Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?
Moin,
gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?
Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.
Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?
Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars
968 Antworten
Auf jeden Fall 120 Händler die diese Woche bekannt gegeben werden. Und dann der Verkauf und die Dienstleistung auch über die Händler geführt werden. Sollen ja namhafte dabei sein.
Hallo guten Abend,
ich habe mich bisher hier im Motor Talk nicht geäussert weil bisher alles (in der Vergengenheit) total zerrissen wurde und es für deutsche eigentlich nur eine Automarke gibt.. naja, dennoch.
Mein Ocean holten wir am 27.12.2023 in München ab, vorher haben wir noch 4 Winterreifen beim Reifenhaus Reber gekauft, diese wurden anstandslos zu Fisker transportiert, von Fisker montiert und die Sommerreifen perfekt im Kofferraum gelagert. Die Einführung vom Fiskermiterbeiter war perfekt, sehr ausführlich, alle Fragen auf den Punkt beantwortet etc. Auto war zu 80 % geladen.
Die Ladeaktion bei Allego ist komplett problemlos, auch ENBW und Wallbox zuhause ist.. anstecken und go.
Kurs darauf kamen Fahrzeugpapiere und Fußmatten (vom One ;-)..) Perfekte Betreuung, so sollte es bei einem Premiumfahrzeug sein. Vor kurzem ging der Sound nicht - nachmittags Rückruf um den Fehler einzukreisen, einen Tag später rief der Servicetechniker aus Ludwigsburg an und frage nach einem Termin. Zwei Tage später - alles behoben, Software kontrolliert, Reset, ein paar wichtige Tipps etc.
Achso, er hat Freitagabend halb 7 angerufen..
Ich kann mich weder über Fisker, noch über irgendeinen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin (..) beschweren, es ist echt klasse!
Die Fehlermeldungen die hin und wieder aufpoppen, verschwinden wieder. Jaja, das gibt es sonst nirgends, nur bei Fisker ist dauernd was kaputt..
Was mir besonders auffällt ist, alle - alle machen ihre Arbeit sehr kundenorientiert, keine Arroganz, nix. Wobei bei dem Fachwissen was der Servicetechniker mal so eben gezeigt hat, könnte er ruhig .. nichts, perfekt.
Hätten andere Hersteller die gleichen Features wie der Ocean, wäre es 6 stellig und man müsste die Mitarbeiter mit Ihre oder Seine Excellenz ansprechen.
Komisch, das zweite Auto nicht aus D (der direkt davor war ein Fiesta, davor BMW, Mercedes..) und wieder allerbeste Erfahrungen.
Meine Meinung, meine Erfahrungen und meine Aussagen - rein subjektiv..
Schönes Wochenende und gute Fahrt
Harald
Ich glaube, man muß zumindest den Versuch starten, halbwegs objektiv oder neutral über den Fisker Ocean zu berichten.
Eine allgemeine Eigenheit von Foren ist es, tendenziell das Negative in den Fokus zu rücken. Das Positive nimmt man gerne zur Kenntnis, berichtet aber üblicherweise weniger häufig explizit darüber.
Auch liegt es an der individuellen Toleranz gegenüber Fehler und Mängeln, wie man über ein Fahrzeug berichtet.
Der Eine ist eben bei einem Fehler schon auf der Palme und berichtet darüber.
Der Andere hätte vielleicht über 5 Fehler zu berichten, verzichtet aber darauf, weil er damit immer noch gut leben kann und das Gute im Fahrzeug sieht.
Und wie genau ist es jetzt hier, beim Fisker Ocean?
Das ist schwer, halbwegs objektiv einzusortieren.
Mein Eindruck ist, dass die Fehlerquote schon über dem Durchschnitt von neuen Modellen im allgemeinen liegt.
