FK-Fahrwerk für den Cali

Opel Speedster A

Hi,
ich hab heute mein neues Fahrwerk per Post erhalten. Ich will meinen Cali 60/40 tiefer legen. Könnt ihr mir sagen was man sonst noch so an Lagern, Schrauben oder Gummis sicherheitshalber wechseln sollte? Muß ich meine Kotflügelkanten umlegen lassen wenn ich meine 205er weiter fahren will? Weil in dem Gutachten steht drin das das Fahrwerk mit den 195ern abgenommen ist und andere Reifengrößen müssen erneut abgenommen und eingetragen werden. Was muß ich sonst noch beachten um keinen Ärger mit dem Tüv zu bekommen?
Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.
Gruß Tobias

18 Antworten

Upps! Hier das Bild :-) .

CU Jens

Hallo!

Ich habe vorher auch ein 60/40 Fahrwerk drinn gehabt. So ein Billigteil (200 EUR) von Jörg. Vorne war er ja schön tief aber hinten sah es net gut aus. (215/40/16). Der Fahrkomfort war das letzte.
Jetzt hab ich mir von KW ein 60/60 geholt, und bin sehr positiv überrascht. Erstens tiefer, une zweitens viel angenehmer zu fahren.

Bilder gibt es auf www.opel-tuning.at, danach auf TEAM klicken, und dann Calibra. Sind überall ein paar Bilder, das Beste jedoch unter dem Link REIFEN.

lg
chris

PS: Fahrwerk ist 4 Tage eingebaut, wird wohl noch ein wenig runter gehen.

hi,

ich hab in meinen astra g vor 2 wochen auch ein neues fk 60/40 eingebaut.

mich haben die hinteren federn auch ein wenig verdutzt. nachdem ich die alten 30er federn von h&r ausgebaut hatte und die neuen fk daneben standen waren die doch glatt größer als die 30er. ich dacht mir das gibt sich mit der zeit. aber dat sind is immer noch wie auf stelzen...

und vorne isser nach 2 wochen 2 cm weiter runter gekommen

fk ist billigschrott,kannste direkt nen rundstahl einschweißen!davon geht langsam aber sicher deine ganze karre schrott!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen