fj cruiser besitzer gesucht!!!

hallo,

ich suche weitere fj cruiser besitzer die evtl. interesse haben ein paar erfahrungen auszutauschen. evtl. könnte man sich auch zusammentun und zubehör und ersatzteile gemeinsam bestellen.

grüße

georg

Beste Antwort im Thema

Hi
Tuareg ist sicher ein Mordsding.
Aber eigentlich ist er ja schon mehr computer als auto und daher sollte man sich nicht zuweit von einem VW-Händler entfernen.
Alleine würde ich mich nicht auf Touren nach Osteuropa wagen.
Nicht nur wegen der Diebstahlgefahr, sondern einfach, wegen der elektr. Anfälligkeit.
Bei einem Problem in den grossen Wäldern von Kroatien oder auch Pyrenäen ist eine lokale Autowerkstatt sicher überfordert.
Und daher werden diese Autos auch nur bei uns auf den Autobahnen bewegt.
Als Zugfahrzeug hat er auch noch seine Berechtigung, den restlichen gehts doch nur um Image und mitmachen im Trend.
Idealisten haben ihren eigenen Stil.

222 weitere Antworten
222 Antworten

Hallo m-pire,
wo hast Du denn diesen starken Front-Grill her, den würde ich mir sofort zulegen.
Gruss Matt

Zitat:

Original geschrieben von django1



Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


Ja, klar.
Das war der Bernd Wensauer.
Das war auf der vorigen Seite. Seite 9
Gruß
DocOlli

Für alle, die eine spiegelheizung nachrüsten wollen, Pads gibts bei Conrad elektronik:

Artikel-Nr.: 189149 - 62 für knapp 8,- eur

gruss django

Schließe mich der Meinung über den Frontgrill an - schaut toll aus ! Auch die Stoßstange paßt gut, ist nicht zu wuchtig und macht den FJC direkt elegant. Wo gibts die beiden Teile ? Danke auch für den Tipp mit den Aussenspiegel-Pads bei Conrads - Merci ...

Zitat:

Original geschrieben von vette77


Hallo m-pire,
wo hast Du denn diesen starken Front-Grill her, den würde ich mir sofort zulegen.
Gruss Matt

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Wensauer


Schließe mich der Meinung über den Frontgrill an - schaut toll aus ! Auch die Stoßstange paßt gut, ist nicht zu wuchtig und macht den FJC direkt elegant. Wo gibts die beiden Teile ? Danke auch für den Tipp mit den Aussenspiegel-Pads bei Conrads - Merci ...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Wensauer



Zitat:

Original geschrieben von vette77


Hallo m-pire,
wo hast Du denn diesen starken Front-Grill her, den würde ich mir sofort zulegen.
Gruss Matt

Soll ich's euch wirklich verraten? Habe hart gegoogelt, um Alternativen zur Serie zu finden. Dann sieht doch mein FJC gar nicht mehr anders aus ;-)

Googelt einfach mal FJ Cruiser +Vertical Grille bzw. gebt diese Suche bei ebay motors in USA ein.

Gruß,

the_m-pire

P.S.: aber nich' weitersagen, o.k.?

Ähnliche Themen

Hallo FJ Freunde,
ich war heute in der Werkstatt zur Eintragung der Höherlegung und Spurverbreiterung von Fa. Taubenreuther.
Höherlegung hat geklappt. Spurverbreiterung nicht.
Das Teilegutachten von Taubenreuther war nur für J12, J9 und Hilux. Nicht für den FJ, der war nicht eingetragen.
Hat Taubenreuther noch ein anderes Teilegutachten?
Wie bekomme ich das eingetragen?
Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit der 60mm Spurverbreiterung gemacht?
Bitte um Meldungen.
(Sieht übrigens sehr gut aus.)
Viele Grüße.
Olli

Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


Höherlegung hat geklappt.

Welche hast Du? OME Federn und Dämpfer oder was anderes?

Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


Spurverbreiterung nicht. Das Teilegutachten von Taubenreuther war nur für J12, J9 und Hilux. Nicht für den FJ, der war nicht eingetragen.

Für den FJC macht sich hierzulande halt aufgrund der paar Autos keiner so richtig Mühe...

Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


Hat Taubenreuther noch ein anderes Teilegutachten?

Das musst Du Taubenreuter fragen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


Wie bekomme ich das eingetragen? Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit der 60mm Spurverbreiterung gemacht? Bitte um Meldungen.

Ich hatte die mal ein paar Tage drauf. Erfahrungen: gut (mit den kleinen Serienrädern 265/75-16), sieht besser aus. Mein Importeur hat aber auch die vorderen Rahmenträger etwas modifiziert, damit bei Volleinschlag nichts kratzt. Wie ist das bei Deinem FJC? Was für Felgen und Reifen hast Du drauf (Wichtig: ET der Felge)?

Nun der spannende Teil der Eintragung. Wenn Du von Dir aus eine Weltreise in den Schwarzwald machst, (Nestle, Link siehe unten in meinem Footer), dann klappt's 100%ig mit der Eintragung. Patrick Nestle bekommt sowohl die 15er als auch die 30er (pro Rad versteht sich) eingetragen.

Alternative: eine versierte Toyo-Werkstatt, die TÜV und Eintragungen im Haus macht und ein J12 zum Vergleich nebendran. Dann wird der TÜV-Agent sehen, daß es die gleichen Achsen und sehr ähnliche Gewichte / Radlasten etc. sind. Wenn er nicht völlig engstirnig ist, dann wird er's eintragen...

Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


(Sieht übrigens sehr gut aus.)

BILDER!!!

Hallo M-pire,

Ja, ich habe OME Federn und Dämpfer. vorne 883er Federn mit drei Trim Packs (zus. +15mm zu den 50-60mm der Feder)

Zur Mühe: siehe Nachricht von Fa. Hofmann. Hofmann ist der Hersteller der Spurverbreiterung, Taubenreuther und Co. vertreiben diese nur.

Mail von Fa. Hofmann:
Hallo H. .......,
den FJ Cruiser kann leider nicht in das TÜV Teilegutachten aufgenommen
werden da dieser nicht über einen KBA Nummer verfügt ( Importfahrzeug nicht
über Toyota Deutschland ).
Eine Eintragung ist vom TÜV über eine Einzelabnahme trotzdem
vorzunehmen.
Sollte der TÜV hierzu Rückfragen haben kann sich dieser gerne mit H.
P...... vom TÜV Pfalz
( das ist der TÜV der das Teilegutachten erstellt hat ) in Verbindung
setzen.

Tel. ......................
Zu weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüssen
S. Hofmann

Hofmann GmbH
....
Ende der Mail

Meine Reifen:

Ich habe 265/70R17 mit General Tire Grabber AT2 drauf.

Und hier die Bilder. Habe festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist gute Bilder zu machen. Das Original sieht halt noch am Besten aus. Bild 1->Höherlegung, Bild 2-> Spurverbreiterung

P1010349a
P1010355a

Hallo
wer hat eine Westfalia J12-AHK eingetragen?
ich bräuchte eine Kopie der Unterlagen.
der Käufer meines FJ hat da Probleme mit seinem pingeligen TÜV.
wer kann da helfen?
ciao
werner

verkaufe das orig. Fahrwerk (Federn und Dämpfer) vom FJ.
ist ca 13000km gelaufen.
einfach ein Angebot machen.

Hi Werner,

kannst meins auch mit verkaufen: Orig. Federn und Dämpfer vom FJ 2007.
LG
Olaf

P1010062a

Unser Freund "m-pire" hat ja dankenswerter Weise ganz erschöpfend über die Möglichkeiten der Bereifung des FJC berichtet. Nun ist einige Zeit vergangen und ich habe mich (aus purer Armut) entschlossen meine normalen 16er-Felgen zu behalten und dafür einen Satz echte Winterreifen (mit Lamellen etc., keine Geländereifen oder irgendwelche Zwischendinger) zu montieren. Habe eine Eintragung für 285/70 R16 bekommen und suche Reifen, die sowohl absolut schnee- und eistauglich sind wie auch den größtmöglichen Abrollumfang (Durchmesser) haben. Nehme auch leichte Abweichungen zur Eintragung in Kauf. Wer hat hier einen Tipp auf neustem Informationsstand ?

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Wensauer


Unser Freund "m-pire" hat ja dankenswerter Weise ganz erschöpfend über die Möglichkeiten der Bereifung des FJC berichtet.

Sehr gerne 🙂

Zitat:

Nun ist einige Zeit vergangen und ich habe mich (aus purer Armut) entschlossen meine normalen 16er-Felgen zu behalten und dafür einen Satz echte Winterreifen (mit Lamellen etc., keine Geländereifen oder irgendwelche Zwischendinger) zu montieren. Habe eine Eintragung für 285/70 R16 bekommen

285/70-16 scheint mir auch die schlauere Wahl zu sein. Meine 295/75-16 sind zwar mit 854mm Durchmesser noch ein bißchen höher, dafür aber habe ich nun leichte Schleifspuren am UCA. Die kommen aber auch nur dann mit dem Gummi in Berührung, wenn man voll einschlägt - also beim Rangieren.

Um das wegzubekommen muss ich meine Hofmännchen wieder draufschrauben. Damit's dann aber am Bodymount passt, muss der gechoppt werden. Also eine endlose Geschichte...

Daher: 285/75-16 = schlauer!

Zitat:

und suche Reifen, die sowohl absolut schnee- und eistauglich sind wie auch den größtmöglichen Abrollumfang (Durchmesser) haben. Nehme auch leichte Abweichungen zur Eintragung in Kauf. Wer hat hier einen Tipp auf neustem Informationsstand ?

Nun, von dem was man so liest und auch hört, sind Nokian einfach eine andere Liga und daher wohl die beste Wahl. Wenn's mir um optimalen Schnee- und Matsch-Grip ginge, würde ich von den breiten Socken weggehen und hin zu ein paar echten Pizzagrinders, soll heißen 235/85-16. Konkret: Nokian Hakkapelitta LT 120/116Q. Mit einem Durchmesser von 808mm sollte dessen Durchmesser auch nur um die 20mm geringer sein als bei Deinen derzeitigen Gummis.

Link zur Seite des Herstellers: http://www.nokiantyres.de/reifen-info?...

X2

Zitat:

Original geschrieben von DocOlli


Hi Werner,

kannst meins auch mit verkaufen: Orig. Federn und Dämpfer vom FJ 2007.
LG
Olaf

Lieber "m-pire", ein 235er Reifen von Nokian wäre zwar der ideale Winterreifen, erfüllt jedoch ein weiteres Kriterium (das ich leider vergessen hatte zu erwähnen) nicht ! Da ich den Boliden auch im Sommer mit den Winterreifen gelegentlich fahren werde, soll er auch im Sommer supergeil aussehen - d.h. 275er oder 285er sind ein absolutes MUSS. Hast Du vielleicht auch einen exzellenten Winterreifen mit diesen Maßen ? Danke Dir auf jeden Fall für die tolle Unterstützung

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Wensauer


Lieber "m-pire", ein 235er Reifen von Nokian wäre zwar der ideale Winterreifen, erfüllt jedoch ein weiteres Kriterium (das ich leider vergessen hatte zu erwähnen) nicht ! Da ich den Boliden auch im Sommer mit den Winterreifen gelegentlich fahren werde, soll er auch im Sommer supergeil aussehen - d.h. 275er oder 285er sind ein absolutes MUSS. Hast Du vielleicht auch einen exzellenten Winterreifen mit diesen Maßen ? Danke Dir auf jeden Fall für die tolle Unterstützung

Puh, ich glaube, da gehen mir die guten Ideen aus, was waschechte Winterreifen angeht. Die breiten Größen gibt es IMO nur mit den kleinen Querschnitten für diese unsäglichen

S

ports

U

nsinns

V

ehikel.

Ich fahre den General Grabber AT2. Der hat ein Schneeflocke-Symbol und damit ist man zumindest schon einmal rechtlich aus dem Schneider. Sieht fett aus, finde ich und ich bin damit im Schnee sauzufrieden. Auf Eis hilft ja eh nur eines: Spikes, aber das geht hierzulande ja nicht mehr 🙁

Anbei ein aktuelles Bilder meiner Kiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen