fj cruiser besitzer gesucht!!!
hallo,
ich suche weitere fj cruiser besitzer die evtl. interesse haben ein paar erfahrungen auszutauschen. evtl. könnte man sich auch zusammentun und zubehör und ersatzteile gemeinsam bestellen.
grüße
georg
Beste Antwort im Thema
Hi
Tuareg ist sicher ein Mordsding.
Aber eigentlich ist er ja schon mehr computer als auto und daher sollte man sich nicht zuweit von einem VW-Händler entfernen.
Alleine würde ich mich nicht auf Touren nach Osteuropa wagen.
Nicht nur wegen der Diebstahlgefahr, sondern einfach, wegen der elektr. Anfälligkeit.
Bei einem Problem in den grossen Wäldern von Kroatien oder auch Pyrenäen ist eine lokale Autowerkstatt sicher überfordert.
Und daher werden diese Autos auch nur bei uns auf den Autobahnen bewegt.
Als Zugfahrzeug hat er auch noch seine Berechtigung, den restlichen gehts doch nur um Image und mitmachen im Trend.
Idealisten haben ihren eigenen Stil.
222 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the_m-pire
Django,Zitat:
Original geschrieben von django1
Hallo, wenn wir schon dabei sind, kannst Du mir was zum Eintrag der Anhängelasten sagen oder eine Kopie deines briefes zukommen lassen? bei mir leider nur 0 eingetragen.
was die Räder betrifft, vielleicht hilft das weiter, da stehen auch 285er drin: http://www.sgs4x4.de/DWD/_111327/upload/media_20430.pdfgruss django
das mit dem UFS von SGS ist ein echtes Highlight. Schleiche die ganze Zeit schon um sowas rum, hatte aber keinen Bock sowas sperriges über'n teich zu rudern ;-) Vielen Dank!
Zu der AHK-Frage: Ich lade hier einfach mal meine Zulassung hoch. Vielleicht will das ja der eine oder andere auch machen. bin sicher, daß die sich nullkommanix gleichen ;-))
Gruß.
Suuppii dank, hilft sicher weiter, werde berichten.
Kleiner Tipp für alle mit vorinstallierten Kupplungen o h n e Kugelkopfeinschub: günstige Kopfeinschübe + E-Satz + Anti rattle Satz gibts bei Aukup (Einchub ab 199,- EU, da verlangt US cars schlappe 570,- Eu pulu mwSt.!!!)
Werd mir vorerst einen silchen Einschub bestellen, dann schau mer mal
Zitat:
Original geschrieben von the_m-pire
Bernd hat mich per PN was gefragt, das sicherlich von allgemeinem Interesse ist, daher poste ich's hier:Bernd mag gerne Riesen-Räder auf den FJC machen. Wer will das nicht!
Ich auch, da 265/75-16 echt zu mickrig aussieht.Problem 1: Abgasgutachten. in D darf man nur max. 8% mehr Abrollumfang mehr haben ohne daß ein NEUES Abgasgutachten notwendig wird. Das definiert das Ende der Fahnenstange bei z. B. 295/75-16.
Diese Größe fahre ich z. Zt. (General Grabber AT2) und bin extrem zufrieden. Felge: TRD Special 7,5x16.Mit Reifen mit einem Riesen-Durchmesser kommt noch ein schwerwiegendes Problem aufs Tapet:
Die Räder können bei maximalem Lenkeinschlag am Karosserieträger kratzen. Ob das so sein wird, kann man nicht generell beantworten, es hängt von Einpresstiefe und Reifenbreite ab. Pauschal lässt sich sagen: je weiter der Reifen aus dem Radhaus rauskommt, desto knapper wird's am Karoträger... Gemeint ist der Träger am hinteren Ende des vorderen Radhauses, also quasi wenn man von den Türscharnieren ungefähr geradeaus nach unten geht.Es gibt eine Bauanleitung bei fjcruiserforums.com, wie das zu machen ist, um dort Platz zu schaffen. Ich glaube nur, daß einem der TÜV lyncht, wenn man an tragenden Teilen die Flex ansetzt. Daher scheidet die Option wohl aus...
Dennoch gebe ich das Projekt nicht auf. Ich will nicht nur große Räder, sondern auch eine breitere Spur. Zu diesem Zweck soll die Felge CW Design 8x16 mit Distanzscheiben drauf. ACHTUNG bei der Felge: die geht nur mit Dsitanzscheiben, da si sonst am Bremssattel kratzt!!! In der Summe kommt das Ganze dann sicherlich 3cm weit aus den Radkästen raus. Daher müssen dann Bushwacker Fender Flares drauf.
