fj cruiser besitzer gesucht!!!
hallo,
ich suche weitere fj cruiser besitzer die evtl. interesse haben ein paar erfahrungen auszutauschen. evtl. könnte man sich auch zusammentun und zubehör und ersatzteile gemeinsam bestellen.
grüße
georg
Beste Antwort im Thema
Hi
Tuareg ist sicher ein Mordsding.
Aber eigentlich ist er ja schon mehr computer als auto und daher sollte man sich nicht zuweit von einem VW-Händler entfernen.
Alleine würde ich mich nicht auf Touren nach Osteuropa wagen.
Nicht nur wegen der Diebstahlgefahr, sondern einfach, wegen der elektr. Anfälligkeit.
Bei einem Problem in den grossen Wäldern von Kroatien oder auch Pyrenäen ist eine lokale Autowerkstatt sicher überfordert.
Und daher werden diese Autos auch nur bei uns auf den Autobahnen bewegt.
Als Zugfahrzeug hat er auch noch seine Berechtigung, den restlichen gehts doch nur um Image und mitmachen im Trend.
Idealisten haben ihren eigenen Stil.
222 Antworten
Hallo Bernd,
wie sieht es mit deinem Gasumbau aus? Hast du nun eine Anlage gefunden?
Ich war schon länger nicht mehr hier. Es ist doch wieder einiges, sehr interessantes geschrieben worden.
Nun zum Gasumbau:
Ich habe eine der ältesten Gasanlagen, denn mein FJC fährt seit Okt. 2006 mit Gas. Ich bin seitdem ca. 33000 mls etwa 53000 km gefahren. Keine Beanstandung. Ich habe auch keine Flash lube Einspritzung, die eine zusätzliche Schmierung und Kühlung bringen soll. Ich habe einen 77 l Tank (60 l netto) unter dem Wagenboden im Heck. Er schrenkt minimal die Bodenfreiheit und den hinteren Böschungswinkel ein. Zum Schutz der empfindlichen Ventile ist ein Winkelblech aus Edelstahl angebracht. Der Tank selbst ist nicht so anfällig bei Aufsetzern. Kosten für die Anlage 2800€.
Anderes Thema:
Bist du mit der Höherlegung weitergekommen? Die Lösung von m-pire scheint mir zu radikal auf Rallye getrimmt zu sein. Ich benötige etwas zum langsamen Geländefahren mit viel Verschränkung und Bodenfreiheit. Ich würde sogar ein weiches Fahrverhalten bevorzugen. Mir scheint, das die Lösung von Lehencountry für mich die bessere ist. Wer baut mir sowas hier im Ruhrgebiet ein? Es müsste doch hier genügend Adressen mit Erfahrung geben.
Gruß
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Wensauer
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau des "Unichip Performance Chip" für etwa 800 US$ in den FJC ? Wie verhält sich das Fharzeug im Vergleich zu vorher ? Ich möchte gerne die Abregelung des Motors bei ca. 180km/h aufheben und mehr aus dem Motor herausholen. Wer hat solch ein Ding eingebaut ? Wer hat einen anderen Chip (billiger ?) eingebaut und ist auch zufrieden ?
Servus Olaf, habe meinen Gasumbau verschoben aber noch nicht endgültig zu den Akten gelegt. Trotzdem mir eine Super-Gasanlage von BRC angeboten wurde, mit 2 Flash Lube Einspritzanlagen, je eine pro Zylinderbank, habe ich zuerst einmal die Finger davon gelassen. Es gibt mir noch zu wenig Langzeiterfahrungen und Toyota gibt keine grundsätzliche Freigabe für unseren Motor. Auch die große Entfernung zu dem wahrscheinlich sehr guten und professionellen Einbau-Betrieb (Nestle) hat mich etwas abgeschreckt. Vielleicht gehe ich das Thema im Herbst nochmals an.
Werde mir demnächst wahrscheinlich ein OME Fahrwerk einbauen lassen. Es ist zwar nicht das Beste, das einstellbare HT-Fahrwerk (Nestle) wäre sicher besser, aber es ist erschwinglich. Das OME Fahrwerk soll relativ weich sein und ist TÜV-Abnahme-fähig im Gegensatz zu so manchen No-Name-Fahrwerken oder Exoten.
Ich habe auch noch einige Fragen :
Hast Du Erfahrungen mit den UNICHIP Chip aus USA ? Wahrscheinlich brauchst Du aber sowas mit einer Gasanlage sowieso nicht.
Kann man eine Leuchtweitenregulerung nachrüsten ? Fahre oft mit Anhänger und beleuchte dann die Bäume.
Kann man eine Aussen-Seitenspiegel-Heizung nachrüsten ? Gibts heizbar Aussenspiegel im Austausch ?
Was kannst Du mir sonst noch empfehlen für meinen Boliden ?
