fj cruiser besitzer gesucht!!!

hallo,

ich suche weitere fj cruiser besitzer die evtl. interesse haben ein paar erfahrungen auszutauschen. evtl. könnte man sich auch zusammentun und zubehör und ersatzteile gemeinsam bestellen.

grüße

georg

Beste Antwort im Thema

Hi
Tuareg ist sicher ein Mordsding.
Aber eigentlich ist er ja schon mehr computer als auto und daher sollte man sich nicht zuweit von einem VW-Händler entfernen.
Alleine würde ich mich nicht auf Touren nach Osteuropa wagen.
Nicht nur wegen der Diebstahlgefahr, sondern einfach, wegen der elektr. Anfälligkeit.
Bei einem Problem in den grossen Wäldern von Kroatien oder auch Pyrenäen ist eine lokale Autowerkstatt sicher überfordert.
Und daher werden diese Autos auch nur bei uns auf den Autobahnen bewegt.
Als Zugfahrzeug hat er auch noch seine Berechtigung, den restlichen gehts doch nur um Image und mitmachen im Trend.
Idealisten haben ihren eigenen Stil.

222 weitere Antworten
222 Antworten

An Lehencountry

Hallo Lehencountry,
Steuer und Einstufung kannst Du folgendem Datenblatt entnehmen:
http://www.extremfahrzeuge.com/fj_cruiser/fj_tech_daten.html
Werte kann ich bestätigen.
Gruß
Olli

Herzliches Hallo an alle hier.

Ich bin zwar ( noch ) kein FJ Cruiser Besitzer, das kann sich aber bald ändern. Ich arbeite nun seid ein paar Monaten bei einer Firma die Auto Import und Export macht.
Unter anderem ist auch der FJ Cruiser dabei den ich anfangs nur belächelt habe.
Allerdings bin ich ihn dann gefahren, weil wir für einen Kunden eine Abnahme zur Zulassung des Fahrzeugs gemacht haben.

Seitdem find ich ihn einfach nur Klasse. Das fahren mit diesem sonoren Motorklang, tolle Beschleunigung und ein schön straffes aber durchaus nicht unkonfortables Fahrwerk haben mich total begeistert.
Der Innenraum ist durch den Top chop Style natürlich etwas klein, aber mich hat es nicht gestört.

Der Vorteil unserer Importe ist, das sie ein KmH Tacho haben und das Radio funktioniert. Ist auf europäische Sender abgestimmt.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für so ein Teil. Es war ja mal irgendwo die Rede von einer aus dem Landcruiser. Nur von welchem Modell und bekommt man die so angebaut und auch ohne Probleme eingetragen ?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Sven

Hallo,

na bei welcher Firma bist du denn...

Ich war auch ganz heiß auf die Kiste. Eine neue mit Gasumbau sollte es sein.
Als ich dann den Preis von ca 40000 Euro hörte habe ich dann doch
ein RICHTIGES Auto gekauft. Einen Touareg V10TDI.
Gruß 5-6oder10

Hallo,

ok Tuareg V10TDI ist natürlich auch ein schönes Auto.

Aber Fakt ist das dem Tuareg kaum noch Interessierte Blicke zu geworfen werden.

Als ich den schwarzen FJ für unseren Kunden aus unserem Lager im Hafen geholt und beim Zoll vorgeführt habe,
hättest mal sehen sollen was da los war.
50% Der Schalter im Zollamt waren plötzlich nicht mehr besetzt. ( die armen LKW Fahrer dachte ich nur 😁 ) Alle diese Beamten waren nach draussen zum FJ gerannt, standen aussen herum und staunten.

Das wäre mit einem Tuareg, Landcruiser oder Pajero sicher nicht so gewesen.

Gut darum geht es natürlich nicht, ich bin nicht der Typ der ein fettes Auto braucht um auf "dicke Hose" zu machen.
Aber Der FJ Fällt durch sein mutiges Design und seine Ausstrahlung des Besonderen auf.
Das macht Ihn zu einem Hingucker auch wenn man ihn vielleicht nicht unbedingt als schön bezeichen kann.

Wir haben momentan noch diverse Fahrzeuge im Lager, falls jemand Interessiert ist kann er sich gern bei mir melden 🙂
sales@roadsterclassics.de

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Hi
Tuareg ist sicher ein Mordsding.
Aber eigentlich ist er ja schon mehr computer als auto und daher sollte man sich nicht zuweit von einem VW-Händler entfernen.
Alleine würde ich mich nicht auf Touren nach Osteuropa wagen.
Nicht nur wegen der Diebstahlgefahr, sondern einfach, wegen der elektr. Anfälligkeit.
Bei einem Problem in den grossen Wäldern von Kroatien oder auch Pyrenäen ist eine lokale Autowerkstatt sicher überfordert.
Und daher werden diese Autos auch nur bei uns auf den Autobahnen bewegt.
Als Zugfahrzeug hat er auch noch seine Berechtigung, den restlichen gehts doch nur um Image und mitmachen im Trend.
Idealisten haben ihren eigenen Stil.

