Fisker Ocean - wer hat noch Interesse?
Moin,
gibt es noch andere Interessierte an dem Fisker Ocean? Ich finde es ein spannendes Projekt, habe auch schon die Reservierung gemacht. Leider hört man danach nichts mehr. Hat hier auch schon jemand reserviert und ist schon weiter?
Bisher war ich Richtung ID.Buzz unterwegs, leider ist aus dem Showcar nichts spannendes mehr übrig geblieben. Halt ein VW.
Vielleicht kann man sich hier ein wenig zu dem Fahrzeug austauschen?
Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars
968 Antworten
Zum Thema Pfeifen: Das hatte ich an einem nagelneuen Mini Countryman. Schuld war die linke Regenleiste entlang der Frontscheibe. Die war nicht richtig befestigt.
Falls ich nahtlos von Eqc zu Fisker springen wollte, müsste ich langsam mal loslegen. Wie sieht es denn nun mit eurer Software aus? Wurde diese upgedated? Und falls ja, sind dadurch die üblen Bugs weg?
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 07. Okt. 2023 um 17:22:30 Uhr:
Wie sieht es denn nun mit eurer Software aus? Wurde diese upgedated? Und falls ja, sind dadurch die üblen Bugs weg?
Nein, ganz weg noch nicht. Ist noch genug zu tun, bin aber guter Hoffnung dass es weiter geht.
Meiner ist seit 2 Wochen bei Fisker, Update wurde gemacht, aktuell wird noch auf neue Lüftungsdüsen gewartet und Montag/Dienstag montiert werden. Mal sehen, ob zumindest die groben Fehler weg sind. Sobald die ersten OTA Updates kommen bin ich halbwegs beruhigt…. hat schon jemand ein OTA Update bekommen?
Ähnliche Themen
Meiner steht in Neuss zur Reparatur. Habe einen Mietwagen für diese Zeit. Das hat alles super geklappt.
Jetzt heißt es nur noch abwarten. Der Mietwagen kostet 700 Euro die Woche. Da soll ich sicherlich bevorzugt behandelt werden.
Ok. Also First Mover war härter als erhofft. Euch viel Glück. Wenn das Auto wieder auf dem Hof steht würde ich mich über einen kleines Statusbericht freuen.
Hab grad den Ultra plus Winterpaket im Auge. Könnte auf dem preis Leistung Graph ein guter Punkt sein. Boost Modus wär nicht dabei. High end Audio. Und ich mein das Solar Dach auch nich.
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 7. Oktober 2023 um 17:46:57 Uhr:
Meiner ist seit 2 Wochen bei Fisker, Update wurde gemacht, aktuell wird noch auf neue Lüftungsdüsen gewartet und Montag/Dienstag montiert werden. Mal sehen, ob zumindest die groben Fehler weg sind. Sobald die ersten OTA Updates kommen bin ich halbwegs beruhigt…. hat schon jemand ein OTA Update bekommen?
Bei mir steht nach wie vor, 1.1.27 als Softwareversion. Wenn ich dann auf Software aktualisieren klicke, kommt eine Fehlermeldung. Hier sollte dann die neueste Software geladen werden oder ein Fenster sollte zeigen, dass die aktuellste Software drauf ist ?!? Das kann meine Kaffeemaschine besser.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 7. Oktober 2023 um 20:35:37 Uhr:
Ok. Also First Mover war härter als erhofft. Euch viel Glück. Wenn das Auto wieder auf dem Hof steht würde ich mich über einen kleines Statusbericht freuen.
Hier mal ein positiver Erfahrungsbericht nach 10.000 km, der die Anfangsprobleme nicht verschweigt
https://www.youtube.com/watch?v=UfjkP7JNQbQIch habe genau deinen wiedermal rufschädigenden Post gegen Oliver Krüger erwartet, zu dem du dich nur in dieser Anonymität hier traust.
Sorry, aber dass der Oli in Sachen Fisker - vorsichtig formuliert - stark voreingenommen und nicht neutral berichtet ist ja nunmal kein Geheimnis.
Hatte schon oben geschrieben, dass ich ihn sonst sehr wegen seiner ruhigen und neutralen Berichte geschätzt habe aber mit der Fisker-Koop hat der sich ein ziemliches Ei gelegt. Das hat rein gar nichts mit Rufschädigung zu tun, lässt bei dir aber tief blicken. Aber gut, jeder darf das Marketing gerne glauben wenn er möchte.
Wenn ich nicht mehr aus meinem Fahrzeug aussteigen kann oder die Batterie ohne Nutzung in 48h leer ist, kann ich nicht mehr von „Anfangsproblemen“ reden. Wenn das bei einem anderen großen Hersteller passieren würde, wäre hier schon ein riesen Shitstorm. Aber bei einem Startup scheint das nicht zu gelten. Komisch.
Zitat:
@HappyDavid schrieb am 8. Oktober 2023 um 08:27:22 Uhr:
Zitat:
@sunglas77 schrieb am 7. Oktober 2023 um 17:46:57 Uhr:
Meiner ist seit 2 Wochen bei Fisker, Update wurde gemacht, aktuell wird noch auf neue Lüftungsdüsen gewartet und Montag/Dienstag montiert werden. Mal sehen, ob zumindest die groben Fehler weg sind. Sobald die ersten OTA Updates kommen bin ich halbwegs beruhigt…. hat schon jemand ein OTA Update bekommen?Bei mir steht nach wie vor, 1.1.27 als Softwareversion. Wenn ich dann auf Software aktualisieren klicke, kommt eine Fehlermeldung. Hier sollte dann die neueste Software geladen werden oder ein Fenster sollte zeigen, dass die aktuellste Software drauf ist ?!? Das kann meine Kaffeemaschine besser.
Hattest Du nicht gestern noch geschrieben, dass Dein Fisker in Neuss zur Reparatur steht? Wo siehst Du jetzt die aktuelle Softwareverison?
Oder kann man die auf der Handyapp sehen? VG
Zitat:
@roadster87 schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:32:27 Uhr:
Zitat:
@HappyDavid schrieb am 8. Oktober 2023 um 08:27:22 Uhr:
Bei mir steht nach wie vor, 1.1.27 als Softwareversion. Wenn ich dann auf Software aktualisieren klicke, kommt eine Fehlermeldung. Hier sollte dann die neueste Software geladen werden oder ein Fenster sollte zeigen, dass die aktuellste Software drauf ist ?!? Das kann meine Kaffeemaschine besser.
Hattest Du nicht gestern noch geschrieben, dass Dein Fisker in Neuss zur Reparatur steht? Wo siehst Du jetzt die aktuelle Softwareverison?
Oder kann man die auf der Handyapp sehen? VG
Ja, völlig korrekt. Ich gehe mal stark davon aus, dass bis heute noch nichts passiert ist. Die Software 1.1.27 ist Stand letzten Donnerstag. Leider kann ich auf der FiskerApp nur sehen, dass mein Wagen jeden Tag 3 kWh verliert. Die App ist leider mit äußerster Vorsicht zu genießen. Wenn man versehentlich auf den CaliforniaMode Knopf kommt, öffnen sich ja bekanntlicherweise alle Fenster und das Schiebedach. Ich müsste dann aber am Fahrzeug sein, um alles wieder zu schließen. Das geht mit der App nämlich nicht. Wäre mehr als schlecht, falls der Wagen in Neuss draußen stehen sollte.
Zitat:
@HappyDavid schrieb am 7. Oktober 2023 um 18:28:57 Uhr:
Meiner steht in Neuss zur Reparatur. Habe einen Mietwagen für diese Zeit. Das hat alles super geklappt.
Jetzt heißt es nur noch abwarten. Der Mietwagen kostet 700 Euro die Woche. Da soll ich sicherlich bevorzugt behandelt werden.
Wie funktioniert das bei Fisker? Bezahlst du die Rechnung für den Mietwagen oder übernimmt Fisker das? Ich wundere mich ein bischen, das bei manchen der Wagen schon seit 2-3 Wochen zugelassen ist und er immer noch nicht übergeben ist. Habt ihr alle ein Zweit- oder Drittfahrzeug das ihr nutzen könnt? Ich kenne das von BMW dass man zumindest für 2 Werkstattaufenthalte einen Ersatzwagen gestellt bekommt.
Gruß Michael
Zitat:
@HappyDavid schrieb am 7. Oktober 2023 um 18:28:57 Uhr:
Meiner steht in Neuss zur Reparatur. Habe einen Mietwagen für diese Zeit. Das hat alles super geklappt.
Jetzt heißt es nur noch abwarten. Der Mietwagen kostet 700 Euro die Woche. Da soll ich sicherlich bevorzugt behandelt werden.
Der Wagen kostet nichts, wird von der Allianz (Fisker Roadside Assistent Partner) gestellt.
Bei meinem Wage sollen noch die Lüftungsdüsen im Rahmen eines Rückrufs getauscht werden.