Wer weiß in meiner Nähe (PLZ 83 Oberbayern) einen Gasumrüsterbetrieb der diese BRC-Anlage anbietet ? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Gasanlage ?
TÜV-Eintragung von Reifen der Größe 285 oder 275 R17 ?
Wer kann mir per eMail (b.o.wensauer@t-online.de) oder per Fax (08031/99945) eine Kopie seines Kfz-Briefes oder Scheins oder das TÜV Zertifikat mit der Zulassung von 285er oder 275er Reifen schicken ? Dies u.U. auch in Verbindung mit einem geänderten Fahrwerk (z.B. OME). Möchte etwas breitere Reifen (derzeit 265/70 R17) u.U. zusammen mit einem anderen Fahrwerk (OME) montieren.
Wäre mir eine große Hilfe, mein TÜV zickt etwas.
Ähnliche Themen
Hallo Cruiser Freunde,
habe seit August 08 einen FJ Cruiser Automatik. Bin extrem zufrieden, ist ein Super-Reiseauto (hatte vorher einen ML 320 und kann somit etwas vergleichen). Bei dem vergleichsweise günstigen Preis spielt der Benzinverbrauch nicht wirklich eine Rolle...
Ziemlich verrückt, das der Tankverschluss nicht abschließbar ist. Weiß vielleicht jemand von Euch, welcher verschließbare Tankdeckel passen könnte?
Was mir noch aufgefallen ist: die sechs Nippel an den Antriebswellen sind offenbar schon nach der Auslieferung ziemlich trocken, da sollte man öfters mal nachschmieren. Das eingefüllte Differentialöl ist auch mehr für amerikanisches Tempo gedacht, die Kollegen von der Speedfraktion (Abriegelungschip autauschen etc) sollten hier unbedingt was Besseres einfüllen.
Eine letzte Frage: sind Eure Cruisers auch ohne jeden Unterboden- und Hohlraumschutz ausgeliefert worden?
Gruss
Matt
Hallo Matt,
das mit dem Tankdeckel weiß ich auch nicht, bin aber gespannt wer's weiß, ich kaufe mir auch einen.
Zum Thema Unterbodenschutz kann ich Dir nur beipflichten. Was die Hohlraumkonservierung anbelangt, das weiß ich nicht. Ich habe meinen Unterboden mit Seilfett eingestrichen und werde das jeden Herbst wiederholen. Wenn Du weißt welche Teile und wo sie solche Hohlräume haben und wie ich da hineinkomme, so werde ich mich auch da einmal bemühen müssen.
Die 6 Nippel werde ich bei näxter Gelegenheit aufsuchen und nachschmieren - schau mer mal.
Habe mir einen K&N-Luftfilter und einen Fächerkrümmer montiert und würde auch gerne die Sperre bei 185 km/h eliminieren - wer kann das ?
Meine Frage nach Erfahrungen mit dem teuren Unichip-Chip wurde leider noch nicht beantwortet. Ich nehme an, dass der die Sperre auch aufheben würde. Bei den billigen 20-100 US$-Chips bin ich mir nicht sicher ob die was taugen - wer hat hier Erfahrungen gemacht ?
Das Öl im hinteren Differential habe ich noch nie gecheckt und ich weiß auch nicht woran man ein gutes Öl von einem schlechten Öl unterscheiden kann - wer macht mich hier schlauer ?
Letzte Frage : heizbare Außenspiegel - wo gibts sowas ?
Hallo Bernd,
mit der Auslieferung von Autos ohne jeden Unterboden- und Hohlraumschutz, will Toyota wohl die Subventionen für seine Hybridautos wieder hereinbekommen, aber die Idee mit dem Seilfett ist echt gut, hilft sicher schon mal über den Winter. Kleine und große Hohlräume gibts an dem Teil jede Menge, mach im Sommer mal Fotos, die Beschreibung wäre zu langatmig.
Zum Thema Öl: Das werksseitig eingefüllte Differntialöl ist sehr wahrscheinlich billiges Einbereichsöl. Das Öl ist Riesenthema in dem amerikanischen Cruiserforum, ist deshalb sicher ernstzunehmen.
Wenn Du flott längere Zeit fahren willst wäre z.B. Castrol 75W-140 Differentialöl eine gute Sache, wird auch bei BMW SUV's eingefüllt.
Zum heizbaren Aussenspiegel schau mal hier rein:
http://www.fjcruiserforums.com/.../...s-modification-installation.html
eine Super-Einbauanleitung mit vielen Bildern für ein heizbares Pad.
http://www.burcoinc.com/
Bin Mai/Juni in den Staaten und werd mal nach solchen Pads schauen.
Gruss Matt
Zitat:
Original geschrieben von fjcruiserpilot
Hallohabe gerade mal nachgeschaut:
Max 150kg und max Anhängerlast 3,5t.Gruss Fjcruiserpilot
Hallo, hab grad dein posting gelesen, Frage: ist das die orig. kupplung vom FJ?? oder eine spezielle Schwerlastkupplung? die normale zieht soweit ich weiss nur 2250kg. Hast du evtl. ne bezeichnung von der AHK??
gruss django1
Hallo Matt,
danke für Deine Antwort. Werde das Diff-Öl umgehend wexeln und die Abschmierung wird sowieso stattfinden. Wenn Du mir solche "Pads" mitbringen könntest wäre das ganz toll. Auch einen abschließbaren Tankdeckel könnte ich gut gebrauchen. Meine eMail-Adresse ist "b.o.wensauer@t-online.de" .
Zu den Fächerkrümmern und dem K&N-Luftfilter die ich mir einbauen ließ kann ich auch etwas berichten. Ganz subjektiv zieht er besser und kommt schneller auf Touren. Ein Nachteil ist aber, dass der Motor ziemlich laut wird. Bis zu 3000 Touren ist das zwar ganz toll und klingt echt super, aber drüber entwickelt er ein Röhren wie ein Turbo. Jeder der sowas ins Auge fasst sollte sich entscheiden, ob er etwas flotter fahren oder ob er etwas ruhiger beschleunigen will. Vielleicht gibts die Möglichkeit einer zusätzlichen Dämmung aber das sehe ich mir erst im Sommer an. Damit wären nur noch meine Fragen zum Gasumbau mit BRC-Anlage, zum Chiptuning und zur Aufhebung der Sperre unbeantwortet. Schau mer mal wer dazu was weiß ....
Hallo
ich verkaufe meinen FJ.
war sehr zufrieden und hat spass gemacht.
ich fand einen sehr günstigen alten Land cruiser J9, der für meine Bedürfnisse passender und billiger ist. Bin in Zukunft mehr im Wald unterwegs, da ist der LC übersichtlicher und Kratzer stören mich auch nicht bei einem 10000 euro auto.
Hab im FJ 6.000 euro Extras verbaut: Gas, OME, 2. Satz Reifen auf ALU, Spurverbreiterung, 3,5 to AHK, Hella-Scheinwerfer, DEFA Motor- und Innenraumheizung, Sony Radio CD-USB-Bluetooth,
Automat, 28000km, EZ 07.07, sehr guter Zustand.
VB wäre 32.500,-
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Wensauer
TÜV-Eintragung von Reifen der Größe 285 oder 275 R17 ?
Wer kann mir per eMail (b.o.wensauer@t-online.de) oder per Fax (08031/99945) eine Kopie seines Kfz-Briefes oder Scheins oder das TÜV Zertifikat mit der Zulassung von 285er oder 275er Reifen schicken ? Dies u.U. auch in Verbindung mit einem geänderten Fahrwerk (z.B. OME). Möchte etwas breitere Reifen (derzeit 265/70 R17) u.U. zusammen mit einem anderen Fahrwerk (OME) montieren.
Wäre mir eine große Hilfe, mein TÜV zickt etwas.
Hallo, wenn wir schon dabei sind, kannst Du mir was zum Eintrag der Anhängelasten sagen oder eine Kopie deines briefes zukommen lassen? bei mir leider nur 0 eingetragen.
was die Räder betrifft, vielleicht hilft das weiter, da stehen auch 285er drin:
http://www.sgs4x4.de/DWD/_111327/upload/media_20430.pdfgruss django
Zitat:
Original geschrieben von vette77
Hallo Cruiser Freunde,habe seit August 08 einen FJ Cruiser Automatik. Bin extrem zufrieden, ist ein Super-Reiseauto (hatte vorher einen ML 320 und kann somit etwas vergleichen). Bei dem vergleichsweise günstigen Preis spielt der Benzinverbrauch nicht wirklich eine Rolle...
Ziemlich verrückt, das der Tankverschluss nicht abschließbar ist. Weiß vielleicht jemand von Euch, welcher verschließbare Tankdeckel passen könnte?
Was mir noch aufgefallen ist: die sechs Nippel an den Antriebswellen sind offenbar schon nach der Auslieferung ziemlich trocken, da sollte man öfters mal nachschmieren. Das eingefüllte Differentialöl ist auch mehr für amerikanisches Tempo gedacht, die Kollegen von der Speedfraktion (Abriegelungschip autauschen etc) sollten hier unbedingt was Besseres einfüllen.
Eine letzte Frage: sind Eure Cruisers auch ohne jeden Unterboden- und Hohlraumschutz ausgeliefert worden?
Gruss
Matt
kann ich bestätigen o h n e Unterbodenschutz und o h n e hohlraumkonservierung. Frage: was für Anhängelasten sind bei Dir eingetragen?
gruss django
Zitat:
Original geschrieben von django1
Hallo, wenn wir schon dabei sind, kannst Du mir was zum Eintrag der Anhängelasten sagen oder eine Kopie deines briefes zukommen lassen? bei mir leider nur 0 eingetragen.Zitat:
Original geschrieben von Bernd Wensauer
TÜV-Eintragung von Reifen der Größe 285 oder 275 R17 ?
Wer kann mir per eMail (b.o.wensauer@t-online.de) oder per Fax (08031/99945) eine Kopie seines Kfz-Briefes oder Scheins oder das TÜV Zertifikat mit der Zulassung von 285er oder 275er Reifen schicken ? Dies u.U. auch in Verbindung mit einem geänderten Fahrwerk (z.B. OME). Möchte etwas breitere Reifen (derzeit 265/70 R17) u.U. zusammen mit einem anderen Fahrwerk (OME) montieren.
Wäre mir eine große Hilfe, mein TÜV zickt etwas.
was die Räder betrifft, vielleicht hilft das weiter, da stehen auch 285er drin: http://www.sgs4x4.de/DWD/_111327/upload/media_20430.pdfgruss django
Django,
das mit dem UFS von SGS ist ein echtes Highlight. Schleiche die ganze Zeit schon um sowas rum, hatte aber keinen Bock sowas sperriges über'n teich zu rudern ;-) Vielen Dank!
Zu der AHK-Frage: Ich lade hier einfach mal meine Zulassung hoch. Vielleicht will das ja der eine oder andere auch machen. bin sicher, daß die sich nullkommanix gleichen ;-))
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von lehencountry
Hallo
ich verkaufe meinen FJ.
war sehr zufrieden und hat spass gemacht.
ich fand einen sehr günstigen alten Land cruiser J9, der für meine Bedürfnisse passender und billiger ist. Bin in Zukunft mehr im Wald unterwegs, da ist der LC übersichtlicher und Kratzer stören mich auch nicht bei einem 10000 euro auto.
Hab im FJ 6.000 euro Extras verbaut: Gas, OME, 2. Satz Reifen auf ALU, Spurverbreiterung, 3,5 to AHK, Hella-Scheinwerfer, DEFA Motor- und Innenraumheizung, Sony Radio CD-USB-Bluetooth,
Automat, 28000km, EZ 07.07, sehr guter Zustand.
VB wäre 32.500,-
hallo, könntest du mir evtl. eine Kopie deines fahrzeugbriefes zukommen lassen? Problem: muss meine Anhängelasten eintragen lassen und ein vergleichsbrief wäre für den TÜV sicher hilfreich
danke django (mail: dr.koch@bnv-son.de)
Bernd hat mich per PN was gefragt, das sicherlich von allgemeinem Interesse ist, daher poste ich's hier:
Bernd mag gerne Riesen-Räder auf den FJC machen. Wer will das nicht!
Ich auch, da 265/75-16 echt zu mickrig aussieht.
Problem 1: Abgasgutachten. in D darf man nur max. 8% mehr Abrollumfang mehr haben ohne daß ein NEUES Abgasgutachten notwendig wird. Das definiert das Ende der Fahnenstange bei z. B. 295/75-16.
Diese Größe fahre ich z. Zt. (General Grabber AT2) und bin extrem zufrieden. Felge: TRD Special 7,5x16.
Mit Reifen mit einem Riesen-Durchmesser kommt noch ein schwerwiegendes Problem aufs Tapet:
Die Räder können bei maximalem Lenkeinschlag am Karosserieträger kratzen. Ob das so sein wird, kann man nicht generell beantworten, es hängt von Einpresstiefe und Reifenbreite ab. Pauschal lässt sich sagen: je weiter der Reifen aus dem Radhaus rauskommt, desto knapper wird's am Karoträger... Gemeint ist der Träger am hinteren Ende des vorderen Radhauses, also quasi wenn man von den Türscharnieren ungefähr geradeaus nach unten geht.
Es gibt eine Bauanleitung bei fjcruiserforums.com, wie das zu machen ist, um dort Platz zu schaffen. Ich glaube nur, daß einem der TÜV lyncht, wenn man an tragenden Teilen die Flex ansetzt. Daher scheidet die Option wohl aus...
Dennoch gebe ich das Projekt nicht auf. Ich will nicht nur große Räder, sondern auch eine breitere Spur. Zu diesem Zweck soll die Felge CW Design 8x16 mit Distanzscheiben drauf. ACHTUNG bei der Felge: die geht nur mit Dsitanzscheiben, da si sonst am Bremssattel kratzt!!! In der Summe kommt das Ganze dann sicherlich 3cm weit aus den Radkästen raus. Daher müssen dann Bushwacker Fender Flares drauf.
Wenn jemand einen Einkaufstrip nach USA macht und man könnte die Dinger noch irgendwo dazuladen (Container), dann bitte Info an mich. Danke.