Dann ist ein weiterer Faktor, wie Hersteller und Händler mit den Fehlern umgehen. Der Eine ist möglichst pro-aktiv und reagiert zeitnah. Der Andere läßt erst einmal 100 Kunden mit fehlerhaften Fahrzeugen zusammenkommen, bevor er allmählich überlegt, ob oder wie er hier aktiv werden könnte. Wenn man dsa Ganze auf Händler und Werkstätten herunterbricht, wird man höchstwahrscheinlich zu weitaus individuelleren Eindrücken kommen. Ist der eine Händler nett, zuvorkommend und kundenorientiert, so sitzt der Händler in 50km Entfernung auf dem hohen Roß und ist bestenfalls mit Nachdruck dazu zu bewegen, sich griesgrämig des Kunden anzunehmen. Somit hat Kunde A dieses Ergebnis / Kunde B jedoch ein anderes Ergebnis. Also zumindest nichts, was auch nur annähernd repräsentativ wäre. Dennoch landet die negative Erfahrung wahrscheinlich eher in einem Formum und erhält schon damit einen gewissen Aufmerksamkeits-Booster.
Ob das Fahrzeug 20.000€ oder 70.000€ kosten, ist meiner Meinung nach mindestens sekundär. Derjenige, der "nur" 20.000€ eingesetzt hat, hat das ja sicherlich nicht in dem Wissen gemacht, dass er damit lediglich "B-Ware" kauft, wo eine erhöhte Anzahl an Mängel irgendwie mit dazu gehört. Abgesehen davon sind auch 20.000€ für die Allermeisten sehr viel Geld, für das man eine gute Gegenleistung erwarten darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fritte1976 schrieb am 1. Juni 2022 um 21:40:05 Uhr:
Hallo. Soweit ich informiert bin, wird es vorerst kein Leasing geben. Die One oder Extreme Variante würde mich schon sehr reizen. Zumal ich viel Kurzstrecke fahre und der Wagen dann den ganzen Tag in der Vollsonne steht und dementsprechend geladen werden kann, um den nächsten Tag zu bestreiten. Designtechnisch auf höchstem Niveau, 630 km Reichweite (wohl eher 450 bis 500) reicht mir völlig aus. 1,8 to Zugkraft ebenso. Problem an der Sache... habe erst vor kurzem einen neuen Touareg bekommen...
Zumindest in Ö gibt es Leasing:
Leasen Sie den Fisker Ocean mit Paket Extreme ab 365€ pro Monat (12.238€ Anzahlung, 15tkm/a)
Details:
Berechnungsbeispiel der Santander Consumer Bank am Modell Ocean Extreme: 61.190,00 € Barzahlungspreis; 12.238,00 € Anzahlung; 38.549,70 € Restwert; 15000 km / Jahr Laufleistung; 36 Monate Laufzeit; 253,50 € gesetzl. Rechtsgeschäftsgebühr; 130 € Bearbeitungsgebühr exkl. USt.; 364,24 € monatliches Leasingentgelt; 1,95% Sollzinssatz p.a.; 2,3% Effektivzinssatz p.a.; 2.963,84 € Gesamtkosten; 64.153,84 € zu zahlender Gesamtbetrag. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Aktion gültig bis auf weiteres.
Fisker Kunden haben nur dann Zugang zu einem Jahr kostenlosem Laden an berechtigten Allego Ladepunkten, wenn ein neuer Fisker Ocean bis zum 31. März 2024 ausgeliefert und registriert wird. Der Zeitraum für das kostenlose Laden mit Allego beginnt, nachdem der Kunde das Abonnementpaket "Allego ein Jahr kostenloses Laden" in der FISKER FLEX?-App abonniert hat. Dieses Abonnement ist nach dem 31. März 2024 nicht mehr verfügbar.
Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt 4-15 Tage, je nach Standort und Verfügbarkeit.
Zurzeit sind Leasingverträge nur für die Ausstattungsvarianten des Fisker Ocean mit Paket Extreme verfügbar. Leasingoptionen für die Pakete Ultra und Sport werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die tatsächliche Lieferzeit variiert je nach Konfiguration des Fahrzeugs und Lieferort.
Fisker Ocean mit Paket Extreme / One: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,33 – 18,54 kWh/100 km (WLTP); CO?-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Alle angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte sind gemäß WLTP und nicht nach NEFZ. Angaben zu Stromverbrauch und CO?-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung.
Es wird immer peinlicher. Fahrzeug war zwei Monate bei Fisker da der gesamte Ladestrang getauscht werden musste. Es war keine Ladung mehr möglich. Gestern ist die Karre zurück von Fisker gekommen… und ratet mal was heute passiert ist? Richtig, Fahrzeug lässt sich nicht mehr laden. Anwalt hat nun übernommen!
Das verstehe ich nun wirklich nicht mehr. Tut mir leid für euch. Ich denke mal, den Software Reset mit offener Lade-Klappe habt ihr gemacht? Denn das Fahrzeug ist ja offensichtlich geladen bei euch angekommen, oder ? Geht weder AC noch DC ?
Jepp, Reset hat leider nicht gefruchtet. Fahrzeug wurde ca. 1/2 geladen angeliefert. Nur AC getestet, das ist aber auch ausschlaggebend für uns. Hinzu kommt, der Bildschirm ist lose und dreht nur noch halb. Wir waren wirklich lange geduldig, aber so langsam will man auch mal ein Nutzen haben. Da ist die Hoffnung leider inzwischen verloren gegangen 😕
Verstehe ich gut ! Wenn der Wurm so drin, müsste Fisker was besonderes im Support tun - vielleicht einen anderen Ocean ? Meiner macht den Job tadellos.
Das kann ich toppen !!! Meiner war 4 Monate in der Werkstatt. Anbei mal ein paar Bilder von heute Abend. Ohne Ende Fehlermeldung.
Fast alle Fahrzeuge, die mir entgegenkommen, machen Lichthupe, weil mein Fisker die Scheinwerfer viel zu hoch stehen hat.
Ständig wird der Akkustand mit 0% angezeigt, obwohl 50% geladen ist.
Ich könnte noch min. ein dutzend Mängel aufzählen !!!
Is schon ne Frechheit, das Auto so zurück zum Kunden zu geben. Beim Landgericht München soll wohl bald die Hölle los sein.
Das Auto ist in meinen Augen so nicht fahrbereit !!!
Hallo zusammen, bin ebenfalls eine geplagter Ocean One Fahrer. Hat noch jemand ein Problem beim bremsen bei schlechter Witterung? Aus Sicherheitsgründen steht das Fahrzeug. Fisker wollte es holen und Software 2.0 aufspielen. Nach dem Schreiben meines RA wurden der Termin gecancelt. Scheinbar versucht man schon garnicht mehr Sachen zu richten. Man muss wohl wirklich Klage und hoffen dass man das Fahrzeug zurück geben kann.
Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Werden ja immer mehr geplagte Ocean „Opfer“. Wird wohl ein größeres Thema für Fisker:
https://...lem-de.cdn.ampproject.org/.../...t-2402-182065.amp.html?...
Aber, aber, laut Influenza Oliver doch alles in bester Butter und auch einige Foristen Fanboys hier sagen doch es sind nur bedauerliche Einzelfälle.
Kann daher gar nicht sein.
Ich würde mich nicht aus Fanboy sehen, habe aber einen Ocean one mit dem ich zufrieden bin. Auch wenn er den einen oder anderen Mangel hat, was ich einem Startup aber zugestehen kann. Wer ein Fahrzeug in einem solch frühen Stadium kauft, sollte sich darüber im Klaren sein. Natürlich wird vom negativen mehr und vor allem lauter berichtet, das ist in der Natur der Sache. Sicher, es gibt einige bei denen läuft es überhaupt nicht, was aber auch bei anderen renommierten Herstellern vorkommt.
Nachdem ich den ocean ultra aus neuss abgeholt habe, ging der ocean nach zwei Wochen in Störung. Seit fast zwei Monaten ist mein ocean ultra in Reparatur. Habe mittlerweilen den dritten Leihwagen. Der dritte Leihwagen ist ein ocean extrem, auch hier kamm es zur Störungen der Software, weist nicht wie lange ich noch auf mein ultra warten muss. Die Freude auf den Fisker ist schon lange dahin