Wenn jemand einen Einkaufstrip nach USA macht und man könnte die Dinger noch irgendwo dazuladen (Container), dann bitte Info an mich. Danke.
Hmm komisch ich hab 17er felgen drauf, allerdings auch nur 265er reifen, 17er sehen auch besser aus als 16er, danke für den tipp mit den Distanzscheiben, hab ich schon festgestellt, dass die 16er vorn kratzen, geht nur mit minimal 5mm scheiben oder gleich richtig mit 30er. Glaube übrigens nicht, dass Du die radkästen breiter machen musst, bei mir klappts auch so mit 16er cobra felgen.
Zitat:
Original geschrieben von django1
Hmm komisch ich hab 17er felgen drauf, allerdings auch nur 265er reifen, 17er sehen auch besser aus als 16er, danke für den tipp mit den Distanzscheiben, hab ich schon festgestellt, dass die 16er vorn kratzen, geht nur mit minimal 5mm scheiben oder gleich richtig mit 30er. Glaube übrigens nicht, dass Du die radkästen breiter machen musst, bei mir klappts auch so mit 16er cobra felgen.Zitat:
Original geschrieben von the_m-pire
Bernd hat mich per PN was gefragt, das sicherlich von allgemeinem Interesse ist, daher poste ich's hier:Bernd mag gerne Riesen-Räder auf den FJC machen. Wer will das nicht!
Ich auch, da 265/75-16 echt zu mickrig aussieht.Problem 1: Abgasgutachten. in D darf man nur max. 8% mehr Abrollumfang mehr haben ohne daß ein NEUES Abgasgutachten notwendig wird. Das definiert das Ende der Fahnenstange bei z. B. 295/75-16.
Diese Größe fahre ich z. Zt. (General Grabber AT2) und bin extrem zufrieden. Felge: TRD Special 7,5x16.Mit Reifen mit einem Riesen-Durchmesser kommt noch ein schwerwiegendes Problem aufs Tapet:
Die Räder können bei maximalem Lenkeinschlag am Karosserieträger kratzen. Ob das so sein wird, kann man nicht generell beantworten, es hängt von Einpresstiefe und Reifenbreite ab. Pauschal lässt sich sagen: je weiter der Reifen aus dem Radhaus rauskommt, desto knapper wird's am Karoträger... Gemeint ist der Träger am hinteren Ende des vorderen Radhauses, also quasi wenn man von den Türscharnieren ungefähr geradeaus nach unten geht.Es gibt eine Bauanleitung bei fjcruiserforums.com, wie das zu machen ist, um dort Platz zu schaffen. Ich glaube nur, daß einem der TÜV lyncht, wenn man an tragenden Teilen die Flex ansetzt. Daher scheidet die Option wohl aus...
Dennoch gebe ich das Projekt nicht auf. Ich will nicht nur große Räder, sondern auch eine breitere Spur. Zu diesem Zweck soll die Felge CW Design 8x16 mit Distanzscheiben drauf. ACHTUNG bei der Felge: die geht nur mit Dsitanzscheiben, da si sonst am Bremssattel kratzt!!! In der Summe kommt das Ganze dann sicherlich 3cm weit aus den Radkästen raus. Daher müssen dann Bushwacker Fender Flares drauf.
Wenn jemand einen Einkaufstrip nach USA macht und man könnte die Dinger noch irgendwo dazuladen (Container), dann bitte Info an mich. Danke.
Die Fender Flares müssen definitiv sein. Mit den 295/75-16 auf der TRD-Felge ist's jetzt genau bündig mit der Karosserie. Die CW-Felge braucht die 30er Distanzscheiben, sonst steht's am Bremssattel an. Außerdem kommt die CW-Felge schon aufgrund der Einpresstiefe 15mm je Rad weiter raus, macht also pro Achse 60mm, das schluckt mein TÜV nicht. Außerdem saut's Dir die ganze Karre ein, wenn Du im Dreck fährst (von Steinschlägen und kaputtem Glas, Spiegeln etc. mal ganz abgesehen, wenn man tief über Steinpisten fliegt)...
Ob 17" besser aussieht ist Geschmacksache. Man bekommt bei 17" nur keine Gummis mit 840+ mm Durchmesser...