Hallo bin neu hier, und überlege mir einen FJ aus den USA mitzubringen (hab Familie dort).
An alle die wie gelesen das auch vor haben, (der Dollarkurs schreit zur Zeit ja wirklich danach)kann ich ein Buch empfehlen, das ich mir letzte Woche als Ebook gekauf habe: Der US-Importratgeber PKW von Norbert Albrecht.
Stehen viele Dinge drin die man sonst nicht wahrscheinlich wüsste.
Darf das hier natürlich nicht publizieren (Urheberrecht, teuer!!!), sorry, aber für 12€95 denke ich lohnenswert.

Mich würden jetzt ein paar spezielle Dinge zum FJ interessieren, eher so die leidigen Themen, das das Ding ein wirklich cooles Auto ist wissen wir ja glaub ich alle :-)
Wirklicher Benzinverbrauch (Autobahn120-130/ Landstrasse)
Schalter? Hat jemand einen Schalter, angeblich soll der mehr verbrauchen als der Automatik, was ich mir kaum vorstellen kann. Hat jemand Erfahrungen?
Gasbetrieb? Verbrauch unter den Bedingungen oben? Probleme? Kosten un empfehlung Einbau (Ruhrgebiet)?
Was hat ech der TÜV Umbau gekostet?
Versicherung/Steuer ?
Hat jemand eine Empfehlung für die Verschiffung (Ostküste USA)? Habe eben irgendwo gelesen das jemand 5000$ bezahlt hat???? Das wäre meiner Meinung nach fast faktor 5 zu hoch, oder liege ich da falsch.
Also, wäre sehr dankbar für ein paar Infos,

Gruß, Sven

hallo,
kann durch einen freund in den usa FJ Cruiser vermitteln.
verschiffung und tüv bin ich auch behilflich.
auf jedenfall spart ihr eine menge geld gegenüber den kauf in deutschland.

oder ihr könnt meinen FJ Cruiser in gelb mit vollausstattung haben.

verbrauch als benziner automatik, je nach fahrweise. gemischte strecke in vernünftiger fahrweise 12,8 liter. gemischte strescke in sportlicher fahrweise 15 liter.

Hi,
wenn du ein paar infos benötigst können wir mal telefonieren.
Ich habe mein fj selber Importiert - auch einen guten kontakt nach usa und verschiffung. tüv abnahme ist einfach wenn mann die richtigen leute kennt. gasumbau habe ich auch gemacht. Ich bin jetzt mit meinen fj schon fast 30.000 gefahren ... alles super!

gruß

skylli

quote]
Original geschrieben von Svenland
Hallo bin neu hier, und überlege mir einen FJ aus den USA mitzubringen (hab Familie dort).
An alle die wie gelesen das auch vor haben, (der Dollarkurs schreit zur Zeit ja wirklich danach)kann ich ein Buch empfehlen, das ich mir letzte Woche als Ebook gekauf habe: Der US-Importratgeber PKW von Norbert Albrecht.
Stehen viele Dinge drin die man sonst nicht wahrscheinlich wüsste.
Darf das hier natürlich nicht publizieren (Urheberrecht, teuer!!!), sorry, aber für 12€95 denke ich lohnenswert.

Mich würden jetzt ein paar spezielle Dinge zum FJ interessieren, eher so die leidigen Themen, das das Ding ein wirklich cooles Auto ist wissen wir ja glaub ich alle :-)
Wirklicher Benzinverbrauch (Autobahn120-130/ Landstrasse)
Schalter? Hat jemand einen Schalter, angeblich soll der mehr verbrauchen als der Automatik, was ich mir kaum vorstellen kann. Hat jemand Erfahrungen?
Gasbetrieb? Verbrauch unter den Bedingungen oben? Probleme? Kosten un empfehlung Einbau (Ruhrgebiet)?
Was hat ech der TÜV Umbau gekostet?
Versicherung/Steuer ?
Hat jemand eine Empfehlung für die Verschiffung (Ostküste USA)? Habe eben irgendwo gelesen das jemand 5000$ bezahlt hat???? Das wäre meiner Meinung nach fast faktor 5 zu hoch, oder liege ich da falsch.
Also, wäre sehr dankbar für ein paar Infos,

Gruß, Sven

Hi

Bin neu hier.

War die letzten zwei Wochen in den U.S.A und habe mich dort in das Auto verliebt.

Nun habe ich hier den Preis gesehen und von allen Wolken gefallen.

Kann mir jemand sagen wie teuer der Import und alle weiteren Kosten sind.

