendwo ist der Wurm drin sobald die LED Rückleuchten dran sind bzw die Serienrückleuchten ab.
Vll weiß ja einer Rat
MfG Sam
Zitat:
Das größere übel allerdings ist, wenn ich mein Auto nun 4 Tage stehen lasse mit den LED Rückleuchten, ist die Batterie leer...
Wenn du die Zündung dabei an läst auf jeden fall 😉. Ansonsten leuchten sie ja aber nicht!
Das LED Rückleuchten ob mit oder ohne 3. Bremsleuchte etwas glimmen bei Zündung an, ist normal!
Es ist aber so schwach, das man es am Tage nur erkennt wenn man es weiß. Ich weiß jetzt nicht wie doll deine 3. Bremsleuchte glimmt, aber normal kann man ohne probleme erkennen ob "an" oder "aus", aber nichts halbes 😉
mfg
ck222
""Das LED Rückleuchten ob mit oder ohne 3. Bremsleuchte etwas glimmen bei Zündung an, ist normal!""
Das bezweilfle ich stark, das das normal ist 😉
Zündung ist aus, leuchten tut dann auch nichts, aber ich nehme an das die Btterie durch den Massefehler über den Widerstand leer gezogen wird, DENN wir wissen ja alle das es keiner Zündung bedarf und wenn ich auf die Bremse latsche auch ohne Zündung das Bremslicht funktioniert, und somit ja nicht ganz ausgeschlossen ist.^^
Doch es ist normal bei LED Rückleuchten.
Hier ein kleiner Beweis von meinen Leuchten:
Ohne Zündung:
http://ck222s.bithal.de/homepage/ck222/projekte/rukleuchten/378.jpg
Mit Zündung:
http://ck222s.bithal.de/homepage/ck222/projekte/rukleuchten/379.jpg
Bei unserem zweiten Golf mir FK Rückleuchten ist es genuso, kann dvon aber erst heute oder morgen abend ein Bild machen.
Aber wie gesagt, es ist so gering, das man es nur erkennt wenn man es weiß 😉
Bei den FK ist es auffälliger, da klarglas.
mfg
ck222
Zitat:
Original geschrieben von Samsheed
""Das LED Rückleuchten ob mit oder ohne 3. Bremsleuchte etwas glimmen bei Zündung an, ist normal!""Das bezweilfle ich stark, das das normal ist 😉
Jain.
Normal ist nicht, dass die Bremslichter unmotiviert vor sich hinglimmen, wenn sie eigentlich nicht leuchten sollen. Dass dieses Glimmen doch auftritt, ist eine unglückliche Kombination von einer Golf-III-Spezialität (evtl. auch noch von anderen Autos) und der ach so modischen LED-Rückleuchten.
Erklärung (kurz): Aus welchen Gründen auch immer, liegt am Bremslichtplus -hinter dem Schalter- eine Spannung an, zumindest ist das bei Gölfen mit ABS der Fall. Diese Spannungsquelle hat einen recht hohen Innenwiderstand, deswegen sinkt diese Spannung bei kleinen Widerständen (Glühlampen) so stark ab, daß die in den Glühlampen umgesetzte Leistung so gering ist, daß kein Leuchten auftritt; auch ist die Spannung so weit abgesunken, dass eine zusätzliche LED-Bremsleuchte (z.B. eine nachgerüstete dritte) nicht leuchtet.
Sind jetzt nur noch LED-Bremsleuchten vorhanden, ist die Belastung der Spannungsquelle so gering, daß die Spannung an den Leuchten hoch genug ist um einen genügend hohen Stromfluß hervorzurufen -> die LED-Bremsleuchten glimmen leicht.
Abhilfe: Einen geeigneten Widerstand parallel zu den Bremsleuchten schalten (bitte hinter der Sicherung).
Zitat:
Zündung ist aus, leuchten tut dann auch nichts, aber ich nehme an das die Btterie durch den Massefehler über den Widerstand leer gezogen wird, DENN wir wissen ja alle das es keiner Zündung bedarf und wenn ich auf die Bremse latsche auch ohne Zündung das Bremslicht funktioniert, und somit ja nicht ganz ausgeschlossen ist.^^
Ich habe generell meine Zweifel, dass die leere Batterie direkt mit dem anderen Problem etwas zu tun hat.