Wenn ich mal zuviel Geld im Sparschwein hab', dann kommen 275/60-20 auf AR Mojave Teflon drauf. Das sieht ultimativ aus. Siehe Bild anbei. Aber tiefergelegt ist peinlich, oder? Keine Angst, mach' ich nicht. Soll eine Pistensau bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von the_m-pire
Die Fender Flares müssen definitiv sein. Mit den 295/75-16 auf der TRD-Felge ist's jetzt genau bündig mit der Karosserie. Die CW-Felge braucht die 30er Distanzscheiben, sonst steht's am Bremssattel an. Außerdem kommt die CW-Felge schon aufgrund der Einpresstiefe 15mm je Rad weiter raus, macht also pro Achse 60mm, das schluckt mein TÜV nicht. Außerdem saut's Dir die ganze Karre ein, wenn Du im Dreck fährst (von Steinschlägen und kaputtem Glas, Spiegeln etc. mal ganz abgesehen, wenn man tief über Steinpisten fliegt)...Ob 17" besser aussieht ist Geschmacksache. Man bekommt bei 17" nur keine Gummis mit 840+ mm Durchmesser...
Wenn ich mal zuviel Geld im Sparschwein hab', dann kommen 275/60-20 auf AR Mojave Teflon drauf. Das sieht ultimativ aus. Siehe Bild anbei. Aber tiefergelegt ist peinlich, oder? Keine Angst, mach' ich nicht. Soll eine Pistensau bleiben...
Ok meine 16er haben et 40 gleichts also aus(hab aber nur 275er reifen auf den 16eerrn von meinem alten terracan), brauch aber definitiv die 30er spurverbreiterung wg. bremssattel. Die Mojave sehen übrigens absolut cool aus!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_m-pire
Hmm... Da bin ich echt gespannt. Ich habe da auch schon drüber nachgedacht, etwas gegen die Seitenneigung zu unternehmen. Ich wußte nur nicht, daß es da auch Aftermarket Produkte gibt...Zitat:
Original geschrieben von Bernd Wensauer
Hallo the_mpire,
es handelt sich um einen zusätzlichen Querstabi von Addco von dem ich mir etwas weniger Seitenneigung verspreche. Die Teile sind noch auf dem Weg und ich kann nicht mehr sagen.
Danke für die Tipps ... BerndHier meine Studie zum Thema: die Achsen des FJC sind im Großen und Ganzen identisch mit denen des J12. Toyota hat den FJC aber eher auf Off-Road-Performance getrimmt (viel Verschränkung durch weiche Stabis) und der J12 ist etwas straßenorientierter in seiner Fahrwerksauslegung. Daher könnte man das Fahrwerk des FJC in Sachen Seitenneigung ggf. auch schon durch eine Ersatzteilbestellung beim heimischen Toyota-Mann verbessern.
Nun, soweit zu meinen Gedanken. Ich habe im Moment leider keine Zeit zum Basteln...
Bitte poste Deine Erfahrungen mit dem Teil. Bin neugierung!!!Zu Deiner Frage, wer sich in D mit FJCs auskennt: siehe "Nestle" (Link unten in meiner Signatur).
Welche in D verfügbare Stoßstange meintest Du? Da habe ich auch lange gegrübelt.
Meiner sieht jetzt so auf: Bild (Front)Gruß,
the_m-pire
Die stosstabge sieht gut aus, mehr interessiert mich aber der Grill - sieht jeepähnlich aus. bezugsquelle??
gruss django
Zitat:
Original geschrieben von Andrea2009
Hallo zusammen,
wir sind nun auch stolze Besitzer eines FJ Cruisers, der noch nicht umgerüstet ist und auch noch nicht beim TÜV war. Jetzt habe ich einige Fragen an die FJ Cruiser- Besitzer, die selbst importiert und den ganzen Rest auch in Eigenregie gemacht haben:
1. Datenblatt
Ist es richtig, dass man für die TÜV-Abnahme ein relativ teures Datenblatt haben muss, welches 3 Gutachten (Abgas, Beleuchtung und EMV) beinhaltet und beim TÜV Nord für 350€ netto erworben werden "kann"? Und das die einzige Alternative ist, diese Gutachten für "teuer" Geld (von 3.000€ - 4.000€ ist dei Rede) selbst anfertigen lassen muss? Kann ich so ein Datenblatt nicht woanders her bekommen? Woher? Stimmt es, dass die Fahrgestellnummer eingetragen sein muss, um eine direkte Zuordnung zwischen Datenblatt und Fahrzeug zu ermöglichen? Man erzählte mir was von "verschiedenen Steuergeräten"...
2. Welche Umrüstmaßnahmen sind zwingend?
- Nebelschlussleuchte
- Standleuchten vorne
- Blinker hinten
- Leuchtweitenregulierung
Für letzteres gib es eine Ausnahmegenehmigung (wie teuer ist die?) - für die anderen Punkte auch?
Wie teuer sind diese Umbauten etwa?
Wenn es jemanden im Raum Mettmann/Düsseldorf gibt, der hier Erfahrung hat, wäre das schön.
Wir freuen uns über Antworten an: andrea_grell@web.deAchja: und wenn einer Interesse an einem langen, voll ausgestatteten RAV4 4x4 hat oder einem 3-türigen RAV4 hat: bitte melden :-)
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße,
Andrea
Also meine Zulassung hat beim TÜV in berlin(FJ dort gekauft) incl. Umbauten(Standlicht, nebelschlussleuchte) 900,- eu gekostet- im Vgl. zu anderen Anbietern schon recht ok. Allerdings hab ich da so meine helfer aus meinemalten Terracan forum gehabt :-)
django
Zitat:
Original geschrieben von RX-Sven
Hi Andrea,Glückwunsch zum neuen FJ !!
zu 1.
Das Datenblatt ist mit 350,- Euro günstig, wir bezahlen wesendlich mehr für unsere, die wir bei einer Firma bestellen.Und es ist auch richtig das das Datenblatt Fahrgestellnummernbezogen ist, weil man es ja ansonsten für diverse FJs benutzen könnte, somit würden
Richtig ist auch das Ihr eine Nebelschlußleuchte nachrüsten müsst. Würde ich mal bei einem Boschdienst fragen, die machen sowas für ca. 200,-
Die Standlichter in den Blinkern müssen abgeklemmt werden.Dies ist eine 21/5 W Zweifahdenbirne. Ist eigendlich einfach, einer der 3 Pin im Stecker der Blinkleuchte kann mit einer Spitzzange einfach rausgebrochen werden. Müsst Ihr mal schauen welcher Strom führt wenn ihr Standlicht einschaltet.
Ich glaube es war der wo das grüne Kabel in den Stecker führt, ist schon etwas her wo ich das gemacht habe.Als Standlichter hat unser TÜV dann die Leuchten in den Aussenspiegeln anerkannt, eventuell etwas stärkere Birnen einbauen wenn die meinen es sei zu dunkel.
Die Blinker Hinten sind ja Gelb leuchtend, daher ist das ok.
Für die fehlende Leuchtweitenregulierung müsst Ihr wenn die Abnahme beim TÜV gemacht wurde, den Prüfbericht vom TÜV bekommt ( nach der Abnahme ) und ein Kennzeichen für den FJ reserviert habt, die Ausnahmegenehmigung bei der Zulassungsbehörde / Verkehrsamt beantragen.
Diese kostet etwa 30,- Euro. Diese braucht Ihr weil es sonst keine Zulassung gibt. Danach immer im Fahrzeug aufbewahren. Und wichtig!! Ohne Prüfbericht und Kennzeichen gibt die Behörde keine Ausnahmegenehmigung raus.So das wars eigendlich.
Dann wünsche ich mal gute Fahrt mit eurem FJ !!!
Sven Kobow
www.rci-cars.de
Da scheint jeder TÜV anders zu denken.Ich musste die Standlichter in den Spiegeln abklemmen, da angeblich zu weit hinten. Haben alsStandlicht jetzt vorn 2 minilichter vom motorrad siehe Bild. Die gelben Standlichter kann amn (auch temporär :-) ) mittels tesafilm an den Kontakten) totlegen. Leuchtweitenregulierung ist weniger das problem, haben wir als Ausnahmegenehmigung problemlos bekommen. Hauptproblem waren die Scheinwerfer an sich, da keine EU kennzeichnung - ergo Lichttechnisches Gutachten= knapp300,- eu. Da war der schon montierte Bullfänger witzigerweise gar kein problem - so ist das leben
django
Zitat:
Original geschrieben von Andrea2009
Hallo Sven,ich komme mit der Antwort-Funktion nicht ganz klar und hoffe, Du erhältst bzw. liest meine Nachricht trotzdem. Habe soeben beim TÜV in Essen (weil zum TÜV Nord gehörend) angerufen und mich wegen der Standleuchten erkundigt. Der dort zuständige Mitarbeiter sagt ganz klar, dass die Standleuchten nach vorn gehören und in den Außenspiegeln als solche nicht anerkannt werden. :-(
Und jetzt?
Unser RAV4 ist nun auch angekommen - der wird aber keine Probleme machen, denke ich.
Nur: was mache ich mit den Standleuchten des FJ Cruiser? Hast Du einen Tipp, wer hier im Umkreis (42553 Velbert - zwischen Essen, Wuppertal und Düsseldorf) im schlimmsten Fall an so ein Glas kommt?
Ist ja leider nicht so, dass nur die Birne ausgwechselt werden müsste, sondern auch das Glas :-(
Und mit Sicherheit gibt es das hier wieder nicht. Shit aber auch.
Freue mich über Deine Hilfe.Gruß, Andrea
siehe meinen letzten eintrag - standlichter vom motorrad nehmen!!!
Zitat:
Original geschrieben von django1
siehe meinen letzten eintrag - standlichter vom motorrad nehmen!!!
Siehe mein Posting mit Kopie der Zulasung. Ging einfach so. Keine anderen Lichter drin. Werde da aber was machen, denn das Licht ist eher wie das eines Teelichts. Hier ein Thread zum Umbau auf LED oder andere Leuchtmittel:
LED mirror lightsLest aber zunächst den Thread "
quick mirror light bulb change" damit der Spiegel heil bleibt...
Ach ja, hatte da nicht jemand nach beheizten Spiegeln gefragt? Click: Heated Mirror - Full Install
Zitat:
Ach ja, hatte da nicht jemand nach beheizten Spiegeln gefragt? Click: Heated Mirror - Full Install
Ja, klar.
Das war der Bernd Wensauer.
Das war auf der vorigen Seite. Seite 9
Gruß
DocOlli
kann ich bestätigen o h n e Unterbodenschutz und o h n e hohlraumkonservierung. Frage: was für Anhängelasten sind bei Dir eingetragen?
gruss django
Zitat:
Original geschrieben von vette77
kann ich bestätigen o h n e Unterbodenschutz und o h n e hohlraumkonservierung. Frage: was für Anhängelasten sind bei Dir eingetragen?
gruss django
Hallo Django,
bei mir sind auch keine Anhängelasten eingetragen. Da werd ich mit meiner Nachrüstkupplung noch viel Freude mit dem TÜV bekommen. Bei der Zulassung wurden die Leuchten in den Aussenspiegeln problemlos als Standlichter akzeptiert. Dafür musste ich aber das Tagfahrlicht abklemmen.
Hab jetzt aber einen abschließbaren Tankverschluss aufgetrieben. Wird von HELLA als PT 27 , abschließbar, mit Entlüftung als Verschluss für den alten Starlet P8 für ca. 22 € angeboten.
gruss matt
Zitat:
Original geschrieben von DocOlli
Ja, klar.Zitat:
Ach ja, hatte da nicht jemand nach beheizten Spiegeln gefragt? Click: Heated Mirror - Full Install
Das war der Bernd Wensauer.
Das war auf der vorigen Seite. Seite 9
Gruß
DocOlli
Für alle, die eine spiegelheizung nachrüsten wollen, Pads gibts bei Conrad elektronik:
Artikel-Nr.: 189149 - 62 für knapp 8,- eur
gruss django
Hatte kürzlich einen verschliessbaren Tankdeckel von Hella empfohlen; hab inzwischen schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Vier Warnleuchten nerven jetzt ununterbrochen. Hab lange gebraucht, bis ich drauf gekommen bin, dass der Hella-Tankverschluss schuld ist.
Zitat:
Original geschrieben von django1
Die stosstabge sieht gut aus, mehr interessiert mich aber der Grill - sieht jeepähnlich aus. bezugsquelle??Zitat:
Original geschrieben von the_m-pire
Hmm... Da bin ich echt gespannt. Ich habe da auch schon drüber nachgedacht, etwas gegen die Seitenneigung zu unternehmen. Ich wußte nur nicht, daß es da auch Aftermarket Produkte gibt...
Hier meine Studie zum Thema: die Achsen des FJC sind im Großen und Ganzen identisch mit denen des J12. Toyota hat den FJC aber eher auf Off-Road-Performance getrimmt (viel Verschränkung durch weiche Stabis) und der J12 ist etwas straßenorientierter in seiner Fahrwerksauslegung. Daher könnte man das Fahrwerk des FJC in Sachen Seitenneigung ggf. auch schon durch eine Ersatzteilbestellung beim heimischen Toyota-Mann verbessern.
Nun, soweit zu meinen Gedanken. Ich habe im Moment leider keine Zeit zum Basteln...
Bitte poste Deine Erfahrungen mit dem Teil. Bin neugierung!!!Zu Deiner Frage, wer sich in D mit FJCs auskennt: siehe "Nestle" (Link unten in meiner Signatur).
Welche in D verfügbare Stoßstange meintest Du? Da habe ich auch lange gegrübelt.
Meiner sieht jetzt so auf: Bild (Front)Gruß,
the_m-pire
gruss django