Hallo Sven,

habe einen FJ mit Automatic und Gasumbau. Umbau in Wuppertal bei Auto Nowak
bereits als Neufahrzeug. Der Wagen ist jetzt 1,5 Jahre alt. Keine Probleme.
Nur immer wieder Freude beim Tanken. Habe einen 77 Liter Tank, der mit bis zu
63 Liter gefüllt werden kann. Könnte etwas größer sein.
Minimaler Verbrauch 15 l/100km mit Gas. Bei Mischbetrieb ca. 16,5. Im Gelände
und auf der Autobahn mit Anhänger natürlich nach oben offen.
Umbau 2800,- €.
Versicherungseinstufung 21/24 TK/VK, soweit ich mich erinnern kann.
Steuer ~ 270,--€

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von Svenland


Hallo bin neu hier, und überlege mir einen FJ aus den USA mitzubringen (hab Familie dort).
An alle die wie gelesen das auch vor haben, (der Dollarkurs schreit zur Zeit ja wirklich danach)kann ich ein Buch empfehlen, das ich mir letzte Woche als Ebook gekauf habe: Der US-Importratgeber PKW von Norbert Albrecht.
Stehen viele Dinge drin die man sonst nicht wahrscheinlich wüsste.
Darf das hier natürlich nicht publizieren (Urheberrecht, teuer!!!), sorry, aber für 12€95 denke ich lohnenswert.

Mich würden jetzt ein paar spezielle Dinge zum FJ interessieren, eher so die leidigen Themen, das das Ding ein wirklich cooles Auto ist wissen wir ja glaub ich alle :-)
Wirklicher Benzinverbrauch (Autobahn120-130/ Landstrasse)
Schalter? Hat jemand einen Schalter, angeblich soll der mehr verbrauchen als der Automatik, was ich mir kaum vorstellen kann. Hat jemand Erfahrungen?
Gasbetrieb? Verbrauch unter den Bedingungen oben? Probleme? Kosten un empfehlung Einbau (Ruhrgebiet)?
Was hat ech der TÜV Umbau gekostet?
Versicherung/Steuer ?
Hat jemand eine Empfehlung für die Verschiffung (Ostküste USA)? Habe eben irgendwo gelesen das jemand 5000$ bezahlt hat???? Das wäre meiner Meinung nach fast faktor 5 zu hoch, oder liege ich da falsch.
Also, wäre sehr dankbar für ein paar Infos,

Gruß, Sven

Zitat:

Original geschrieben von skylli


Hat schon jemand andere Dämpfer montiert?

Yep, Fahrwerk ist modifiziert. Ich habe mir ein Fahrwerk nach meinen Bedürfnissen ausrechnen und bauen lassen. Die Federn sind von OME (heavy duty) und die Dämpfer von Proflex (mit separatem Ausgleichsbehälter / Zugstufe verstellbar). Höherlegung ist OME Standard ca. 2 1/2"

Ich war mit meinem FJ im März in Libyen (siehe Libya Rally Raid) und konnte da mein Fahrwerk auf Herz und Nieren prüfen. Ergebnis: extrem breites Grinsen...
Klar, mein Umbau ist rallymäßig. In Sachen Verschränkung wäre ein weiches Amifahrwerk besser, aber das müßt ihr selbst wissen - je nachdem wie und was ihr fahren wollt.
Straßenhandling ist mit meinem Fahrwerk extrem gut jetzt - endlich vorbei mit der Schaukelei ;-))

Bie Fragen einfach melden!

---

'07 FJ Cruiser TRD Special Schalter
OME + Proflex Fahrwerk
60mm Spurverbreiterung
265/75-16 BFG AT oder 295/75-16 General AT2
...

Chrispy und alle die auch importieren wollen.
Ein FJ drüben mit 24.000 $ wird auf ca 24.000 € kommen, bis du das Auto zu Hause hast, einschl. kpl. Frachtkosten, Vor- und Nachlauf, Zoll, Mwst, Tüv. Fliegst du auch noch rüber, wirds entsprechend etwas teurer.
Da per Mai 2008 gebr. FJ hier erst ab 28.000 zu bekommen sind, muss jeder für sich einen Import entscheiden.

An alle TOYOTA FJ-CRUISER Freunde.

unter http://www.fj-cruiser.eu gibt es interresante Information rund ums Off-Road!
Und ein genialen Fahrzeug speziell für Toyota FJ-Modelle.

Hallo
nun, den FJ hab ich endlich ......und bin natürlich begeistert.
frage an alle FJ-Besitzer.
welchen Typ-schlüssel habt für die Versicherung?

ich kann leider den versicherungsvertrag bei HUK24 nicht ausfüllen, da ich beim
Fahrzeugschlüssel nicht 000 eingeben kann.
laut meinem Fahrzeugschein ist
hersteller 7104 und bei typ 000.

die nullen werden jedoch bei HUK24 nicht akzeptiert.
und bei fahrzeugsuche gibt es den FJ auch nicht.

Radio einbauen.
möchte das orig. Radio gegen ein Sony MEX BT-3600 ersetzen.
gibt es für den FJ kpl. Adapter auf ISO?
oder muss man alles einzeln zusammenflicken.
wer hat schon ein anderes Radio eingebaut?
ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen